matze681 Zuletzt aktiv: 13. November 2007 - 10:37 Mitglied seit: 6. November 2006 Wohnort: Oberhausen
  • 31 Aktionspunkte
  • 7 Foren-Beiträge

Zwanziger-Plan: Fußball mit neun Spieler
Der Hintergrund ist oben beschrieben, der Artikel war zur Info gedacht. Ich kann die Überlegungen vom DFB nachvollziehen. Es gibt de facto immer weniger Spieler im Seniorenbereich und daher auch weniger Mannschaften. Einige Leute können nicht weitermachen, weil die Mannschaft mangels Spielern aufgelöst wird... Das kleinere Feld kommt sicherlich auch der Attraktivität eines (AH-)Spiels entgegen, wenn ab der 70. Minute dem Großteil einfach die Luft fehlt, um weiter zu rennen. Darüber hinaus wird das Spiel schneller, die Räume enger, also ebenfalls attraktiver. Schnelles Kurzpassspiel wird gefördert. Fände es garnicht verkehrt, wenn zum Beispiel für jede Kreis eine solche Liga gegründet würde, quasi parallel zur Kreisliga C. Die jeweils zweiten machen dann 11 gegen 11 ein Entscheidungsspiel um einen 3. Aufstiegsplatz in die Kreisliga B.
Zwanziger-Plan: Fußball mit neun Spieler
Frankfurt/Main (dpa) - Um das "Mannschaftssterben" im Senioren-Bereich zu verhindern, hat der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Theo Zwanziger, eine spektakuläre Idee entwickelt. In einem Gespräch mit dem Fachmagazin "Kicker" regte Zwanziger an, dass in den untersten Spielklassen von den Kreisligen A abwärts vom Sommer 2008 an nur noch mit neun statt mit elf Spielern pro Mannschaft gespielt wird. Damit solle der Wettbewerb erhalten bleiben, weil die Anzahl der Mannschaften im Seniorenbereich stark rückläufig ist. Im Zeitraum von 15 Jahren verringerte sich die Zahl der Seniorenteams um zehn Prozent von 69 214 (1991) auf derzeit nur noch 62 678 Mannschaften in den 25 805 Vereinen. In dem mit 6,3 Millionen Mitgliedern größten Fachverband der Welt sind insgesamt 171 877 Mannschaften organisiert - 5907 weniger als im Jahr 1998. Während bei den älteren Junioren bis 18 Jahre die Zahl der Mannschaften stagniert, hat die Weltmeisterschaft 2006 im Juniorenbereich bis 14 Jahre einen Mitglieder-Zuwachs ausgelöst. Steigend ist auch die Zuwachsrate im Mädchen- und Frauenfußball. Zur Diskussion stellt der DFB-Präsident die Einführung einer deutschen Meisterschaft der so genannten Alte Herren-Mannschaften ab dem 35. oder 40. Lebensjahr, um "die Fußballer möglichst lange dabei zu haben". Bei den Junioren fordert Zwanziger eine Überprüfung der Jahrgangs-Strukturen mit der Möglichkeit des Wegfalls einer Altersstufe und ebenfalls einer Verkleinerung der Mannschaftsstärke. Zwanzigers Idee der Spieler-Reduzierung zählt zu einem "Fußball- Entwicklungsplan", an dem in der Frankfurter DFB-Zentrale seit drei Monaten gearbeitet wird und der auf dem DFB-Bundestag am 26. Oktober in Mainz verabschiedet werden soll. "Wir wollen jeden Grashalm des Feldes untersuchen, alle Facetten des Fußballs vom Wettbewerb über den Freizeit- und Breitensport sowie das gesellschaftliche und soziale Engagement beleuchten", sagte Zwanziger. Der DFB müsse dabei Rücksicht nehmen auf demoskopische Entwicklungen und auf den Geburtenrückgang reagieren. -Quelle: http://www.gmx.net/de/themen/sport/fussball/sonstiges/3427774,cc=000000178500034277741FK4uX.html-
76 Spiele ohne Niederlage
Nur mal interessenhalber: Hat sich dieser Erfolg fortgesetzt?
Aggressivität der Spieler
Kreisliga A, Kreis Oberhausen: Der TB Oberhausen hat seine 2te Mannschaft nach diversen Vorkommnissen zurückgezogen und die Konsequenzen gezogen. Ein radikaler Schnitt wurde vollzogen, bei dem einige Spieler direkt aussortiert wurden und einigen, die nicht freiwillig gegangen sind, wurde dies dann nahe gelegt, da für sie keine Zukunft beim TBO absehbar sei... Die Gründe sind vielfältig, aber wenn bei 11 Ligaspielen nur 1x mit 11 Leuten vom Platz gegangen wird, gibt es wohl kaum andere Möglichkeiten...
Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien
Mein Trainer damals in der Jugend (weiß leider den Nachnamen nicht mehr...) sagte bei Amtsantritt: Ich bin der Ralf. Ich mag es nicht, wenn irgendwer Herr Müller sagt. Hört sich ja auch besser an, wenn man sagt: Ralf, du Arschloch als wenn man sagen würde: Herr Müller, Sie Arschloch...
Aschenplatz mit Förderturm
Ich kenne einen Bolzplatz in Duisburg, mit rostigen Toren, Gitterzaun und einem alten Weltkriegsbunker (schön grau...) im Hintergrund Wenn noch von Interesse, einfach Bescheid sagen.
Suche Ergebnisse
Einziger Tipp wäre der Verband und/oder direkt die Vereine zu fragen. Unter Fussball.de gibt es nur die Ergebnisse ab 2003... flvw.de ist übrigens der Verband. Da stehen die Kontakte drin und sogar eine Vereinsliste. Inwieweit die jedoch aktuell, bzw. vollständig ist, kann ich nicht sagen. Gruß Matze