Bocholter Zuletzt aktiv: 25. November 2022 - 16:21 Mitglied seit: 18. September 2022 Wohnort: Bocholt
  • 58 Aktionspunkte
  • 0 Foren-Beiträge

2

1. FC Bocholt: Grund vermisst Platzek und träumt von Duell gegen Rot-Weiss Essen
So ein Interview kann man sich sparen. Grund und Platzek sind mit Sicherheit nicht nach Bocholt gekommen, weil die Stadt so schön es. Hier ging es nur um eine Menge Kohle, der Trainer Winking hatte von Anfang an keine Lobby mehr und musste schon nach 3 Spiele gehen und danach wurde erst richtig in die Mannschaft investiert. In der Oberliga hatten sie schon einen Etat von 800.000 Euro und jetzt ist es fast das doppelte. Nach dieser Saison sind viele Spieler wieder weg und die beiden Essener auch, dass ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Kevin Grund besitzt eine Option bis 2024 und Platzek hat bis 2023 Vertrag.
1. FC Bocholt: 6 Tore in 10 Spielen! Essener Junge will zurück in den Profifußball
Mittlerweile hat der 1FC Bocholt die meisten Neuverpflichtungen in der Regionalliga West getätigt. Leider hat der Aufstiegstrainer Jan Winking nicht so einen großen Kader zum Anfang der Saison zur Verfügung gehabt wie jetzt Marcus John. Mit den großen Sponsoren wie Biketown und Gigaset wird es keine Abstiegsängste mehr am Hünting geben. Der Aufstieg wurde sich schon mit reichlich Geld erkauft. Welcher Verein in der Oberliga kann sich solche Spieler wie Platzek und Grund schon leisten die bei Rot Weiß Essen bis zu 70.000 Euro Jahresgehalt hatten. Dazu kommen jetzt noch Hanraths, Großmüller, Fakhro und weitere Spieler die unter Profibedingungen gespielt haben. Wenn man im Vergleich die Etats von Wattenscheid 09, den SV Straelen und andere Vereine sieht die bei ca. 500.000 Euro liegen, wird der Etat beim 1FC Bocholt weit über 1 Millionen Euro betragen. Der Kader umfasst über 40 Angestellte mit Spieler und Staff.
Regionalliga West: Das hat Marcus John bei Aufsteiger Bocholt verändert
Marcus John ist ein Laberhannes. Er hatte als sportlicher Leiter auch vor der Saison gesagt, dass sie kaum Neuverpflichtungen bräuchten um in der Regionalliga West bestehen zu können. Mittlerweile haben sie schon 12 neue Spieler verpflichtet die vorher alle unter Profibedingungen gespielt haben. Und in den nächsten Wochen geht es nicht gegen Schalke 2 und Oberhausen Zuhause. Sondern man spielt erst gegen Köln 2 und dann gegen Lippstadt Zuhause. Gegen Schalke spielen sie erst am 5.11 und gegen Oberhausen am 19.11.22. Ihre Siege haben sie gegen Wattenscheid, Straelen und gegen desolate Aachener geholt. Und die 3 Unentschieden gegen Wuppertal und Gladbach waren katastrophale Fehler der beiden Torhüter voraus gegangen. Gegen Ahlen hat nur ihr Torhüter Sebastian Wickl ein Debakel verhindert. Absteigen werden sie nicht, weil sie mit Rose Biketown einen Sponsor haben der jetzt schon 1 Mille investiert hat
Regionalliga West: Abbruch am Tivoli - Wattenscheid verliert erneut
Das war der Bericht der Presse vom letzten Auswärtsspiel War es da auch der Schiedsrichter Schuld? Aus Unzufriedenheit mit der harmlosen Vorstellung der Mannschaft hatten einige Anhänger bereits vor dem Schlusspfiff einen Teil des Zauns des Auswärtsblocks entfernt. Es schien, als würden die Aachener den Platz stürmen. Nach Spielende nahm die Aggressivität sogar noch einmal zu. Ein Großaufgebot von Polizei und Sicherheitsdienst musste die Menge in Schach halten und den Gang auf den Rasen verhindern. Auch einige Aachener Regionalliga-Kicker eilten herbei, um die Gemüter zu beruhigen.
Regionalliga West: RWO klettert nach oben, Straelen verliert in Unterzahl
Es steigen 4 Mannschaften ab nicht nur 3 Teams wie hier in der Tabelle markiert ist.
Regionalliga: Weiter Ärger - 1. FC Bocholt - Fortuna Köln zum zweiten Mal abgesagt
Der SC.Fortuna Köln hat einen Einspruch eingelegt, weil der Schiedsrichter nicht anwesend war. Die Richtlinien vom WDFV besagen das die Sportplatzkomission aus einem Vertreter des Verbandes, der Stadt oder des Vereins und dem Schiedsrichter bestehen müssen um ein Spiel abzusagen. Das war an dem Samstag nicht der Fall, wer den Schiedsrichter ausgeladen hat ist hier die große Frage. Zudem ist es der oberste Grundsatz den Rasenplatz versuchen spieltauglich zu machen, aber auch dieses wurde von Seiten der Bocholter nicht versucht.