ulliherz1 Zuletzt aktiv: 21. März 2013 - 15:01 Mitglied seit: 16. August 2008 Wohnort: Essen
  • 1.240 Aktionspunkte
  • 410 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hi Jungs, erst einmal herzlichen Dank für meine Geburtstagsglückwünsche, ich bin richtig stolz. Bei meiner Grundsteinlegung im Karneval, Februar 17..., haben meine Eltern gedaxcht, jetzt machen wir mal ordentlich viel Quatsch. Das ist ihnen gelungen. Leider habe ich meinen alten Gemüsemann aus der Florastr., Willi Lippens, um einen Tag ver"passt". Aber mein Kumpel, der Bücherskorpion, hat sich schon in der Brusttasche vom OB versteckt, um bei der Jugendplatzeröffnung dabei zu sein. Der kratzt sich jetzt öfter an der Brust und meint, das wäre Erregung,................dabei habe ich ihn nur immer ein bisschen gezwickt, um zu prüfen, ob er noch lebt. Wir sehen uns geane,.......................in Heane!!!!!!!!!!!!!!!!! Ulli
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hi Jungs, ich bin es.........Ulli, der Bücherskorpion. Heute, an meinem Geburtstag, muss ich euch berichten, was in der Zwischenzeit hier im Arbeitszimmer des OB passiert ist. Um fit zu sein, trainiere ich während der Woche am Expander. Mein Sportgerät ist das Bild des OB Paß. Ich versuche immer, bei dem Dauergrinser die Mundwinkel nach unten zu ziehen, 25 x hintereinander - sie schnellen aber immer wieder nach oben. Nur Sonntag habe ich Pause. Die Blümchentapete im Dienstzimmer besteht aus echten Blumen. So nasche ich dann aus dem Klatschmohn ein Samenkorn und träume von schönen Skorpioninnen. Da geht plötzlich die Tür auf und es erscheint mit grimmigen Gesicht der OB mit seinen engsten Mitarbeitern. Mit erhobener Stimme fängt er an zu wüten:"Passt mal auf. Was in der letzten Woche bei der Energieentscheidung passiert ist,war eine große Sauerei. Das war nicht passabel, ihr wart viel zu passiv. Ich hatte keinen vernünftigen Berater oder Braeter. Heute ist Straftraining angesagt. Wir hören jetzt das ganze Spiel von Rot-Weiss gegen Speldorf auf Radio Hafenstr., Fluchtgedanken sind zwecklos. Übrigens, wer geht eigentlich zur Eröffnung der Jugendplätze an der Seumannstr.? Keiner? Jelinek, Best(ie) ? Dann knobeln wir! Jelinek, du hast verloren, Du gehst, Du kannst Dich auspfeifen lassen! Jetzt wusste ich aber von Telefongesprächen von Paß mit seinem Parteifreund, dem Exkanzler Schröder, dass dieser ihm ein Putingeschenk weitergereicht hatte, eine Münze mit zweimal Zahl. So haben sie in Russland die Gouverneursposten in Sibirien besetzt. Eine Münze hat übrigens auch Felix Magath von seinem Sponsor Gazprom bekommen. So hat er mit der Knackwurst als Schalkepräsident sein Gehalt ausgeknobelt - doppelt oder nix. P.S. Wisst ihr, warum der Magath auf der Bank immer wie ein Pinguin heftig mit seinen Armen rudert? Der hat Fracksausen, hihihi! Beim Tor von Speldorf war der Jubel natürlich groß, als aber in der letzten Minute Brauer den Elfer zum Ausgleich nutzte, warf der OB seine Kaffeetasse vor die Wand, dass der Kaffee nur so spritzte. So eine Energie hätte er bei der Energieausschreibung haben sollen. Habt ihr schon einmal Mohnsamen mit Kaffee gegessen? Schmeckt nicht! Aber ich habe mich dann an seinen Fingernägeln gütlich getan,.............er hat die ganze Zeit nur Nägel geknabbert. Zum Abschluss setzte er die nächste Ratssitzung an einem Sonntag im ETB-Stadion an. Die sollen auch einmal über 500 Zuschauer haben. So, jetzt ziehe ich mir noch ein paar Staubmilben zur Feier des Tages rein. Ich "pass" auf!!!!!!!!!!!!!! Euer Ulli ! ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hi, wenn bei der U 23 schon der Ersatztorwart Wöpke als Stürmer eingewechselt wird, das zeigt doch, wie dünn die Spielerdecke ist. Da m u s s doch in der Winterpause nachgebessert werden, wenn das wegen der Insolvenz moglich ist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Tom123] [b]Achtung, Achtung![/b] 19RWE07 und E-Bergerhausen tippen RWE-Speldorf UNENTSCHIEDEN !!: Hi Jungs, ich würde sagen: ab ins Aquarium!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wer so etwas voraussagen kann, gehört ins Sea Life. 8 Arme (10 gibt es auch) sind auch etwas feines.....wieviel Becher Bier kann man den Freunden auf "D" hochtragen - wenn man die Treppe hochkommt. Ulli
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hi Jungs, Statistik....................Statistik ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen (Daten). ..............ich bemühe Wikipedia..................... Die Anfänge der amtlichen Statistik reichen bis weit vor Christi Geburt zurück. Die ersten amtlichen Statistiken waren Volkszählungen (Babylon ca. 3800 v. Chr., Ägypten ca. 3050 v. Chr., China ca. 1000 v. Chr. Statistiken stellen eine Repräsentation gesammelter Daten dar. Je nach Art und Weise der Datengewinnung entspricht der Gehalt der Informationen einem brauchbaren Ergebnis. Bei Verlassen der reellen und objektiven Prozesse können aber auch falsche Schlüsse aus Statistiken gezogen werden. Sollen wir uns also von den alten Babyloniern, Ägyptern und Chinesen vorschreiben lassen, wer hier gewinnt? Im Zweifelsfall.....wer hat noch keine Statistik gefälscht, hihihi? Auf geht`s , Buam !!!!!!!!!!!! .
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=littek] Also, wie kriege ich das jetzt hin, ohne allzusehr nach Radfahrer zu klingen? Egal, deine Einträge sind einfach köstlich. Verdienst du da eigentlich Geld mit? Solltest du mal drüber nachdenken. Übrigens, ich habe einmal in dein Profil geschaut. Aktiv bei EFV 12 gewesen. Hast du mit den legendären Zeiten von Kappes 12 zu tun? Evtl. warst du ja als Spieler dabei. [/quote] Hi Littek, PN Auch wenn der Braeter das nicht mag.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
;) von Ulli, der Bücherskorpion aus Kopperdrei am 04.11.2010 11:31 Ich darf mich vorstellen: Ich bin Ulli der Bücherskorpion! Als richtiger Skorpion habe ich auch am 11.11. Geburtstag! Meine Visitenkarte, s. u. Der Bücherskorpion ist in Mitteleuropa zwar weit verbreitet, doch begegnet man nur gelegentlich einzelnen Exemplaren. Wahrscheinlich infolge von Verschleppung durch den Menschen kommt die Art weltweit vor. Häufiger tritt sie in Bibliotheken, Museen und Herbarien auf. Hier gehören beispielsweise lose Tapeten und verstaubte Bücher oder Akten zu ihren Aufenthaltsorten. Als Wohnsitz habe ich mir den Aktenschrank und die Blümchentapete im Arbeitszimmer des OB ausgesucht. Was ich da im letzten Jahr so alles erlebt habe, das geht nicht auf meine Hornhaut. Wenn ich nicht gerade Staubmilben und sonstige Dreckpartikel verspeise - und der OB hat ganz schön Dreck am Stecken - futtere ich mich durch Verfügungen, Anträge und sonstige Bürgerbegehren. Sehr anstrengend sind für mich Rundschreiben,die machen mich immer ganz schwindelig. Also, was ich da so alles gelesen habe, das war schon schwere Kost. Besonders das Fettgedruckte lässt mich immer wieder aufstoßen. Bei besonders schwierigen Fällen hat er jetzt einen neuen Hofhund. Für den Krischan Hülsmann lässt er jetzt einen neuen Kampfhund los, eine Best(ie). Ich bleibe für Euch in der Beobachtung und werde die Dinge aus meiner Sicht kommentieren, mir klappern schon die Scheren. Ich bemühe mich, korrigierend einzugreifen. Mein letzter Schelmenstreich: der OB wollte Neuigkeiten über das Stadion ins Internet setzen. Mit Vergnügen habe ich mir das "e" reingezogen und ein linientreues "a" in die Verfügung gekackt. Heraus kam anstatt "Internet" "Internat". Jetzt ist der OB gefangen. Er hat es veröffentlicht, er muss es durchführen!!!!!!!!!!! Auf diesen Coup habe ich mir ein paar Staubläuse hereingezogen, Stauder gibt es hier nicht!!!! Ich "Pass" weiter auf. Ulli
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Heute war ich am vorletzten Tag in der Heldenausstellung in Hattingen. Eine großartige Ausstellung, die Helden aller Couleur, Berufe und Generationen zeigte. Besonders eindrucksvoll die wirklichen Helden des Alltags, Menschen wie Du und Ich, die ungenannt und ungekrönt das Leben meistern und dem Land den Stempel aufdrücken. Nachdem ich dort schon vor Monaten dem lebenden und dort geehrten Helden des Sports, Willi "Ente" Lippens begegnet bin, traf ich heute dort Helmut Rahn. Erstaunt sprach ich ihn an: "Mensch, Helmut, watt hasse Dich gut gehalten, faltenfrei mit akkuratem Haarschnitt!" Schmunzelt antwortete er mir:" Watt sollich machen, ich bin ja aus Bronze! Die datt gemacht haben, die konnten keine Falten!" "Helmut, Dich habense ja jetzt wegen dem Umbau vom Stadion weggenommen. Hasse denn gehört, wie die Jungens heute spielen?" "Jau, Leute, die hier in der Ausstellung vor mir standen, träumten davon, dass ich sofort die Schuhe schnüren würde, wenn ich die heutige Mannschaft spielen sehen würde. Bei den früheren Truppen habe ich vorsorglich Rost in den Ohren angesetzt , weil ich das Geschimpfe der Fans nicht mehr hören konnte und in Bronze kann man sich auch keine Träne aus den Augen drücken. Ich müsste mich natürlich umstellen. Früher hatte ich eine zuknöpfbare Außenhosentasche, da konnte man schon mal einen Flachmann verstecken hihihi! Immer, wenn der Ball im Aus war, habe ich mir einen Hieb genommen. Wenn im Spiel der Schiri mich in Rage gebracht hat und wie wild in seine Pfeife getrillert hat, habe ich mit meiner Fahne zurückgeblasen. 5 Schiris hat man nach dem Spiel dadurch bei der Heimfahrt nach der Blutprobe den Führerschein abgenommen. Aber, wenn ich bei der heutigen Truppe mitspielen dürfte, würde ich wenigstens eine Halbzeit trocken bleiben." "Ach Helmut, ich soll Dich schön Grüßen. Von Eusebio, den kennze doch auch noch. Der steht in Lissabon vor dem Estadio da Luz, ebenso in Bronze. Habt ihr noch Kontakt?" "Jau, der hat mir letztens eine Brieftaube geschickt und watt die mit mir gemacht? Die hat mir auf den Kopp geschissen. Watt`n krummen Hund. Aber, datt will ich den heutigen Jungs sagen: ich komme zur Aufstiegsfeier wieder zurück ins Stadion. Erstens bin ich dort mit dem Sockel dann wieder fest verbunden und zweitens..............................................ich hab noch`n Deckel in der Friesenstube!!!!!!!!!! Grüß mich die Jungs vom Boss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich zähl auf Euch!" Vorsichtig sah ich mich nach dem Museumspersonal um, keiner guckte und zum Abschied schob ich ihm noch einen Flachmann in die Tasche. Legenden müssen auch leben. Ulli
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=BVBSEB] der zaun wurde nicht vandalismus artig umgerissen sonder der war einfach nicht stabil genug und fill schon beim anlehnen um...also bei dutschke kann ich entwahnung geben der ist mein bester freund und haben grade getelt dem geht es scon besser er hat nichts ernsthaftes bei den anderen keine ahnung [/quote] Also, ich kann schon unterscheiden, ob man sich an einen Bauzaun lehnt (er war übrigens mit Klammern gesichert) oder sich wie Vollpfosten daranschmeisst oder sich wie ein Affe daranhängt. Und dass alles schon vor dem Spiel aus purer Langeweile. Man hätte auch ein paar Meter die Wiese höher gehen können, da hatte man einen guten Überblick. Ich vermute, dass die paar Wegberger auf der Anhöhe hinter dem Tor standen - warum sollen die paar Männlein auf den Platz laufen? Warum Spieler beim Warmlaufen oder im Spiel mehrfach mit Bier überschüttet werden müssen, ist mir auch schleierhaft. Wenn man beim Nachbarn zu Gast ist, reisst man dem auch nicht den Gartenzaun um. Wie hier schon beschrieben: wie ballsicher manche RWE-Spieler schon sind, manchmal läuft es wie am Schnürchen. Das ist schon erstaunlich. Wenn ich an frühere Mannschaften denke, da musste der Ball nach dem Stoppen erst mit einer Blutgrätsche zurückgeholt werden. Wir sollten mit dieser Mannschaft weitermachen, aber............der Krankenstand gibt zu denken. Evtl. muss der Kader doch etwas ergänzt werden. 19RWE07 - da habe ich doch alles richtig gemacht, mich vorzeitig vom Parkplatz zu entfernen. Ich habe einige Zeit gebraucht, um das Auto wenden zu können, so zugeparkt war ich.......und wenn dann noch so ein paar Halbaffen auf meinem Auto (so wie bei dir) herumturnen würden, dann ....hätte ich für nichts garantiert. Hören wir also mit Genuss den Ergebnissen der anderen Spiele zu!!!!!!!!!!!!!!!! Ulli
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hi Jungs, in einem plötzlichen Entschluß bin ich trotzdem nach Wegberg gefahren, mein Hindernisgrund fiel weg. Die Tribüne war ausverkauft, so habe ich mich unter die Fußtruppe gemischt. 1795 Zuschauer waren offiziell da, einheimische Zuschauer habe ich nicht bemerkt. Das Spiel wurde mit einer Viertelstunde Verspätung angepfiffen, da etliche Vollpfosten vor dem Spiel eine Zaunreihe eingerissen haben und die sich warmlaufenden Spieler mit bier begossen hatten. Als Frau würde ich auch nicht mit zum Fußball gehen, da bei manchen der Wortsschatz nur aus Fäkalien bestand. Dazu passte natürlich der ellenlange Schiri, der ein Meister der Selbstdarstellung war. Er wollte wegen des fehlenden Zaunes erst gar nicht anpfeiffen. Er wurde von den rot-weissen Begleitern über 10 Min. bekniet. Zum Spiel: in der 1. Halbzeit hatten wir das Spiel im Griff, obwohl die Standards der Wegberger enorm gefährlich waren, ein paarmal hätte es krumm ausgehen können. So spielte RWE sein Spiel herunter. Als Avci auf dem glitschig werdenden Rasen einen Flachhammer losließ, konnte der sehr gute Torwart den Ball nicht festhalten, Lenz staubte ab. Ein weiteres Tor wurde wegen Abseits nicht gegeben, war aus meiner Sicht schwer zu entscheiden. Aber einen glasklaren Elfer gab es nicht, obwohl der herauslaufende Torwart gegen Lenz klar zu spät kam und ihn im Strafraum legte. In der 2. Hz. verflachte das rot-weisse Spiel, Wegberg wurde stärker. Enttäuscht war ich vom pomadigen Spiel vom sonst immer guten Thamm, der einige brenzlige Situationen heraufbeschwor. Lenz wurde - wie immer - in den letzten 20 - 25 Min. immer schwächer und die Chancen der Wegberger häuften sich. So war ein Spieler ganz alleine vor Lamczyk und drosch den Ball in Rugbymanier übers Tor. Dann wurde nur noch alles weggedroschen, Verteidiger wurden eingewechselt. 5 Min. vor Schluss habe ich mich weggemacht, da ich parktechnisch äußerst eingekeilt war und den Totalabriss der Gegengerade nicht miterleben wollte. So erlebte ich auch nicht das 2. Tor. Fazit: ein wirkliches Schweinespiel, das unentschieden ausgehen konnte. Aber im Gegensatz zu früheren Rot-weissen Mannschaft schiessen sie in den letzten Minuten Tore, als welche zu kassieren. So, jetzt habe ich mir ein dickes Eis verdient. Schweißnass! Ulli
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen