Ptonka Zuletzt aktiv: 25. Mai 2024 - 17:31 Mitglied seit: 22. März 2022 Wohnort: Bonn
  • 4 Likes
  • 124 Aktionspunkte
  • 2 Foren-Beiträge

DFB-Pokal: Saarbrückens Pokal-Märchen endet - Kaiserslautern fährt nach Berlin
Bei den relativ guten Rasenbedingungen, wie sie gestern im TV beim Pokalspiel in Saarbrücken zu sehen waren, fragt man sich umso mehr, warum die Liga-Begegnung gegen RWE vom DFB abgesagt wurde. Das ist alles sehr suspekt und hat mit sportlicher Fairness nichts mehr zu tun. Auch die Tatsache, dass man angeblich kein Ausweichstadion hat finden können. Der Betzenberg ist 50 km von Saarbrücken entfernt und erfüllt alle Bedingungen für ein Ligaspiel. Ich begreife diese Aktion des DFB immer noch nicht.
RWE-Verlegung: Stadt Saarbrücken hat Verständnis - der Fall darf keine Schule machen
Ich denke, das Vorgehen des DFB hat dem FC Saarbrücken in die Karten gespielt. Dennoch frage ich mich, warum der DFB angeblich den FCS vorher auffordert, einen Ersatzspielort zu finden um dann, nachdem der FCS (natürlich) nicht fündig wird, das gesamte Spiel um 4Wochen zu verlegen. Wenn der DFB schon bestimmen kann, dass wg. schlechten Rasens in einem Stadion nicht gespielt werden kann, dann sollte er auch einen Ersatzspielort bestimmen können und die Suche danach nicht dem FCS überlassen. Dass RWE nun 3 Wochen aus dem Ligabetrieb raus ist um dann eine zusätzliche englische Woche, und das auch noch in der entscheidenden Phase der Saison, ist aus meiner Sicht ein klarer Wettbewerbsnachteil. Ich wundere mich nur, dass RWE kein Einspruch eingelegt hat, vermute aber, das ein solcher, nach vorheriger Nachfrage von RWE beim DFB von diesem von vornherein als erfolglos prognostiziert wurde. Der DFB sitzt hier leider Gottes am längeren Hebel, hat sich mit dieser Aktion weiß Gott nicht mit Ruhm bekleckert.
Regionalliga: Nur 1:1 - RWE auch auf dem Tivoli mit unglaublichem Chancenwucher
Selbst wenn RWE und Münster alle restlichen Spiele gewinnen, steigt RWE wegen eines vollidiotischen Böllerwerfers nicht auf! Man muss RWE auch mal schlechte Spiele zugestehen. Natürlich waren es zuletzt zu viele, aber als Fan darf man nicht alles verteufeln, wenn es mal nicht läuft. RWE hat in den letzten Jahren vieles richtig gemacht und war/ist auf einem guten Weg. Es war auch viel Pech dabei. 2021 ist der BVB II aufgestiegen, weil sie a) immer mal wieder Jungs aus dem Profikader eingesetzt haben und b) mit Ihren durch Coronavirus bedingten Absagen gemauschelt haben. Das darf man nicht vergessen. Und dieses Jahr ist es vielleicht ein Böllerwerfer. Natürlich hätten sie bei RWO und in Aachen und in Ahlen mehr Punkte holen müssen. Aber die Liga ist kein Wunschkonzert. Abwarten, wie es nachdem letzten Spieltag aussieht. Vielleicht jubeln dann alle, die die Mannschaft und den Trainer jetzt niedermachen…
RWO: Sportchef über RWE, Davari und Aufstiegsrennen
Ich habe die ganz große Befürchtung, dass RWE die 3 am grünen Tisch aberkannten Punkte ausgerechnet beim Spiel gegen Münster am Ende fehlen werden. Sollte dem so sein, wäre das sehr traurig, vor allem, weil dann der Aufstieg nicht sportlich entschieden wird. Und so sollte es doch sein, dass die Mannschaft, die die besten Ergebnisse auf dem Platz und damit Tabellenplatz 1 am Ende der Saison sportlich erreicht hat, letztendlich verdient aufsteigt.
Bundesliga: Wechselfehler! Bayern-Sieg ist in Gefahr
Wäre dies den Bayern als „Leidtragende“ passiert, hätten die schon längst Protest eingereicht. Das Freiburg überhaupt darüber nachdenkt, empfinde ich schon als Grenzwerten. Selbstverständlich muss man Protest einlegen, wenn bestehende Regeln verletzt werden. Es kann nicht alles „aufgeweicht“ werden und jeder dreht sich es sich so, wie es ihm passt. RW Essen und der VfL Bochum verlieren ganze Spiele, wegen Vorfällen, die sie als Vereine nicht beeinflussen können. Mein Gerechtigkeitsempfinden ist jedenfalls so, dass man sich an bestehende Regeln zu halten hat. Und das gilt auch für den FC Bayern.