trini010207 Zuletzt aktiv: 5. Mai 2023 - 08:49 Mitglied seit: 22. März 2015 Wohnort: Bottrop
  • 1 Likes
  • 162 Aktionspunkte
  • 2 Foren-Beiträge

24

RWE: Nur noch Zweiter - das sagt Uhlig vor dem Endspurt
Ich habe lange überlegt, ob ich mich hier in der Kommentar-Funktion überhaupt noch einmal äußern soll. Wie hier manche, ja auch RWE-Fans untereinander, aufeinander verbal einprügeln, stößt mich eher ab. Solange jemand sachlich, wenn auch meinetwegen emotional Kritik äußert, sollte sie auch akzeptiert/geduldet werden und ggf mit sachlicher Widerrede beantwortet werden. Wir sind doch alle RWE!!!!!! und sollten deswegen auch bei unterschiedlicher Betrachtung auf die Dinge letztlich zusammenhalten und unseren Herzensverein gemeinsam unterstützen. Auf die verbalen Ergüsse der RWE-Hater möchte ich hier gar nicht eingehen. Wenn man im Leben sonst nichts hat..... Zur aktuellen Situation: niemand weiß doch von uns jetzt schon wie die Saison zu Ende gehen wird. Es gibt aber Tendenzen und die sprechen gegenwärtig leider eher für Münster. Die mangelhafte Chancenverwertung, die starken Leistungsschwankungen und die unübersehbaren Disharmonien innerhalb der Mannschaft lassen mich nicht gerade optimistisch auf die letzten Spieltage schauen und machen deswegen Münster zum Favoriten auf die Meisterschaft. Stand jetzt!!!!!!!!!!! Ich bin jedoch überzeugt, dass auch noch Münster Punkte liegen lassen wird und so hängt es jetzt davon ab, ob Neidhart und Co. die schlechten Schwingungen in der Mannschaft auflösen können und die restlichen Spiele eine Einheit auf dem Platz steht, die für den maximalen Erfolg alles bereit ist zu geben. Noch ist alles drin.Aufgeben ist keine Option. Meister wird die beste Mannschaft und nicht die besten Einzelspieler. Es liegt also am Trainer in den letzten Spielen die beste Mannschaft auf das Feld zu schicken! Wenn das gelingt, ist noch alles drin. Nur der RWE!!!!!!
RWE: Nowak knöpft sich Social-Media-Hater vor
@Anton Leopold Ich habe in meinem Einleitungssatz von "Mitschuld" geschrieben. Dies impliziert ja schon, dass es auch noch andere Gründe aus Sicht von Nowak gibt. Ich habe also durchaus erkannt, dass Nowak nicht den alleinigen Grund für das festhängen in der 4ten Liga seit 2008 bei den Fans sucht. Trotzdem ist die Aussage von ihm aus meiner Sicht diesbezgl. mehr als fragwürdig. Die Gründe hierfür habe ich bereits genannt.
RWE: Nowak knöpft sich Social-Media-Hater vor
Ich bin sehr irritiert, nein fassungslos, dass Herr Nowak den RWE-Fans eine Mitschuld daran gibt, dass wir seit 2008 in der 4ten Liga festhängen. Herr Nowak, diese Aussage ist eigentlich an fehlender Selbstreflektion nicht mehr zu überbieten. Schuld sollen im Zweifel nun also immer die Fans gewesen sein bzw. in Zukunft sein? Ihr Ernst? Warum überhaupt erlauben Sie sich diese Aussage? Sie sind doch erst einige Jahre im Verein. Ich denke nicht, dass Sie vorher regelmäßig die Spiele von RWE live verfolgt haben und sich so eigentlich überhaupt kein Urteil über das Scheitern in den letzten Jahren erlauben dürfen. Alles was Sie wissen, beruht doch dann allenfalls auf Aussagen Dritter. Ich kann Ihnen aber helfen, da ich seit 2008 als Dauerkarteninhaber sehr viele Spiele von RWE gesehen habe. Der Grund warum wir aus der 4ten Liga bisher nicht rausgekommen sind, ist relativ einfach zu finden. Die Qualität der Mannschaft in der Breite war einfach bis 2019 nicht gut genug um ernsthaft über eine gesamte Saison um den Aufstieg mitzuspielen. Bis auf eine Saison, war der Traum vom Aufstieg immer spätestens im November ausgeträumt. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klaffte jeweils immer eine große Lücke. Ich gebe Ihnen aber recht, dass Kritik immer sachlich bleiben und nicht unter die Gürtellinie gehen sollte. Dies dürfen Sie auch gerne anmahnen. Sie selbst haben mit Ihrer Aussage aber den Pfad der Sachlichkeit verlassen und vielen treuen RWE-Fans mit der Aussage voll in die Fresse gehauen. Wenn Sie, wie auch Neidhardt jetzt die Ultras feiern, die zwei Jahre ein Stadionbesuch verweigert haben, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Abschließend noch zum Spiel gegen Wiedenbrück. Aus meiner Sicht können wir uns für die 3 Punkte diesmal beim Schiedsrichter bedanken. Es wurde 2mal abseits gewunken, wo ich jedenfalls kein abseits gesehen habe. Einmal hätte es dann Elfer geben müssen und einmal wäre es ein Tor gewesen. Sei es drum. Der Schiri hat entschieden. Mund abputzen und weiter.
RWE-Trainer stellt klar: "Wir haben keine Torwartdiskussion!"
Ich finde einige Aussagen von Neidhardt doch sehr irritierend. Naja, sei es drum. Ich würde einiges anders (taktisch variabler sein, Art Fussball zu spielen den Gegebenheiten anpassen, Aufstellung usw) machen als Herr Neidhardt, gerade auch bezogen auf das Spiel in Ahlen (einfach mal die Aussagen von Bastians durchlesen) Ich trage aber nicht die sportliche Verantwortung und muss insofern auch nicht meinen Kopf für die Leistungen/Ergebnisse der Mannschaft hinhalten. Eines steht jedoch für mich fest, sollte es diese Saison mit dem Aufstieg wieder nichts werden, dann ist Herr Neidhardt, wie er ja auch schon selbst geäußert hat, gescheitert. Dann ist auf dieser Position zwingend eine Neuausrichtung nötig. Ich hoffe natürlich immer noch, dass wir aufsteigen werden. Die Voraussetzungen sind nach wie vor gegeben und deswegen sollten alle Fans auch Ruhe bewahren. Abgerechnet wird erst am Ende der Saison. NUR DER RWE!!!
VfL Bochum: Skandal bei 0:2! Linienrichter von Becher getroffen, Abbruch
@Preußen-Tom: lies Dir einmal genau durch, was Anton Leopold Dir in seinem Kommentar versucht zu vermitteln. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.Generell mal nur eines, ich finde es mittlerweile generell arlamierend wie die Gesellschaft mit Minderheitsmeinungen umgeht und diese dann als Querdenker etc abqualifiziert werden. Jeder, auch der, der noch so eine entrückte Ansicht vertritt hat Rechte und er darf sie auch äußern und auch vor Gericht ggf. dafür streiten. Die Grenzen gibt unsere Verfassung vor. Dies schließt natürlich auch deine Meinung ein. Über Demokratie zu sprechen ist einfach, Demokratie zu leben jedoch eine tägliche Herausforderung. @Anton Leopold: Carl Zeiss Jena zieht gegen das Urteil des BGH vor das Bundesverfassungsgericht. Aus meiner Sicht könnte von dort noch einmal eine Korrektur erfolgen. Zum Vorfall in Bochum sei gesagt, dass ich den Linienrichter verstehen kann, dass er nach dem Vorfall keine Lust mehr hatte weiter an der Linie entlang zu laufen. Jeder sollte dies akzeptieren können
Regionalliga: Uhlig nach Abbruch - "Das ist nicht RWE"
@echtgut. Vielen Dank für deine Antwort. Du solltest meine Einlassung richtig lesen. Ich will RWE weder belohnen, noch will ich den Trainer von Münster für den Böllerwurf mitverantwortlich machen. Falls aber eine Geldstrafe, ein Wiederholungsspiel und ein Teilausschluss der Fans für die nächsten Heimspiele, wie von mir angedacht, eine Belohung für dich sein sollte...naja, ich kann mir bessere Belohnungen vorstellen. Mir geht es darum, dass einzelne Taten, aus verschiedenen Gründen, nicht den sportlichen Wettbewerb beeinflussen sollten. Dies ist meine Meinung und das würde ich auch schreiben, wenn das Szenario heute andersherum gewesen wäre. In einer zivilisierten Gesellschaft sollten auch gegenteilige Meinungen akzeptiert werden. Wenn Du dann schreibst, ich solle meine Tabletten nehmen, dann verhälst Du dich genau so wie der Trainer von Münster am heutigen Tage. Zum Ordnungsdienst sei aber noch gesagt, es kann noch so gut kontrolliert werden, wer Böller etc ins Stadion bekommen möchte, der bekommt sie auch mit ins Stadion. Um das Risiko dessen zu minimieren müssten die Fans durchleuchtet und ggf im Extremfall alle Körperöffnungen kontrolliert werden, Es gibt nie eine absolute Sicherheit und zwar nirgendwo.
Regionalliga: Uhlig nach Abbruch - "Das ist nicht RWE"
Zubächst einmal wünsche ich den betroffenen Spielern alles Gute. Ich finde, dass hier viele Kommentare auf emotioneler Ebene geschrieben worden sind. Das ist auch im ersten Moment durchaus nachvollziehbar. Der Verband muss nur eine rationale, neutrale und dem Ereignis sowie dem Fussball insgesamt verantwortungsvolle Entscheidung treffen. Aus meiner Sicht wäre eine Geldstrafe für RW Essen und ein Wiederholungsspiel unter Ausschluß der Öffentlichkeit die fairste sportliche Lösung. Des Weiteren könnte der Verband für die zwei nächsten Heimspiele eine Teilsperrung (Westtribüne) des Stadions veranlassen und in den anderen Bereichen nur Dauerkarteninhaber zulassen. Ich denke, dass wenn man Preussen Münster die drei Punkte am grünen Tisch zusprechen würde, könnte das eine nicht gewünschte Signalwirkung für kranke Gehirne haben. Eines muss ich aber noch schreiben, der Münsteraner Trainer sollte einmal selbst sein Verhalten an der Seitenlinie reflektieren. Aus meiner Sicht hat er sich, bei allem Stress den er haben mag, selbst höchst unsportlich verhalten und jede, aber wirklich auch jede Entscheidung der Schiedsrichter gg seine Mannschaft lautstark abfällig kommentiert. Es gilt doch aber gerade für Offizielle sich vorbildlicher zu verhalten um kranke Gehirne nicht unnötig zu provozieren. Das Verhalten des Trainers soll jetzt aber auch nicht von dem eigentlichen Thema ablenken. Ich wollte es nur mal geschrieben haben, dass auch Offizielle viel für Fairness auf und neben dem Platz machen können in dem sie sich vorbildlich verhalten und nicht unsachlich jede Entscheidung gg die eigene Mannschaft negativ begleiten und zwar auch dann, wenn die Schiedsrichterentscheidung absolut korrekt war.
Vor 15 Jahren: Als RWE Köln vorführte - "Wir haben sie demoliert"
Ich war damals selbst im Stadion und für mich kam der Sieg in dieser Höhe nur zustande, da die meisten Kölner Spieler scheinbar zuviel Karneval gefeiert hatten. Die standen, wie die meisten Kölner Fans auch, vollkommen neben sich. Es war aus meiner Erinnerung heraus, der einzige Heimsieg in der Ära des aus meiner Sicht überschätzten Köstners gewesen. In der Folge hat er gegen die direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt die Heimspiele (Unteraching, Offenbach usw) viel zu passiv agieren lassen und damit den durchaus möglichen Klassenerhalt verspielen lassen. Sei es drum. Es ist Geschichte. Der Sieg gg Köln hat trotzdem sehr viel gute Laune gemacht.
Wenig Tickets für RWE-Fans : So will Schalke ein RWE-Heimspiel verhindern
Ich bin über die Vorgehensweise der Schalker schon sehr erstaunt. Eigentlich sollten die doch über jeden Euro froh sein, den sie einnehmen/erlösen könnten. Ich darf daran erinnern, dass dieser Verein nur über eine Landesbürgschaft von 31,5 Mio. Euro überhaupt noch nicht insolvent ist. Sollte man in solch einer Situation nicht darauf bedacht sein jeden möglichen Euro zu erlösen? Im Ernstfall ist das Geld vom Steuerzahler mal eben wegen anhaltender Misswirtschaft und Grosskotzigkeit jetzt und in der Vergangenhgeit weg. Naja, wird den meisten Schalker Fans egal sein, weil da nur wenige steuerpflichtig sind (Stichwort ärmste Stadt Deutschlands) Bei so einem betriebswirtschaftlichen Denken, wundert es mich nicht, dass der Verein bzw einige der dem Verein zugehörigen GmbHs kurz vor der Insolvenz stehen. Ich verurteile S04 nicht wegen der Fehler der Vergangenheit, denn ehrlicherweise wurde auch bei RWE jahrelang das betriebswirtschaftliche Denken und Billanzklarheit eher klein geschrieben.. Nur sollte man aus den Fehlern irgendwann lernen und nicht weiter als Grosskotz auftreten. Schade, dass man bei S04 lernresistent zu sein scheint.
Corona-Beschlüsse: Weiter keine Zuschauer in den Stadien - Watzke tobt
In diesem Fall muss ich Herrn Watzke und das kommt nicht oft vor einfach zustimmen. Diese ganzen Massnahmen sind einfach nicht mehr zu verstehen, da sie teilweise widersprüchlich sind. Die unverhältnismäßigen Zuschauerbeschränkungen sind einfach nur Symbolpolitik. Außerdem arbeitet die Politik teilweise mit Halbwahrheiten. Beispiel Impfqoute: Tatsache ist dass ca. 73 % der Bevölkerung 2mal geimpft ist und 50,4% geboostert. Das hört sich jetzt erst einmal nach einer Impflücke an. Berücksichtige ich aber, dass sich Teile der Bevölkerung (Kinder) gar nicht impfen lassen können und es mittlerweile auch Konsens ist, dass Covid 19 für einen schweren Verlauf eine klare Zielgruppe (Ü60 und Menschen mit einschlägigen Vorerkrankungen) hat, dann muss ich mit anderen Zahlen arbeiten. Impfquote ab 60 Jahre 87,9 % 2fach geimpft und davon 72,3% geboostert und selbst bei der Bevölkerungsgruppe 18 -59 Jahre liegt die Impfquote bei 81,4% und davon sind auch schon 52,3% geboostert. Hört sich doch gleich anders an, oder? Die vulnerable Gruppe ist also weitestgehend geschützt wenn die Impfung, wie ja behauptet wird, vor einem schweren Verlauf schützt. In der aktuellen Situation kommt ja noch hinzu, dass die Omikron Variante nachweislich viel milder im Verlauf ist als die vorhergehenden Varianten. Auch ein Blick auf die Letalitätsrate in den Altersgruppen zeigt, dass es sehr zweifelhaft ist, ob die politischen Massnahmen, alle Bevölkerungsgruppen in Geiselhaft zu nehmen, noch verhältnismäßig sind bzw jemals waren. Andere Länder haben gezeigt, dass es auch anders und besser geht. Alle Befürworter der restriktiven Massnahmen sollten auch einmal darüber nachdenken, wer euch was erzählt und ob er nicht vielleicht davon selbst einen Nutzen hat. In der Pandemie gibt es nämlich auch viele Gewinner. Sei es weil sie an Bedeutung (Wichtigkeit/Macht) gewonnen haben und/oder ein Riesengeschäft damit machen. Ich denke jedenfalls, dass Herr Watzke gute Chancen hätte, diesen Unsinn der unverhältnismäßigen Zuschauerbeschränkungen über eine Klage stoppen zu lassen. Nur Mut Herr Watzke!!!!!!! Zur Info, bevor hier gleich die Impfjünger einen Shitstorm gegen mich lostreten. Ich selbst bin geimpft, da ich eine einschlägige Vorerkrankung habe. Es war für mich eine schwierige Abwägung, da ich die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit des Impfstoffs kritisch sehe. Trotzdem habe ich mich letztlich unter Berücksichtigung aller Informationen und Abwägung der Risiken dazu entschlossen mich impfen zu lassen. Diese Freiheit selbst zu entscheiden sollte jedem eingeräumnt werden mit allen dann zu tragenden Konsequenzen. Quellen: impfdashboard.de und corona-in-zahlen.de