easybyter Zuletzt aktiv: 21. April 2024 - 16:18 Mitglied seit: 8. Dezember 2016
  • 5 Likes
  • 1.564 Aktionspunkte
  • 13 Foren-Beiträge

Schalke: So will Kramer eine "bessere Balance" ins Spiel bekommen
Fischer versucht, Schalke in die Favoritenrolle zu drängen, ich glaube jedoch, dass diese Rolle den Berlinern zukommt. Sie sind defensiv sehr gut aufgestellt und kontern blitzschnell. Wenn sie eine Gelegenheit haben, spielen sie schnell und geschickt nach vorne. Das wird eine harte Nuss. Allerdings ist richtig, dass die Schalker lernen müssen, die erkämpften Bälle geschickter zu verwerten, die waren gegen Gladbach und Wolfsburg fast immer sofort wieder weg, was einen ungeheuren Aufwand bedeutet und am Ende dazu führt, dass die halbe Truppe platt ist. Schwolow hatte in Wolfsburg einen Sahnetag, sonst wären 3 Punkte dort geblieben. Schalke muss nach vorne einfach mehr bringen, ohne sich jedoch von den Berlinern auskontern zu lassen, das wird nicht so einfach.
Matthäus über BVB: "Wenn es Probleme gibt, verstecken sich alle"
Lothar tut gut daran, sich darauf zu beschränke, Fußballspiele zu kommentieren, denn davon versteht er etwas. Seine Versuche, sich in Vereinspolitik oder sonstige Dinge einzumischen sind oft populistisch und effektheischend, aber selten zutreffend. Die Dortmunder werden sicher auch ohne Lothar analysieren können, was da passiert ist und daraus lernen. Natürlich darf eine Truppe, die um die Meisterschaft mitreden will, sich die 3 Punkte nicht mehr nehmen lassen, wenn sie in Minute 89 noch 2:0 im eigenen Stadion führt.
Bundesliga: Drama in Dortmund, Fehlstart von Bayer Leverkusen perfekt
Bremen hat ein mutiges und sehr gutes Spiel in Dortmund abgeliefert und ist, auch mit etwas Glück, für diesen Mut belohnt worden. Die waren doch das ganze Spiel über die bessere Mannschaft.
Schalke: Schröder über Teroddes verschossene Elfmeter
Zweimal grottenschlecht und unplaziert geschossen, da fragt man sich, was da in ihm vorgegangen sein könnte. Abhaken und weiter machen ist nun mal passiert. Schalke muss zu einem anderen Spielstil finden, denn diesen Aufwand kann man nicht die ganze Saison durchhalten. Da sollte man sich mal den anderen Aufsteiger Bremen ansehen, wie der in Dortmund aufgetreten ist. Die spielen mutig und gekonnt nach vorne und sind, auch mit etwas Glück, noch belohnt worden.
Schalke: Punkt in Wolfsburg, aber Terodde verschießt zwei Elfmeter
Schwolow hat Schalke den Punkt gerettet, nachdem in der 2. Halbzeit auch die Defensive nicht mehr fehlerlos alles verteidigen konnte. Die kämpferische Leistung stimmte, aber der Spielaufbau war eine Katastrophe, ständig wurden die unter hohem läuferischen Aufwand eroberten Bälle sofort wieder verloren, da fehlte entweder das Selbstvertrauen oder das Vermögen, sich wirksam zu befreien und selbst Chancen zu kreieren. Diese Spielweise hält die Truppe nicht bis zum Ende der Saison durch. Der zweite Elfmeter war noch schwächer geschossen als der erste; ich weiß nicht, was Terodde sich da gedacht hat. Diese Chancen muss Schalke nutzen, denn es gibt ja nicht allzu viele. Gegen Berlin erwartet Schalke eine sehr konterstarke und defensiv stabile Truppe. Das wird nicht einfach, da etwas zu holen. Ab und zu wird auch mal ein Sieg nötig sein, die Klasse zu halten. Für Schalkefans mit schwachem Herz- Kreislaufsystem ist die Saison sehr gefährlich. Die zweite Halbzeit in Wolfsburg war echt grausam. Glück Auf!
Schalke: Zwei Ausfälle, was Kramer aus dem Gladbach-Spiel mitnimmt
Es wir schwer, aber ich bin positiv gestimmt. Die Neuen müssen sich einspielen und Schalke muss in die 1. Bundesliga hineinfinden. Es wird nicht genügen, nur gegen die sog. Kleinen Punkte zu machen, denn so kommt man nicht auf die nötigen 40. Die Unterstützung in der Arena ist viel Wert und so lange gekämpft wird, stehen die Fans hinter der Truppe. Mal sehen, was sich noch auf dem Tranfermarkt tut. Der Auftakt gegen Köln war leider frustrierend, aber ist wohl abgehakt.
BVB-Tor gegen SC Freiburg hätte nicht zählen dürfen
So führt der VAR sich ad absurdum. Man vergleiche einmal das nicht gegebene Tor im Spiel Köln gegen Schalke. Der VAR soll das Spiel angeblich gerechter machen. Lächerlich und dann diese geschwurbelte Erklärung seitens des DFB.
Weltmeister Kramer lobt die Schalke-Fans: Geile Stimmung
Anders hätte Schalke kein Tor machen können, meint Kramer. Na, ja das 2. Tor der Gladbacher war ja auch nicht gerade nach einer glänzenden Kombination entstanden und so gabs eben noch diesen berechtigten Elfmeter. Ein gewisser Ausgleich. Kramer ist ansonsten ein fairer Sportsman. Die Schalker wurden für ihren unermüdlichen Kampf belohnt.
„Zerstört Emotionen": Fanszene lehnt Videobeweis weiterhin ab
Es ist kein Wunder, dass die Fanszene den Videobeweis ablehnt, wird er doch oft sehr sehr seltsm gehandhabt. Da sitzt ein eitler Schiedsrichter in Köln im Keller und meint, durchaus vertretbare Entscheidungen korrigieren zu müssen oder es werden klare Schwalben nicht erkannt und auf Elfmeter entschieden. Dazu kommt die Willkür bei der Entscheidung Hand oder nicht Hand. All das bringt den Videobeweis in Verruf. Wenn man sich wirklch auf die klaren Fehlentscheidungen beschränken und einheitlich entscheiden würde, könnte ich mich damit anfreunden. Er soll aber den Schiedsrichter nur ergänzen, nicht ersetzen. So wie das zur Zeit läuft, ist es unerträglich.
Schalke-Trainer begeistert: "Wir hatten so eine geile Stimmung"
Er wird sich über den nicht mehr kalkulierten Punkt gefreut haben, hatte aber keinen Grund, begeistert zu sein. Dazu war das Spiel nicht angetan. Der Elfmeter war zwar klar berechtigt, aber er musste auch erst gegeben und dann noch verwandelt werden. Insgesamt fehlte noch viel. Viele Fehlpässe und mangelhaftes Zweikampfverhalten. Da ist noch viel zu tun und die Truppe muss noch viel mehr Selbstbewußtsein sammeln. Für Begeisterung sorgen bestenfalls die vorbildlichen Fans, für die sich die Jungs bedanken können.
  • FC Schalke 04 Logo
    FC Schalke 04