ruhrpirat63 Zuletzt aktiv: 9. März 2011 - 14:50 Mitglied seit: 21. September 2009 Wohnort: ESSEN
  • 172 Aktionspunkte
  • 54 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@Holgi Kampagne gegen Bückemeyer, son Quatsch, entspricht eine von den aufgestellten Fakten nicht den Tatsachen? Ich bin wahrlich auch kein Freund von Meutsch, aber hier hat er vollkommen richtig gehandelt. Eben wie Unternehmer handeln, schnell und kompromißlos. Und nicht wie Halbbeamte wie Bückemeyer, der das erst durch ein Gremium, und etlichen Ratssitzungen entscheiden lassen möchte. Wo uns unsere Stadtspitze hingeführt hat sieht man beim Stadionbau und im Rest der Stadt. Wenn nach deiner Meinung Bückemeyer Recht hätte, dann hätte im Umkehrschluss ja Meutsch falsch gehandelt. Und wenn du mir jetzt erzählen möchtest, dass Strunz nach seiner Bilanz zu Unrecht geflogen ist dann verstehe ich wirklich die Welt nicht mehr. Ob du fern jeder Realität bist kann ich nicht beurteilen, erscheint mir aber so. Wer RWE mit einer solchen Pressekonferenz vorsätzlich in der Öffentlichkeit noch weiter beschädigt, gehört weg. @hansi Wie ich sehe liest du aufmerksam meine Beiträge. Dann les dir die diversen Stellungsnahmen von mir in den dortigen Foren mal durch. Dabei wirst du feststellen, das ich den Weg und die Entwicklung von RWE bereits in der letzten Zweitligasaison so vorausgesagt habe. Nicht das ich Recht haben wollte, ich hätte mich gefreut wenn es nicht soweit gekommen wäre wie es heute belegbar ist. Ich wurde in den Foren als Miesmacher dargestellt und mußte mir anhören, dass es ja wohl so schlimm nicht kommt, dass RWe in die 4.Liga abgeht. Jetzt stehen wir vor Liga 5 und solche Schönschwätzer regen mich immer noch auf. Ich kann ja verstehen, dass manche überhaupt froh sind zu wissen wo sie am Wochenende hinlatschen sollen. Mir aber genügt das nicht. Ich weigere mich meinen Verein, dem ich seit über 35 Jahren die Treue halte, erst als aktives Mitglied dann als passives und nun nach der Hempelmannzeit als Fan, zuzusehen wie ein immerwärender Diletantismus mit wechselnden Protagonisten, den Verein zugrunde richtet. Dafür lege ich mich auch mit den Allesgläubigen, Schönschwätzern und "Alles wird Gut" Erzählern an. Bei RWE ist niemand mehr Handlungsfähig, die paar, die noch aufbegehren werden von Herrn Bückemeyer, Originalzitat, als eine:"Hanvoll Randalierer" abgetan.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@Holgi 1907 [i]Zu deinem ersten Absatz Nichts anderes habe ich behauptet[/i] [i]Zu deinem zweiten Absatz Nichts anderes habe ich behauptet[/i] Aber eine Besserung wie man an der Unterdeckung sieht ist auch nicht eingetreten. [i]Zu deinem dritten Absatz[/i] Wir werden sehen, aber erhobene Zeigefinger gab es jawohl genug. [i]Zu deinem vierten Absatz[/i] Ich habe da einen ganz anderen Eindruck
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Herr Bückemeyer erzählt was von professionalität. Wie Proffessionell ist das denn? Herr Bückemeyer fährt in Urlaub und interessiert sich nicht einmal dafür, wie der Verein in dem er im Aufsichtsrat sitzt, gespielt hat. Ansonsten hätte er von sich aus nach Spielschluss anrufen müssen um das Ergebnis zu erfragen. Dabei hätte man ihm die Situation vor Ort schildern und eine Absprache treffen können. Ich kenne Vorsitzende von Kreisligavereinen die sich jedes Tor über Handy in ihren Urlaub mitteilen lassen. Daran sieht man aber mit welchem Herzen er bei RWE seinen Posten ausfüllt. Herr Bückemeyer erzählt was von Kontiuität. Welche meint er damit? Das es unter Strunz im sportlichen Bereich vom schlechten in das Desaströse ging? Oder Das unser Stadion kontinuierlich in kleinen Raten seit dem Abriss der Westkurve verkleinert wird? Oder Das trotz allem Gerede von Schuldenfreiheit wieder einmal eine Deckungslücke entstanden ist? Oder Das trotz 19 Monaten Strunz kein wirklich neuer Sponsor gewonnen wurde? Oder Das die Aussendarstellung des Vereins immer noch katastrophal ist? An dieser Kontiuität der Aussendarstellung beteiligt sich doch gerade Herr Bückemeyer in hervorragender Weise, indem er nun mit seiner Pressekonferenz seine Mitstreiter im Verein als Hansel der Stadt und des Sponsors bloßstellt. Herr Meutsch hat richtig gehandelt und mit seinem Herz für RWE die Gunst der Stunde genutzt um wenigsten einen Blender loszuwerden. Wenn ich Herr Meutsch wäre könnte mich Herr Bückemeyer am A...le.... Pleite gehen wir jetzt sowieso, ob mit 2.Mio oder 20.Mio. Deshalb sollte Herr Bückemeyer kontinuielich seine Sachen packen und mit seinem Sponsor in die blau Turnhalle verschwinden. Übrigens, schön dass es Herr Bückemeyer seinen Urlaub so legen konnte, dass er wenigstens pünktlich zu Derby der beiden Schuldenvorbilder wieder im Lande und erreichbar war. Am Samstag kann er sich ja dann in der blauen Turnhalle über die Undankbarkeit der Essener Verantworlichen und Fans, bei seinen Freunden ausweinen. Es ist aber auch wirklich nicht zu fassen und fasst schon ein Skandal, dass man einen bereits unter Trappatonie als Leistungsverweigerer und Schwätzer entlarvten Möchtegerntrainer und an mehreren Stationen gescheiterten Sportdirektorendarsteller, das dieser Ahnungslose unseren Verein, ROT WEISS ESSEN 1902, nicht kontinuierlich bis in die Kreisliga C führen darf.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Das hier Fans die Unterstützung des Vereins mit dem Besuch der Spiele fordern ist ja eine nette Geste. Aber selbst wenn jedesmal 1000 Mann mehr kommen bringt es ja nix. Ich halte hier einige für sehr naiv, oder sie wollen die Realität einfach nicht wahrnehmen. RWE ist wahrscheinlich nicht mehr zu retten, was ich auch kaum begreifen kann und begreifen will, aber es wird so kommen. Die Entlassung von Strunz durch Meutsch war richtig. Jedoch hat er aus der Emotion und mit dem Herzen eines RWE Fans gehandelt. Durch die nun erfolgte Reaktion wird klar, wer das sagen bei RWE hat. Der Verein hat seine Eigenständigkeit längst verloren. RWE ist längst zum Spielball von Stadt und Sponsoren verkommen. Interne Grabenkämpfe sorgen nun noch dazu, dass das Schicksal von RWE beschleunigt wird. Das Gerede über den Fünf Jahresplan ist genauso dummes Geschwätz gewesen, wie das Gequassel von Schuldenfreiheit vor Saisonbeginn. Wenn man die Statemants der letzten Tage richtig betrachtet, dann kann man nur den einzigen Schluss ziehen. RWE wird gerade zu Grabe getragen. Dazu passt auch:, Zitat aus dem Reviersport: [i]Durch die angespannte wirtschaftliche Situation wird es daher auch erst einmal keine weiteren Personalentscheidungen geben. Der Vorstand präsentierte am Montag zwar einen Kandidaten für den Posten des Sportlichen Leiters, sogar im Paket mit einem neuen Sponsor. Doch der Aufsichtsrat schmetterte den Vorschlag mit großer Mehrheit ab: "Wir haben auf der Sitzung klar gemacht, dass wir momentan für einen neuen Sportlichen Leiter oder einen neuen Trainer keinen Spielraum sehen", stellt der Aufsichtsratschef klar[/i] Die angespannte wirtschaftliche Situation kann ja bei einer Finanzierung durch einen Sponsor keine Rolle spielen. Spieler können zur Zeit sowieso nicht verpflichtet werden, aber einen neue sportliche Perspektiven schaffen, machbare Ziele zu definieren und weitere sportliche Kompetenz nun in den Verein zu bringen, täte bestimmt gut. Wer ist dieser Sponsor? Kann man einen Sponsor der vielleicht mit dieser ersten Maßnahme sein Engagement noch ausweiten möchte, einfach ablehnen? Ich erinner hier an meine und den Artikel von M. Burgsmüller! Die Fakten sind anders. Es soll von aussen kein Mensch mehr hineinriechen. Sollte man einen neuen Sportlichen Leiter einstellen, käme es ja dazu, das dieser über die Internas vorab informiert werden müsste. Dann käm alles heraus. Die Erwartung in die RWE Führungsriege wird seit 30 Jahren entäuscht, diesmal wird es nicht anders kommen, dafür aber zum letzten Mal. Ich fordere absolute Klarheit. Eine außerordentliche JHV muss einberufen werden und dort müssen überprüfbare Fakten auf den Tisch.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] Es ist aber passend zur augenblicklichen Situation von RWE, sportlich wie finanziell, dass nun solche Veröffentlichungen - auch hier - erfolgen so nach dem Motto: Ich/Wir wollten ja "Gutes" tun, aber die Bösen bei RWE wollten nicht.. ;) Da stellt sich mir eine ganz einfache Frage: Warum sind die "Beteiligten" nicht zeitnah damit an die Öffentlichkeit getreten, sprich Medien oder auch hier im Forum???? Nein, so etwas wird nun publik gemacht...Jahre oder Monate später!!!! [/quote] Ich habe über das Thema bereits, beginnend vor 3.Jahren noch unter Hempelmann in diversen Foren (RWE Forum,yawattdenn Forum) berichtet. Irgendwann kam es dann dazu, dass ich mich nicht mehr in diese Foren einloggen konnte. Zudem ist das Thema im Bereich der Werbetreibenden bekannt. Als Werbeagentur sind wir gezwungen, für RWE geplante werbliche-Projekte über die Agentur laufen zu lassen, an die RWE die Vermarktung abgegeben hat. Das ist zur Zeit Contact. Das heißt wir müssen die geplanten Kommunikationsmaßnahmen unseres Kunden einem Mitbewerber offenlegen. Eine Reaktion erfolgt meist darauf nicht. Die Gefahr für uns als Agentur besteht jedoch, dass wir unserem Mitbewerber Kunden frei Haus liefern. Der Wunsch nach werblicher Darstellung bei RWE kann nämlich dazu führen, dass oben genannte Agentur sich direkt an unseren Kunden wendet und ihm ein auf RWE bezogenes, attraktives Angebot macht, wenn dieser seine gesamten Kommunikationsmaßnahmen an die RWE betreuende Agentur vergibt. Schon sind wir einen Kunden los. Natürlich kann man einer Agentur die Vermarktung übertragen. Aber nicht einfach so (wobei ich das "einfach so" ja bezweifle), sondern mit der Agentur muss ein klar vorgegebenes Vermarktungsziel vor Vertragsbeginn vereinbart werden. Das heißt, bei den Sponsoren und der Werbung müssen erfolgsorientierte, finanzielle Zielvorgaben erstellt und eingehalten werden. Mann kann sich doch nicht nur auf eine Agentur verlassen die einem Sponsoren und Werbegelder vermitteln soll, sondern muss im Bereich der Kommunikation von allen Seiten ansprechbar sein. Zudem muss ein Werbe- und PR Fachmann im Verein RWE installiert sein um als Ansprechpartner für externe Kunden zu dienen. Besonders im Bereich Public Relations, also der Außendarstellung des Vereins, fehlt ein solcher Mann,Frau. Da sitzt auf der Pressekonferenz ein Mann von Contact dessen PR Aufgaben sich auf den Aufbau der Sponsorentafel und dem weiterreichen der Mikrofone beschränkt. RWE beschäftigt 5. Trainer aber keinen, besonders in der heutigen Zeit wichtigen, PR Fachmann, der sich ausschließlich um die Aussenwirkung des Vereins, der Kommunikation zwischen Sponsoren, Fans und Werbetreibenden kümmert und als persönlicher Ansprechtpartner und Problemlöser für Kommunikationsfragen da ist. Manni B. wird es so wie uns gegangen sein, er hat sich an RWE gewandt und sein Anliegen irgendeinem auf der Geschäftstelle vorgertragen, in der Hoffnung den richtigen Ansprechpartner mitgeteilt zu bekommen. Daraufhin hat man ihm erklärt das sich jemand mit Ihm in Verbindung setzt. RWE hat wahrscheinlich die Agentur benachrichtigt und von da an war es Schweigen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich kann die Aussage von Manni B. nur unterstützen. Auch wenn viele den Glauben in das Gutmenschentum bei RWE immer noch haben. Den von ihm geäußerten Satz: [b]"Also mußte man davon ausgehen, dass RWE offenbar genug Geld hat!!!"[/b] Kann ich voll unterstreichen. Genau damit wird die Arroganz deutlich, wie man bei RWE Werbetreibende die nicht Ihre Werbemaßnahmen über VVA laufen lassen, behandelt. Warum gibt es denn z. B. schon knapp 1. Jahr keinen Sponsor für den RWE Ticker auf der Homepage? Manche Aussagen sind ja echt naiv. Natürlich will ein Werbetreibender auch einen Nutzen für sein Unternehmen haben, es verschenkt doch kein Mensch Geld. Aber man kommt ja bei RWE garnicht in eine Kommunikation um die Werbeziele seines Kunden zu beschreiben. Das Abblocken findet ja bereits bei den Anfragen statt. Guckt euch doch die Banden,Ticket, Anzeigenwerbung von RWE an. Lediglich Vereinsmitglieder, VVA Kunden oder gezwungener Maßen, Großsponsoren haben eine Gelegenheit sich werblich darzustellen. Meist auch noch unprofessionell. Externe Firmen bekommen diese Gelegenheit überhaupt nicht. Die Anfrage nach geplanten Promotionständen wurde, wie ich bereits nun mehrfach erklärt habe, noch nicht einmal beantwortet. Ich habe vor etlichen Jahren selbst in der Jugend von RWE gespielt. Einigen hier werden die Namen van Wick und Kaminski noch etwas sagen. Auch diesen Herrn van Wick hat man seinerzeit schon als 1.Vorsitzenden nach Kritik an Vetternwirtschaft kalt gestellt. Herr van Wick (Rechtanwalt und Rot Weisses Herz) hat sich seinerzeit zwar von seinem Amt zurückziehen müssen, hat sich aber jedoch in der Jugendarbeit weiter betätigt. Nachdem wir dann sogar als Jugendmannschaft die durch Herrn van Wick und Herrn Kandel betreut wurden, innerhalb des Vereins ausgegrenzt wurden, haben viele meiner Mitspieler die seinerzeit den Verein in andere Jugendmanschaften verlassen haben, und wie ich auch, ihre Mitgliedschaft beendet. Diese Vorgehnsweise hat sich seit damals nicht verändert, wie man am Beispiel von LGK wieder anschaulich sehen konnte. Es sind bei RWE immer einige in der Verantwortung die den Verein nur für ihre persönlichen Interessen missbrauchen. Natürlich gehören diese Fragen auf eine JHV, aber es stellt sie dort ja keiner. Und ich werde bei einer solchen Ausgrenzung bestimmt nicht in den Verein wieder eintreten. Dann werben wir mit unseren Kunden eben woanders. Ich denke um nun Druck aufzubauen müssen die Fans eine ausserordentliche JHV beantragen. Gerne komme ich als Gast um dort über meine Erfahrungen zu berichten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Intelligente Lösung? Wo will man 2.Mio herholen? Schauen wir den Tatsachen in die Augen. Es ist soweit! Nach jahrelanger Misswirtschaft ist Rot Weiss endgültig am Ende. Pleite. Finito. Dazu haben viele beigetragen. Neben den Haupsächlich Schuldigen des Vorstands, der sportlichen Leitung und den Spielern uch die sogenannten Fans, z.B. die von jawattdenn.de. Ich habe dort im Forum schon in der Vergangenheit Misstände die bei RWE offensichtlich waren angeprangert und wurde deshalb aus dem Forum geschmissen. Lest mal das Interview von Manni Burgsmüller im Reviersport. Endlich kommen so langsam die Machenschaften ans Licht. Auch wir als Werbeagentur haben Kontakt mit RWE aufgenommen um Kunden für Bandenwerbung, Anzeigenwerbung in "Kurze Fuffzehn" und Internet anzubieten. Versucht mal den reservierten Sponsorenplatz für den Klick des Livetickers auf der RWE Homepage zu bekommen. Null Chance. Egal ob schriftlich oder telefonisch, man erhält noch nicht einmal eine Resonanz auf die Anfrage. Wenn es um bescheidenere Werbegelder geht interessiert es anscheinend keinen bei RWE. Nur wenn man mit Mio winkt, um diese sofort in irgendeinem Loch verschwinden zu lassen, reagiert man anscheinend bei RWE. Es muss jetzt mal endlich die lange versprochene Transparenz in den Verein. Wer hat das Vermarktungsrecht? Wer ist für Sponsorensuche zuständig? V V A Kommunikation; Inhaber Stefan Meutsch? Rot Weiss Essen taucht jedenfalls in deren Referenzliste auf! Warum werden Mitbewerber ausgegrenzt? Wer alleine vermarktet, kann seinen Clienten dementsprechende attracktive Plätze und Preise anbieten. Da Werbungbudgets in Etats vergeben werden, kann man auch schon mal im Etat durch zusätzliche werbliche Darstellung bei RWE, zu geringen Kosten, dem Werbetreibenden einen Zusatznutzen bieten. Nico Schäfer hat die Vermarktung bei RWE in den letzten Jahren übernommen. Nico Schäfer ist jetzt Angestellter bei V V A Kommunikation, zuständig für die Eventgestaltung, Inhaber Stefan Meutsch. Lass ich mal unkommentiert kann sich jeder seinen Teil denken. Gut das Manni Burgsmüller nun mal Dinge beim Namen nennt und konkret wird. Lasst euch nicht blenden, von Gerede und Bekenntnissen, auch diesen Herrschaften geht es in erster Linie darum, RWE bis auf den letzten Cent auszupressen. Wenn es nicht weitergeht dann eben Schüß. Die Schwätzer machen dann eben woanders weiter. Strunz war am Sonntag als EXPERTE bei Liga Total, ich dachte ich seh nicht richtig. Trotzdem darf der Verein Rot Weiss Essen nicht sterben. Klar, RWE ist ganz unten, mehr geht fast nicht mehr. Aber auch das ist eine Chance. Bindet Leute ein die einen Ruf zu verlieren haben und nicht welche die als Flasche leer sowieso schon in der ganzen Republik bekannt sind oder Leute, die RWE nur als Referenz in Ihrer Vita benötigen. Lasst die Herrschaften nicht solange dort sitzen bis sie uns den Konkurz mitteilen können. Die Fans und externen Protagonisten mit Anstand, denen RWE noch wirklich am Herzen liegt, müssen jetzt Druck auf die Totengräber unseres Vereins ausüben und sie dazu bringen, ihr Werk nicht zu vollenden und den Verein zu verlassen. Mein Vorschlag wäre es, abzuwarten wie es bis zur Winterpause läuft. Falls keine realistische möglichkeit besteht aufzusteigen, müssen wir uns von den Spielern trennen, die Geld bringen und ihre Leistung bei RWE nicht abrufen. Dann mit den zu gebrauchenden Spielern die 2. Mannschaft aufpimpen und zusehen, das dise Truppe in der 5. Liga verbleibt. Ab nächster Saison dann mit 3-4 erfahreren Ergänzungen wieder in Liga 4 aufsteigen. Dazu bietet sich an Leute zu holen die foh sind wieder im Fußball Fuß fassen zu können und aber auch unbestritten Qualität und Erfahrung für 4. oder 5. Liga mitbringen. Vor dem Karriereende nochmal eine Herausforderung mit der Perspektive, sich danach in einer Funktion im Verein einbringen zu können. Wie z. B. die zur Zeit arbeitlosen Spieler: •Daniel Chitsulo •Stefan Wessels •Holger Wehlage •Filip Tapalovic •Thomas Cichon Letzte Saison fanden aus dem Camp der arbeitslosen Kicker 80% einen neuen Verein. Also, nicht den Kopf hängen lassen, wir sind zwar voll auf die Schnauze gefallen, jetzt heißt es aufstehen, abputzen und von vorne beginnen. Ich hoffe alle RWE Fans sind dazu bereit.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen