Oberliga-Fan Zuletzt aktiv: 6. Juni 2024 - 10:26 Mitglied seit: 1. Juni 2023
  • 31 Likes
  • 330 Aktionspunkte
  • 25 Foren-Beiträge

13

Junioren: Die Bundesligen fallen weg - das wird alles anders
Und so hält man die Kleinen klein und die Großen groß. Haben die NLZ Clubs echt so eine Angst davor, dass sie sich auf Strecke einer Saison mal gegen ein Nicht-NLZ blamieren? Entschuldigung, aber so ist ja auch direkt sichergestellt, dass ein Amateurverein niemals deutscher Meister der Junioren werden kann. Was bis jetzt schon schwer genug war, wird somit ausgeschlossen. So ein Blödsinn. Da werden die Jugendlichen, ohnehin schon komplett verweichlicht und von den NLZ arrogant erzogen, doch noch mehr in den Himmel gelobt. Bei unserer Nationalelf sieht man schon, dass es bergab geht. Bei der U21-EM vergeht einem die Lust auf die nächsten 4 bis 5 EM und WM Turniere. Aber mit dieser Regeländerung: Hauptsache alle gleich, keiner mehr Individuell und alle haben sich lieb. Funino, U19/U17-Kuschelliga. Diejenigen die das alles entscheiden waren selber nie gute Kicker oder haben untalentierte Enkel, denen der Spaß nicht genommen werden darf. Gute Nacht Deutscher Fußball!
Oberliga Niederrhein: Dreifacher Innenmeniskusriss - Schonnebeck muss lange auf Kapitän verzichten
Jetzt hat Schonnebeck mit Thomas Denker einen Spieler verpflichtet, den man so nicht auf dem Radar hatte. Warum berichtet die Reviersport da nicht rüber? Aber die Qualität eines solchen Spielers lässt sich nicht von der Hand weisen. Gute Besserung an Matthias Bloch! Glückwunsch Spielvereinigung für diese auf den ersten Blick gelungene Transferpolitik für die neue Saison.
A-Junioren: Last-Minute-Drama! ETB trotz Sieg aus Niederrheinliga abgestiegen
Ist man hochambitioniert in die Saison gegangen als Gesamtverein, macht sich ja doch scheinbar pure Ernüchterung breit. Die A-Jugend steigt in die Leistungsklasse ab. Die Oberligamannschaft dürfte in der kommenden Saison allenfalls im Mittelfeld landen. Da rüsten andere Vereine wesentlich mehr auf um eine gute Rolle zu spielen. Am Uhlenkrug baut man m.E. zu sehr auf Externe. Da wird fleißig um Umland gewildert, aber selber wirklich konstant ausgebildet wird da eher nicht. Ruht man sich zu sehr auf die Kooperation mit dem Verein aus Bergeborbeck aus? Der ETB ist ein Traditionsverein, der seine Tradition nur noch in den eigenen Pressetexten hochleben lässt. Vom einst großen Glanz sieht man nicht mehr viel. Könnte man vielleicht auch bei dem Kooperationspartner erkundigen, wie man den Switch von Tradition in die Moderne schafft. Denn ehe man sich versieht sind die Krayer wieder da. Und die erfinden sich gerade eindrucksvoll neu. Und die Schonnebecker sind für mich ohnehin schon die legitime Nr. 2 in Essen. Und das aus eigener Kraft geworden.
VfB Speldorf: Doch kein Wechsel nach Mülheim! Oberliga-Stürmer bleibt in Essen
Also die Erklärung des Vereins zu dieser doch eher seltsam erscheinenden Sache ist dann aber doch relativ plausibel. Wenn sich da innerhalb einiger Wochen die berufliche Situation geändert hat, ist das sogar nachvollziehbar. Ich weiss gar nicht, warum man sich da aufregt? Leute, man redet hier immernoch über Amateurfußballer. Die leben nicht von ihren Verträgen. Abgesehen von einigen Spielern bei ehemaligen Profi-Clubs. Nix für ungut in Krefeld! ;-) Aber die Vereine werden sich gütlich geeinigt haben. Da wird auch der Kontakt von Schonnebeck zum sportlichen Leiter der Speldorfer (Dertwinkel hat in Schonnebeck gespielt!) auch geholfen haben. Das jetzt nur aufs Geld zu schieben, wäre schon seeeeeehr oberflächlich ohne Hintergründe zu kennen. Und die kennen wir alle nicht. Eines muss man aber festhalten: die RevierSport schafft es immer wieder mit solchen Berichten und vor allem Überschriften Geschichten zu erzählen die andere so schlucken und ihre Meinung dazu kundtun. Vielleicht sollte die Redaktion mal einen Betriebsausflug in den Paulanergarten unternehmen ;-) Zuletzt modifiziert von Oberliga-Fan am 17.06.2023 - 19:26:22
Schonnebeck: Spielvereinigung startet Zusammenarbeit mit Essener A-Ligist
Hätte man vielleicht. Aber wenn man sich mal wirklich ernsthaft mit den Schonnebeckern in den letzten 10 Jahren auseinandergesetzt hat, weiss man, dass da A) intern das ganze sicherlich im Vorfeld mit allen Beteiligten schon kommuniziert wurde, B) das auch eine Art sein könnte, das eigene Kreisliga A Team nochmal ein wenig in die Pflicht zu nehmen. Denn die Saison lief da ja auch nicht wirklich rund. Marc Enger hat das schon richtig formuliert. Das ist ein überaus professionell geführter Verein. Man hört auch auf den anderen Plätzen und in den Stadien der Oberliga nie wirklich etwas negatives über den Verein. Mich freut es ungemein für SuS Haarzopf, dass sie so einen Top-Partner gewinnen konnten. Soweit ich weiss, engagieren sich auch beide Clubs sehr karitativ. Fällt nur leider aufgrund der geringen Medienpräsenz der Amateure viel zu oft hinten über. Top Clubs, Top Projekt! Alles Gute nach Haarzopf und Schonnebeck!