Fußball Genießer Zuletzt aktiv: 7. Mai 2024 - 18:10 Mitglied seit: 23. Juli 2022 Wohnort: Selfkant
  • 15 Likes
  • 213 Aktionspunkte
  • 10 Foren-Beiträge

2

SV Straelen - Aachen: Sieg nach Doppel-Rot verspielt - Trainer mächtig angefressen
Das die Alemannia nicht in Liga 4 gehört und eigentlich mindestens obere Liga 3, tendenziell sogar eher Liga 2 spielen sollte ist natürlich klar. Dass die Alemannia also generell den Anspruch hat aufzusteigen ist also entsprechend logisch. Aber das es jetzt konkret nächste Saison nach oben gehen soll gab es schon länger nicht mehr. Erst hatte man die Kilic Jahre(vor allem gegen Ende), bei denen man versucht hat ein paar Spieler zu halten, dann das Drama Vollmerhausen/Helmes, bei denen oft die Rede davon war "etwas aufzubauen", dann die Kilic "Rettung" vor dem Abstieg und als letztes die Ansage, erstmal eine "ruhige Saison" spielen zu wollen. Das auch beim Vorstand das konkrete Ziel "Wir werden nächstes Jahr aufsteigen" gesetzt wird ist jedoch ein Weilchen her. Man lasse sich überraschen. Jetzt haben wir erstmal diese Saison, die ja auch noch relativ jung ist.
SV Straelen - Aachen: Sieg nach Doppel-Rot verspielt - Trainer mächtig angefressen
MS-Adler Die Ansage kommt vom Vorstand. So wie ich das mitbekommen habe, hatten sich die Alemannia Fans eigentlich auf eine "ruhige" Saison eingestellt, mit dem Ziel, ab nächstem Jahr nach "oben zu schauen". Von Aufstieg ist erst seit einer Woche die Rede. Deswegen wurde offenbar auch Fuat Kilic entlassen, da man diesem den Aufstieg nicht zugetraut hat. Wie realistisch das alles ist kann aktuell aber noch niemand bewerten. Gibt es bereits Deals mit neuen Sponsoren? Ist man im Kontakt mit einem wahnsinns Trainer/Spieler, der das nächstes Jahr reißen soll? Dinge, die für die Fans alle noch offen sind. Fakt ist aber, dass diese Ansage mit äußerster Deutlichkeit von ganz Oben kam. Deswegen bleibt den Alemannen fast schon nichts anderes übrig, als diesen Standpunkt jetzt auch zu vertreten.
Schalke: Sieg nach Rückstand und Profi-Tor - U23 arbeitet sich vor
Ist der Aufsteiger entzaubert? Nach der dritten deutlichen Niederlage in Folge muss man sich mittlerweile Fragen, ob Düren am Anfang der Saison mit Bocholt, Gladbach 2 und Straelen nicht nur einen sehr leichten Start hatte. Ich glaube zwar nicht, dass Düren dieses Jahr wieder absteigen wird, aber auch für dieses Team wird es im Laufe der Saison eher um das Ziel "Tabellenmittelfeld" gehen, statt um den Durchmarsch.
Regionalliga West: Britscho fordert intensivere Zweikämpfe bei Gegenangriffen
Die Aachener sind in einer ganz merkwürdigen Situation. Auf der einen Seite ist die Aachener Offensive aktuell beinah schon erdrückend, aber man trifft einfach das Tor nicht. Ich glaube, der Alemannia würde es gut tun, vielleicht etwas weniger kreativ zu sein und den Ball einfach mal aus der 2.ten Reihe drauf zu ballern. Im Spiel gegen Wattenscheid wurde das wieder schön an der Chance von Korzucheck demonstriert, der sich den fast perfekten Ball noch einmal besser vorlegen will und ihn dadurch verliert. Einfach mal drauf, das ist immer noch die Regionalliga da steht nicht Neuer im Tor. Denn man kann 90% des Spiels nach vorne drücken, dadurch ist man aber natürlich äußerst verwundbar für Konter. Und da braucht es eben nur dieses eine Ding und schon steht man dumm da. Sollten die Aachener das noch hinkriegen, dann ist diese Mannschaft auf einmal doppelt so gefährlich, ohne auch nur einen neuen Spieler verpflichtet zu haben.
Regionalliga West: Köln II gewinnt Derby - erster Sieg für Aachen
Ui Ui Ui, mir Nationalsozialistisches Gedankengut aufgrund eines Extrembeispiels zu unterstellen ist schon ein starkes Stück, aber gut ignorieren wir das mal. Um es dem Herrn Sportlehrer nochmal etwas leichter zu machen: Einen Verein als Traditionsverein einzustufen, nur weil dieser Titel gewinnt empfinde ich absolut schwachsinnig. Wenn wir mal Rapid Wien aus dem Beispiel weglassen, so wären Vereine wie Leverkusen oder Mainz nach dieser Definition trotzdem keine Traditionsvereine. Und um dir das ganze ohne wochenlange Studie empirisch zu Beweisen, schlage ich eine simple Google Suche mit dem Begriff "Traditionsverein" vor. Da tauchen dann nicht nur RWO, Wattenscheid oder der TSV auf, sondern sogar Vereine wie der Energie Cottbus oder der Bonner SC. Und um dir mein Problem mit deinen Kommentaren zu nennen: Du versuchst hier einigen regionalen Fans die Freude an einem Sieg zu nehmen, in einem Forum das explizit für Regionalliga Fans existiert. Und das nervt mich ganz gewaltig. Die verdammte Seite heißt doch schon Reviersport, offensichtlicher wird es nicht mehr. Also lass den Leuten doch den Begriff Traditionsverein und den Spaß am Sport, was stört dich denn daran so sehr?
Regionalliga West: Köln II gewinnt Derby - erster Sieg für Aachen
Selten habe ich so einen Blödsinn gelesen. "Nationale Traditionsvereine haben per Definition zumindest einen nationalen oder internationalen Titel errungen". Nach dieser Logik hätte Rapid Wien in Deutschland mehr mit einem Traditionsverein gemein als Leverkusen oder Mainz, mal ganz davon abgesehen dass du mit dieser Definition sehr alleine bist. Und auch die Aussage mit der richtigen Einordnung... Sollen Fans vom RWO oder dem TSV jetzt für alle Ewigkeiten Trübsal blasen, weil man vor 15 Jahren mal erfolgreicher war? Man darf sich also nur dann freuen, wenn der eigene Verein regelmäßig um internationale Titel spielt? Dann müssten wir ja alle im roten Bayern Trikot herumlaufen...
Regionalliga West: 4. Sieg! Aufsteiger Düren sorgt weiter für Furore
Liebe Aachener, lasst euch nicht ärgern, die Dürener Fans müssen fast schon so offensiv auftreten. Was ihr da hört ist die Sorge vor dem schnellem Ende. Das hat auch einen einfachen Grund: Dieser Verein läuft gegen die Uhr. Düren MUSS nämlich spätestens in 2 Jahren Richtung Liga 3 aufsteigen, da der Verein sich sonst niemals etablieren wird. Man hat ja bereits in Düren selbst kaum Erfolg damit(850 Zuschauer bei 100.000 Einwohnern ist nicht viel). Und das hat auch einen ganz einfachen, wenn auch bitteren, Grund: Für Fußball in der 4. Liga interessiert sich außerhalb der etablierten Fanszenen kein Mensch. Das tut weh, ist aber so. Vereine wie Aachen, Oberhausen oder Münster können immerhin auf ihre bereits existierenden Fans zurückgreifen. Ausserdem sind die Namen bereits etabliert. Das hat Düren aber nicht. Da muss man sich aufbauen. Das wird in Liga 4 aber niemals gelingen, ganz egal wie erfolgreich man da ist, weil der Erste Gedanke von den meisten in Düren immer noch sein wird, zum 1. FC Köln oder Leverkusen zu gehen, die um die Ecke wohnen. Sollte Düren mal die 3000er Marke bei den durchschnittlichen Zuschauerzahlen überschreiten, dann kann man mal davon reden, dass dieser Verein der Alemannia langsam Konkurrenz machen könnte. Mit den aktuellen Zahlen kann man damit aber höchstens beim benachbartem FC Eschweiler prahlen.
Regionalliga: Rödinghausen siegt in Köln – Aachen weiter sieglos
Tja Alemannia, da wären wir wieder. Spieltag 3, mal wieder eine gute Partie gespielt und trotzdem nicht gewonnen. Und ja, man hatte gegen Oberhausen großes Pech bei den Abseitstoren, ja bei Düren ist es unglücklich in der 85. noch einen Ausgleichstreffer zu erhalten und ja es ist auch unglücklich, wie Uzelac da wegrutscht. Dafür sind aber alle Tore vor der 15. Minute bisher unnötig gewesen und auch gestern bei Düsseldorf 2 muss es mindestens 1 Mal mehr vorne klingeln, als es im Endeffekt passiert ist. Da fehlt noch ein wenig die Konsistenz. Und jetzt geht es auch noch gegen Wuppertal. Gegen Düsseldorf 2 und Düren kann man sich solche Unsicherheiten vielleicht noch erlauben, aber gegen Vereine wie den WSV fängt man sich da schnell 2 - 3 Buden. Das Potenzial der Mannschaft ist auf jeden Fall weiterhin da und es gibt auch Phasen, wo sich das spielerische Können einiger Spieler zeigt. Das hilft aber alles nichts, wenn man dann in den kritischen 5 Minuten pennt und sich dann wieder einen fängt. Also Aachen, ihr habt dicke Hausaufgaben vor dem WSV Spiel. Abgabe ist in 2 Wochen. Bis dahin muss entweder der Abschluss vorne Stimmen oder die Mauer hinten. Wenn beides so weiter wackelt, dann könnte das am 20. ziemlich unangenehm werden. Die Grundmauern für ein gutes Team sind ja eigentlich da.
Regionalliga West: Alemannia Aachen droht Fehlstart
Ich verstehe schon, weshalb Kilic sich sorgen macht, auch wenn es noch sehr früh für eine große Leistungsbewertung sit. Die Leistung auf dem Platz ist meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung, damit wird die Alemannia schon ihre Punkte einfahren. Nur geht es für eine Mannschaft wie Aachen auch immer ums Momentum. Eine Mannschaft, die schon gegen Düren 12.000 Fans ins Stadion bekommt, hat auch durchaus Mal das Potential, gegen Münster den WSV oder dem RWO zuhause an der 20.000er Marke zu kratzen. Dafür muss dann aber auch der Tabellenplatz stimmen. Sollten die Aachener erst gegen die zweite Fortuna- und dann auch noch gegen den WSV nämlich wieder nicht gewinnen, dann könnte das extra bisschen Rückenwind, dass die Alemannia gerade noch genießt ganz schnell wieder zur Orkanböe in die andere Richtung werden. Und dann hat die Alemannia trotz aller Verstärkungen im Sommer wieder richtig Druck unterm Hintern. Und das dürfte wahrlich nicht im Aachener Interesse sein. Die Aufgabe gegen Düsseldorf 2 ist nicht einfach, aber lösbar. Spieler, die wissen wo das Tor steht hat die Alemannia ja mittlerweile zu genüge.
Vertragsauflösung - Stürmer verlässt Alemannia Aachen
Der Dürener Sturm ist mit Sicherheit auch nicht schlecht. Ob es sich dabei aber um das gleiche Kaliber handelt, wie bei den Aachenern, finde ich ist nur schwer einzuschätzen. Ich finde, die Mannschaft von Düren ist allgemein schwer einschätzbar. Wenn man nach den maximalen Marktwerten der Spieler geht, dann hat Düren einige ziemlich gute Spieler. Mann muss sich aber die Frage stellen, weshalb man mit solch einem Marktwert dann zu einem maximal aufstrebenden Regionalligisten geht, sei es nun eine "Perspektivmannschaft" oder nicht. Da hätte es ja mit Sicherheit lukrativere Angebote geben müssen, ohne jetzt den Dürener Fans zu nahe treten zu wollen. Nur ist die Mannschaft halt noch relativ Jung und ein Brasnic hat auch schon in anderen Sphären gespielt, bevor es dann langsam runter bis nach Liga 5 ging. Aber wer weiß, vielleicht unterschätze ich das ja auch.