Dreamer Zuletzt aktiv: 26. November 2013 - 16:02 Mitglied seit: 25. Oktober 2008 Wohnort: Bochum
  • 127 Aktionspunkte
  • 39 Foren-Beiträge

24

An der Castroper Straße
[quote=Normanello] ff sagt ja: gehen gut vorbereitet in das spiel gegen paderborn!! [/quote] Befürchte so gut vorbereitet wie die letzten Spiele. Ich glaube am Sonntag gehe ich mal zu RWE, da soll als Gast eine junge dynamische Mannschaft spielen. Kämpfen zwar auch gegen den Abstieg und schießen keine Tore, aber zumindest der Trainer erinnert mich an Weinbrand und der hilft Bochumer Fans beim Zuschauen ungemein.
An der Castroper Straße
FF hat klare Aussage gemacht, wir wollten das Spiel erst mal kontrollieren (wahrscheinlich bis zur 88.Minute) - jetzt werden wir das Spiel sacken lassen und daraus das Beste machen (wie die letzten Wochen) - danach die Mannschaft wie die letzten Wochen wieder aufbauen (und dann wieder die gleiche Scheiße spielen) Unsere Arbeit muss einfach belohnt werden, denn wir arbeiten 17-18 Stunden am Tag (HaHa) Vor ein paar Spielen war ich soweit, dass ich gesagt habe ich kann mir den Scheiß nicht mehr angucken. Anhören kann ich mir dieses Lügengewäsch erst recht nicht. FF und Todt sind vollkommen hilflos und hoffen auf einen Sieg gegen Paderborn und alles ist wieder gut. Jetzt dürfen gegen Paderborn doch höchstens noch 5000 Zuschauer kommen. Aktionen im Stadion nutzen doch gar nichts, der Fan wird doch nur ausgelacht. Hier zählt nur die Kohle, also Aktion zuhause bleiben und nicht wir lassen die Tribüne leer und bei 1:0 rennen alle hoch und alles ist wieder toll. Ich könnte nur noch kotzen. Diese Saison kein Heimspiel mehr für mich ist versprochen und glaubt mir, dass tut richtig weh.
An der Castroper Straße
So ärgerlich das ganze auch ist, sucht nicht den Schuldigen bei einzelnen jungen Spielern. Hier ist einzig und allein das System verantwortlich. Alle Pässe nur in den Rücken, bloß kein Risiko. Das ist das typische Funkel System, dafür wurde er vom Vorstand geholt. Das ist der VfL !!! Einfach Angsthasenfussball. Interviews wie immer - schwierige Situation - können nur gemeinsam daraus - Sorry aber nun ohne mich !!! Ist halt einer weniger. Auch wenn der Verein mich jetzt wieder als Fan beschimpft, der einfach ein zu hohes Anspruchsdenken hat.
An der Castroper Straße
Offensivere Spieler - gleiches System - gleiches Fehlpassfestival - aber die Mannschaft spielt nicht gegen den Trainer, ich glaube sie kann nicht mehr.
An der Castroper Straße
[quote=L.Messi] ich gehe nun seit über 25 jahre zum vfl und wenn wir mal ehrlich sind ,sind wir in all den jahren doch nie, bis ein paar ausnahmen,über mittelmass hinausgekommen egal was für ein system gespielt wurde oder wer coach war.mir ist es da viel wichtiger das sich die spieler auf dem platz für den vfl zerreissen müssen und das ist derzeit nicht der fall.ich finde da sollte der hebel angesetzt werden oder seh ich das falsch. [/quote] Natürlich ist es wichtig, dass die Spieler sich zerreissen und alles für den Verein geben und wenn sie es nicht tun gehören sie auf Bank oder Tribüne. Damit sind wir wieder beim Trainer. Allerdings wird doch von den meisten Fans nur erzählt, dass es reicht wenn die Mannschaft kämpft. Oder wie ist es zu erklären, dass nach jedem noch so kampflosen Grottenkick, der in der 95. Minute mit 1:0 gewonnen wird alles wieder toll ist. Tut mir sehr leid, ich kann mir dieses Gepöhle mit maximal 4 Torchancen ( 2 davon landen an der Eckfahne) in 90 Minuten nicht mehr anschauen. Ich sehe einfach lieber ein 3:2 als ein 1:0. Aber leider setzt unser Verein nich auf Offensivfussball sondern auf den "Koller Gedächnisfussball", den Funkel mit 8 Defensivspielern und 3 Alleinunterhaltern im Angriff verfeinert hat.
An der Castroper Straße
Hier glaubt doch nicht irgendjemand, dass sich in Bochum etwas ändert. Wir werden auch in den nächsten 10 Jahren defensiven Angsthasenfußball vorgesetzt bekommen. Lest doch mal die Interviews genau durch, der Fan ist einfach zu anspruchsvoll !!! Den Verantwortlichen reicht es doch wenn in 90 Minuten 3 bis 4 mal aufs gegnerische Tor geschossen wird. So langsam glaube ich aber schon, dass wir keinen besseren Fußball verdient haben, denn der Bochumer Fan vergisst nach dem 1:0 in der 93. Minute das vorherige Gegurke und jubelt die Mannschaft hoch. Wir haben doch in der letzten Saison kaum ansehbare Spiele gesehen, aber jedes zweite Spiel durch glückliche Tore in der letzten Minute gewonnen und alles war toll. Der Fußball aber war der gleiche Grottenkick wie seit vielen Jahren. Was das bedeutet, seht euch doch mal um und sucht mal kleine Kinder in Bochum Trikots, die den Traum haben Fußball wie Dabrowski oder Maltritz oder oder oder zu spielen. Ich sehe diese Kinder leider nur noch in Dortmund oder Schalke Trikots. Fans kann ich leider nur mit tollem Offensivfußball gewinnen und den spielen wir seit Jahren nicht mehr. Sogar ich schalte bei Auswärtsspielen nach spätestens 30 Minuten auf Konferenz, da ich sonst einschlafe.
An der Castroper Straße
Es ist doch vollkommenegal wer in Bochum Spielt. Es fehlt nach spätestens 3 Monaten Training die Einstellung zum Beruf. Wenn Trainer das ändern wollen, wird dieses Team das immer verhindern (siehe Herrlich). Es ist auch einfacher ohne Leistung seine Kohle zu kassieren. Bei dem Abwehrverhalten kurz vor Pause (beinahe Eigentor + Elfmeter) konnte einen das Gefühl beschleichen, das die komplette Mannschaftskasse auf Unentschieden zur Halbzeit gesetzt war und nur Inui das nicht verstanden hatte und aufs Tor geschossen hat. Aber es nutzt noch nicht einmal Ironie. Die ganze Truppe ist unzumutbar.
Schiedsrichter für Spiele der Kreisliga C
[quote=kolper01] Ich denke, die Diskussion um die Erhöhung der Spesen läuft ins Leere. Als aktiver Schiedsrichter kann ich euch sagen, dass jetzt schon viele Vereine jammern, wenn der Schiedsrichter nach dem Spiel die Quittung auf den Tisch legt. Außerdem was ist das für eine Motivation, wenn man nur wegen der Kohle Spiele pfeifft? Im Seniorenbereich sind wir spesentechnisch sowieso schon am Limit, weil in der KLA (19€) kann nicht mehr gezahlt werden als in der Bezirksliga (20€). Der Ansatzpunkt ist der, dass die [u]Vereine[/u][b][/b] mehr für das Schiedsrichter-Wohlbefinden tun müssen. Mein Verein (Name wird nicht genannt :D) lädt mich jedes Jahr dreimal zu Festivitäten ein und ich sage euch, da geht keiner nüchtern nach Hause. Das sind Highlights, die jeder Schiedsrichter gerne mal erleben will. Das können auch irgendwelche Fahrten oder auch nur ein Stammtisch sein. Whatever, da gibt es viele Möglichkeiten.. Zuletzt modifiziert von kolper01 am 19.08.2011 - 11:01:23 [/quote] Verstehe ich dich dann richtig, mehr Kohle ist der falsche Weg und mehr Alkohol für Schiedsrichter ist bessere Weg.:D
1. Spieltag A3
FSV hat ordentlich gespielt, aber kein Superspiel. Ruhrtal verdient verloren und leistungstechnisch kollektiver Ausfall der gesamten Mannschaft. Die Mannschaft wird aber nicht noch einmal so auftreten.
An der Castroper Straße
Ich kann nur sagen Flanken unbedrängt hinters Tor, Pässe über 20 Meter regelmäßig in den Rücken und in 4 Spielen kaum Torchancen. Mit dieser Taktik kann spielen wer will, es kann nicht klappen. Leider 7-8 Spieler auf dem Platz, die nur Gegentore verhindern sollen und vorne sollen durch dribbelstarke Spieler mit Einzelaktionen Tore fallen. Sorry Herr Funkel klappt leider nur in der Kreisliga, denn im Profifussball macht nur unsere Abwehr solche Fehler. Zuviele Abwehrspieler sorgen nicht unbedingt für ein Bollwerk, sondern manchmal verläßt sich auch der Eine auf den Anderen.