karotte Zuletzt aktiv: 27. Dezember 2013 - 15:07 Mitglied seit: 7. Juli 2011
  • 2.395 Aktionspunkte
  • 795 Foren-Beiträge

Schiedsrichter für Spiele der Kreisliga C
[quote=eastwood] Sorry, wenn ich da ein Post von dir zu sehr aufgespiesst habe, aber wenn man hier länger in diesem Forum ist schwingt da immer so ein Vorwurf zwar nicht in Richtung Veruntreuung aber in Richtung Verschwendung durch. War nicht persönlich gemeint. [/quote] Ich bin eben sehr empfindlich :) Bzw. ich lese schon genau was man schreibt. Mir geht es gar nicht um Kritik am Kreis oder an Einzelnen. Zumal auch da "nur" ehrenamtliche Arbeit geleistet wird. Es ist auch nicht meine Forderung den Denker zu mimen und andere sollen malochen. Wer mich kennt, kann das bestätigen. Ich nehme mein Hobby sehr ernst, vielleicht manchmal zu ernst und mich ärgern viele Dinge am "System" die meiner Meinung nach einfach- im Rahmen der Möglichkeiten- auf den Prüfstand gehören. Da viele Probleme die wir als Trainer, Betreuer, Verantwortliche, Spieler Schiedsrichter, Funktionäre und und und und haben, hausgemacht sind, durch bürokratische, unnötige Hürden und teils nicht mehr zeitgemäßen Regelungen. Ich werfe niemandem hier schlechte Arbeit vor, weil ich weiss das man es erst selber besser machen muss. (Würde ich sogar versuchen, bin ich aber leider nicht in den nötigen Gremien.) Und ich finde es super, dass diese Diskussion hier anscheinend mit die Verantwortlichen dazu bewegt hat sich mit unseren anregungen und uns selbst auseinander zu setzen. Es zeigt, dass ein großer Teil erfüllt ist: Die Bereitschaft zum Dialog! (Es sei denn man beraumt dieses Treffen nur an um uns alle zu Enttarnen) Man möchte halt einfach mal gehört werden und wissen, warum manche Dinge sind wie sie sind. Des Weiteren denke ich, dass wir noch richtig Glück haben mit dem Großteil der Mitglieder des Kreises. Wenn man da andere kreise sieht, vor Allem im Niederrhein, dann sind wir doch ganz gut bedient :) Mir wäre das wichtig, auch auf Dienstag gesehen, dass man meine Anregungen eben nicht als persönlichen Angriff wertet, sondern einfach als Unterstützung aufnimmt und sich Gedanken macht was davon warum umzusetzen ist oder auch nicht.
CSV SF Bochum Linden
Liebe Nr 4. Ich habe nicht verurteitl das Geld in die Jugend investiert wird. By the way, auch die anderen Jugendabteiklungen in eurer Umgegend haben nicht die dicken Sponsoren und finanzieren sich so wie ihr. Aber was mich stuzig mache ist, warum gleidert man die A aus? Nicht das es keinen Sinn machen würde, aber die Begründung erscheint mir seltsam. Also für die A-Jugend ist man bereit Geld in die Hand zu nehmen daher unterstellt man sie den Senioren? Der Rest soll erstmal gucken? Also doch eher das Lied vom "Sonnenkönig"? Entweder habe ich dich hier missverstanden oder du mich. Dass man in Linden gute Jugendarbeit gemacht hat bestreitet niemand im Gegenteil. Was aber nicht passieren darf und danach hat es den anschein ist, dass einer kommt, großes vor hat und das was mal wirklich gut war (eigene Jugend) wird vernachlässigt. Das war ein Kritikpuntk. Der andere war, warum das Geld in einzelne spieler investiert wird und zwar bar Tatze und nicht in die Jugendarbeit an sich ausschliesslich. Ausserdem scheint man dabei ja selbst ein schlechtes Gewissen zu haebn, dass man diese Zahlungen an einzelne Spieler hier immer wieder übergeht Wenn das doch alles Teil der Sache ist warum nicht dazu stehen und zu sagen, jawoll, wir sind von einigen spielern so überzeugt, dass wir auch bereit warwen sie mit persönlichen Zahlungen zu halten? Man steht nur zu den vermeintlich "guten"Dingen irgendwie. Genau wie über Niederlagen meistens spät berichtet wird auf der HP bei Siegen ist der Webmaster aber immer verfügbar. Um das jetzt mal absichtlich übersitzt dar zu stellen. Die Quintessenz ist einfach, dass die ganze Sache irgendwie nicht koscher scheint. Und sich als Verein auf einen 30 Jahre Tilgungsplan einzulassen für einen Kunstrasen auf einem Gelände der Stadt- also ich weiss nicht wer da den größeren Fehler macht, der Verein oder die Stadt. Wir reden hier ja dann von Summen von mind. um die 500000 € Selbst bei ner guten Zinslage die du aber dann nur auf 10 Jahre geschrieben kriegst und ner sehr hohen Tilgung hate da locker ne Annuität von 35000 € Da frage ich mich, wer soll das bezahlen, gesetzt dem Fall Herr Berger steigt aus? Das wäre aber mal ne Hausnummer. Wenn das so einfach wäre, da fragt man sich warum kaufen nicht alle Clubs ihr Vereinsgelände der Stadt ab und bauen selber nen KR???
CSV SF Bochum Linden
Einen möglichen Kunstrasen könnte Adler auch so nutzen, glaube nicht, dass die Stadt die von eurer Anlage schmeisst nur weil ihr einen KR bekommt. Wobei das sowieso ein richtig dicker Tritt in so manches Gesicht wäre, wenn CSV den KR bekäme, bevor die einen kriegen, die "dran" wären. Zumal ein weiterer Kunstrasenplatz im Südwesten auch stadtplanerisch unsinnig wäre, aus meiner Sicht. Bin mir auch nicht ganz sicher ob du deinen Vorschlag da ernst meinst was die anderen Lindener Vereine angeht. Wie soll das auch gehen, Amac, Waldesrand, LiDa, Adler CSV, das wären 5 Clubs auf einer Anlage???? Was passiert dann mit den anderen Anlagen? Da würden glaube ich aber auch durch die jeweiligen Verantwortlichen Welten aufeinander prallen. Was die Fusion CSV und Adler angeht, hört sich dass eher nach Einverleibung an, denn nach Fusion. Zuletzt modifiziert von karotte am 11.08.2011 - 16:58:11
Schiedsrichter für Spiele der Kreisliga C
[quote=supporter] muss mal mit karotte reden wegen den 30cent pro km :-) [/quote] Nehme ich gerne :-P
Schiedsrichter für Spiele der Kreisliga C
[quote=eastwood] Die Kohle stecken die sich alle selbst in die Tasche. *gähn* Mal ehrlich was soll euer Geheule über die Kohle, als ob Ulli Jeromin jetzt einen Dienst-Mercedes hat und die Kreisspruchkammer 4 Wochen Urlaub in Las Vegas macht. Irgendwo möchtest du groß das System bestimmen, kann ich ja verstehen, aber irgendwo läuft doch alles darauf hinaus, dass andere bitte arbeiten sollen, du bist ja für die Ideen zuständig. Und natürlich erwartest du am Dienstag antworten, aber irgendwie frag ich mich, ob du dich vielleicht weniger um den 3-sTufen-Plan kümmern solltest sondern wie du diese Dinge in deinem Verein verbesserst. [/quote] Darum geht es mir gar nicht. Finde es auch eine Frechheit mir in den Mund zu legen, dass ich den Herren da Veruntreuung unterstellen möchte. Sondern darum, ob man diese Gelder nicht sinnvoll dafür nutzen kann die SR Werbung der Vereine zu unterstützen. Der 3-Stufen Plan könnte da vllt. sogar bleiben, wenn die Einnahmen in die Sache reinvestiert würden. Des Weiteren bin ich dazu bereit auch mit zu "arbeiten" und selbst wenn nicht, im Gegensatz zu dir habe ich immerhin meine "ideen". Das ich da sehr idealistisch bin weiss ich selber. Achso und zum Thema die Sache in meinem Verein verbessern: Von 3 Schris in unserem Verein habe ich immerhin 2 nahezu alleine geworben. Ein dritter hat nach einem halben Jahr aufgehört aus ähnlichen wie den hier genannten Gründen. Um die zwei zu halten mussten wir schon sehr tief in die Tasche greifen, da ständig von anderen Vereinen versucht wird sie abzuwerben. Es soll sogar Leute im KSA geben, die die "besseren" Schiedsrichter damit zu ihrem Verein locken, dass sie dann auch was für deren Bewertung bzgl. höheren Pfeifens tun könnten....Da gehen einem dann irgendwann die Argumente aus. Wenn dem SR der eigene Verein auf einmal deswegen im Weg steht. Meine "Ideen" basieren auf Erfahrungen die einer gemacht hat, der sich sehr engagiert hat für seinen Verein SR zu finden, aber einen Kampf gegen Windmühlen nicht weiter kämpfen will!
Schiedsrichter für Spiele der Kreisliga C
[quote=eastwood] Vielleicht soltle man schon einige Dinge mal strukturieren, sonst heisst es am Ende enttäuscht, dass der böse Kreis nix umgesetzt habe. So sollte man scih von Vorschlägen bzgl. Abschaffung 3-Stufen-Plan nicht zuviel versprehcen, weil das Sache des Verbandes ist. Eigentlich ist der größte Teil alles nett anzulesen, aber auch weit weg vom Problem. Letztlich muss man SR werben und ihnen Spass am Beruf vermitteln, das kann man von oben nur begleiten, der entscheidende Punkt kann nur unten am Sonntag in den Vereinen stattfinden. [/quote] Völlig richtig! Aber die frage nach dem "WIE" bleibt ja dann unbeantwortet. Dass man schlicht SR werben muss ist ja nur die logische Konsequenz daraus, dass es zu wenig SR gibt, das ist unstrittig. Was aber sehr wohl genau das Thema ist, ist die Frage, ob das jetzige System die Suche nicht vllt sogar eher erschwert als unterstützt. Auch gebe ich dir recht, dass der 3-Stufen-Plan sicher nicht so hopplahopp abgelöst werden kann, aber vllt. lässt sich ja eine Regelung finden, ihn zumindest für die Teams in den Kreisligen zu umgehen. Auf eine Antwort bin ich übrigens am Dienstag gespannt und ich hoffe da sind die Verantwortlichen aussgekräftig. Nämlich die Frage, wo die ganze Kohle hingeht von den Soll-Strafen!
CSV SF Bochum Linden
@Marcel Koller Danke für deinen Beitrag! Aber den Seitenhieb, dass wir uns alle erst informieren sollten finde ich nicht ganz angebracht. Natürlich ist mein Wissensstand nicht optimal, dafür bin ich aber auch neutraler Beobachter und nicht Teil des Vereins. Leeroy als Eigengewächs anzuführen ist schon etwas übertrieben... Gleiches gilt für Moritz Rustemeyer, der eine zeitlang in Neuruhrort gespielt hat. es hat ja auch niemand behauptet, dass ihr NICHT auf die eigene Jugend baut! Und auch ich denke, dass es da einige Spieler schaffen können, die jetzt in der Jugend sind (z.B. Alban) Den Vergleich mit Inter finde ich auch unpassend, aber Inter ist ja auch ein absolutes Negativbeispiel. Aber auch andere Vereine standen mal woanders (z.B. Langendreer 04), oder mussten fusionieren (z.B: Günnigfelder Vereine, diverse Fusionen in der Lindener Historie, oder Wattenscheid 08), weil Einzelne viel wollten und am Ende nur Schutt und Asche übrig blieb. Und leider wollen viele auch genau dass eigentlcih gerade auch bei CSV sehen, weil sie neidisch sind, dass der CSV durch Torsten berger Möglichkeiten hat die andere nicht haben. Aber man wird sich immer daran messen lassen müsen, was man aus diesen Möglichkeiten so gemacht hat. Zu den beiden neuen Trainern möchte ich nur soviel sagen, dass ich Dennis Helfer für einen Super Griff halte. Zu Kai Wandschneider kann und möchte ich mich da nicht äussern. Thema Hausaufgabenhilfe ist immer wieder der Aufhänger um in Frage zu stellen, dass die heeren Vorsätze bezogen auf die "Christlichkeit" des Vereins in Frage zu stellen. Nun hat man diese Sache erledigt, aber wohl eher um diesen Vorwurf aus zu räumen, ist meine persönliche Einschätzung und ich entschuldige mich vorab dafür, wenn es eine Fehleinschätzung sein sollte- ABER es hat ja kein Jahr gedauert einen Raum zu finden... sondern man hat ja erst vor Kurzem angefangen zu suchen. Was ich damit sagen will ist, dass die Frage nach den Prioritäten bleibt. Und richtig, natürlich würde jeder die Sache anders machen, wenn es seine Kohle wäre und natürlich kann der Torsten Berger mit seiner Kohle machen was er will. Die Frage ist nur, was will man erreichen, geht es eher darum, der große Vater des Erfolgs der ersten Mannschaft zu sein und kurzfristig in gleissendem Licht zu stehen, oder hat man wirklich die schlichte "christliche" Vorhabe, einem Stadtteil einen sozialen Mittelpunkt zu geben, vor Allem für Kinder und Jugendliche?
CSV SF Bochum Linden
[quote=undtschss] @ malinos: Aber hier gehts nicht um Semmel, hier gehts um den CSV (vielleicht holt der Herr Berger den ja mal mit allen Freiheiten ;-) ) [/quote] Das geht ja nicht, den habe ich mir ja schon geangelt :-) [quote=undtschss] @ karotte... bis du in den supporter verliebt ;-) [/quote] Richtig, und deswegen habe ich ihn auch geholt, mit allen Ecken und Kanten, an die ich aber nur früher geraten bin und ich kann dir sagen, wir haben uns früher bekämpft bis zum Umfallen. Aus zwei Rivalen ist nun ein super Dreigestirn geworden! Wenn du einen Gegner nicht schlagen kannst, verbünde dich mit ihm :) Aber wie gesagt hier geht´s nicht um den Semmel sondern um CSV bzw. Torsten Berger
Schiedsrichter für Spiele der Kreisliga C
@supporter: sag ich dir am Sonntag oder Montag persönlich ;) Käpt´n Krüppel kommt bestimmt auch mit :-) Den verdonnern wir dann gleich dazu den Schirischein zu machen, verletzt er sich dann auch nich so oft bei xD
Schiedsrichter für Spiele der Kreisliga C
Also ich bin am nächsten Dienstag dabei! Das finde ich eine klasse Reaktion des Kreises und zeigt die Bereitschaft sich zu bewegen. Man sollte diese Flanke zumindest versuchen ein zu lochen. Den Ort finde ich gar nicht so schlimm, so zeigt sich auch direkt, wer wirklich bereit ist, den Kreis da zu unterstützen und wirklich an Besserung interesseiert ist. Ausserdem passt mir der Tag ganz gut. :) @supporter: Ich nehm dich auch mit, brauchste dann auch nicht mit dem Fahrrad fahren :) Ich hatte gestern ja gesagt ich wollte mal die Thesen hier aus der Diskussion zusammenfassen und posten, habe ich gestern nicht mehr geschafft , daher hole ich das jetzt nach: Hauptprobleme der Vereine bei der Schiedsrichtergewinnung: 1.) Akquise wird nicht belohnt, sondern nur das „Stellen“ eines Schiedsrichters 2.) Finanzstärkere Vereine werben mühsam akquirierte Schiedsrichter ab 3.) Schiedsrichtergewinnung zu kaum möglich da Schiedsrichteramt zu unattraktiv: a) Kein Respekt, keine Wertschätzung für die Schiedsrichter b) Zu geringe Vergütung der Tätigkeit c) Ein „MUSS“ kein „KANN“ d) keine Leistungsgerechte Beurteilung e) Kein Mitspracherecht f) Mangelnde Flexibilität bei den Ansetzungen g) Mangelnde Flexibilität bei Aus- und Weiterbildung Lösungsvorschläge: 1.) Abschaffung des 3-Stufen Plans und Ersetzen durch eine Pauschalabgabe 2.) Mehr Flexibilität (bei den Ansetzungen, bei Aus- und Weiterbildung, Starre Strukturen auflösen, Pflicht durch belohnte Freiwilligkeit ersetzen, soll AH, Jugend-, Seniorenspielern und –Trainern neben Ihrem Hauptamt das Pfeifen ermöglichen) 3.) Anreize für das Amt schaffen (Erhöhung der Spesensätze, Schaffen eines qualitativ(Bewertung durch die gepfiffenen Mannschaften) und quantitativ( Häufigkeit der Spiele entscheidet über Höhe der Spesen) gestaffelten Spesensystems, kostenlose gemeinsame Aktivitäten für Schiedsrichter 4.) Respekt für den Schiedsrichter durch Sensibilisierung der Mannschaften erhöhen (Workshops) 5.) Bonussystem für die Vereine, dadurch Reduzierung des Pauschalabgabe (keine Ausschüttung) (Belohnung von Akquisetätigkeiten, Bewertung der Vereine durch die pfeifenden Schiedsrichter) 6.) Schaffen einer neutralen Stelle (z.B. Stiftung SchiriPlus), geführt von Vertretern der Vereine, des Kreises und des KSA zur Überwachung des neuen „Systems“