Der Neutrale Zuletzt aktiv: 29. Mai 2019 - 11:07 Mitglied seit: 26. Juni 2013 Wohnort: 47137 Duisburg
  • 16 Aktionspunkte
  • 0 Foren-Beiträge

MSV: Publikumsliebling wechselt zum 1. FC Köln
@Andy1973 Sicher hast Du in dem Punkt nicht unrecht aber trotzdem finde ich es nicht gut das immer wieder geholfen wird. Musste denn damals dieses Stadion überhaupt sein und dann diese großkotzige Anlage die im laufe der letzten Jahre an der Westender Strasse entstanden ist ??? Diese vielen Rasenplätze Kunstrasenplatz, Rasenheizung und die protzige Geschäftsstelle ??? Eine solche Anlage hat noch nicht einmal der FC Bayern und dort wäre sie sicher verständlicher oder ??? Und der Satz, die Duisburger müssen zusammenhalten ist auch recht einseitig, denn wie ich schon im vorherigen Artikel erwähnt habe, hat in den letzten Jahren und aktuell auch dem FCR Duisburg hat sich auch nicht jeder Duisburger so solidarisch gezeigt, also wenn schon dieses Gefühl dann doch bitte für alle Sportvereine. Und noch etwas, was glaubst Du denn wer nun die fehlende Stadionmiete indirekt bezahlt, doch auch der Bürger oder meinst Du die finanzielle Lage erlaubt es der Stadt Duisburg. Ich bin auch Sportfan, aber jeder normale Mensch ist für seine finanzielle Situation verantwortlich -es sei denn man ist natürlich durch einen Schicksalsschlag in Schieflage geraten, wie jetzt die Menschen in den Hochwasssergebieten- und auch der MSV kann nicht andauernd betteln das man ihm hilft, zumal dieser durch eigene Schuld in diese Situation geraten ist und vor allem, wie lange soll es dauern bis wieder der nächste Hilferuf kommt. Auch wenn den Fans das jetzt nicht passt, aber ich liege richtig.
MSV: Publikumsliebling wechselt zum 1. FC Köln
Obwohl ich aus Duisburg komme finde ich es eine Frechheit das wieder alle dem MSV entgegenkommen und vor allem die Stadt Duisburg. Es ist für nichts Geld da aber wenn es um den MSV geht hat die Stadt immer Geld zu verschenken. Vor allem ist dieses auch traurig weil in der Vergangenheit viele andere Duisburger Vereine (OSC Rheinhausen Füchse Duisburg und jetzt der FCR Duisburg) ebenfalls finanzielle Probleme haben bzw hatten und dort hat die Stadt und Geldgeber in der Stadt nie so gehandelt sondern man hat die Vereine hängen gelassen und da hat es sich immer um erheblich weniger Schulden gehandelt. Ich frage mich auch was das alles bringen soll denn in einem Jahr wird die finanzielle Lage wieder so schlimm sein und dann geht alles von vorne los. Warum fängt man nicht komplett neu in der Regionaliga an und versucht sich zu gesunden um dann in ein paar Jahren mit vernünftigen Voraussetzungen wieder den Angriff auf die 2. Liga zu starten.