Johag Zuletzt aktiv: 6. Juni 2024 - 06:17 Mitglied seit: 22. September 2019
  • 103 Likes
  • 1.869 Aktionspunkte
  • 330 Foren-Beiträge

SG Wattenscheid: Verwirrung um Regionalliga-Verzicht - darf Wattenscheid nicht in die Oberliga?
Was mich am meisten aufregt... ...Wenn Wattenscheid bei einem Heimspiel mit min. 800 Zuschauern allein wegen der geforderten Securitiy keine Einnahmen hat, sondern noch draufzahlt! Und dann gibt es 4 Vereine (Schalke, Gladbach, Köln, Düsseldorf) in der RL-West, die bezahlen bei diesen Vorgaben mit ihren Zuschauerschnitt von irgendwas umd die 500 das Ganze aus der Portokasse... Das ist nicht fair! Und wenn dann am Ende der Saison mit diesen Verschärfungen mehr Vereine freiwillig/gezwungenermaßen zurückziehen als sportlich absteigen konnten und das Auswirkungen bis hinunter zu den Bezirksklassen hat, dann frage ich allen Ernstes, warum der WDFV aus der 4.!! Liga mit aller Gewalt eine Profiliga machen will und dabei seinem eigentlichen Kerngeschäft -dem Amateurfussball- derartig brutal und rücksichtslos "in die Fresse schlägt"???
1. FC Düren: Großes Bangen um Lizenz geht weiter - "Wir haben amateurhaft gehandelt"
@lohrheide Sorry, aber kann ich dir nur mit Einschränkung zustimmen. Ich sehe das eher aus der Sicht der Oberliga! Velbert, Beek, Gütersloh als Aufsteiger mögen ja vielleicht noch in der Lage sein, die geforderte Infrastruktur aufzubieten und haben sogar eine Chance auf den Klassenerhalt. Aber das können in den 3 Oberligen insgesamt darüber hinaus vielleicht noch 5 weitere Vereine von 54! Und dann ist die Hürde einfach zu hoch! Ich kann als Landesverband, der sich für den Amateurfussball einsetzen sollte, nicht meine höchste eigene Liga derartig herunterstufen, nur um mich anteilig an einer Profiliga beteiligen zu können. Wenn ein Fünftligameister es in der RL-West infrastruktuell UND sportlich mit F.Köln, Aachen, Düsseldorf2, Köln2, Gladbach2, Schalke2, WSV, RWO aufnehmen muss, dann ist das -meiner Meinung nach- ein Bekenntnis der 3 Landesverbände zum Profifussball und widerspricht ihren Kernaufgaben! Wenn von den 4 Aufsteigern der letzten Saison 2 wirtschaftlich absteigen, einer sportlich und nur einer gerade mal so eben den wirtschaftlichen wie sportlichen Abstieg verhindern kann, dann ist das ein Armutszeugnis für die verantwortlichen Landesverbände und dem WDFV!
1. FC Düren: Großes Bangen um Lizenz geht weiter - "Wir haben amateurhaft gehandelt"
@atsv79 Dann hätte der FC Bocholt wohl auch keine Chance..., denn auch dort stammt der Vereinsvorsitzende aus der Politik/Verwaltung :| Und vielleicht hast du sogar Recht, denn auch am Hünting gab es in der abgelaufenen Saison Entscheidungen, die man mutmaßlich eigentlich nur treffen kann, wenn man fälschlicherweise meint, man könnte einen 4.Ligisten mit dem gleichen Klüngel führen, wie man ihn aus der (Kommunal)politik gewohnt ist... ...und dann wird dann u.a. auch mal der Gästeblock umgebaut, obwohl da noch gar keine Baugenehmigungen vorlagen... ...oder ein Spiel (gegen F. Köln) allerkurzfristigst mit Hilfe der Stadt abgesagt, ohne 1 Sekunde darüber nachgedacht zu haben, wie sehr man sich das mit solchen Aktionen beim Verband und den Mitkonkurrenten verscherzen könnte. Da sind in Düren, wie in Bocholt wohl offensichtlich selbsterhabene Macher am Werke, die ihre Fähigkeiten/Möglichkeiten gegenüber dem Verband hoffnungslos überschätzt haben. Als "Schwatter" kann ich nur hoffen, dass wenigstens der Bocholter Vereinsvorsitz gelernt hat... Und trotzdem bin ich -nach wie vor- mit dem Umgang des WDFV bezügl. der Vereine bei der Durchsetzung der Professionalisierung der RL-West nicht einverstanden.
1. FC Düren: Großes Bangen um Lizenz geht weiter - "Wir haben amateurhaft gehandelt"
Eigentlich bin ich ja ein großer Kritiker der "Professionalisierung der RL-West", wie sie vom Verband durchgedrückt wird, aber da kann ich auch nur den Kopf schütteln. Was Düren da gemacht hat, ist absolut amateuerhaft, was Kaan jetzt im Rahmen der verpassten Anträge des Rückzugs dem gesamten Unterbau der Westfalen amateure antut, tut schon weh! Natürlich haben solche Vereinsführungen nichts in einer Liga mit professionellen Ansprüchen su suchen... ...aber -streng genommen- auch nicht in Amateurligen...
1. FC Bocholt: Nächster Auslandstransfer perfekt - Ex-Spieler des VfL Bochum kommt
Wenn ich sehe, was die Schwatten an Spielern abgegeben haben, dann sehe ich das NICHT positiv. Mit den jetzigen Verpflichtungen haben die Bocholter bestenfalls die Abgänge im Mittelfeld (das Schwächste Glied des Kaders) und eventuell die Torwartfrage kompensiert. Die Innenverteidigung und der Sturm sind auf dem Papier derzeit noch deutlich schwächer, als in der Vorsaison... ...da muss noch deutlich nachgelegt werden. Aufgrund vereinsinterner Quererelen hat sich der Kader in der vergangenen Saison am Ende weit unter Wert geschlagen UND ist auseinandergefallen. Mal schauen, wie die Schwatten den Neuanfang verkraften... ...ich wäre jedenfalls froh, wenn sie nächste Saison am Ende ebenso abschneiden, wie heuer. Und wer weiß... ...vielleicht tut sich Simon Terodde ja doch nicht mehr die 3. Liga an und läst seine Karriere in der RL/West und seiner Heimat mit ein bis 2 RL/West Torjägerkanonen am Hünting ausklingen?:D Zuletzt modifiziert von Johag am 25.05.2023 - 20:36:56
Schalke: Dieser Regionalligist hat bei Simon Terodde angefragt
@ dropkick Hanrath ist nicht nur der beste Bocholter Spieler gewesen, sd. wahrscheinlich auch ligaweit der beste Innenverteidiger zu mindest im 1 gegen 1. Eigentlich überraschend, dass der bei einem Regionalligisten unterschrieben hat. Der WSV wäre keinesfalls in Frage gekommen, die haben ja schon 1a Innenverteidiger :D
Regionalliga West: Das ist der Meister in der Zuschauertabelle
Was mir zu dieser Statistik nur einfällt: Was für eine Irrwitz des WDFV muss das sein, wenn er eine Liga zur "Profiliga" erklären will, in der die Hälfte der Vereine kaum über einen Zuschauerschnitt von 700 kommt! Welche Vereine, lieber WDFV, sollte bitteschön diese Liga mit diesen Zuschauerzahlen und angesichts der Verbandsvorgaben zu einer Profiliga machen? Wo sind die Vereine mit einem Profistadion, -umfeld, und Zuschauerzahlen in den 3 5. Ligen, die aus der RL-West mittelfristig eine "Profiliga" machen, die der WDFV dann wie eine Kuh melken kann? Vielleicht melkt der WDFV da wohl eher lieber einen Bullen, statt sich um seine eigentliche Aufgabe zu kümmern, nämlich um die Belange der Amateurvereine in seinem Verantwortungsbereich...? ICH finds jedenfalls zutiefst verlogen, wenn beispielsweise Schalke sich mit seinen kaum 500 Zuschauern keine Sorgen um die RL-lizenz machen muss, auch wenn selbst das zurückgebaute "Parkstadion" derzeit NICHT die Auflagen des WDFV erfüllt!! Zuletzt modifiziert von Johag am 23.05.2023 - 20:39:46
Schalke: Dieser Regionalligist hat bei Simon Terodde angefragt
Wenn Aachen, mit dem, was die bisher eingekauft haben, NICHT aufsteigt, dann weiß ich auch nicht. Mit Hanraths haben sie jedenfalls den -mit Abstand- besten Spieler aus Bocholt abgegriffen und ICH hab durch meine subjektive Brille in der abgelaufenen Saison auch keinen besseren Innenverteidiger beim Gegner gesehen... Was Terodde angeht... ...ich glaub nicht unbedingt, dass er NICHT in der RL-West spielen wird, weil er Aachen eine Absage erteilt hat. Man sagt, dass er doch recht heimatverbunden geblieben ist, so wie ein Manni Bockenfeld und Roland Wohlfahrt das damals auch waren...;)
Regionalliga West: Ausweichspielstätte sei Dank - 1. FC Bocholt erhält Lizenz
@ATSV79 Mit Hauptsponsor meine ich die Stadt Aachen und die Beteiligungsgesellschaft des Tivolis, die dem Verein das Stadion für 150.000€ p.A. regionalligatauglich zur Verfügung stellt und mit einem Fassungsvermögen, das einen Zuschauerschnitt von über 9000 Zuschauern ermöglicht. In Oberhausen sieht das -eine Nummer kleiner- genauso aus! Ich gönne den beiden Vereinen ihre Zuschauerzahlen und ihre Stadien absolut, ebenso, wie ich beiden den 3.Liga aufstieg wünsche... Und trotzdem bleibt das unfair. Wenn z.B. in Bocholt Verein und Stadt deutlich mehr als 200.000€ in die Hand nehmen müssen, um das Stadion mit einem Fassungsvermögen von unter 2000 Zuschauern regionalligatauglich zu machen, dann sind Aachen und RWO garantiert nicht in der Position, das als fair zu bezeichnen, angesichts ihrer Stadionmiete im Vergleich zuihren Einnahmen. Im Gegenteil! Und wenn sie dann am Ende sportlich dennoch "nur" nach Bocholt, Kaan, oder Düren reisen dürfen, dann ist das -in meinen Augen- ein Problem der Vereinsführung von Vereinen wie AA oder RWO, die trotz dieses -vom WDFV zur Verfügung gestellten- Wettbewerbsvorteils sportlich nicht besser sind. Und das sage ich als Anhänger eines Vereins, der zuschauermäßig zum 1. Drittel der RL.West gehört!
MSV Duisburg: Trainer über Stoppelkamp - "Er war enttäuscht, traurig, dass ist total verständlich"
Ich kann mich an die 80er erinnern, als ein Uwe Vengels, Paul Holz, Michael Tönnies, "Aki" Lütkebohmert ihre Bundesligakarriere beerdigen/aussetzen mussten und (noch) ein paar richtig geile Saisons am Hünting verlebt haben... Ich glaub, das wäre auch 2023/24 was für Terodde und Stoppelkamp!?:D Man darf ja mal träumen, oder?
  • 1. FC Bocholt Logo
    1. FC Bocholt
  • SV Biemenhorst Logo
    SV Biemenhorst