pommer Zuletzt aktiv: 16. Juni 2024 - 19:51 Mitglied seit: 28. August 2007 Wohnort: osnabrück
  • 19 Likes
  • 1.289 Aktionspunkte
  • 394 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=rwe2010] [quote=pommer] nabend zusammen, begrüsse es sehr, daß matze & herzig bleiben...immo haben wir die beste abwehr in der liga..da bietet es sich doch an, gerade unsere defensiven spieler zu halten..ich glaube unsere momentane abwehr hat am wenigsten mit der tatsache zu tun, daß rwe seine sportlichen ziele verfehlt hat... [/quote] bleibt matze auch? [/quote] ups..habe ich hier gelesen...hoffe mal es stimmt
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
nabend zusammen, begrüsse es sehr, daß matze & herzig bleiben...immo haben wir die beste abwehr in der liga..da bietet es sich doch an, gerade unsere defensiven spieler zu halten..ich glaube unsere momentane abwehr hat am wenigsten mit der tatsache zu tun, daß rwe seine sportlichen ziele verfehlt hat...
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
...das wird was ;)...unser neuer trainer hat schon mal erste liga trainiert :D http://www.transfermarkt.de/de/peter-hyballa/aufeinenblick/trainer_4853.html
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
hallo fans, bin sehr froh das erke und aussem gehen...erke hat doch schon vor wochen mal gesagt, daß er eigentlich keinen bock mehr auf den chefsessel hat...und mit so einem einen neuanfang?..nee gute entscheidung des vereins sich zu trennen...den neuen viel glück an der hafenstrasse...;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
hi fans :D...mein vorschlag.....kurth wird trainer....alle die gehen wollen..tschüss auch
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
bin auch dabei...schliesse mich als mitglied rwe an...:)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Thomas Dirk] Wenn auch noch mal was sportliches interessieren darf - als in Schermbeck lebender Essener war ich heute natürlich beim Freundschaftsspiel SV Schermbeck - RWE. Schermbeck, für diejenigen, die es nicht wissen, spielt in der 5. Liga. Das Spiel endete 2-1 für RWE. So knapp, wie das Ergebnis scheint, war der Kräftevergleich keineswegs. In der ersten Halbzeit spielte wohl das, was man die erste Elf nennen kann. Alle 3 bzw. 4 Neuen waren in der Anfangsformation. Besondere Überraschungen gab es nicht, zur Halbzeit führte RWE 2-0 nach 4 oder 5 Chancen. Schermbeck hatte mit viel Wohlwollen bis dahin vielleicht 1 Chance. Gespielt wurde 4-4-2. Wenn schnell gespielt wurde, und da tun sich die Neuen besonders hervor, sieht das teilweise verdammt gut aus. Alles in allem war das sehr souverän. In der 2. Halbzeit spielten sozusagen alle Auswechselspieler (wenn Kurth und Neumeyer so genannt werden können). Nur Matze, Broni und Chitsulu spielten durch. Schermbeck kam besser ins Spiel, zu Ende wurde es auch etwas ruppig. Mit konzentrierterer Spielweise hätte man auch noch Tore machen können. Richtig aufdrängen tat sich niemand - außer vielleicht Kurth, aber der hat ja immer tollen Einsatz. Der Gegentreffen fiel nach einem direkt verwandelten Freistoßhammer. [/quote] danke thomas...toller service..hört sich doch gut an für saarbrücken :)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=PeleusSohn] Moin! Die Stadt Essen hat sich in Sachen RWE nach Kräften bemüht. Dass dieses Engagement bislang lediglich in einer Größenordnung erfolgt ist, die der tatsächlichen Bedeutung des Vereins gerecht wird und sich nicht an Utopien oder dem rot-weissen Selbstverständnis orientiert, muss man als Bürger dieser Stadt wohlwollend zur Kenntnis nehmen. Die Fans des RWE werden das anders sehen, und sie haben das Recht dazu. Nun hat sich die Kommune mit den Aussagen des OB erneut klar und eindeutig positioniert: Die Stadt wird leisten, was sie leisten kann und zwar gemäß einer geltenden Beschlussfassung. Was darüber hinausginge, würde ohnehin über kurz oder lang vom Regierungspräsidenten kassiert, und es ist noch nicht einmal sicher, ob Düsseldorf im Fall des Stadionneubaus die Erfüllung des zugrunde liegenden Ratsbeschlusses ohne Beanstandung durchwinken wird. Man muss neben allen anderen Problemen also zusätzlich noch darauf hoffen, dass die zuständige Kontrollinstanz die Zuwendungen der Kommune für den Stadionbau nicht als "freiwillige" Leistung definiert. Die einzige Möglichkeit, sich aus diesem Dilemma zu befreien, liegt in Händen des Vereins selbst. Der RWE muss die Grundvoraussetzung dafür schaffen, dass die zugesagten öffentlichen Mittel fließen können. Als absolut kontraproduktiv empfinde ich hingegen die altbekannten Litaneien. Krude Verschwörungstheorien und eine ideelle Teilung der Stadt in Gut und Böse, respektive Nord und Süd, sind genauso hanebüchener Blödsinn wie der ständige Verweis auf angeblich ungleich verteilte Gelder für kulturelle Zwecke. So missachtet man die Tatsache, dass die Unterzeichner und Befürworter der Unterschriftenaktion nicht in jedem Fall zwingend RWE-Anhänger sein müssen. Denn sollten am Ende sogar 25.000 Unterschriften gesammelt werden können, entspräche dies einerseits noch nicht einmal 5% der Essener Gesamtbevölkerung, andererseits muss man jedoch von einem nicht unerheblichen Anteil "neutraler" Stadionbefürworter ausgehen. Das sind die Relationen, die es zu beachten gilt, wenn man ein Fass darauf aufmachen wollte, wie sehr die Stadt Essen ein neues Stadion benötigt und wie groß der diesbezügliche Rückhalt unter den Essener Bürgern ist. Das Bekenntnis zur Unterstützung des lokalen Sports im Essener Norden ist nicht gleichbedeutend mit dem Wunsch, einen (fast) handlungsunfähigen Bittsteller auf Gedeih und Verderb am Leben zu erhalten. Dass dieses Überleben des Vereins zufälligerweise untrennbar mit dem Bau eines neuen Stadions verknüpft ist, scheint die Wahrnehmung der betroffenen Fußballfans getrübt zu haben. Da kann es selbstverständlich schonmal passieren, dass die kulturelle Bedeutung eines der wichtigsten deutschen Museen mit der eines Viertligisten auf eine Stufe gestellt wird und zusätzlich noch parteipolitische Aversionen ins Feld geführt werden. Welche entlarvende Signalwirkung hätte es wohl für die 10.000 Besucher der Folkwang-Eröffnung gehabt, wenn man ihnen unverhohlen vorgeworfen hätte, sich "für lau" die Bäuche vollzuschlagen, anstatt etwas sparsamer mit den Mitteln für ein aktuell nicht als Tagesordnungspunkt 1. auf der Agenda stehendes Stadion umzugehen...??? "Massenbewegung" geht anders! PS [/quote] du bist und bleibst ein schlauschnacker wenn du hier bei rwe postet...das nervt...woher weisst du was die "tatsächliche bedeutung der vereins ist"?...nur weil unser club seit jahren einen desolaten eindruck nach aussen vermittelt, gibt es sowas wie lebendige fankultur..integration...begeisterungsfähigkeit etc..alles was ein traditionsverein ausmacht...nur seit annodunnemal nicht mehr erstklassig...hatten halt das glück nicht wie manche nachbarn, die eigentlich schon seit jahren insolvent sind und nur durch sehr zwielichte finanztransaktionen jetzt den dicken max in der bundesliga machen...
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
..erstmal frohes neues allen hier im forum.. verstehen kann ich immo nicht die vereinspolitik...auf der einen seite gehälter nicht pünktlich zahlen können und von sparen auf teufel komm raus schwadronieren und dann...den kader erhöhen...zumindest sehr merkwürdig....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=priest65] [quote=RWEinMH] [quote=RWE-Atze] [quote=Tom123] [quote=RWE-Tom] Auf DerWesten.de ist jetzt eine Umfrage, wo die Stadt am ehesten Einsparungen vornehmen soll. Angeführt wird die Liste (natürlich) mit dem Stadionbau (43%).:@ Das Ergebnis beeinflussen könnt Ihr hier:http://www.derwesten.de/staedte/essen/ [/quote] Sinnfrei und vor allem mit ziemlich wenig Nivea;) würd sagen zwischen Bild und Express, arme WAZ...Dabei geht es mir gar nicht um den Punkt Stadion; wer mag diese "Auswahlmöglichkeiten" getroffen haben? Ein weiterer Punkt wäre "mit weniger Knöllchenschreiber mehr Knöllchen schreiben", aber was ist mit Folkwang oder Aalto?! [/quote] Ich persönlich habe meine Konsequenzen schon vor ein paar Monaten gezogen, als die negative Berichterstattung über das Stadion losging. Und zwar mein Abo gekündigt. Dann bis heute hin und wieder eine Ausgabe am Kiosk gekauft. Jetzt ist aber auch damit Schluß. Kein Cent mehr für diese Schmierereien. Und ich betreibe damit noch aktiv Umweltschutz. Wird schließlich weniger Papier verbraucht. Kann ich nur weiter empfehlen:@ [/quote] Ich habe auch vor ein paar Monaten mein Abo gekündigt! War nicht mehr auszuhalten, diese einseitige Berichterstattung! Habe jetzt wieder zwei Wochen für umme getestet und auf den freundlichen Anruf hin, ob ich denn jetzt wieder abonnieren wolle, habe ich mit der Begründung der falschen bzw. einseitigen Berichterstattung verneint! Meine Begründung ist sogar verständnisvoll aufgenommen worden! :@ Zuletzt modifiziert von RWEinMH am 11.12.2009 - 17:11:35 [/quote] Hallo RWE-Fans, es ist geschafft, Verwaltung ausdünnen und Grünflächen, haben mehr Votings als unser Stadion. Die Aktion von der Westen, ist für mich auf jeden Fall als eine Reaktion der Stadiongegner bei der WAZ, auf unsere Unterschriftenaktion pro Stadion zu sehen. Gibt Gas und votet die Verwaltung und die Grünflächen weiter, so sinkt die Prozentzahl für unser Stadion immer weiter. Wäre doch gelacht, wenn wir deren Aktion nicht kleinkriegen! Nur der RWE!!! [/quote] grad gevotet..was für armleuchter bei der waz ..:(