PepAncelotti Zuletzt aktiv: 15. Juni 2024 - 21:42 Mitglied seit: 16. Juli 2023
  • 91 Likes
  • 1.055 Aktionspunkte
  • 173 Foren-Beiträge

Wuppertaler SV: "Ich muss meiner Mannschaft natürlich den Vorwurf machen..."
Polanski hat seine Mannschaft richtig gut auf den WSV eingestellt. Die haben schnell gespielt, wie er es gefordert hat. Da musste der WSV immer höllisch aufpassen.
RWE: Trotz 1:2 in Halle - Warum der HSV sich vor Rot-Weiss Essen fürchten sollte
Wer den HSV gegen Schalke gesehen hat, der sollte eher den HSV fürchten. :D
Wuppertaler SV: "Ich muss meiner Mannschaft natürlich den Vorwurf machen..."
Die Aachener Fans haben zuerst provoziert. Die WSV Spieler haben nur reagiert. Beweis ist vor dem Strafstoß: Es wurden Becher geworfen und bestimmt auch den Elferschützen beleidigt. ab 5:55 min [url]https://www.youtube.com/watch?v=X_i-JDIbo1M[/url] Und ab 6:55 min war auch zu sehen, dass Korzuscheck da lag und seinen Kopf hielt/schützte, wohl von einem Jägermeister getroffen, wie er hinterher meinte. Zumindest von einem härteren Gegenstand. Das hatte der blonde Ersatzspieler Peitz als Beweisstück gezeigt. Und dann sah ein weiterer Ersatzspieler den Korzuschek da liegen, schaute ihn lange an und hatte dann Richtung Aachener Fans den Finger an der Mund gehalten (seid ihr mal ruhig!) und mit dem Arm noch zweimal die Siegerpose gemacht, weil er sauer war, dass Korzuschek getroffen wurde. Das sind ganz normale Reaktionen auf den "Aachen Pöbel". Schließlich wird man als Gast beleidigt und beworfen. Es waren Becher, ein Jägermeister und wohl auch Geldmünzen und Feuerzeuge gefunden. Ein anderes Video: Dann kam ein Aachener Fan von der Wand runter gesprungen und drohte aus der Ferne unseren Ersatzspieler, der aber schon wieder weg war. Da ging aber schon euer Geschäftsführer vorbei und hatte den Aachen Pöbel zurückgehalten. ab 12:20 min [url]https://www.youtube.com/watch?v=LTeDHgfQoQw[/url] Und zum 2-1 Siegtor: ab 11:17 min: Man sieht hier den ganzen Plastik-Müll. Bei der Ecke hatte Saric nochmal ein paar Becher beiseite getreten. Das gab dem Saric letzlich die richtige Haltung und Bewegung für den genialen Eckstoß, der dann genau auf den Kopf von Schweers kam. Vielleicht wurde auch sein Schuh nochmal spielentscheidend befeuchtet. Danke Aachen Fans für das 2-1! :D
Wuppertaler SV: "Ich muss meiner Mannschaft natürlich den Vorwurf machen..."
Man kann nicht immer souverän ein Spiel machen. Wichtig sind die Punkte.
Wuppertaler SV: Irre! Wie in Aachen - WSV siegt erneut in der Nachspielzeit
[quote=Eifel AC] Ja! Was macht ihr eigentlich wenn der Schiri nach 90 Minuten abpfeift? :) [/quote] Dann zwei Tore in der 89. und 90. min. Der WSV gewinnt immer kurz vor Abpfiff eines Spiels, egal ob mit Nachspielzeit oder nicht. :D
Frauen: Nach WM-Aus: Voss-Tecklenburg will bleiben -"Bin noch nie weggelaufen"
Deutschland hat viele austrainierte Spielerinnen, großgewachsen und technisch eigentlich beschlagen. Aber der Fußball ist einfach grottig, verglichen mit Spanien und Japan. Warum? Es ist eigentlich leicht die DFB Frauen ein gutes Spielsystem einzuimpfen. Aber das kriegt der Trainerstab einfach nicht hin. Da sollte die Trainerin eigentlich von selbst den Job hinschmeißen. Ihre Vorgängerinnen waren eindeutig besser. Die DFB Männer bzw. Hansi Flick, verglichen mit den Frauen, hat es schwerer, weil die Männer einfach nicht auf Weltniveau sind. Da fehlt es an allem. Es ist aber möglich aus wenig viel zu machen. Aber Flick kann es nicht und benötigt Weltstars im Team. Das ist alles nur verschwendete Zeit, auch ihm noch eine EM und WM zu geben. Beide DFB Chef-Trainerposten sollten eigentlich neu besetzt werden.
Gladbach II: "Der WSV war im vergangenen Jahr schon brutal stark"
Gladbach II war aber noch stärker und gewann in Wuppertal 4-2. Der WSV muss die beste Leistung abrufen, um gegen Gladbach was zu holen.
Viktoria Köln: "Die 3. Liga ist doch beinahe attraktiver als die 2. Bundesliga"
"Wenn man Hamburg, Schalke und Kaiserslautern aus der 2. Bundesliga rausnehmen würde, dann ist die 3. doch beinahe attraktiver als die 2. Liga." Komische Aussage. Was ist mit Hertha, H96, F95, KSC, St.Pauli, Hansa, Nürnberg?
Regionalliga West: Aufregung um Elfmeter-Pfiff - "Der Schiedsrichter hat seinen Fehler eingestanden"
[quote=ATSV_1900] Demnach ist jede Entscheidung, die der Schiedsrichter trifft "regulär". Dem würde ich aber widersprechen - eine falsche Bewertung wird nicht dadurch richtig, dass man sie im Nachhinein nicht korrigieren kann. Die Entscheidung auf Elfmeter bleibt irregulär, da das Foul nicht im Strafraum stattfand. "Deshalb kann man den Schiri und den Linienrichter kaum einen Vorwurf machen." Sorry, aber aus der Perspektive des Linienrichters ist es glasklar zu sehen, dass das Foul deutlich vor dem Strafraum war. und zu 3. Das Foul fand dennoch vor dem Strafraum statt. Es ist doch völlig unerheblich ob Benschop danach auf die Tribüne oder bis nach Mallorca geflogen ist. Zudem ist auf deinem Video klar zu sehen, dass es ausserhalb war. Es gibt auch einige Aufnahmen von der Gegenseite (also aus Sicht des Linienrichters) bei denen man es auch ganz deutlich und ohne Zweifel sehen kann. Das ist nichtmal eine strittige Entscheidung, das ist einfach falsch. Aber ich denke wir kommen hier nicht weiter, freu dich des sehr glücklichen Sieges. [/quote] Der Elfer ist regulär und bleibt es auch, da der Schiri das im Spiel so entschieden und beendet hat. Wenn er irregulär wäre, würde das Ergebnis jetzt nicht 2-1 sein. Auch wenn der Schiri im Nachhinein den Elfer als Fehlentscheidung/irregulär wahrnimmt. Die Aussage ist das kann das Ergebnis nicht nachträglich verändern. Der Elfer, der ausgeführt wurde, gilt somit immer als regulär. Foul ist nicht gleich Foul. Wenn Johnen mit seinem Fuß den Benschop am Fuß getroffen hätte, würde dir recht geben. Aber Johnens Bein hing in der Luft, und nur da ist die Kollisionsstelle zu bewerten. Da Johnens Bein in der Luft hing, gibt es ein Intervall beim Aufprall mit Benschop. Wieso? Weil Benschops Körper Johnens Bein bei der Kollision mitgezogen hat. Man sieht es daran, dass Johnens Bein weit nach hinten, Richtung Strafraum gezogen wurde. Stell dich mal auf einem Bein und stell dir vor jemand kollidiert bei vollem Lauf mit deinem angehobenen Bein. Du wirst drehen, wie eine Drehtür. Und das ist der Intervall, der das Foul nach hinten zieht und breit macht, bis zur Strafraumlinie. Oder einfacher... Johnen berührte mit seinem Bein in der Luft den Benschop. Und das Foul beginnt bei der ersten Berührung des Bein Johnens mit Benschob. Richtig? Benschop schob Johnens Bein weiter Richtung Strafraum. Und das gehört alles noch zum Foul, als ein Foul. Denn Johnens Bein bleibt mit Benschob bis zur Strafraumgrenze in Berührung. Das ist wie eine Bremsspur. Irgendwo hat die Bremsspur begonnen (wo du meinst, dass das Foul nur hier zählen darf) und hört irgendwo auf. Die ganze Bremsspur, von Anfang bis Ende, wäre das Foul, die erste Berührung. Da Johnens Bein jetzt ein Intervall erzeugt hat beim Foul, weil Benschob sein Bein mitgeschleift hat, zählt das ganze Intervall als EIN Foul bis Johnens Bein von Benschob abtut. Und man nimmt nicht den Anfang, sondern das Ende des Intervalls. Da man bewerten muss, ob das Intervall die Strafraumgrenze berührt hat. Und das Foul zog sich bis zur Strafraumlinie hin. So sehe ich das Foul. Somit war Benschop auf der Linie, also ein berechtigter Elfer.
Regionalliga West: Aufregung um Elfmeter-Pfiff - "Der Schiedsrichter hat seinen Fehler eingestanden"
[quote=ATSV_1900] [quote=PepAncelotti] Und wieder beschwert er sich über den Schiri: "MM auf Facebook Liebe Alemannen, heute ist für mich das Wichtigste, Mika Hanraths meine Genesungswünsche auszusprechen - Mika ist wie viele unserer Jungs ein absolutes Vorbild in Sachen Einstellung, Verhalten und ein top Sportler! Wir alle wünschen dir nur das Beste, komm schnell wieder auf die Beine! ?? Zum Wuppertal Spiel: Kurz habe ich soeben in der Zeitung gelesen, dass es Ermittlungen geben soll gegen die Alemannia und mich. Ich kann es recht einfach nochmal zusammenfassen: wir arbeiten seit fast 2 Jahren unter Volldampf auf unsere Ziele hin. Man erreicht viel, man verzichtet auf Freizeit und oftmals leiden Freunde und Familie unter unserer ständigen Abwesenheit. Man bekommt eine Euphorie in die gesamte Städteregion und dieses Spiel bedeutet sportlich für den Saisonstart, aber auch finanziell für weitere Verkäufe so ungeheuer viel. Und das wird dir in der Nachspielzeit durch den einen der krassesten, von mir jeweils gesehenen Fehlers, entrissen. Eine Szene die an ein Helmer oder Kießling Phantomtor erinnert oder die legendäre Möller Schwalbe. [b]In ganz Deutschland wird darüber berichtet und es gibt einfach keine 2. Meinung.[/b] Es gibt noch nicht einmal Verständnis von irgendwem. Das ist die Faktenlage. Und dann nochmal 3 Minuten drauf machte die Situation und Laune nicht besser… Selbstverständlich steht Alemannia Aachen für FairPlay und wir wissen, dass es in jedem Moment um Menschen geht - natürlich auch bei einem Schiedsrichtergespann. Wir werden das Thema an dieser Stelle beenden und sind gespannt was man uns neben dem entstandenen Schaden, darüber hinaus auflasten möchte. Wir haben keine Rechtsmittel eingelegt, weil es in dem Bereich doch eine Einbahnstraße ist und Zeit und Ressourcen frisst. Bei allem Verständnis für Frust und Emotionen… Becherwürfe verstehe ich nach den Erfahrungen der letzten Saison nicht. Müssen wir hier reagieren, indem es ohne Wenn und Aber ein sofortiges Stadionverbot für jeden geworfenen Becher gibt? Lasst es bitte sein. Erzieht eure Nebenleute und unterbindet diesen Irrsinn bitte ?? UND JETZT: Wir konzentrieren uns auf das Spiel in Lippstadt. Das ist wichtig und ist bereits in 4 Tagen. Die Mannschaft weiß was zu tun ist! ?? Die Mannschaft ist insgesamt in einem Kampfmodus, nachdem man sich nach Freitag doch sehr schütteln musste. Es wird uns stärker machen und als Team wachsen lassen. Bleibt dabei! Bleibt euphorisch! Danke für so viele so mutmachende und unterstützende Nachrichten ?? " ------------ Der AR versteht einfach nicht, dass ohne den Videobeweis (VAR) es durchaus zu Fehlentscheidungen kommen kann. Nur weil jetzt jeder mit der Kamera filmt, und er in Zeitlupe was gesehen haben will, bedeutet es noch lange nicht, dass ein Betrug vorliegt. (Falls gegen ihn deswegen ermittelt wird.) In den 80ern gab es auch kein Videobeweis von Fans. Da waren Fehlentscheidungen noch menschlich. Nur weil man jetzt jede Fehlentscheidung mit der Kamera in Zeitlupe festhalten kann, liegt ein Betrug gegen die sich benachteiligt fühlende Mannschaft vor? Hallo? Und wenn er sich zb. dieses Youtubevideo (ab Minute 10:05) anschaut, den ich unten verlinke, würde er feststellen, dass man selbst aus dieser guten Perspektive im ersten Moment den Elfmeter geben würde. Kein Aachener hat hier geschrieen, dass es kein Elfer wäre. Selbst in Zeitlupe ist es nicht ganz eindeutig. Für mich hob Benschop erst auf der Linie ab. Wie soll der Schiri aus seiner Perspektive das besser beurteilen können? [url]https://www.youtube.com/watch?v=LTeDHgfQoQw[/url] Also soll er aufhören sich als Betrogener zu fühlen. Das war ein regulärer Elfer. Das Schlimme ist, er biegt sich auch noch was zurecht, mit seinen Betrugsfantasien und erweitert es auf Benschop. Auf einmal ist Benschop ein Schauspieler, demnach ein Betrüger. Der Torwart hat sein Bein ja nicht einfach so hingehalten, sondern den Benschop gegen das Knie getreten(!), als Benschop sprintete. Und jeder Fußballer bzw. Sportler weiß, dass so ein Tritt auch richtig wehtun kann für einen kurzen Moment (ein paar Sekunden). Und Benschop hat das Recht auf dem Rasen liegen zu bleiben, um sich vom Tritt zu erholen. Da hat Herr Moberz bestimmte Reaktionen nach Fouls einfach nicht verstanden. Danach ging es doch schnell weiter. Der Elfmeter-Pfiff kam auch sehr schnell und beweist, dass der Schiri das klare Foul gesehen hat. Benschop gefoult wurde. [/quote] "Das war ein regulärer Elfer." Warum hältst du daran fest? Es gibt einige SEHR deutliche Aufnahmen, dass das Foul DEUTLICH vor dem Strafraum war. Der Schiedsrichter gesteht seinen Fehler ein, die IG der Schiedsrichter gesteht den Fehler ein, jeder Zuschauer sieht, dass es deutlich vor dem 16er war - der Linienrichter hatte freie Sicht. Erklärs mir. Auch bei dem von dir verlinkten Video sieht man es eindeutig. Wie kommt man darauf daran festzuhalten, dass der Elfmeter berechtigt war? [/quote] 1. Warum regulärer Elfer? Es ist ein regulärer Elfer, da der Schiedsrichter im Spiel auf Elfmeter entschieden hat. Das ist eine Tatsachenentscheidung. Was du oder ich darüber denken, spielt keine Rolle. Der Schiedsrichter kann im Nachhinein zwar sein Fehler einräumen, trotzdem bleibt es als "regulärer Elfer" bestehen. Das siehst du dann zb. überall in den Spiel-Schemata. Auf Transfermarkt, Kicker etc. steht nicht etwa "unberechtigter Elfmeter", sondern 1-1 Marceta (92. Min, FE), also ein regulärer Elfer. google: "Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern, egal ob Tatsachenentscheidung oder Regelverstoß, dürfen nicht nachträglich im Wege eines auf Spielwiederholung gerichteten Einspruchs überprüft werden. Sie dürfen nur von den Unparteiischen selbst im Spiel bis zur Spielfortsetzung geändert werden." 2. Die Szene in dem YTVideo ist eben nicht eindeutig. Will der Fußballverband zb. prüfen und verstehen, wieso der Schiri den Elfmeter gepfiffen hat, wird er auch simulieren müssen. Der Fußballverband wird zwar auch die Zeitlupe verwenden. Aber richtig wäre, er lässt das Video ohne Zeitlupe normal ablaufen, um dann zu bewerten, ob es im ersten Moment eindeutig 1,5 Meter vor der Strafraumlinie war oder nicht. Dann wird er aber feststellen, dass es eben nicht eindeutig ist und man in dem Moment durchaus auch Elfmeter pfeiffen kann, weil es eben schnell ging. Deine Wahrnehmung ist bereits mit deinem Vorwissen, dass es für dich eindeutig kein Elfmeter war, weil du andere Szenen gesehen, Zeitlupe etc. verglichen hast, beeinträchtigt. Deshalb willst du nicht anerkennen, dass man aus der Perspektive wie es im Video gezeigt wird, auch locker Elfmeter geben kann. Und die Reaktion der Aachener Zuschauer belegen es auch. Da hat jemand gesagt "Der hat doch schon den Ball gespielt". Aber keiner sagt "Das ist weit vor dem Strafraum." Da es eben nicht eindeutig ist, obwohl die Perspektive gut ist und vergleichbar mit der Perspektive des Linienrichters. Die Perspektive des Schiri war hingegen schlechter. Da musste er nach Augenmaß und Bauchgefühl entscheiden. Und da der Linienrichter das Foul auch als Elfmeter wahrgenommen hat, ist es knapper als du hier behauptest. Und das Video beweist es auch, dass es eben knapp war. Deshalb kann man den Schiri und den Linienrichter kaum einen Vorwurf machen. 3. Der Torwart stand vielleicht 40 cm außerhalb des Strafraums als er mit Benschop kollidierte. Aber man sieht, dass Johnens Bein durch die Wucht von Benschops Sprint ganz weit nach hinten gezogen wurde. Gezogen! Und von da an begann Benschop richtig zu fliegen. Aus meiner Sicht gerade noch so auf der Strafraumlinie. :D Das ist meine Begründung, warum das für mich ein berechtiger Elfer ist. Der aus meiner Sicht berechtigte Elfer ist nicht der reguläre Elfer, der vom Schiri im Spiel als "richtig/gemäß" entschieden wurde. Bitte nicht verwechseln! Zuletzt modifiziert von PepAncelotti am 01.08.2023 - 20:47:12