milde.seife Zuletzt aktiv: 13. Juli 2022 - 14:39 Mitglied seit: 1. September 2007
  • 1.207 Aktionspunkte
  • 393 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Selbstdarstellung alla cd. Lieber Papa im Himmel, alter Fan vom Boss dem Verein geht es schlecht. Ich meine nicht die aktuelle Tabellensituation. Sie ist mehr als nicht aufregendswert. Das wird schon wieder. Die Fan-Gegnerschaft ist jetzt mehr als sehr bedrohlich. So wird das nichts mit der RWE-Zukunft. Die Zukunft ist nicht der Doc, DJ, WW oder die aktuelle Mannschaft. Wir haben ihnen viel zu verdanken, klar. Wenn sich aber die Fans nicht einig sind, dann wird RWE niemals an Bedeutung gewinnen. Ich meine nicht die unterschiedlichen Auffassungen, wie man RWE aus der Patsche helfen kann. Taktik, Spielerzukauf und Trainerfrage stehen immer wieder zur Debatte. Unterschiedliche Auffassungen wurden früher lokal von Auge zu Auge schnell erzählt und am nächsten Tag vergessen. Durch Internet und Forumsrausch entsteht aber eine neue Qualität der öffentlichen Auseinadersetzung, die, wenn sie nicht moderat verläuft, ein Fluch sein kann. Der 15-jährige Einstein und der 70-jährige Dummkopf können in den Foren Aufbruch und Unheil anrichten. Wäre ich 20 Jahre älter könnte ich dir sagen, wie es aus geht. Auf jeden Fall müssten sich alle verantwortungstvoll zurücknehmen. Obwohl wir uns quasi geschworen haben, Durststrecken locker durchzustehen, furzen sich User an und in den Foren blüht der Neid. Die Unterklassigkeit ist die Chance von RWE gestärkt aus der Talsohle der Unbedeutsamkeit herauszukommen, und der DFB-Mafia zu zeigen: Wir sind wieder da und jetzt geht es erst richtig los. Über Planungsziele, Zeiten und Professionalität schweigen sich alle aus. Alles sehr merkwürdig. Gerade die, die sich als Fanbeauftragte wähnen, sind zum Anstoß des Unwillens und Zwietracht mit niedrigen Beweggründen geworden. Sind es nicht gerade sie, die auf Einigkeit der Fans, den Hauptfokus richten müssten, anstatt das Sprachrohr des Vereins zu spielen und das Rumfurzen mitschüren? Hatte mich für diese Fan-Engagements nie interessiert, da von dieser Seite nie etwas positiv zu erwarten war. Spüre davon also Normal-Fan bisher immer noch nichts. Das ist aber mein Problem, weil ich mich nie dafür interessiert habe. Finde persönlich auch dieses Thema sehr ätzend und sehr ähnlich der Politikscheiße, die man täglich in den Medien sieht. Trotzdem Hut ab vor dem, der sich dem Fan-Amt angenommen hat und dafür seine Freizeit opfert.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Sehe es auch so wie einige hier der Meinung waren, dass wir ein weiteres Tor hätten schießen müssen, um das Spiel nach Hause zu bringen. Mächtig Dusel hatten wir in den Anfangsminuten. Unser Torwart hat uns vor dem Abschuss gerettet. Die Qualität des Spiels war nicht sehr hoch. Der Gegner gefiel durch Kurz- und Doppelpass-Spiel, brachten sich aber durch diese Spielweise hinten ziemlich in Bedrängnis. Unsere Mannschaft wollte das 1:0 verwalten und das ist schief gegangen. Das Engagement von früher, den Biss weitere Tore zu erzielen, habe ich vermisst. Man ist nicht wie üblich bis an die Grenze gegangen. Das ist meine Meinung. Dieser Gegner wäre schlagbar gewesen, darum ist die Enttäuschung doppelt groß. Mir scheint die Verletzungsmisere und die dadurch verbundene Unsicherheit schlägt sich auf das ganze Team nieder. Das jetzt alles Mist sein soll, möchte ich hier nicht stehen lassen. Die Mannschaft hat in den ersten Spielen gezeigt, dass sie mithalten kann. Dazu müssen alle in Topform sein und den richtigen Drive auf dem Platz zeigen. Danach sollten Präzession im Pass-Spiel, kultivierter Spielaufbau und den Kick zu mehr Schnelligkeit in den Aktion und in den Köpfen erklärtes Ziel für die weitere Entwicklung sein. Man soll sich nichts vormachen. Wir müssen mir dieser Truppe weitermachen bis zum bitteren Ende der Saison, notfalls mit dem harten Kern von 4000 Fans.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Tom123] [quote=milde.seife] Kleiner Tipp alla Maggi-Kochstudio zum Abschluss: Zur Selbstdarstellung den Knaller vom letzten Silvester einfach mal hinten reinschieben. Natürlich mit brennender Lunte. Manche sagen: Bum, einfach nur geil. [/quote] oha... [img]http://www.welt.de/multimedia/archive/01250/supertalent_lynam__1250373p.jpg[/img] [/quote] Die Frisur ist einfach nur ekelhaft.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
cd braucht nur 22 Spieler auf dem Feld, davon 11 Rot-Weisse; 3 Schiris sowieso und freie Sicht aufs Spielfeld. Alles andere ist sekundär. Kleiner Tipp alla Maggi-Kochstudio zum Abschluss: Zur Selbstdarstellung den Knaller vom letzten Silvester einfach mal hinten reinschieben. Natürlich mit brennender Lunte. Manche sagen: Bum, einfach nur geil.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Es wird kaum einen geben, der die Ausstrahlung der Pyrotechnik an einem Spielabend nicht gut findet, wenn sie denn legalisiert und nur punktuell in der Fan-Kurve platziert wäre. Andernfalls wäre eine dauerhafte Silvestereinlage in jeden Block und an jeden Abend ziemlich ätzend. Der Trend geht aber in die andere Richtung. Jeder deutsche Betrieb ist mittlerweile sensibilisiert durch die hohen Versicherungsbeiträge die Unfallzahlen zu minimieren. Nicht umsonst hält man sich Sicherheitsfachkräfte um das Personal dauerhaft zu schulen, die Risiken täglich vor Augen zu führen. Wer also sollte die Pyrotechnik in den Fußballstadien legalisieren und welche Versicherung sollte im Schadensfall dafür gerade stehen? Wer das macht, ist doch bekloppt. Lass mich natürlich umstimmen, wenn es eine von hiesigen Sicherheitsprüfstellen anerkannte chinesische Böllerfirma gäbe, die sichere Pyrotechnik auf 0 m unschädlich herstellen kann. Knallerbsen mit 30 sekündlichen lila Sonnenscheineffekten. So was wird auch versichert, weil es keinen schaden kann und somit kein Geld kostet. Mein Gott, es gibt doch auch die batteriebetriebenen, farbveränderlichen WolleWolle-ich-hab-dich-immer-lieb-Lichterfransen. Ich fürchte aber, dass ist für einen echten Ultra-Ultra-Ultra-Ultra-Ultra-Ultra eher mädchenhaft uncool.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=ruhrpottkanake] Richtig so,weg mit der Scheiße!!! Wir haben gegen Hertha gespielt und nicht gegen Schalke.Die meisten wollen das Lied doch nur,damit man ein Grund hat rumzupöbeln.Wie wär es mal wenn man die Mannschaft unterstützen würde?Denn die Lieder die der Unterstützung dienen,sind oftmals um einiges leiser,als Conny Kramer! (Es muss sich jetzt nicht jeder angesprochen fühlen) [/quote] Sehe ich auch so, außer vielleicht das man pöbeln möchte. Keine Ahnung, warum so viele dabei mitsingen, aber bei anderen Liedern schweigen. Vielleicht hilft der Hinweis, demnächst einfach mal bei der allgemeinen Stimmungsmache mitzuwirken. Schad* doch nicht,
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Mit dem Rucksack zum Auswärtsspiel. Typisch Ossis, immer den Fluchtgedanken im Hinterkopf. Haute Cuisine in Essen erwarten, aber die Dubbels im RS vergessen. RS-Forum User schreibt: „Essen macht glücklich“. Manche stehen davor und erkennen es nicht. Danke Herthaner für den Besuch. Habe schon schlechteren Support erlebt. Das Jammern über Auswärtsbesuche können Rot-Weisse endlos fortsetzen. Hat nichts mit Hertha zu tun, aber in Sachen Fan-Kultur sind wir auf jeden Fall einen Schritt weiter. Damit hat Böllerman nicht gerechnet. Peinlicher Abschleppdienst für ihn. Zum Pokalspiel Ich habe nichts erwartet, Habe gezittert bis zur 60. (Träumer halt), aber der Realismus hat mich eingeholt. Tolle Stimmung, tolle Atmosphäre. Danke Mannschaft, Trainer und Fans für den schönen Abend. Ergebnis egal, Fehler egal. Das war Zubrot. Alltag fängt jetzt wieder an.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Man muss sich nicht grämen, wenn User eine Auszeit nehmen. Manche sind verhindert und andere bereits verstorben, wer weiß das schon? Nnn...eiiiin, nicht cd schon wieder. Es macht auch keinen Sinn User anzupissen, geschweige denn wegzuschicken. Für Viele ist das hier wie ein Magnet. Wenn sie nicht schreiben, dann lünckern sie auf jeden Fall mal rein. Es könnte ja mal was dabei sein, was einen interessiert. Das Niveau definiert jeder für sich. Flipper, Rintintin, Mr. Edd, Lassy und bezaubernde Jeannie waren damals die Highlights, aus heutiger Sicht flache Billigproduktionen. So, jetzt Fußball. Die Berliner kommen. Was sollen wir mit denen machen? Gewinnen lassen, wie seinerzeit unter Bonan gegen Hubs HSV? Ich sage euch, ordentlich werden wir auftreten, mindestens. Werde wieder von Leuten umzingelt sein, die man danach nicht mehr sehen wird. Eventhascher, Bierinbechernverschütter, lästige Latschentreter, sorry dass du lebst. Aber selbst die braucht Rot-Weiss zur Kassenfüllung. Ich mach das alles mit für eine bessere Zukunft. Niederlagen tun weh. Nach dem Durchmarsch der letzten Saison, weiß keiner mehr wie verlieren geht. Stange halten mit den Roten, jetzt. WW, der Trainer ist das Beste, was wir zurzeit haben, obwohl er manchmal schief liegt. Darüber kann man reden, darüber kann man schreiben, moderat und sachlich. Der Umgang von Fan zu Fan, kann genauso erfolgen, wenn man sich Mühe gibt. Auf jeden Fall fehlt mir der Humor. Der muss wieder her! Auch wenn wir tausend Mal verlieren und die Beiträge nur ungefähr etwas mit 97a zu hat. Die Roten werden nicht untergehen. Wenn die Gazetten das Stadion infrage stellen, dann steckt euch das doch hinten rein. Wir werden dann [b]hier[/b] bekannt geben, wer für das Problem danach verantwortlich ist. Es lohnt sich dabei zu sein, mit und ohne Pause.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Stonie_The_Lege] Ja, an sich nette Spielerei mit der Tabelle. Aber es ist richtig, das wir in der ersten HZ nicht schnell ins Spiel kamen. [/quote] Leute, das stimmt so nicht. Die Roten starten immer fulminant. Nach einer gewissen Zeit bekommt der Gegner und vor allem die 2.Mannschaften die Anfangseuphorie der Roten durch kluges Passspiel in Griff. Was wir nicht können, den Gegner taktisch und mit klugem Fußballspiel in die Schranken weisen, Wir können ihn zurzeit nur niederkämpfen, solange die Kräfte reichen Exemplarisch war die 2. Halbzeit als der Sturmlauf der Roten begann. Nachdem die 2 Teufel runtergestellt wurden, kam der Bruch ins Spiel. Wahrscheinlich habe ich auch ein anderes Spiel als WW gesehen. Man hat versucht den Sturmlauf auf taktisches Spiel umzustellen, indem man das Spiel breit gestaltete mit der Absicht, die Lücke zu finden. Nur hat sich der FCK2 auch umgestellt und all seine Bemühungen in Zeitspiel und in die Verteidigung gesteckt. Wir haben durch Querschieben hinten und durch Einzelaktionen außen zu viel Zeit verplempert. Die fetten Chancen hatten wir zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. Nur der Freistoß wurde so kläglich zu vergeben, dass einem die Spucke wegblieb. Ein paar Worte noch zur Pressekonferenz nach dem Spiel. Ich halte viel von WW, aber was er dort abgelassen hat, das war wohl nichts. Der FCK2 hat an der Hafenstraße verdient gewonnen. Fairerweise muss man auch die Leistung des Gegners akzeptieren und die war schon stark. Damit meine ich nicht die herausgespielten Tore. Die absolute Lufthoheit hatte der Gegner. In Halbzeit 1 war die Körpersprache der Pfälzer deutlich. Ein Spiel zu Hause zu verlieren, ist bitter. Normalerweise sollte man nach solch einer Pleite zu Hause nichts schreiben, damit man nicht zu viel Porzellan zerschlägt. Wenn alle Spieler gesund sind, haben wir überhaupt kein Problem in dieser Liga zu bestehen. Am Freitag hätten Vincent oder Maik die hohen Bälle im Strafraum mit dem schlappen Piss runtergeholt. Die gesunden Spieler müssen die Durststrecke halt mit Kampf und Leidenschaft überbrücken. Unsere Tugenden eben. Wenn wir Hacke-Spitze sehen wollen, müssen wir Geld in die Hand nehmen, was wir aber nicht haben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Was für eine Scheißwoche. Ich hasse die Welt. Wieso gehe ich arbeiten, wenn das Finanzamt mich auszieht. Brunnenbohren ist Sklavenarbeit. Muss die Toilettenspülung unbedingt jetzt ihren Geist aufgeben, wenn gleich der Sperrmüll raus getragen. werden muss. Und auf der Arbeit, man kotzt mich diese Ansammlung von Idiotentum an. Geschriebenes enthält Variablen, die jeder für sich einsetzen kann Jetzt lese ich hier, RWE muss sich finden, ok Vorher, alles falsch gemacht, ok RWE braucht jetzt dies und das, ok Alles ok, alles, alles wie und was ihr wollt. Aber Morgen gehe ich nach Rot-Weiss. Reset der Woche. Dort werde ich mich richtig erholen. Das ist wie Zucker fürs Pferd, wie Stängchen für die Katz, wie Schnitzel komplett nach einer zweiwöchigen Hungerkur. Wenn wir morgen gewinnen sollten, dann kommt sie wieder, die Flamme der Hoffnung. Die lächerliche, innere leise Erwartungshaltung. Wieso wird das gleich mit Anspruchsdenken oder fehlender Bescheidenheit gleichgesetzt? Da sehe ich keinen Zusammenhang.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen