Perlinger Zuletzt aktiv: 15. Juni 2024 - 18:37 Mitglied seit: 23. Februar 2022
  • 215 Likes
  • 1.951 Aktionspunkte
  • 200 Foren-Beiträge

Das Beispiel RWE: So schwierig ist die 3. Liga - ein Kommentar
[quote=Anton Leopold] Wir Fans wussten mehrheitlich schon vor dem Aufstieg, wie schwierig die 3. Liga ist, bei den Journalisten bin ich mir nicht sicher. Die Mehrheit der Fans ist deshalb bereit, den Weg der wirtschaftlichen Vorsicht mitzugehen. Der Verein hat mit Flüthmann/Steegmann/Dabrowski gezeigt, wo man seine Chance sieht, nämlich im Entdecken von Talenten, bevor andere sie entdecken, in der Entwicklung dieser Talente und - leider ist das unvermeidlich - in der Trennung gegen Geld. Für Sapina gibt es viel Geld, für Harenbrock und Götze leider nicht. Für Golz würde es viel Geld geben, der Verlust täte aber sehr weh. Sapina zeigt auf der anderen Seite, wie wichtig die Kaderplanung ist. Man darf nicht viele Spieler im Kader haben, die einen Aufstieg als Gefahr sehen. Man braucht hungrige Spieler, die nicht zu oft wechseln. Was man nicht machen darf: Die teure personale Infrastruktur eines Zweitligisten aufbauen, bevor man in der zweiten Liga angekommen ist. Man muss in der Verwaltung einigermaßen schlank bleiben und täglich nach neuen Geldquellen suchen. Ich sehe die Entwicklung des Shops sowie den kontinuierlichen Anstieg der Einnahmen aus dem Bereich Sponsoring positiv. Da geht gefühlt noch mehr, jedoch sind die Zeiten angesichts der ungeheuer großen Zahl an Firmeninsolvenzen derzeit sehr schwierig. Seriöse Mittelständler halten ihr Pulver trocken, bauen Cashpositionen auf, Großunternehmen müssen bei Sponsoringentscheidungen ihren Gremienweg einhalten, was lange dauert. Meines Erachtens muss man den kommenden Sturm überstehen und schauen, wer noch da ist, wenn sich die Wirtschaft erholt hat. Keinesfalls sollte man beim Klotzen mitmachen, schon gar nicht auf Kredit. Die Erhöhung der Dauerkartenpreise ist bitter, jedoch nötig. Vorsichtig bleiben ist richtig, auch wenn nicht wenige Fans überzogene Erwartungshaltungen haben. Ein Mittelfeldplatz und der erneute Gewinn des Niederrheinpokals sollte das Ziel sein. Schön wäre es, wenn man gegen Leipzig im DFB-Pokal eine gute Figur macht – wie gegen den HSV. Christian Brausch sieht deshalb den entscheidenden Faktor: Es kommt auf uns und unsere Geduld an. Dass wir sie haben, haben wir in langen Regionalligazeiten bewiesen. Es wäre schön, wenn man es den Verantwortlichen nicht noch schwieriger macht. Das Verbünden mit Usern in sozialen Netzwerken, die uns schaden wollen, sollte sich deshalb jeder überlegen. Erfolg hat man mit harter Arbeit, Zuversicht und Geschlossenheit. Einige Rot Weisse gefallen sich darin, permanent auf Schulden hinzuweisen, ohne diese einordnen zu können. Das schadet dem Verein. Wer es ehrlich meint, sollte Mitglied werden und die Kritik dort äußern, wo sie hingehört. Dass sie wirkt, erfuhren wir bei der kleinen Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr. Der gezogene Vergleich mit dem MSV hinkt allerdings. Dort hat man in Erwartung des Wiederaufstiegs weitgehend an der Zweitligainfrastruktur festgehalten, was jedes Jahr ein riesiges Finanzloch erzeugt hat. Ferner hat man - siehe derzeit Ingolstadt - einen untauglichen Verantwortlichen im Bereich Sport und Kaderplanung gehabt. Langfristige Verträge mit großen Namen - das ist der falsche Weg. Es gibt nichts Schlimmeres als einen Abstieg aus der zweiten Liga, weil die Finanzierungslücke danach so groß ist. Die Devise muss heißen: Schlank bleiben. Wenig Verwaltung. Aufs Geld achten. Neue Quellen erschließen. Die genannten Pleite-Beispiele sind nur begrenzt mit RWE vergleichbar. Rot Weiss Ahlen - Abhängigkeit von einem Sponsor, der verschwand. Ein Stadion ohne Vermarktungsmöglichkeiten. Haben wir nicht. Alemannia Aachen - der gelbe Sarkophag - haben wir nicht. Kickers Offenbach - eine völlig kaputte Stadt, ein Armenhaus, ein Schuldenberg, der erdrückt und jeden Spielraum nimmt - haben wir nicht, weil unsere Schuldenstruktur anders ist. FSV Frankfurt - Bornheim allein reicht nicht, wenn die restliche Stadt zur Eintracht geht. Ein Stadion ohne Vermarktungsmöglichkeit. Kein Nachwuchs im Verein. Einzelne Abteilungen mit völlig überalterten Mitgliedern. In Essen wurde auf Abifeiern "Adiole" gespielt - ein gutes Zeichen. VfR Aalen - keine Tradition, wenig Potential, langweilig, wenig Zuschauer - anders als bei uns. Rot-Weiß Erfurt - zu wenig Resonanz, anders als bei uns. Chemnitzer FC - maße ich mir kein Urteil an. 1. FC Kaiserslautern - vergleichbar mit Aachen. Ein Stadion, was man auf der Autobahn aus Rheinhessen kommend schon aus einer Riesenentfernung sehen kann, gebaut für die Bundesliga, unbezahlbar in der dritten Liga. KFC Uerdingen - abhängig von einem unseriösen Sponsor gewesen. Der Rest ist Comedy. Türkgücü München - unfassbar hohe Gehälter (mehrere Spieler mit einem Jahreseinkommen von 240.000), kein Potential bei den Fans. Die Warnung von Herrn Brausch ist richtig, jedoch muss man bei einer Pleite schon genau hingucken. Natürlich ist die dritte Liga schwierig. Es ist eine Ausbildungsliga der DFL, sonst nichts. Das wussten wir vorher, müssen sie aber so annehmen, wie sie ist. Unsere Gefahr besteht im „Mithaltenwollen“ auf Kredit, so wie früher. Das darf es nie wieder geben! Das Darlehen von SP ist damit überhaupt nicht vergleichbar, wer es anders sieht, soll hier erklären, warum das Darlehen mit einem Bankkredit vergleichbar ist (schaffen die Schreihälse nicht). Der Stadionausbau mit seinen besseren Vermarktungsmöglichkeiten muss kommen. Kommt er, können wir gefahrlos in die zweite Liga aufsteigen und dort auch dauerhaft mithalten. Ohne Stadionausbau wird es schwierig. [/quote] Mensch Anton, kommst Du aus dem "guten"!! Journalismus? Deine Kommentare gefallen mir ja zu 99,99% gut, aber dieser setzt nochmal einen drauf. Dein breites Wissen, Deine Akribie, Deine Tiefe, die zu 100% in jedem Bereich des Lebens da ist, beeindrucken mich sehr. Du schreibst sachlich, Du gibst Dir sehr viel Mühe, dies auch zeitlich gemeint. Deine Kommentare stimmen mich stets positiv und lassen mich positiv in die kommenden Saisons, positiv in RWE-Zukunft schauen. Nur der RWE
Sapina-Wechsel: Shitstorm für den Spieler ist unter aller Sau - ein Kommentar
[quote=Viva Colonia] Kehl-Gomez ,Grote oder Heber, um nur ein paar zu nennen! Alle wurden massiv beleidigt und mit Dreck beschmissen. Als Sapina trotz laufenden Vertrages nach Essen wechselte war er ein Held. Der gleiche Spieler wechselt ein Jahr später (trotz laufenden Vertrag), nach Dresden! Plötzlich wird aus Paulus der Saulus und er wird mit Häme überschüttet! Das ist nunmal die ganz normale Essener Logik! [/quote] Nicht verallgemeinern! Nur der RWE
Sapina-Wechsel: Shitstorm für den Spieler ist unter aller Sau - ein Kommentar
[quote=Speedbox] So kennt man die Essener. Viele ehemalige Spieler von RWE können ein Lied davon singen. Da werden sogar schwerste Verletzungen gewünscht. Widerlich. [/quote] Du verallgemeinerst. Ich fühle mich von Dir angegriffen, ich bin Essener Fan. Und eins verspreche ich Dir, ich bin garantiert nicht so, im Gegenteil. Ich kann sachlich kritisieren und beleidige niemanden und verallgemeiner nicht. Dies scheint Dir ja schwer zu fallen. Nur der RWE
Rot-Weiss Essen: Ablöse, Gehalt, Vertragslaufzeit - die Details zum Sapina-Wechsel
Ich hatte es vorher schon mal erwähnt. Wenn es wirklich stimmt, das RWE 250.000 Euro von Dynamo für ihn kassiert = ich kann das nicht begreifen! Ist er das Wert? Für mich ein ganz klares Nein, erst Recht, wenn man das letzte halbe Jahr betrachtet. Nur der RWE
Rot-Weiss Essen: Ablöse, Gehalt, Vertragslaufzeit - die Details zum Sapina-Wechsel
Ich meine auch bei ihm, das sage ich nicht nur weil er jetzt geht, bin ich der Meinung, das die Spiele, bei denen er richtig, richtig gut war, viel zu selten! Gerade die letzte Rückrunde war er manchmal richtig schlecht! Da hatte ich noch mehrmals gedacht, Mensch was hat der abgebaut, was war der früher gut. Da wundert mich die hohe Ablösesumme doch schon. Denn meine Meinung an die letzte Hinrunde denkend, ist er nicht Wert. Nur der RWE
Rot-Weiss Essen: Pröger-Thema wird heißer - Harenbrock-Ersatz bevorzugt U23 gegenüber RWE
[quote=Axl76] Ich weiß gar nicht, ob bei anderen das Geld "fehlt". Wir wissen ja auch nihct, wo die gerade stehen, was für Forderungen auf dem Tisch sind etc. Ich denke, es ist - wie in jedem Unternehmen - auch bei RWE ein Drahtseilakt, das Gehaltsgefüge sauber auf die Beine zu stellen. Götze und Harenbrock haben möglicherweise Vorstellungen gehabt, die wir vielleicht hätten mitgehen können, die aber das Gesamtgefüge gesprengt hätten. Und: Vermutlich wollten beide auch sportich einfach in Liga 2. Das ist nicht einfach für einen Drittligisten. Das ist, wie bei einem kleinen Mittelständler. Es gibt am Markt gute Leute, die auch Bock hätten auf Mittelstand. Und dann winkt ein Bosch oder ein Siemens mit einem um 30% höheren Gehalt und man ist als Mittelständler einfach raus. Da kann man noch so viel JobBike, Altersvorsorge und Betriebsklima in die Waagschale werfen. Das reicht meist einfach nicht. Die Mechanismen werden bei RWE ähnlich sein, nur anders heißen. Und vermutlich gibt es andere Parameter. Pröger ist nun 32 und ich könnte mir vorstellen, dass er eine letzte Profi-Station sucht, die ihn wirtschaftlich absichert - siehe Eisfeld oder damals auch Bastians. Wenn die Vorstellungen zusammen passen - warum nicht? Ers wird ja von den Kennern hier durchaus als potenziell gute Verstärkung angesehen. Ich swelbst tue mich schwer, ihn richtig einzuordnen, freue mich aber, wenn wir einen guten Fang machen. [/quote] Sehr gut geschrieben, Axl76 Nur der RWE
Rot-Weiss Essen: Pröger-Thema wird heißer - Harenbrock-Ersatz bevorzugt U23 gegenüber RWE
[quote=faselhase07] Wie ist Pröger zu bezahlen, wenn bei anderen das Geld fehlt? Frag ich mich ernsthaft… ‚Jemand wie Pröger‘ war schon die letzten zwei Jahre meine Wunschlösung für außen. [/quote] Das ist Quatsch! Ob es da wohl einen großen Topf/eine gesunde Mischung gibt! Nur der RWE
Rot-Weiss Essen: Pröger-Thema wird heißer - Harenbrock-Ersatz bevorzugt U23 gegenüber RWE
[quote=Baby] Ja, so sieht es leider in vielen Fällen aus. Aber zum Glück nicht in allen Fällen. Klar hoffen Spieler bei einer u23 durch gute Leistungen und glückliche Begleitumstände den Fuß in die Tür der ersten Mannschaft zu bekommen, aber auch die Traditionsvereine haben ihre Argumente. Ja, leider kriegen wir nicht alle die unsere Kaderplanung haben wollen (was außer den Bayern wohl fast jeder Verein in den Ligen 1-Kreisliga C) so feststellen muss), aber ich bin mir sicher, dass unsere Kaderplaner das Beste draus machen und eine charakterlich passende und leistungsfähige Truppe zusammen stellen werden. Und dann heißt es wieder "Erst mal 42 Punkte sammeln. Dann wird weiter geschaut". Gebt den Kaderplanern und dem Kader eine Chance und die nötige Unterstützung! [/quote] Sehr gut geschrieben, Baby! Nur der RWE
Rot-Weiss Essen: Kehrt Ex-RWE-Publikumsliebling zurück? Zweitliga-Stammspieler war vor Ort
Er wird auch reifer geworden sein! Er hat nämlich eine der unnötigsten, dümmsten roten Karten bekommen, seitdem ich Fußball schaue, und das ist schon sehr lange. Aber er wäre mehr als ein Ersatz für Obuz, auch wenn er über die andere Seite kommt, meine ich. Nur der RWE
Rot-Weiss Essen: RWE-Urgestein Harenbrock nach Münster? Das sagt der Preußen-Manager
Also für mich ist es nicht spannend. Erstens, für mich hat er RWE im Stich gelassen, obwohl dieser, gerade in seiner Verletzungsphase, zu 100% zu ihm gestanden hatte. Zweitens, der Zweikampfstärkste ist er bei weitem nicht. Drittens, seine Stärken, die er ohne Zweifel hat, zeigte er für mich zu selten. Kontinuität sieht anders aus. Nur der RWE