ruhrpirat63 Zuletzt aktiv: 9. März 2011 - 14:50 Mitglied seit: 21. September 2009 Wohnort: ESSEN
  • 172 Aktionspunkte
  • 54 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hoffentlich wird RWE nun für die Profilneurotiker die seit Jahrzehnten unseren Vorstand stellen uninteressant. Auch Politiker werden sich nicht mehr sich mit RWE zu brüsten. die müssen jetzt einen anderen Sündenbock finden warum die Stadt pleite ist. Dann werden auch Bürger sehen das Rot Weiss nur ein Teil der Misswirtschaft ist, was durch Politiker in dieser Stadt in den letzten Jahrzehnten angerichtet wurde. GUT SO! Egal ob Kreisklasse C oder irgendwo anders. Wichtig ist nur das alle Fans an Bord bleiben und endlich Leute mit Herz für den Verein das Ruder übernehmen. Das ist sogar besser in der unattracktiven C-Klasse gewährleistet. 2000 Zuschauer gegen Union Frintrop III oder SV Borbeck und Auswärts genauso viele mitfahrende Fans werden die Stadt vor genügend Probleme in der Organisation stellen. Lasst uns alls total bekloppt über die Grenzen essens hinaus bekannt werden. Das gibt es in ganz Europa nicht das ein Kreisligist mit 2000 fans anreisst. Mal ehrlich, guten Fußball haben wir in den letzten Jahren auch nicht geboten bekommen, viel schlimmer kann es auch in der Kreisliga C nicht werden. Mit den Mitgliedsbeiträgen der Fans sowie einigen verbleibenden Sponsoren (Sander, Allbau und viele aus dem Pro 100 Kreis) neuen Mittelständischen Sponsoren, Eintrittsgeldern die mit dem Einverständnis von RWE Fans auf dem jetzigen Niveau verbleiben und einer neu eingerichten Marketingoffensive mit kreativen Mearchdising Ideen (Ähnlich St.Pauli) und einer transparenten Vereinsführung, sollte es RWE selbst aus den Niederungen der Ligen mit jährlichen Aufstiegen ziemlich zügig gelingen wieder eine Größe im deutschen Fußball zu werden. Dazu gehört natürlich das sich Mitglieder und Fans auf zukünftigen JHV's aktiv in die Kontrolle einbringen und sich nicht nur als KLATSCHVIEH MISSBRAUCHEN LASSEN. Übrigends bin ich nach dem damaligen Oberwitz der Selbstanzeige und dem damit verbundenen Zwangsabstieg ausgetreten. Ich werde aber unverzüglich nachdem sich nun der Verein neu aufstellt oder sogar ganz neu gründen wird (Voraussetzung komplett neue Führungsriege) meine Mitgliedschaft erneuern eine Jahresdauerkarte erwerben und freiwillig eine Spende im niedrigen 4-stelligen Bereich leisten. Wo RWE ist ist oben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
P.P.S. Sorry für die Schreibfehler und die paar "H" zuviel wie in nä(h)mlich. Habe das aber eben schnell heruntergeschrieben. Danke für das Verständnis
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Also ich hab jetzt mal eine paar Frage und vorab eine Bitte. Vielleicht kann mir einer von Euch diese beantworten. Nach der damaligen auch schon verblödeten Selbstanzeige habe ich meine Mitgliedschaft gekündigt. Trotzdem bin ich als regelmäßiger Besucher RWE treu geblieben und habe auch seitdem unzählige Heimspiele besucht. Nachdem ich in der Jugend für RWe gespielt habe, habe ich meine innerliche Rot Weisse Gesinnung nie verleugenen können. Sollten nun alle Figuren bei RWE verschwinden werde ich umgehend einen Aufnahmeantrag stellen und meine Mitgliedschaft erneuern. Sei es in Kreisliga C oder wo auch immer. Ich bitte auch alle Fans oder Sympatisanten Mitglied zu bleiben oder die Mitgliedschaft in einem neu gegründeten Verein zu erneuern. Meine private Situation hat sich von damals soweit geändert, dass ich seitdem eine Selbstständige Tätigkeit in der Werbe- und Medienbranche ausübe. Dieses Know How möchte ich zukünftig dem Verein zur Verfügung stellen. Basierend auf einer reinen Bugettierung nach Erfolgskontrolle und erreichen vorher definierter Zielvorgaben. Ohne weitere Vor- Neben oder anderen Kosten. Das heißt: Der Verein zahlt erst wenn ein Sponsor durch uns gefunden und erfolgreich an RWE vermittelt worden ist. Nach Vertagsabschluss erhalten wir eine Aufwandsentschädigung. Ein Konzept für eine proffessionelle Mediendarstelllung und ein aktive Sponsorensuche hatte ich dem Verein bereits mehrfach übersandt. Ähnlich wie seinerzeit M. Burgsmüller habe ich darauf nie wieder Resonanz erfahren. Für mich ein Indiz das die "VVV irgendwas" Kommunikation des Herrn Meutsch dieses Geschäftsfeld mit der dazugehörigen Tochtergesellschaft, selbst gestalten wollte. Wohin dies geführt hat sieht man ja nun. Diese Erfahrungen bezüglich der Kommunikation mit dem Verein deckt sich auch 1907% mit den Aussagen des OB. Obgleich diese Vorgehensweise durch die Stadt eher einem peinlichen Kindergartenspiel ähnelt als der Verantwortung die man von halbwegs Gebildeten Kommunalgrößen erwartet. Dieses Konzept im Detail sowie einige Fragen bezüglich der vergangen Praxis mit Mitberwerbern würde ich gerne den noch dann handenlden Personen auf der JHV stellen. Nun zu meiner Frage: Ein telefonischer Anruf am Mittwoch bezüglich einer neuen sofortigen Mitgliedschaft konnte oder wollte man mir nicht beantworten. Nun zu meiner Frage:Ist es möglich das ich durch einen Antrag der Mitglieder und Fans als Gastredner an der JHV teilnehmen kann? P.S. Desweiteren würde ich gerne darlegen wie RWE auch in Zukunft LOGO, VEREINSNAME und damit die Historie erhalten kann. Dieses kann nähmlich Probleme der Rechtsnachfolge nach sich ziehen. Jedoch kann man durch einen geschickten Schachzug im Deutschen Markenrecht eine Marke zu einem Vereinsnahmen umgestalten. Aber dieser Vorgang sollte schnellstmöglich in Angriff genommen werden. Vielleicht schon zu spät für die JHV.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Niederlagen, Rückschläge auch mal ein Abstieg, ja das gehört alles zum Fandasein dazu. Aber der systematisch durch Unfähigkeit betriebene Untergang von RWE sollte auch dem fanantischten Fan zu Denken geben. Fans die Ernst genommen werden wollen, sollten aber auch kritisch das Geschehen verfolgen. Ich lass mir hier von einigen mein Rot-Weisses Herz nicht absprechen. Ich habe in den ganzen Jahren nicht einmal einen Spieler, Trainer oder Funktionär persönlich angepöbelt, obwohl ich oft kurz davorstand. Wer ist den richtiger Fan, diejeniegen die ich auf der Demo gesehen habe und die ausser ihren stumpfsinnigen Anti-Ge Gesänge nicht substantives beizutragen haben? Oder diejenigen die nach Spielschluss auf Spieler losgehen? Oder vielleicht diejenigen, die Nachts Kreuze aufstellen (auch noch ne abgekupferte Aktion). Ich sag euch mal wer Fan ist, dass sind Leute die sich ernsthaft Gedanken um den Verein machen und nicht alles vorgekaute undifferenziert hinunterschlucken. Jetzt ist die Zeit, am Ende der Saison, wo die Weichen für die nächste Saison gestellt werden, jetzt muss man den Protagonisten von RWE in der Führungsetage auf die Finger zu klopfen um eine Wende in der in der kompletten Vereinspolitik zu erzwingen. Natürlich weiss ich auch das jeder Fan sich Gedanken um die Zukunft von RWE auf seine eigene Art macht, gerade deshalb muss man diese Sorgen bündeln und massiv, den vor sich hin dämmernden Verantwortlichen gegenüber treten
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@ jürgen Klein Also meinst du nicht wir hätten sie nicht machen lassen. Jahrzehnte hat man sie machen lassen. was ist dabei rausgekommen? Jugendtrainer für nächste Saison Keine Strukturen im Verein Einen Sponsor aus Mitleid Ein stadion was keins mehr ist Fans mit Realitätsverlust Mannschaft ohne Eier Und jetzt fängt das geseieh schon wieder an, erstmal gucken was nächste Saison ist, nix wird sein, keine Kohle, keine Mannschaft, kein Konzept, kein Stadion und Fans aus der Vorschule . Das ist Fakt
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[/quote] Wo ist dem in diesem :@Mist:@ eine Tatsache? Solche "Fans" sind ebenfalls Totengräber des Vereins!!!:@:@:@ Ich hoffe das du in die Grube fällst die du unserem nicht deinem Verein gräbst!!! [b]alles wird gut[/b] weil wir 2011 um den Aufstieg spielen und bald ein neues Stadion bekommen;) [/quote] Wer die Totengräber des Vereins waren und sind steht ja wohl eindeutig fest. Kritik zu üben ist selbst bei erfolgreichen Vereinen üblich, nur in Essen wird es bei einer bestimmten fangruppe, die sich selbst nur als Klatschvieh verkauft, als anpink..n angesehen. Selbst wenn man nicht die Möglichkeit hat anderen Freizeitaktivitäten nachzugehen, sollte man sich nicht die Verarsc.....ung der letzten, nicht Jahre, sondern Jahrzehnte bieten lassen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ja jetzt kommt der Kindergarten wieder, wieso soll ich nach Ge, ich geh seit 1970 immer wieder regel- oder unregelmäßig nach RWE und seit dieser Zeit hör ich nur sch..ß.. Wenn Du mal so lange einem Verein treu warst dann kannste dich aufregen. Übrigends hab ich nicht nur 1 Minute meines Fandaseins verschwendet sondern Jahre.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Tatsachen als Polemik abzutun entspricht der Realitätsferne einiger Fans schon seit Jahren. Dann schreib doch mal konkret was an der von dir sogenannten Polemik nicht den Tatsachen entspricht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
So jetzt ist die Saison bald rum. Bestimmt muss ich hier bald wieder die Beiträge über Aufstieg, Stadionbau kommt 2011 und alles wird gut lesen (wie jedes Jahr seit 30 Jahren), dabei haben wir doch auch diese Saison schon alles gezeigt was in dem Verein steckt. Also, ich find es war eine tolle Saison. Fast schon grandios. Wir haben haben aussergewöhnliche Spiele in einem einzigartigem Stadion, von Profis mit unbeschreiblichen Fähigkeiten gesehen. Aber ich schätze auch, dass die nächste Saison diesen Traumfußball noch toppen wird. Es wird mit einem Trainer der sich bei der Krabbelgruppe auskennt und Spielern die sich für RWE wieder mal zereissen werden ein hervoragender 14 Platz angestrebt. Als sensationelle Neuverpflichtung plant man die Re-Amateurisierung von "Ente" Willi Lippens, dazu plant man noch den Top Torjäger von WS Neviges (Wasserballeverein, aber Ball ist Ball) zu verpflichten. Natürlich wird auch der Stadionbau vorangetrieben, logisch wäre dafür erstmal die Ostkurve abzureissen, weil diese durch Ihre Standfähigkeit nicht so recht in das restliche Bild passt. Auch der Vorstand wird sich weiter den hohen Erwartungen anpassen, wie ich hörte, soll demnächst ein Fachmann aus der Wirtschaft (Wirt "Kalle", aus der Eckkneipe "Zum Steifen" installiert werden. Neue Sponsoren sind ebenfalls für die nächste Saison in Aussicht. Fast einig ist man sich schon mit Heidis Hekelstübchen, Zündis Strumpfboutique und Gerdas Bügelservice. Als weiteren Hauptsponsor spricht man hinter vorgehaltener Hand sogar von Mersut, (InhabereinesFlohmarkstandes auf dem Essener Unigelände). Nicht zu vergessen haben wir mit unserem Vorstand die Creme de la Creme des Fussballverstandes und der Wirtschaftskompetenz versammelt, angeführt von einem Vorsitzenden der selbst in Kreisen der wissenschaftlichen Schlafforschung ein hohes Ansehen genießt. Abgerundet wird dieses durch eine Fanclientel, die durch ihren hohen Freizeitgrad Rentner, Arbeitslose, Krabbelgruppenbesucher immer wieder neue Ideen für kreative Fandarstellungen findet. Kleine Anmerkung am Rande, vielleicht sollte man zukünftig auf Fan-Demos sich am Thema halten und nicht erfolgreiche Nachbarvereine durch dösige Bölkereien verumglimpfen. War nähmlich nicht Thema der Demo und kommt bei normal intelligenten Menschen auch irgendwie blöd an. Da Lob ich mir doch zukünftige aktionen, wie ich hörte soll nächstes Jahr eine Tombolla zu gunsten Softdrink-entwöhnter Fußballprofis stattfinden. Erster Preis, eine 2-Literflasche des Orginal Coca- Cola Getränks, um rege Spendenbereitschaft um diesen Hauptpreis auch finanzieren zu können, seitens der Fanclubs, wird gebeten. Also allen Kritikern sei damit gesagt, RWE wird auch nächstes Jahr eine wichtige Station auf der Fußballlandkarte für alle Vereine die zweite, dritte oder vierte Mannschaften ins Rennen schicken und für alle die seit Jahren im Nationalen und Intenationalen Fußballgeschäft tätig sind. Dazu gehören so glorreiche Namen wie, Elversberg, Worms, Wiedenbrück u.s.w. RWE wird seinen Erfolgsweg der vor 30 Jahren begonnen hat unbeirrbar fortsetzten. P.S. Also allen die hier schon wieder an eine bessere Zukunft glauben sei gesagt, lasst diesesmal die Truppe mit Trainer und Vorstand in Vorleistung gehen, wie toll alles werden kann hör ich schon seit 30 Jahren, was daraus geworden ist seh ich an der Hafenstrasse. Ich habe es einfach satt!!!!!!!!!!!!!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Also irgendwie versteh ich hier die Welt nicht mehr. Wie kann man eine Aktion, wie von Hülsmann Junior/Senior, verteidigen? Das ist übelstes Denuziantentum. Wenn man einen Verdacht hegt, spricht man denjenigen an und konfrontiert ihn mit seinen Beweisen. Hat man nur Vermutungen, hält man die Fresse,oder geht mit offenem Visier an die Öffentlichkeit. Fakt ist, ob einige das hören wollen oder nicht, RWE ist angreifbar und das teilweise zu Recht. Sportlich nur noch Amateurklasse und da noch nicht einmal zu den besten gehörend. Kann passieren. Aber was wesentlich schlimmer ist, ist das Amateurspiel und Schmierentheater im Verein und im nahen Umfeld. Sicher schreiben ein Schraven (Ruhrbarone.de) oder Blasiuz (WAZ) tendenziell gegen RWE, Aber sie bekommen ja wohl auch genügend Munition von Vereinsseite geliefert. Auch wenn einige das immer noch verdrängen und einfach nicht wahr haben wollen, RWE befindet sich meiner Ansicht nach auf dem Weg zum Friedhof. Ich sehe keinen der das Ruder herumreissen könnte. Meutsch und Bückemeyer fechten ihre Eitelkeiten aus. Meiner Ansicht nach beschäftigen sich die Herren mehr damit sich gegenseitig Knüppel zwischen die Beine zu werfen, als gemeinsam für RWE Fortschritte zu erzielen. RWE taumelt dem Abgrund entgegen, Gehälter werden auch nicht pünktlich gezahlt, verdient hätten es die Profis sowieso nicht. Aber es wird nichts ausgelassen um die Aussenwirkung von RWE noch negativer darzustellen. Ich weiß auch nicht wie man die Situation von RWE kurzfristig ändern kann, rausschmeißen kann man ja auch nicht alle. Aber ich weiß, sollte sich nicht schnellstes eine Handlungsfähige und Einige Machtkonztelation ergeben, war es das mit dem seit über 100 Jahren existierendem Verein ROT WEISS ESSEN.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen