Karsten_Koobs Zuletzt aktiv: 2. Oktober 2008 - 15:34 Mitglied seit: 4. April 2008
  • 64 Aktionspunkte
  • 18 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1
1

1

Russen drehen Ölhahn zu - Ligen gefährdet
Bei RS liest man so etwas natürlich nicht. Da hört die Welt kurz nach Castrop-Rauxel und Wanne-Eickel auf. siehe Spiegel-Online von heute Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob einige User über einen Fußballplatz hinaus gucken (können).
Russen drehen Ölhahn zu - Ligen gefährdet
Im UNO-Sicherheitsrat haben die Russen im Zuge des Kaukasus-Konfliktes mit der Drosselung der Öllieferungen für Westeuropa gedroht. Es drohen auch in Deutschland Fahrverbote, die Lichter gehen aus. Die Auswirkungen auf den Liga-Fußball sind immens. Man ist klug beraten, in nächster Zeit erstmal keine Pläne für Fußballspiele zu machen. Der Fußballbetrieb dürfte eingestellt werden, wobei diese Folge noch die harmloseste Auswirkung sein wird. Es droht in Deutschland ein Hungerwinter.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Was verdient denn so ein 4. Liga-Spieler im Durchschnitt (brutto)? Es dürften so zwischen 60.000 und 80.000 EURO sein. Das ist doch nicht schlecht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Harry Pless wäre frei. Er war schon lange kein RWE-Trainer mehr. Er will wieder.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ah so. Wenn das nicht jetzt das Kraut fett macht....... Aber im Ernst: Fragt mal einen Willi Lippens oder einen Dieter Bast, ob er gegen Energie Cottbus I, geschweige gegen deren zweite Garnitur, angetreten wäre. Willi Lippens hätte fragt: "Wer oder was ist Cottbus?"
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
RWE I nun hinter Cottbus II Wenn das nicht trostlos ist: Die (erste) Mannschaft einer Großstadt wie Essen liegt aktuell in der Tabelle hinter der zweiten (!) Garnitur eines Provinzclubs wie Energie Cottbus aus der Lausitz. Vor zehn Jahre hätten es eingefleischte RWE-Fans fast schon als Beleidigung empfunden, wenn die beiden Clubs, wohlgemerkt die ersten Mannschaften, in einer Liga gespielt hätten. Das ist bitter, wie sich die Zeiten und die Ansprüche ändern.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Vielen Dank für das Katalanisch. Ich habe "Nou Camp" abgeleitet aus dem Französischen "Nous champ" bzw. "Nos champs" pl., das auf das Spanische Schlussfolgerungen zulässt. Wenn "Nou" aber in Katalanisch "Neu" heißen mag, muss man den Fehler eingestehen. Die Dialekte in Deutschland sind auch verschieden. Übrigens: Die Katalanen sind mir deshalb schon sympathisch, weil dort Stierkampf gesetzlich verboten ist. Letzeres ist das Abscheulichste an Spanien. Aber das nur am Rande.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Beim Plural von "Platzwart" bin ich mir unsicher: Platzwarte oder Platzwarts? Vielleicht kann mir das bis morgen einer sagen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
In Sachen Stadion sollte sich RWE an Barcelona "Nou Camp" orientieren. Mit fast 100.000 Zuschauern Fassungsvermögen ist es der adäquate Maßstab. Übrigens: "Nou Camp" heißt "Unser Feld". In Essen sollte man den Platzwarts auch ein paar Brocken Fremdsprachen verpassen. Das wirkt oft Wunder, wenn es um den Erfolg geht. Vor kurzem sprach mich ein Ordner in Essen mit "dem sein Schiiiiedsriiiiichter" an, anstatt "dessen Schiedsrichter". Man ist pikiert ob des Unprofessionalismusses im Pott. Zuletzt modifiziert von Karsten_Koobs am 16.04.2008 - 17:00:33
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
RWE braucht jetzt einen Boninsegna Nach den Ergebnissen des letzten Wochenendes (DD, MD, Braunschweig haben gewonnen), ist für RWE auf dem normalen sportlichen Wege nichts mehr zu machben. Es würde 4-klassig werden. Man könnte sportlich eigentlich "Feierabend" machen. Die entscheidenden Worte sind "würde" und "könnte" RWE sollte den "Italiener" auspacken. Wie heißt es so schön: "Wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her". Das dachte sich Bonsegna beim hoffnungslosen 1:7 von Inter Mailand gegen MGB auch und spielte Shakespear auf dem grünen Rasen. Inter kam weiter trotz 1:7. Die VFb Lübeck-Insolvenz ist doch eine Steilvorlage für Sport-Juristen, um hier einzugreifen, zumindestens, um eine Neutralisierung der Liga zu erreichen (ggf. Wiederholung zum Status Quo in der nächsten Saison). Man fragt sich: Wo ist der "Italiener" an der Hafenstraße?