Wuppertaler SV: Ex-Bochum-Fanliebling unterschreibt - "Mein aufrichtiger Dank gilt Runge"

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
124
zitieren
Zitat - geschrieben von Harry Reloaded

Zitat - geschrieben von krisenmanager

nico_r, alias Harry Reloaded, gibet singen dran, du Troll!

Krisenschwätzer, inhaltlich nicht mehr zu bieten? Wann kommst Du endlich vorbei,wie von Dir angekündigt? Nur stumpfsinniges Geschwafel Lachen


Möchte einfach nur mal im allgemeinen etwas los werde zu den ganzen Kommentaren hier… Ihr seid ja alles Fußballexperten. Ich persönlich habe mich zum Beispiel immer mit Leuten wie „ red white Snake „ teilweise recht amüsant auseinander gesetzt… mittlerweile ein Freund geworden… Grüße nach Essen… Du Verrückter..demnächst wieder mal ein Treffen angesagt… lasst doch alle mal zusammen diese Saison genießen… ohne dieses anfeinden… auch Die Leute, die hier nur zum stänkern sind, jeden Scheiss tausend Mal hoch und runter reden… genießt den Fußball… Euren Verein… Rot/ Blau forever…..
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Cronenberger

Harry Reloaded

Deine Schwachsinn interessiert hier doch sowieso keinen mehr, da du 1. entweder immer den selben Blödsinn schriftlich verfasst oder , wo du doch angeblich so informiert bist, nichts, aber auch gar nichts Vernünftiges zur Diskussion beiträgst!!!

Nur soviel, du gehörst ja offensichtlich zur Riege der WSV 2.0-Befürworter!
Vielleicht bist du ja sogar einer der ehemaligen Protagonisten?

Ich möchte dich nur mal daran erinnern, welche Machtspielchen und Intrigen während der "Regierungszeit" unter der unseligen Ägide WSV 2.0 stattfanden....
Dazu kommt noch, wer ist denn im letzten Jahr All-In gegangen?
Wer hat denn potentielle Sponsoren in der damaligen Zeit (z.B. Sachsenröder) vergrault?
Es hieß doch, unter WSV 2.0 würde der WSV nur noch das ausgeben, was auch zur Verfügung steht...
Das war ja wohl ein deftiger Schuss in den Ofen!!!
Dann die Machtmenschen Alexander Eichner und Co.!

Nachdem Stücker es verstanden hatte, alle zu vergraulen, verjagen und verprellen, sich danach selbst zum Präsidenten zu krönen, daneben seinen Kronprinzen Bölstler, standen die beiden Totengräber an der Spitze:
Stücker und Bölstler!!!
Die Böcke wurden zum Gärtner gemacht!
Letzterer hat noch den Pokalkampf in Essen als krönenden Abschluss vergeigt, weil er unbedingt nochmal mitmischen musste!!!
Zu guter Letzt war ein halbes Jahr später der WSV endgültig am Ende!!!

Wer, beantworte das doch mal bitte, war denn dafür verantwortlich?

Wohl auch Friedhelm Runge?!

Ich kann mich gut besinnen, daß die Beiden gut 2,9 Mio. Schulden hinterlassen haben und ein sogenannter Steuerberater noch nicht einmal in der Lage war, eine ordentliche Buchführung abzuliefern!!!

Von den Beiden, insbesondere von Bölstler ist seitdem nirgendwo und gar nichts mehr zu hören oder sehen!
Und jeder, der sich Heute noch von Lothar Stücker steuerlich beraten lässt, den muß man ernsthaft fragen, wem er da seine Buchführung und Finanzen anvertraut....

Also verschone uns jetzt bitte endlich mit deinem substanzlosen Geschwafel!

Ich vermute du bist auch einer, der zu dieser ehemaligen Führungsriege WSV 2.0 gehört!

Wer ist denn danach in die Bresche gesprungen und hat alles wieder gerade gebogen?
Runge!!!

Sportlich geht seitdem zum Glück wieder kontinuierlich bergauf!

Der Rest liegt am Wuppertaler selber!

Die Frage die sich hier stellt, will man hier einen ambitionierten Fußballverein in der eigenen Stadt, oder lieber seelenlos irgendwelche Klubs wie (interessiert-mich-nicht) Bertiebssport Bayer Leverkusen, (ewig-pleite) FC Meineid 04 Schalke oder anderen hinterherrennen?

Man sieht es ja interessanterweise schon bei den Spieltagen in Velbert:

Spielt zeitgleich Schalke, sind bei den "sogenannten" echten Fans direkt 500 weniger da!!!

Für mich gibte es seit 51 Jahren nur ein Team:
Unseren WSV!!!


Du hast es erfasst, er war mittendrin statt nur dabei bei dem Sauhaufen der Ini 2.0, die dem WSV in die nicht nötige Insolvenz 2013 getrieben, da Friedhelm dafür grade stand. Auch 2020 wollte dieser natürlich nicht die Schulden von Stücker und Bölstler übernehmen, also die 2. Insolvenz. Friedhelm war nicht immer einfach, und hat auch nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen, aber bis auf die Entlassung von Mehnert und dem drumherum davor, weil noch mehr gehen sollten, ist er ruhig geblieben, die letzten 3 Jahren.

---------------------------------------- ---------------------------------------- -----------------------------
*Nur der WSV*
Likes1 Ömmes vonne Gegengerade
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von BergischerWuppi

Zitat - geschrieben von Cronenberger

Harry Reloaded

Deine Schwachsinn interessiert hier doch sowieso keinen mehr, da du 1. entweder immer den selben Blödsinn schriftlich verfasst oder , wo du doch angeblich so informiert bist, nichts, aber auch gar nichts Vernünftiges zur Diskussion beiträgst!!!

Nur soviel, du gehörst ja offensichtlich zur Riege der WSV 2.0-Befürworter!
Vielleicht bist du ja sogar einer der ehemaligen Protagonisten?

Ich möchte dich nur mal daran erinnern, welche Machtspielchen und Intrigen während der "Regierungszeit" unter der unseligen Ägide WSV 2.0 stattfanden....
Dazu kommt noch, wer ist denn im letzten Jahr All-In gegangen?
Wer hat denn potentielle Sponsoren in der damaligen Zeit (z.B. Sachsenröder) vergrault?
Es hieß doch, unter WSV 2.0 würde der WSV nur noch das ausgeben, was auch zur Verfügung steht...
Das war ja wohl ein deftiger Schuss in den Ofen!!!
Dann die Machtmenschen Alexander Eichner und Co.!

Nachdem Stücker es verstanden hatte, alle zu vergraulen, verjagen und verprellen, sich danach selbst zum Präsidenten zu krönen, daneben seinen Kronprinzen Bölstler, standen die beiden Totengräber an der Spitze:
Stücker und Bölstler!!!
Die Böcke wurden zum Gärtner gemacht!
Letzterer hat noch den Pokalkampf in Essen als krönenden Abschluss vergeigt, weil er unbedingt nochmal mitmischen musste!!!
Zu guter Letzt war ein halbes Jahr später der WSV endgültig am Ende!!!

Wer, beantworte das doch mal bitte, war denn dafür verantwortlich?

Wohl auch Friedhelm Runge?!

Ich kann mich gut besinnen, daß die Beiden gut 2,9 Mio. Schulden hinterlassen haben und ein sogenannter Steuerberater noch nicht einmal in der Lage war, eine ordentliche Buchführung abzuliefern!!!

Von den Beiden, insbesondere von Bölstler ist seitdem nirgendwo und gar nichts mehr zu hören oder sehen!
Und jeder, der sich Heute noch von Lothar Stücker steuerlich beraten lässt, den muß man ernsthaft fragen, wem er da seine Buchführung und Finanzen anvertraut....

Also verschone uns jetzt bitte endlich mit deinem substanzlosen Geschwafel!

Ich vermute du bist auch einer, der zu dieser ehemaligen Führungsriege WSV 2.0 gehört!

Wer ist denn danach in die Bresche gesprungen und hat alles wieder gerade gebogen?
Runge!!!

Sportlich geht seitdem zum Glück wieder kontinuierlich bergauf!

Der Rest liegt am Wuppertaler selber!

Die Frage die sich hier stellt, will man hier einen ambitionierten Fußballverein in der eigenen Stadt, oder lieber seelenlos irgendwelche Klubs wie (interessiert-mich-nicht) Bertiebssport Bayer Leverkusen, (ewig-pleite) FC Meineid 04 Schalke oder anderen hinterherrennen?

Man sieht es ja interessanterweise schon bei den Spieltagen in Velbert:

Spielt zeitgleich Schalke, sind bei den "sogenannten" echten Fans direkt 500 weniger da!!!

Für mich gibte es seit 51 Jahren nur ein Team:
Unseren WSV!!!


Du hast es erfasst, er war mittendrin statt nur dabei bei dem Sauhaufen der Ini 2.0, die dem WSV in die nicht nötige Insolvenz 2013 getrieben, da Friedhelm dafür grade stand. Auch 2020 wollte dieser natürlich nicht die Schulden von Stücker und Bölstler übernehmen, also die 2. Insolvenz. Friedhelm war nicht immer einfach, und hat auch nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen, aber bis auf die Entlassung von Mehnert und dem drumherum davor, weil noch mehr gehen sollten, ist er ruhig geblieben, die letzten 3 Jahren.

Wie hat einer bei rot-blau.com treffend dazu geschrieben:
---
Der WSV wurde vor 2 Jahren nicht vor einer Insolvenz gerettet, der WSV ist vor 3 Jahren in die Insolvenz gegangen, nachdem erst durch Runge suggeriert wurde, dass eine Insolvenz nicht nötig sei wenn er wieder mehr Einfluss bekommt.

Aber Pustekuchen, Runge hat Einfluss bekommen und dennoch wurde die Insolvenz beantragt.

Hör also auf Unwahrheiten zu verbreiten.
---
Komisch, dass Du Deine Unwahrheiten nur hier schreibst. Sei doch mal ein ganzer Kerl und kein Troll und schreibe Deine Weisheiten bei rot-blau.com Lachen

Was haben die dort über Dich gelacht, als Du den Radiokommentar angegriffen hast, der sich negativ über Deinen Herr und Gebieter lustig gemacht hat Lachen

"Das Rünglein an der Waage" hat wohl wieder den Ausschlag gegeben"
Das ist der ewige Nichtaufsteiger, in den Farben Rot und Blau

"Konnte das Manno entscheiden?? Oder musste er erst auf ein OK von FR warten??"

"Ich habe übrigens jetzt deine Identität ermitteln können."(Krisenschwätzer)

Lasst das nicht den Bergischen Märchenerzähler aka ahnungslos lesen, die Flitzpiepe meinte doch der WSV würde nächste Saison gegen den Aufstieg spielen Lachen

"wenn er andere denuzieren kann, oder wie das heißen tut, das Wort"
User Pic
zitieren
Und hier mal ein Beitrag eines Users, aus rot-blau.com, der Deine Unwahrheiten ziemlich deutlich macht. Du bist einfach ahnungslos:


Aber der Reihe nach:

1. Wer war die Intitiative 2.0.

Aus meiner Wahrnehmung - und das sollte die Wahrnehmung aller sein, die es 2012/2013 mit dem WSV hielten, denn die Ini war komplett transparent - bestand die Intitiative 2.0 aus insgesamt 13 VWR-Mitgliedern, 3 Vorstands-Mitgliedern und einer Handvoll Unterstützern (z. B. Günter Pröpper, der ehemalige Stadionsprecher Thorsten Hesse, einem Menschen der AWG, dem Vertreter von Bitburger und dem Pressesprecher der Sparkasse), also aus rund 20 Leuten. Keine Sorge, so ein gutes Gedächtnis habe ich mit 71 nicht mehr, aber ich habe aus dieser für mich schönsten Zeit mit dem WSV (zur Bundesligazeit lebte ich noch in Süddeutschland und hatte leider noch keinen Bezug als Fan) noch einige schöne Andenken, darunter auch die "Wahlkampfbroschüre" mit allen Fotos und Namen. :-P

Diese Menschen haben klare Ziele formuliert, für die sie standen und die sie gemeinsam mit und für den WSV erreichen wollten (legendäre Pressekonferenz in der alten Turnhalle und einige weitere öffentliche Auftritte). Also wurden sie 2013 in einer nicht weniger legendären JHV in der Unihalle gewählt. Sie haben den WSV in und durch eine Insolvenz geführt, die

a) notwendig war, weil Friedhelm Runge nach seinem Rücktritt mit 5,1 Mio. Schulden zurückgelassen hat, ein Großteil davon bei ihm selbst!!! (das war kein Mäzen, das war ein Kreditgeber)
b) Jahre danach noch als Vorbild für andere Vereine gedient hat und bundeweit für (positive!) Furore gesorgt hat

Zu dieser Zeit waren zwei maßgebliche Verursacher des späteren Scheiterns überhaupt nicht Teil der INI, nämlich Manuel Bölstler (damals noch nichtmal im Verein) und Stefan Vollmerhausen (ja, auch der gute "Stivi" hat maßgeblichen Anteil, da er mit Bölstler, als sie noch best buddies waren und sich noch nicht verprügelt haben, mit ihren sportlichen Visionen und Allmachtsfantasien zur Förderung ihrer eigenen Karriere den Dritten im Bunde um den Finger gewickelt haben). Aber dazu gleich mehr...

Also, wer stand für diese Art des Fan- und Mitgliedernahen Vereins? In erster Linie wohl Jörg Wolff, Achim Weber und Thomas Richter, die von langer Hand auf den Tag X hingearbeitet hatten und vorbereitet waren, als ToDo mit seinem normalen Beitrag in diesem Forum hier den Stein ins Rollen brachte und den Rücktritt von FR beschleunigt/begünstigt hat. Dazu war da der nach außen sachlich, authentitsch und auf mich sehr sympathisch wirkende Stefan Kirschsieper als VWR-Vorsitzender und einige andere Personen/Persönlichkeiten, denen ich all das wirklich abgenommen habe.

2. Wann endete also die Ini2.0?

Für mich eindeutig mit der nächsten Wahl 2015, als sowohl Wolff, Weber, Richter, Kirschsieper, ToDo und noch weitere VWR-Mitglieder offenbar resigniert haben, weil sie sich gegen die neuen Strömungen und "geänderten Ziele" nicht mehr durchsetzen konnten. An der Stelle lasse ich die Kritik zu, dass die Inititative sich nicht, mit dem breiten Willen der Fans aus 2013 im Rücken, durchsetzen konnte. Aber auch als Fans müssen wir uns an die eigene Nase packen, weil plötzlich das neue Selbstbewusstsein (später als Harakiri, Gier und Größenwahn entlarvt) auch uns in großen Teilen den Kopf verdreht hat!!! Aber alles, was danach kam, war doch beim besten Willen nicht mehr die Initiative 2.0...

Der Größenwahn des Dreigestirns mit vollem Risiko und ohne jede Sicherheiten hat Namen - aber ganz sicher nicht die der Ini 2.0 (s. o.). Die haben den Verein 2013 gerettet, ihn durch die Insolvenz gebracht, ihn gegen permanente Angriffe von außen (ja, auch durch FR und seine verlängerten Augen und Ohren) geschützt und verteidigt und ihn glaubhaft und wahrhaft zu UNSEREM Verein (dem der Fans und MItglieder) gemacht. Und sie haben ihn 2015 schuldenfrei übergeben (müssen) - an "Kandidaten", denen und deren Versprechungen und Visionen leider auch viele Fans auf den Leim gegangen sind und ihren eigenen Überzeugungen aus 2013 den Rücken gekehrt haben.


3. Wenn alles, was zwischen Runge und Runge war, die INitiative 2.0 gewesen sein soll, ist das nicht nur faktisch falsch, sondern viel zu einfach dargestellt und Polemik!

4. Wenn das ab 2015 noch INI gewesen sein soll, weil Stücker ja noch dabei war, dann müsste das alles Runges Schuld sein, denn Stücker war schließlich vor 2013 auch schon sein Finanzvorstand. Oder anders provoziert: Da Thomas Richter als Gründungsmitglied der INI auch jetzt noch im Vorstand ist, ist das jetzt wohl immer noch die INI - und das mit Runge als "Sponsor", Respekt!

"Das Rünglein an der Waage" hat wohl wieder den Ausschlag gegeben"
Das ist der ewige Nichtaufsteiger, in den Farben Rot und Blau

"Konnte das Manno entscheiden?? Oder musste er erst auf ein OK von FR warten??"

"Ich habe übrigens jetzt deine Identität ermitteln können."(Krisenschwätzer)

Lasst das nicht den Bergischen Märchenerzähler aka ahnungslos lesen, die Flitzpiepe meinte doch der WSV würde nächste Saison gegen den Aufstieg spielen Lachen

"wenn er andere denuzieren kann, oder wie das heißen tut, das Wort"
User Pic
zitieren
Meine Meinung, Friedel hat in 30 Jahren nichts geschafft, er wird erneut scheitern und dem Verein einen Haufen Schulden hinterlassen.

Oder glaubst Du, dass das alles Sponsoring ist, was er an Geld rein pumpt? Lachen

Steigt der WSV auf, wird der Verein noch schneller in die Insolvenz rutschen. Ich freue mich schon, auf das Popcorn Lachen

"Das Rünglein an der Waage" hat wohl wieder den Ausschlag gegeben"
Das ist der ewige Nichtaufsteiger, in den Farben Rot und Blau

"Konnte das Manno entscheiden?? Oder musste er erst auf ein OK von FR warten??"

"Ich habe übrigens jetzt deine Identität ermitteln können."(Krisenschwätzer)

Lasst das nicht den Bergischen Märchenerzähler aka ahnungslos lesen, die Flitzpiepe meinte doch der WSV würde nächste Saison gegen den Aufstieg spielen Lachen

"wenn er andere denuzieren kann, oder wie das heißen tut, das Wort"
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Harry Reloaded

Und hier mal ein Beitrag eines Users, aus rot-blau.com, der Deine Unwahrheiten ziemlich deutlich macht. Du bist einfach ahnungslos:


Aber der Reihe nach:

1. Wer war die Intitiative 2.0.

Aus meiner Wahrnehmung - und das sollte die Wahrnehmung aller sein, die es 2012/2013 mit dem WSV hielten, denn die Ini war komplett transparent - bestand die Intitiative 2.0 aus insgesamt 13 VWR-Mitgliedern, 3 Vorstands-Mitgliedern und einer Handvoll Unterstützern (z. B. Günter Pröpper, der ehemalige Stadionsprecher Thorsten Hesse, einem Menschen der AWG, dem Vertreter von Bitburger und dem Pressesprecher der Sparkasse), also aus rund 20 Leuten. Keine Sorge, so ein gutes Gedächtnis habe ich mit 71 nicht mehr, aber ich habe aus dieser für mich schönsten Zeit mit dem WSV (zur Bundesligazeit lebte ich noch in Süddeutschland und hatte leider noch keinen Bezug als Fan) noch einige schöne Andenken, darunter auch die "Wahlkampfbroschüre" mit allen Fotos und Namen. :-P

Diese Menschen haben klare Ziele formuliert, für die sie standen und die sie gemeinsam mit und für den WSV erreichen wollten (legendäre Pressekonferenz in der alten Turnhalle und einige weitere öffentliche Auftritte). Also wurden sie 2013 in einer nicht weniger legendären JHV in der Unihalle gewählt. Sie haben den WSV in und durch eine Insolvenz geführt, die

a) notwendig war, weil Friedhelm Runge nach seinem Rücktritt mit 5,1 Mio. Schulden zurückgelassen hat, ein Großteil davon bei ihm selbst!!! (das war kein Mäzen, das war ein Kreditgeber)
b) Jahre danach noch als Vorbild für andere Vereine gedient hat und bundeweit für (positive!) Furore gesorgt hat

Zu dieser Zeit waren zwei maßgebliche Verursacher des späteren Scheiterns überhaupt nicht Teil der INI, nämlich Manuel Bölstler (damals noch nichtmal im Verein) und Stefan Vollmerhausen (ja, auch der gute "Stivi" hat maßgeblichen Anteil, da er mit Bölstler, als sie noch best buddies waren und sich noch nicht verprügelt haben, mit ihren sportlichen Visionen und Allmachtsfantasien zur Förderung ihrer eigenen Karriere den Dritten im Bunde um den Finger gewickelt haben). Aber dazu gleich mehr...

Also, wer stand für diese Art des Fan- und Mitgliedernahen Vereins? In erster Linie wohl Jörg Wolff, Achim Weber und Thomas Richter, die von langer Hand auf den Tag X hingearbeitet hatten und vorbereitet waren, als ToDo mit seinem normalen Beitrag in diesem Forum hier den Stein ins Rollen brachte und den Rücktritt von FR beschleunigt/begünstigt hat. Dazu war da der nach außen sachlich, authentitsch und auf mich sehr sympathisch wirkende Stefan Kirschsieper als VWR-Vorsitzender und einige andere Personen/Persönlichkeiten, denen ich all das wirklich abgenommen habe.

2. Wann endete also die Ini2.0?

Für mich eindeutig mit der nächsten Wahl 2015, als sowohl Wolff, Weber, Richter, Kirschsieper, ToDo und noch weitere VWR-Mitglieder offenbar resigniert haben, weil sie sich gegen die neuen Strömungen und "geänderten Ziele" nicht mehr durchsetzen konnten. An der Stelle lasse ich die Kritik zu, dass die Inititative sich nicht, mit dem breiten Willen der Fans aus 2013 im Rücken, durchsetzen konnte. Aber auch als Fans müssen wir uns an die eigene Nase packen, weil plötzlich das neue Selbstbewusstsein (später als Harakiri, Gier und Größenwahn entlarvt) auch uns in großen Teilen den Kopf verdreht hat!!! Aber alles, was danach kam, war doch beim besten Willen nicht mehr die Initiative 2.0...

Der Größenwahn des Dreigestirns mit vollem Risiko und ohne jede Sicherheiten hat Namen - aber ganz sicher nicht die der Ini 2.0 (s. o.). Die haben den Verein 2013 gerettet, ihn durch die Insolvenz gebracht, ihn gegen permanente Angriffe von außen (ja, auch durch FR und seine verlängerten Augen und Ohren) geschützt und verteidigt und ihn glaubhaft und wahrhaft zu UNSEREM Verein (dem der Fans und MItglieder) gemacht. Und sie haben ihn 2015 schuldenfrei übergeben (müssen) - an "Kandidaten", denen und deren Versprechungen und Visionen leider auch viele Fans auf den Leim gegangen sind und ihren eigenen Überzeugungen aus 2013 den Rücken gekehrt haben.


3. Wenn alles, was zwischen Runge und Runge war, die INitiative 2.0 gewesen sein soll, ist das nicht nur faktisch falsch, sondern viel zu einfach dargestellt und Polemik!

4. Wenn das ab 2015 noch INI gewesen sein soll, weil Stücker ja noch dabei war, dann müsste das alles Runges Schuld sein, denn Stücker war schließlich vor 2013 auch schon sein Finanzvorstand. Oder anders provoziert: Da Thomas Richter als Gründungsmitglied der INI auch jetzt noch im Vorstand ist, ist das jetzt wohl immer noch die INI - und das mit Runge als "Sponsor", Respekt!


du kannst hier noch so viel Mist posten die irgendwelche Speichellecker der Ini 2.0 mal im nicht offiziellen Forum gepostet haben, dann glaubst du auch an den Osterhasen, dass der WSV 2013 viel Kritik verspielt hat, durch Querelen im Verein, will keiner abstreiten, aber eine Insolvenz wäre trotzdem nicht nötig gewesen, aber man hat Runge zum Rücktritt getrieben. Ich war damals auch für einen Neuanfang, aber mittlerweile bin auch ich in der Realität angekommen, und sehe das es ohne Gönner oder von mir aus auch Großsponsor nicht geht, es gibt natürlich Vereine die das nicht brauchen, und alleine klarkommen mit vielen kleinen und großen Sponsoren. Ich sehe aber auch das sich beim WSV hinter den Kulissen was tut, ca.90-100 Sponsoren und Freunde ist ein Anfang, es wird täglich an mehr gearbeitet. Aber es steht und fällt mit dem Sportlichen Erfolg, und dieses Jahre sieht es gut aus, die Mannschaft ist intakt und kann den Sprung schaffen............

---------------------------------------- ---------------------------------------- -----------------------------
*Nur der WSV*

124

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben