1. FC Bocholt: Vom Liga-Konkurrenten - dieser Innenverteidiger hat am Hünting unterschrieben

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
1. FC Bocholt
Vom Liga-Konkurrenten - dieser Innenverteidiger hat am Hünting unterschrieben

Der 1. FC Bocholt hat den ersten externen Zugang für die Saison 2024/2025 vorgestellt. Es kommt ein Abwehrspieler von einem Regionalliga-West-Konkurrenten.

Ar tikel lesen
zitieren
Ich hab nach Yanagisawa, Hanraths und demnächst Frenkert mittlerweile 3 Spieler in Folge auf meinem Nachfolgesaisontrikots aufflocken lassen, die mit diesen Trikot nie aufgelaufen sind. Vielleicht wird das mit Donner endlich mal anders. Herzlich willkommen bei den Schwatten!

Kleiner Insider vorab der Veröffentlichung auf RS:
Hirsch bleibt definitiv Trainer der Schwatten!!!
MEIN Kommentar:
Hätte er das zum Ende der Saison 23/34 nicht offengelassen, sondern sofort so kommuniziert, dann hätte er es zu Beginn der Saison 24/25 einfacher gehabt!
Lieber Dietmar, schön dass du bei uns bleibst, aber dir muss klar sein, dass du für etliche 100 Fans der Schwatten wieder genau da anfängst, wo du auch vor einen knappen Jahr angefangen bist!
zitieren
Ach so... Lachen


FOREVER DUISBURG
zitieren
Ja wo bleibt den Dietmar Hirsch am Hünting? Da hat die Stadionzeitschrift des 1.FC Bocholts, dass Bocholter Borkener Volksblatt mal wieder Blödsinn geschrieben. Jetzt kommt der nächste Versuch von Dietmar Hirsch seinen Vertrag aufzulösen zu wollen. Da seine Schar an Co Trainern keinen Vertrag mehr haben, versucht er es jetzt auf diese Tour, dass denen ihre Verträge auch verlängert werden sollen. Der 1.FC Bocholt ist und bleibt ein Verein wo sich keiner über eine lange Zeit aufhalten will. Siehe jetzt schon wieder die Abgänge!
Likes1 Johag
User Pic
zitieren
Denke es ist eine gute Verpflichtung. Ein Spieler mit hohem Potential. Bin gespannt wer noch kommt.
Sollte der Trainer doch gehen, wäre es schade. Sicher aber keine Katastrophe, da findet sich sicher einen guten neuen. Geld ist ja vorhanden.
Spannend wird auch das geplante NLZ. Ich denke es wird eine Lachnummer, wie so oft bei der Jugend/Reserve des FCB. Allein die Führungskräfte der Jugenabteilung versprechen nichts gutes.
Es bleibt spannend....
zitieren
Sehe es ein bisschen anders beim Trainer. Er hat beim Klassenerhalt automatisch verlängert und dann sollte man dazu stehen. Natürlich ist es verlockend, wenn mit Duisburg sein Herzensverein anfragt, aber dann soll man auch die Eier in der Hose haben und nicht so lange rumeiern mit der Entscheidung. Zum Nachwuchszentrum ist zu sagen, dass der 1.FC Bocholt im ganzen Umkreis versucht gute Jugendspieler abzuwerben und dafür ist ihnen keine Methode zu Schade. Was die 2.Mannschaft angeht ist es hier der größte Skandal. Nach dem Laukötter Beben mit dem Kabinenabbau hat die 2.Mannschaft schon zum zweiten Mal ein Spiel abgesagt. Dazu wurde schon ein Spiel abgebrochen weil sie keine Reservespieler mehr hatte. Hier wird es von Christopher Schorch und Dietmar Hirsch nicht für nötig gehalten die 2.Mannschaft mit Spielern aus dem Regionalliga Kader zu unterstützen. Wenn sie am Montag oder dann die Woche nicht antreten, steigen Sie in die Kreisliga B ab. Aber von Christopher Schorch wird immer erzählt, dass hier bald eine U23 geformt werden soll, die dann später Landesliga spielen soll. Beim 1.FC Bocholt sind das alles Märchenerzähler wie ich es schon mal sagte. Hier im Verein zählt nur die 1.Mannschaft und sonst nichts. Traurig wie dieser Verein sich entwickelt hat und das nur weil ein paar Leute auf dicke Hose machen wollen.
Likes1 Johag
User Pic
zitieren
Aber von Christopher Schorch wird immer erzählt, dass hier bald eine U23 geformt werden soll, die dann später Landesliga spielen soll. Beim 1.FC Bocholt sind das alles Märchenerzähler wie ich es schon mal sagte. Hier im Verein zählt nur die 1.Mannschaft und sonst nichts. Traurig wie dieser Verein sich entwickelt hat und das nur weil ein paar Leute auf dicke Hose machen wollen.
[/quote]

Eine U23 ist absolut abenteuerlich. Welcher junge Spieler geht denn zum FCB. Es ist doch jedem bekannt wie das ausgehen wird. Keine Resursen, da alles - wie bereits erwähnt - in die 1. gehen. Eine Besserung ist kaum zu erwarten. Dafür fehlt es an Kompetenz und Glaubwürdigkeit im Unterbau.
zitieren
Krasse Verpflichtung! Bocholt will definitiv angreifen in der nächsten Saison. Da wird ordentlich Geld locker gemacht.

Ein Spieler mit Profivertrag bei einem Zweitligisten verdient ordentlich Geld. Da als Regionalligist mithalten zu können…

Der wird ja nicht gerade wegen der Stadt oder den Fans zu Bocholt wechseln. Ich sag es ja immer wieder. Da fließt Geld ohne Ende beim selbsternannten „Dorf-FCB“.

Nevertheless: geile Verstärkung! Guter Junge.
zitieren
Zitat - geschrieben von Atomiclight

Aber von Christopher Schorch wird immer erzählt, dass hier bald eine U23 geformt werden soll, die dann später Landesliga spielen soll. Beim 1.FC Bocholt sind das alles Märchenerzähler wie ich es schon mal sagte. Hier im Verein zählt nur die 1.Mannschaft und sonst nichts. Traurig wie dieser Verein sich entwickelt hat und das nur weil ein paar Leute auf dicke Hose machen wollen.


Eine U23 ist absolut abenteuerlich. Welcher junge Spieler geht denn zum FCB. Es ist doch jedem bekannt wie das ausgehen wird. Keine Resursen, da alles - wie bereits erwähnt - in die 1. gehen. Eine Besserung ist kaum zu erwarten. Dafür fehlt es an Kompetenz und Glaubwürdigkeit im Unterbau.
[/quote]




Die Frage ist gar nicht, ob sich ein Aufbau der Jugend und einer 2. Mannschaft in der LL lohnt... ...die Frage ist, ob und wie das gewuppt werden kann? Wenn man den Unterbau in Bocholt wieder auf das Niveau der 80er und 90er anheben könnte, dann wäre das für den gesamten Bocholter Fußball gut. Die Frage ist nur, ob das Sinn macht, wenn allein FC das stemmen wollte, oder ob man da nicht besser auf Kooperationen mit den anderen Bocholter Klubs setzt. SVB und DJK97 wären da innerstädtisch genauso potente Partner, wie BWD und der VFL in der Umgebung. Ich könnte mir z.B. sehr gut vorstellen, dass die Zweite der Schwatten als Erste des SV Biemenhorst oder BW Dingden aufläuft und die Jugendarbeit bis zur U19 an Rhede und Lowick ausgelagert wird.
Klar ist: die Ausnahmetalente werden dann immer noch spätestens ab der U15 von Dortmund, Schalke und Co. abgegriffen sein, aber dass eine Jugendarbeit in Bocholt auch heute noch auf dem Niveau von RWO und WSV und mit E. auch SCP und MSV möglich ist und lohnt, hat die Vergangenheit in Bocholt gezeigt.
Im Endeffekt kann das auch nur die Zukunft für den Bocholter Fussball sein... ...und es wäre auch ein lukratives Angebot an potente Bocholter Sponsoren, sich da langfristig mit reinzuhängen.
Zuschauer, Infrastruktur, potentielle Sponsoren... ...das alles stimmt jedenfalls grundsätzlich in Bocholt!

Und klar, momentan hängt die 1. der Schwatten komplett in der Luft! Aber wenn dann am Ende der Abstieg in die OL wieder ansteht, dann bleibt wenigstens eine Reform des Bocholter Fussballs und ein regionalligataugliches Stadion übrig. Und damit könnte der Bocholter Fussball bequem eine oberligataugliche Mannschaft aufbauen, die von der Region bestmöglich unterstützt wird.

Meine Meinung!
zitieren
Zitat - geschrieben von Frankenberger J

Krasse Verpflichtung! Bocholt will definitiv angreifen in der nächsten Saison. Da wird ordentlich Geld locker gemacht.

Ein Spieler mit Profivertrag bei einem Zweitligisten verdient ordentlich Geld. Da als Regionalligist mithalten zu können…

Der wird ja nicht gerade wegen der Stadt oder den Fans zu Bocholt wechseln. Ich sag es ja immer wieder. Da fließt Geld ohne Ende beim selbsternannten „Dorf-FCB“.

Nevertheless: geile Verstärkung! Guter Junge.


Du darfst gerne die Mär vom "selbsternannten Dorf-FCB" aufrechterhalten. Diese Mär hängt den Schwatten mittlerweile seit 50 Jahren an und kein "Schwatter" würde auf die Idee kommen, den Aussenstehenden dieses Märchen auszureden...
...aber ich darf mal richtigstellen, dass es die Aussenstehenden sind/waren, die die Schwatten zu einem "Dorfverein" erklärt haben und sich seid 50 Jahren von nichts anderen überzeugen lassen...

EY, wir sind mit der ligabesten Abwehr amtierender Vizemeister und Hinrundenmeister in der RL/West!
Wir sind die Nummer 5 beim Zuschauerschnitt! Wir haben ein regionalligataugliches Stadion, das am Ende der kommenden Saison sogar 3.ligatauglich sein wird!
Warum sollte irgendjemand da ernsthaft/glaubhaft die Mär vom Dorfverein in die Welt setzen bzw. glauben, dass da ein Dorfverein am Werke ist?
Aber wie gesagt... ein Schwatter kann gut damit leben und sich dann doppelt freuen, wenn sein "Dorfverein" am Ende der Saison gegen Aachen, WSV, F. Köln insgesamt 18 Punkte geholt hat! (Wobei die Hälfte der Punkte auch i.O. gewesen wäre!)

Sind die Schwatten tatsächlich ein Dorfverein, oder ein "inszenierter Dorfverein" oder was?
Die Frage musst du dir selbst beantworten, aber ich persönlich glaube nicht, dass die Schwatten in dieser Saison grundsätzlich irgendetwas anders gemacht haben, was nicht auch der WSV, F. Köln, oder Aachen gemacht haben, oder?
zitieren
Zitat - geschrieben von Johag

Zitat - geschrieben von Frankenberger J

Krasse Verpflichtung! Bocholt will definitiv angreifen in der nächsten Saison. Da wird ordentlich Geld locker gemacht.

Ein Spieler mit Profivertrag bei einem Zweitligisten verdient ordentlich Geld. Da als Regionalligist mithalten zu können…

Der wird ja nicht gerade wegen der Stadt oder den Fans zu Bocholt wechseln. Ich sag es ja immer wieder. Da fließt Geld ohne Ende beim selbsternannten „Dorf-FCB“.

Nevertheless: geile Verstärkung! Guter Junge.


Du darfst gerne die Mär vom "selbsternannten Dorf-FCB" aufrechterhalten. Diese Mär hängt den Schwatten mittlerweile seit 50 Jahren an und kein "Schwatter" würde auf die Idee kommen, den Aussenstehenden dieses Märchen auszureden...
...aber ich darf mal richtigstellen, dass es die Aussenstehenden sind/waren, die die Schwatten zu einem "Dorfverein" erklärt haben und sich seid 50 Jahren von nichts anderen überzeugen lassen...

EY, wir sind mit der ligabesten Abwehr amtierender Vizemeister und Hinrundenmeister in der RL/West!
Wir sind die Nummer 5 beim Zuschauerschnitt! Wir haben ein regionalligataugliches Stadion, das am Ende der kommenden Saison sogar 3.ligatauglich sein wird!
Warum sollte irgendjemand da ernsthaft/glaubhaft die Mär vom Dorfverein in die Welt setzen bzw. glauben, dass da ein Dorfverein am Werke ist?
Aber wie gesagt... ein Schwatter kann gut damit leben und sich dann doppelt freuen, wenn sein "Dorfverein" am Ende der Saison gegen Aachen, WSV, F. Köln insgesamt 18 Punkte geholt hat! (Wobei die Hälfte der Punkte auch i.O. gewesen wäre!)

Sind die Schwatten tatsächlich ein Dorfverein, oder ein "inszenierter Dorfverein" oder was?
Die Frage musst du dir selbst beantworten, aber ich persönlich glaube nicht, dass die Schwatten in dieser Saison grundsätzlich irgendetwas anders gemacht haben, was nicht auch der WSV, F. Köln, oder Aachen gemacht haben, oder?


Ich glaube du hast meinen Post nicht verstanden. Der FC Bocholt Ist ein Verein mit mehr Millionen als ein RL Riese wie Alemannia Aachen. Von dem Geld, mit dem Bocholt haushaltet, kann ein Drittligist nur träumen.

Alles andere als ein Aufstieg ist aufgrund der Sponsoren-Gelder eigentlich peinlich. Und um das zu kaschieren erzählen die Verantwortlichen das Märchen vom gaaaanz kleinen FCB. Aber dann mal eben Gehälter zahlen, die Zweitligisten ausstechen. Passt einfach nicht zusammen.


Zuletzt modifiziert von Frankenberger Junge am 18.05.2024 - 20:31:06
User Pic
zitieren
Die Frage ist gar nicht, ob sich ein Aufbau der Jugend und einer 2. Mannschaft in der LL lohnt... ...die Frage ist, ob und wie das gewuppt werden kann? Wenn man den Unterbau in Bocholt wieder auf das Niveau der 80er und 90er anheben könnte, dann wäre das für den gesamten Bocholter Fußball gut. Die Frage ist nur, ob das Sinn macht, wenn allein FC das stemmen wollte, oder ob man da nicht besser auf Kooperationen mit den anderen Bocholter Klubs setzt. SVB und DJK97 wären da innerstädtisch genauso potente Partner, wie BWD und der VFL in der Umgebung. Ich könnte mir z.B. sehr gut vorstellen, dass die Zweite der Schwatten als Erste des SV Biemenhorst oder BW Dingden aufläuft und die Jugendarbeit bis zur U19 an Rhede und Lowick ausgelagert wird.
Klar ist: die Ausnahmetalente werden dann immer noch spätestens ab der U15 von Dortmund, Schalke und Co. abgegriffen sein, aber dass eine Jugendarbeit in Bocholt auch heute noch auf dem Niveau von RWO und WSV und mit E. auch SCP und MSV möglich ist und lohnt, hat die Vergangenheit in Bocholt gezeigt.
Im Endeffekt kann das auch nur die Zukunft für den Bocholter Fussball sein... ...und es wäre auch ein lukratives Angebot an potente Bocholter Sponsoren, sich da langfristig mit reinzuhängen.
Zuschauer, Infrastruktur, potentielle Sponsoren... ...das alles stimmt jedenfalls grundsätzlich in Bocholt!

Und klar, momentan hängt die 1. der Schwatten komplett in der Luft! Aber wenn dann am Ende der Abstieg in die OL wieder ansteht, dann bleibt wenigstens eine Reform des Bocholter Fussballs und ein regionalligataugliches Stadion übrig. Und damit könnte der Bocholter Fussball bequem eine oberligataugliche Mannschaft aufbauen, die von der Region bestmöglich unterstützt wird.

Meine Meinung!
[/quote]

Leider eine illusorisch Idee. Bei der ganzen kleinstaaterei in Bocholter Fussball, wird das nicht klappen. Schade eigentlich, denn so hätte der Jugendfussball in Bocholt eine wirkliche Zukunft und die Talente würden etwas länger bleiben bevor sie ins NLZ gehen. Zudem wüssten sie wohin sie zurückkommen können. Derzeit bleibt da nur der VfL Rhede und Lowick mit Einschränkungen. Beim FCB läuft doch kein Jugedlicher mehr auf der was kann. Das hat Laukötter als Jugendleiter komplett verschlafen bzw ignoriert.
Die neue Leitung der Jugend ist noch schlimmer. Da fehlt es an allem ausser an heisse Luft.
zitieren
Was erzählst du hier? Unter Laukötter sind in den letzten Jahren immer TOP Talente am Hünting entwickelt worden. Mit welchen Spielern steht den der SV Biemenhorst auf einen Aufstiegsplatz zur Oberliga? In Dingden und Lowick spielen mehr als 30% ehemalige Jugendspieler des 1.FC Bocholts in der 1. Mannschaft. Hier sollte man schon wissen wovon man spricht. In den letzten Jahren wurden alle TOP Talente entweder von Marcus John oder Christopher Schorch vom Hof gejagt!! Beim 1.FC Bocholt in der A-Jugend spielten Spieler wie, Taric Boland, Jannik Schmitz, Max Mahn, Ikar Prudecio, Oskar Tünte, Dustin Heveling, Mattis Volmering und und. Die kommen vom 1.FC Bocholt und haben da unter Laukötter gespielt. Hier hat seit dem Amtsantritt von Chripher Schorch, nur noch der Weg in die Professionalität Priorität und alles andere wird gegen die Wand gefahren. Die 2.Mannschaft steigt bei einem Nichtantritt in den letzten beiden Spielen in die Kreisliga B ab. Die A-Jugend kämpft um den Verbleib in der Grenzlandliga und die B-Jugend ist aus der Niederrheinliga schon abgestiegen. Der 1.FC Bocholt eröffnet auch kein Nachwuchsleistungszentrum sonder nur ein Nachwuchszentrum. Auf welchen Plätzen trainieren dann die Jugendlichen? Der 1.FC Bocholt teilt sich mit 2 anderen Vereinen einen Kunstrasenplatz. Der zweite Platz der zur Verfügung steht, ist ein Acker an der Alffstraße uns den müssen Sie sich auch mit Stenern teilen. Was bleibt ist das Stadion wo aber schon seit 40 Jahren nur die 1. Mannschaft drauf darf. Mit diesen Luftschlössern der Aufbau einer U23 und einem Nachwuchszentrum sollten nur die 2,85 Millionen Euro von der Stadt Bocholt locker gemacht werden. Wenn man sich nur die Lobeshymnen auf der Facebook Seite der Schwatten Fans zur Vizemeisterschaft anschaut. Meinst du das nur einem Fan interessiert, was unterhalb der 1.Mannschaft stattfindet? Frohe Pfingsten!
zitieren
Ja wo bleibt den Dietmar Hirsch am Hünting? Da hat die Stadionzeitschrift des 1.FC Bocholts, dass Bocholter Borkener Volksblatt mal wieder Blödsinn geschrieben. Jetzt kommt der nächste Versuch von Dietmar Hirsch seinen Vertrag aufzulösen zu wollen. Da seine Schar an Co Trainern keinen Vertrag mehr haben, versucht er es jetzt auf diese Tour, dass denen ihre Verträge auch verlängert werden sollen. Der 1.FC Bocholt ist und bleibt ein Verein wo sich keiner über eine lange Zeit aufhalten will. Siehe jetzt schon wieder die Abgänge!

Der nächste Abgang bei den Schwatten. Jetzt zieht es Dildar Atmaca nach Wuppertal. Ein sehr guter Transfer!

Wie sagte noch Christopher Schorch vor der Saison über Atmaca.

Christopher Schorch, Assistent des Präsidiums und Kaderplaner: „Dass sich Kadi trotz vieler anderer lukrativer Angebote für uns entschieden hat, erfüllt uns mit Stolz. Mit ihm gewinnen wir eine unfassbare Geschwindigkeit. Kadi ist außerdem sehr stark im Eins-gegen-Eins. Wir freuen uns sehr darauf, ihn in der kommenden Saison bei uns spielen zu sehen!“

Nach einer Saison schon wieder weg. Mal schauen wieviele noch diesen tollen Club verlassen!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Pensionr

Was erzählst du hier? Unter Laukötter sind in den letzten Jahren immer TOP Talente am Hünting entwickelt worden. Mit welchen Spielern steht den der SV Biemenhorst auf einen Aufstiegsplatz zur Oberliga? In Dingden und Lowick spielen mehr als 30% ehemalige Jugendspieler des 1.FC Bocholts in der 1. Mannschaft. Hier sollte man schon wissen wovon man spricht. In den letzten Jahren wurden alle TOP Talente entweder von Marcus John oder Christopher Schorch vom Hof gejagt!! Beim 1.FC Bocholt in der A-Jugend spielten Spieler wie, Taric Boland, Jannik Schmitz, Max Mahn, Ikar Prudecio, Oskar Tünte, Dustin Heveling, Mattis Volmering und und. Die kommen vom 1.FC Bocholt und haben da unter Laukötter gespielt. Hier hat seit dem Amtsantritt von Chripher Schorch, nur noch der Weg in die Professionalität Priorität und alles andere wird gegen die Wand gefahren. Die 2.Mannschaft steigt bei einem Nichtantritt in den letzten beiden Spielen in die Kreisliga B ab. Die A-Jugend kämpft um den Verbleib in der Grenzlandliga und die B-Jugend ist aus der Niederrheinliga schon abgestiegen. Der 1.FC Bocholt eröffnet auch kein Nachwuchsleistungszentrum sonder nur ein Nachwuchszentrum. Auf welchen Plätzen trainieren dann die Jugendlichen? Der 1.FC Bocholt teilt sich mit 2 anderen Vereinen einen Kunstrasenplatz. Der zweite Platz der zur Verfügung steht, ist ein Acker an der Alffstraße uns den müssen Sie sich auch mit Stenern teilen. Was bleibt ist das Stadion wo aber schon seit 40 Jahren nur die 1. Mannschaft drauf darf. Mit diesen Luftschlössern der Aufbau einer U23 und einem Nachwuchszentrum sollten nur die 2,85 Millionen Euro von der Stadt Bocholt locker gemacht werden. Wenn man sich nur die Lobeshymnen auf der Facebook Seite der Schwatten Fans zur Vizemeisterschaft anschaut. Meinst du das nur einem Fan interessiert, was unterhalb der 1.Mannschaft stattfindet? Frohe Pfingsten!


Niko hat keinen dieser Spieler geholt. Das wurde vor seiner Zeit gemacht. Von den Jahrgängen 03,04,05 und 06 sind die Leistungsträger entweder vom Hof Geschlecht worden, das stimmt, bzw sie sind nach Installation von schlechten Trainern zu anderen Vereinen gewechselt. Das ist was unter Laukötzers Regie gelaufen ist. So gut wie keine neuen Spieler geholt. A- und B-Jugend bekommen bis heute kaum eine Mannschaft aufs Feld. So sieht es aus. Mehr Platz bracht der FC nicht. Der Kunstrasen und die Spielweise sind absolut ausreichend. Der FC hat einfach nicht genügend Mannschaften die mehr Platz in Anspruch nehmen zu könnten.
zitieren
Ich habe nie geschrieben,dass Laukötter diese Spieler geholt hat. Du musst schon richtig lesen was ich schreibe! Ich habe auch gesagt, wo sollen die ganzen Jugendlichen trainieren, wenn hier ein Nachwuchszentrum entstehen sollte! Was wird den schon seit langem vom Trainer Dietmar Hirsch bemängelt? Das er mit der 1.Mannschaft immer nach Holland oder zum Kaisergarten fahren muss zum trainieren. Dazu hat Niko Laukötter im Dezember auf der Jahreshauptversammlung gesagt, dass die Trainingsbedingungen beim 1.FC Bocholt miserabel sind. Wo reicht den dann der Platz. Hier wird sich mit über 40 Mannschaften im Winter ein Kunstrasenplatz geteilt. Also erzähl mir nicht, hier ist genug Platz am Hünting. Wenn der 1.FC Bocholt jetzt andere Jugendabteilungen zerstören will unter Jara und Klahsen, dann wird es in Bocholt ein Beben geben. Frohe Pfingsten
zitieren
Zitat - geschrieben von Frankenberger J

Zitat - geschrieben von Johag

Zitat - geschrieben von Frankenberger J

Krasse Verpflichtung! Bocholt will definitiv angreifen in der nächsten Saison. Da wird ordentlich Geld locker gemacht.

Ein Spieler mit Profivertrag bei einem Zweitligisten verdient ordentlich Geld. Da als Regionalligist mithalten zu können…

Der wird ja nicht gerade wegen der Stadt oder den Fans zu Bocholt wechseln. Ich sag es ja immer wieder. Da fließt Geld ohne Ende beim selbsternannten „Dorf-FCB“.

Nevertheless: geile Verstärkung! Guter Junge.


Du darfst gerne die Mär vom "selbsternannten Dorf-FCB" aufrechterhalten. Diese Mär hängt den Schwatten mittlerweile seit 50 Jahren an und kein "Schwatter" würde auf die Idee kommen, den Aussenstehenden dieses Märchen auszureden...
...aber ich darf mal richtigstellen, dass es die Aussenstehenden sind/waren, die die Schwatten zu einem "Dorfverein" erklärt haben und sich seid 50 Jahren von nichts anderen überzeugen lassen...

EY, wir sind mit der ligabesten Abwehr amtierender Vizemeister und Hinrundenmeister in der RL/West!
Wir sind die Nummer 5 beim Zuschauerschnitt! Wir haben ein regionalligataugliches Stadion, das am Ende der kommenden Saison sogar 3.ligatauglich sein wird!
Warum sollte irgendjemand da ernsthaft/glaubhaft die Mär vom Dorfverein in die Welt setzen bzw. glauben, dass da ein Dorfverein am Werke ist?
Aber wie gesagt... ein Schwatter kann gut damit leben und sich dann doppelt freuen, wenn sein "Dorfverein" am Ende der Saison gegen Aachen, WSV, F. Köln insgesamt 18 Punkte geholt hat! (Wobei die Hälfte der Punkte auch i.O. gewesen wäre!)

Sind die Schwatten tatsächlich ein Dorfverein, oder ein "inszenierter Dorfverein" oder was?
Die Frage musst du dir selbst beantworten, aber ich persönlich glaube nicht, dass die Schwatten in dieser Saison grundsätzlich irgendetwas anders gemacht haben, was nicht auch der WSV, F. Köln, oder Aachen gemacht haben, oder?


Ich glaube du hast meinen Post nicht verstanden. Der FC Bocholt Ist ein Verein mit mehr Millionen als ein RL Riese wie Alemannia Aachen. Von dem Geld, mit dem Bocholt haushaltet, kann ein Drittligist nur träumen.

Alles andere als ein Aufstieg ist aufgrund der Sponsoren-Gelder eigentlich peinlich. Und um das zu kaschieren erzählen die Verantwortlichen das Märchen vom gaaaanz kleinen FCB. Aber dann mal eben Gehälter zahlen, die Zweitligisten ausstechen. Passt einfach nicht zusammen.


Zuletzt modifiziert von Frankenberger Junge am 18.05.2024 - 20:31:06


Das ist ja gar nicht das Thema! Das Thema ist die Frage, ob die Schwatten sich selbst als "Dorfverein" inszenieren, oder ob Aussenstehende ihnen dieses Image überstülpen?
Von mir als langjährigen Fan brauchst du da keine Antwort erwarten. Ich gehe seit 45 Jahren gerne mit diesem Image zum Hünting... ...derzeit sogar als einer von über 2000...
...und ich bin mir bewusst darüber, dass es kaum 10 Vereine am Niederhein in 45 Jahren unterhalb der 2. Liga gibt, die kontinuierlicher und erfolgreicher waren.
Wir nehmen in BOH gerne das Dorfvereinimage an, aber wir pflegen es nicht!
Das tut -seit nunmehr 50 Jahren- doch wohl eher die Konkurrenz, oder?

Ich kann mich an ein 4:4 der Schwatten in der damals drittklassigen RL West/Südwest im Adlerhorst bei den Preussen erinnern. Da kam von den Ultras der Sprechgesang "Zieht den Bauern die Gummistiefel aus". Das war 25 Jahre davor und 25 Jahre danach schon immer so... ...und das darf meinetwegen auch 50 Jahre so weiter gehen...

...Hauptsache das Ergebnis stimmt! Zwinker

Und spätestens, wenn die "Schwatten" dann mal wirklich in die 3.Liga aufsteigen, wird jeder vernunftbegabte Kenner des Fußballs erkannt haben, dass es sich bei den Schwatten wohl eher NICHT um einen Dorfverein handelt!

Aber selbst dann wird er die Schwatten auf ewig als (selbstinszenierten) Dorfverein wahrnehmen... ...und das ist auch gut so!
zitieren
Zitat - geschrieben von Pensionr

Ich habe nie geschrieben,dass Laukötter diese Spieler geholt hat. Du musst schon richtig lesen was ich schreibe! Ich habe auch gesagt, wo sollen die ganzen Jugendlichen trainieren, wenn hier ein Nachwuchszentrum entstehen sollte! Was wird den schon seit langem vom Trainer Dietmar Hirsch bemängelt? Das er mit der 1.Mannschaft immer nach Holland oder zum Kaisergarten fahren muss zum trainieren. Dazu hat Niko Laukötter im Dezember auf der Jahreshauptversammlung gesagt, dass die Trainingsbedingungen beim 1.FC Bocholt miserabel sind. Wo reicht den dann der Platz. Hier wird sich mit über 40 Mannschaften im Winter ein Kunstrasenplatz geteilt. Also erzähl mir nicht, hier ist genug Platz am Hünting. Wenn der 1.FC Bocholt jetzt andere Jugendabteilungen zerstören will unter Jara und Klahsen, dann wird es in Bocholt ein Beben geben. Frohe Pfingsten

Wenn ich mir vorstelle, dass eines der größten Sportzentren NRW`s (der Hünting) in einer Stadt existiert, in der gleich nochmal 2 Stadtteilvereine um den Oberligaaufstieg mitspielen und zwischenzeitlich eine 2.Liga-Damenmannschaft existieren kann, die dieses Sportzentrum gar nicht mal nutzen, dann erkennt man wohl das Potential in Bocholt. Aber ich gebe dir Recht! Es macht keinen Sinn, das dieses enorme Potential allein vom 1.FC Bocholt gewuppt werden möchte. Da sind Kooperationen nötig! Nicht nur mit Stenern und Olympia, sondern im besten Fall sogar auch mit BW Dingden und dem VfL Rhede
Es macht aber auch keinen Sinn, wenn diese Kooperation nicht von einem Verein federführend aber behutsam in die Hand genommen wird.

P.s.: ICH glaube nicht, dass ein Laukötter oder ein Schorch die richtigen Personen sind, die so eine Kooperation einstielen könnten! Einem Jara traue ich das schon eher zu... ...wenn er einen anderen Sportdirektor vor sich hätte.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben