Turf Moor Zuletzt aktiv: 31. Mai 2024 - 22:01 Mitglied seit: 17. Juli 2007
  • 60 Likes
  • 1.903 Aktionspunkte
  • 266 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Wenn man die, gerade für einen Regionalligisten im mit Profivereinen dichtbesiedelten NRW, doch wirklich guten Erfolge der A-und B-Jugendmannschaften von RWE der letzten Jahre betrachtet, verwundert es doch sehr , das so wenig Jugendspieler den Weg in den Seniorenkader finden.Das da in den letzten ca.4 Jahren praktisch keine Spieler dabei waren, die zumindest den Sprung in den 18er Kader schaffen um dann mit 20-21 in die Startelf rutschen zu können,kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. So hoch ist die Meßlatte von den Regionalligaspielern in den letzten Spielzeiten nicht gelegt worden und die Jungs haben ja zumindest im Jugendbereich auf dem gleichen Niveau gespielt,wie ca. die Hälfte der gegnerischen Spieler in der Regionalliga. Schwer vorstellbar, das Spieler die in der A-Jugend-Bundesliga den Klassenerhalt gegen Jugendvertretungen von zumeist höherklassigen Clubs schaffen,noch nicht mal kostengünstige Alternativen darstellen. Ich glaube, da läuft irgendwas im Scouting verkehrt...... Zuletzt modifiziert von Turf Moor am 19.09.2015 - 13:23:29
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Gab übrigens schon mal ein 9:1, Anfang der 90er unter Jürgen Röber in der Oberliga beim SC Köln-Brück im Höhenberg-Stadion.Müsste die Mannschaft mit Bangoura,Crnogaj usw gewesen sein.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Die "undurchsichtige" Personalie Malcolm Olwa-Luta ab sofort durchsichtig! Vertrag unterzeichnet laut Reviersportartikel. Herzlich willkommen Malcolm Olwa-Luta,die Rückennummer hat er sich ja lang genug aussuchen dürfen....
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Dondera1966] Turf Moor Du hast eine Pn [/quote] Vielen Dank, habe ich per pn beantwortet - vorausgesetzt der Buchstabenzahlensalat lässt es zu ;) ....und Danke an rolbot bzgl Olwa-Luta-Info. Es bleibt somit eine undurchsichtige Personalie...... Zuletzt modifiziert von Turf Moor am 25.08.2015 - 15:08:20
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Im letzten Jahr sollte doch Jan-Niklas Haffke an den 1.FC Bocholt ausgeliehen werden.Leider konnte Uwe Harttgen erst nach Bekanntgabe der Ausleihe in Erfahrung bringen ;), das ein Regionalligist gar keine Spieler verleihen kann........ Haffke unterschrieb daher für ein Jahr in Bocholt,wo er jetzt dann auch in sein zweites Jahr geht. Zählt Malcolm Olwa-Luta eigentlich schon fest zum RWE-Kader? Ich werde aus dieser Personalie nicht so ganz schlau.....
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Hantelrolle] Das Ruhrstadion in Bochum ? [/quote] Dort nun wieder liegt Naturrasen ;).Und heißt doch jetzt rewirpower Stadion oder so ähnlich.Im Mülheimer Ruhrstadion lag früher Naturrasen, im Zuge des schrecklichen Umbaus wurde dieser durch Kunstrasen ausgetauscht.........
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Es ist ganz einfach.Das nebenliegende [i]Freibad Ruhrstadion[/i] hat Naturrasen, der Fußballkäfig der den Namen Ruhrstadion trägt, Kunstrasen.;) Vielleicht erinnern sich noch einige an den damaligen Abbruch des im Ruhrstadion stattfindenden Spiels zwischen Speldorf und RWE in der NRW-Liga. Damals gingen Kunstrasen und das drohende Gewitter nicht so gut zusammen...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hab grad nochmal quergelesen,Viktoria Köln hat damals die [b]ausgegliederte[/b] Seniorenabteilung des FC Junkersdorf übernommen.Hier der Wikipedia-Eintrag dazu ( in dem mit Jörg Beyel sogar ein ex-RWE Spieler auftaucht ;)): [i][size=L]In der Saison 1994/95 spielte der SCB Preußen Köln in der neu geschaffenen Regionalliga West/Südwest; qualifiziert hatte sich der SC Brück. Trotz sofortigem Abstieg stellte der Verein mit Jörg Beyel den Torschützenkönig. In den folgenden Jahren pendelte die Mannschaft zwischen der Oberliga Nordrhein und der Verbandsliga Mittelrhein. 2010 musste sie in die Landesliga absteigen, der inzwischen insolvente Verein trat dort jedoch nicht mehr an. Bereits am 22. Juni 2010 wurde mit dem FC Viktoria Köln 1904 ein Nachfolgeverein gegründet. In der Spielzeit 2010/11 übernahm dieser Verein sämtliche Jugendmannschaften des SCB Viktoria inklusive deren Ligazugehörigkeit.[8] Der neu gegründete Verein sollte eigentlich in der Landesliga starten, wurde vom Verband jedoch in die Kreisliga D zurückgestuft. Am 24. Februar 2011 beschlossen die Mitglieder des FC Viktoria einstimmig die Aufnahme der ausgegliederten Seniorenfußballabteilung des FC Junkersdorf in ihren Verein.[9] Da dieser in der Saison 2010/11 Meister der Mittelrheinliga geworden war, konnte der FC Viktoria Köln ab der Spielzeit 2011/12 in der NRW-Liga antreten. Ab diesem Zeitpunkt engagierte sich der Unternehmer und Mäzen des TSV Germania Windeck, Franz-Josef Wernze, der den Verein von der Kreisliga C in die Regionalliga führte, zusätzlich bei der Viktoria[/size][/i] Ist natürlich tatsächlich die Frage nach dem Grund interessant, der dazu führen könnte, das ein Landesligist seine Seniorenabteilung aus dem Gesamtverein herauslöst,um sie fortan als II.Mannschaft von RWE auflaufen zu lassen..... Zuletzt modifiziert von Turf Moor am 06.04.2015 - 18:59:48
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE2006] Evtl. kann man mit der WFVL verhandeln. So groß wäre die Begeisterung dort sicher auch nicht, wenn unsere Zweite in Kreisliga C aufschlägt. Bei unseren guten Beziehungen natürlich auch schwierig , aber vielleicht kennt der eine oder andere Mr. Mondäne ja persönlich [/quote] Meinst du nach dem Motto "Wir sind unglücklich auf einen Scharlatan reingefallen und brauchen Hilfe.... ? ;) Am Ende der Saison werden die Landesligastaffeln von 3 auf 2 und die Bezirksligastaffeln von 7 auf 6 zusammengeschmort, da wird für eine neugemeldete RWE II-Mannschaft dann eher kein Platz freigeschaufelt werden können.... Mit viel Glück, da kenne ich die Verbandstatuten nicht(zum Glück ;)), könnte es für einen Platz in der Kreisliga A reichen....
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Red-Lumpi] Hier wurde ja schon des öfteren geschrieben, das wir durch eine Fusion mit einen zB. Landesligisten wieder an eine höher spielende 2.Mannschaft kommen könnten. Wie genau soll man das verstehen? Gibt man den anderen Verein evtl.viel Geld, und ändert sich bei einer Fusion nicht auch irgendwas am Namen usw....??? [/quote] Das frage ich mich allerdings auch schon seit geraumer Zeit.Kann mir nicht vorstellen wie es möglich sein soll, einen Landesligaclub einfach so zu "schlucken" ohne im Rahmen einer Fusion diese auch namentlich kenntlich zu machen ( Der Wuppertaler SV hieß ja vor einiger Zeit auch [i]Wuppertaler SV Borussia[/i] nach seiner Fusion mit Borussia Wuppertal.....). Soll der Vogelheimer SV, der ohnehin wahrscheinlich aus der Landesliga absteigt, RWE dann zu Rot-Weiß Essen-Vogelheim machen, oder wie? Haben Schonnebeck oder Rellinghausen irgendein Interesse signalisiert bald als RW Essen II auflaufen zu wollen und was soll den genannten Clubs das bringen.....? Meiner Meinung nach bloßes Wunschdenken. Auch eine Kooperation mit der SSVg Velbert würde als Alternative ausscheiden wenn Velbert aufsteigt, meines Wissens dürfen Kooperationsclubs nicht in einer Liga spielen..... Um die katastrophale Entscheidung von Uwe Harttgen die U23 aufzulösen zumindest in kleinen Teilen korrigieren zu können, sollte RWE nochmal Kontakt zu Germania Ratingen aufnehmen, die ja wohl daran interessiert sind, als Kooperationspartner zu dienen. Da ein Regionalligaclub gar keine Spieler ausleihen kann, war es ein unfassbarer Fehler von Harttgen,die eigene U23 aufzulösen. Die an einer Hand abzuzählenden Förderspieler waren ein Witz,aber kein guter. Übrigens hat der für ein Jahr ;) an den FC Bocholt abgegebene Spieler Jan-Niclas Haffke,seinen Vertrag dort Anfang des Jahres für ein weiteres Jahr verlängert...... Zuletzt modifiziert von Turf Moor am 05.04.2015 - 16:45:26 Zuletzt modifiziert von Turf Moor am 05.04.2015 - 16:48:02
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen