DerSportbeobachter Zuletzt aktiv: 6. Juni 2015 - 17:54 Mitglied seit: 17. März 2013 Wohnort: Gladbeck
  • 49 Aktionspunkte
  • 0 Foren-Beiträge

1

Schalke 04: Fährmann will 2014 "ganz oben mitspielen"
... sagt ihm mal, was "ganz oben" bedeutet. Den Zeitgeist kann er auch nicht einschätzen. Der sagt nämlich: keine Kohle - keine Qualität
Schalke: Mit Keller in die Rückrunde
Es ist doch so, dass man aus Scheiße kein Gold machen kann. Das konnte nicht mal Felix Magath, der seinerzeit als bester Trainer der Welt (in eigener Wahrnehmung) verpflichtet wurde. Und weil auch niemand auf der Rungenberg-Halde nach Gold suchen würde, lasst den Mann in Ruhe seine Arbeit tun, seid bescheiden und in günstigem Fall mit verdünnter Scheiße zufrieden!
RWE: Der Ticker zum Nachlesen
"Essen vor dem Abgrund" Nein - vermutlich schon einen Schritt weiter !!!
Ali Bilgin: "Von RWE kam kein Anruf"
Mensch Ali, das ist wirklich sehr tragisch, die überwiegende Anzahl der Rot-Weiss-Fans hätte es, glaube ich, gerne gesehen, wenn Du wieder für uns am Ball bist, aber wir haben ja leider keine Ahnung und erst recht keinen Einfluss. Aber, warum bist Du auch so ungeduldig. Dass Du keinen Anruf bekamst, hängt sicher mit dem häufigen Ausfall der Telefonanlage, in Verbindung mit dem Wassereinbruch, zusammen. Und außerdem werden gerade nur Torleute verpflichtet, selbst wenn sie später dann suspendiert werden. Später, wenn Du vielleicht etwas günstiger zu haben wären wärst, hätte es vielleicht geklappt. Es kommt eben immer auf den Betrachtungswinkel an, welche wirtschaftlichen Aufwände man wofür betreibt!
RWE: Pro und Contra zum Trainerwechsel
Aha! Das ist ja ein kaum erwarteter Fortschritt, dass diese Thematik überhaupt diskutiert wird. Obwohl dies von der Fachpresse eigentlich früher zu erwarten gewesen wäre! Dabei ist dem "Pro" von Martin Herms kaum etwas hinzuzufügen, wenn immer man auch weiß, dass ein Trainerwechsel erst beurteilt werden kann, wenn die fachlichen Qualitäten und Kompetenzen eines "Neuen", anhand einer konkreten Auswahlliste erfolgen könnten. Das "Kontra" von Aaron Knopp unterliegt dem üblichen Schema: Zuschauer und Fans sollen dabei sein, zahlen und sonst nichts. Bei sportlichen Beurteilungen fehlt die Nähe zum Club und die Fachkompetenz sowieso, also "Schnauze halten"! In der Bundesliga ist dies wohl eher so, aber in der Regionalliga? Und wo demnächst noch? Ich glaube, niemand unterstellt Waldemar Wrobel eine Arroganz, wie sie von Aaron Knopp vorgegeben wird. Aber "WW" hat sich mindestens in seinen sportlichen Ansprüchen selbst übernommen! Also, wenn man einen Wechsel von vornherein ausschließt, wird man auch nicht erfahren, was er bewirken könnte. Zuletzt noch eine Anmerkung zum Transfer von Ali Bilgin. Wenn dieser Transfer (zu Tante Lotte) an wirtschaftlichen Voraussetzungen gescheitert ist und RWE da nicht mithalten kann, lässt sich daran nichts ändern! Aus sportlicher Sicht, hatte nicht zuletzt die "Sportliche Leistung" Gelegenheit dazu, entsprechend zu urteilen, denn soweit ich mich erinnere, hat sich Ali Bilgin vor nicht allzu langer Zeit bei Rot-Weiß fit gehalten. Wir werden bald sehen, ob Ali Bilgin wirklich zu schlecht für Rot-Weiß ist oder vielleicht höre, woran es lag ...
RWE: Christian Knappmann will mehr Risiko gehen
Dass der Begriff "Beamtenfußball" ausgerechnet aus Mannschaftskreisen kommt, ist überaus interessant. Hoffentlich bringt dies keiner mit dem eigentlichen (ruhenden) Job von Waldemar Wrobel in Verbindung. Doch zur Sache ... Jedes Teammitglied kann eigentlich besser spielen als im Spiel gegen Uerdingen. Das wissen wir, nicht nur aufgrund der letzten Saison. Möglicherweise spielt die Mannschaft schon gegen Waldemar Wrobel, was man den Meinungen vieler Stadionbesucher deutlich entnehmen kann. Und da liegt der Hase im Pfeffer! Niemand hat etwas dagegen, wenn das System verändert wird und man offensiver spielen will. Aber, wenn einer von drei Stürmern da "rumhüpft" wie ein Osterhase und die beiden anderen außer ihrer "Jugend" keine weiteren Argumente haben, dann kannst Du auch mit fünf Stürmern spielen, es bringt trotzdem nichts. Sicher, das Team der letzten Saison punktuell zu verbessern wäre schön gewesen, wenn dabei nicht u. a. Jens Heppke, Sebastian Koep und Holger Lemke auf der Strecke geblieben wären. Nicht nur für mich ist deshalb klar, wo eine personelle Veränderung erfolgen muss, nämlich da, wo eine Weiterentwicklung ausgeschlossen ist. Tschüss Waldemar Wrobel!
RWE: Markus Heppke über den holprigen Start und seine Position
Ich schätze Markus Heppke als einen Spieler ein, der RWE lebt. Gerade in der letzten Saison war er einer der wichtigsten RWE-Spieler. Aber auf einer Position im Mittelfeld. Markus Heppke sollte genauso wenig Innenverteidiger spielen, wie Vincent Wagner Außenverteidiger, wie es in dieser Saison schon vorkam. Gerade auch, weil dadurch die Effektivität von Kevin Grund stark eingeschränkt wird, weil er mehr Defensivaufgaben zu erfüllen hat. Nun wissen wir, die nicht in der Verantwortung stehen, ja immer alles besser. Aber, da Waldemar Wrobel ja immer wieder erwähnt, dass er konstruktive Kritik schätzt, sehe ich hier eine Methode, diese auch kund zu tun. Alle, die RWE lieben, sind sehr dankbar, um die Verdienste des "Dreigestirns" Welling, Jamro und Wrobel. Wir danken Euch, dass es RWE überhaupt noch gibt. Doch wenn ein Trainer Regionalliga nicht kann, sollte er im Interesse des Clubs zurücktreten. Auch wenn in der letzten Saison ein hervorragendes Gesamtergebnis erzielt wurde! Der Club geht vor! In Essen müssen andere Ansprüche herrschen, als die Verherrlichung von Vergangenem. Und wenn man auch Vorbereitungen für ein längeres Zusammenarbeiten getroffen hat (ruhen lassen des Jobs, ...), und der eine nicht ohne den anderen kann oder will, sollte hier keine Pauschalgarantie für die Zukunft gegeben werden. Auch hier ist leistungsorientiertes Denken angesagt. Denn RWE ist kein Gesangsverein! Also, wenn das Erreichen der Dritten Liga überwiegend vom Zufall abhängt, und Management sowie sportliche Leitung die Zusammenarbeit vor den sportlichen Erfolg stellen, sollte man dies mitteilen und die Konsequenzen daraus ziehen oder aber zurücktreten!
RWE: Avci macht Fans Hoffnung auf eine weitere Saison
Sag' ich doch, ein prima Junge !!!
RWE: Avci-Abgang beschlossene Sache
Kerim Avci ist ein richtig, richtig guter Spieler, der bestimmt eine oder zwei Klassen höher spielen kann. Wie gerne würde ich sehen, dass er dies mit RWE irgendwann zeigen kann. Aber Kerim Avci ist auch ein netter Kerl, der selbstverständlich selbst über seine Zukunft entscheiden wird. Ich wünsche ihm dafür Berater, die pfiffig und erfahren genug sind, dies zu tun und die nicht unbedingt die "Dollarzeichen" in den Augen haben.
RWE: Saisonaus für Laletin
Es war ein richtig spannendes Spiel, mit dem verdienten Sieger RWE! Daran konnte auch Schiri Bandurski nichts ändern, der in Oberhausen lebt, für einen Essener Club pfeift und wohl eher blaues statt rotes Blut hat. Denn "unparteiisch" sieht für mich anders aus. Selbst beim Foul (!) an Michael Laletin ließ er ohne entsprechende Ahndung weiterspielen. Er war der Meinung, Laletin hätte sich auf seine Schulter geschmissen, um mal daran operiert zu werden. Zu beachten ist, dass der beteiligte GE-Spieler später wegen einer Tätlichkeit vom Platz musste. Aber für die wesentlichen Entscheidungen des Spiels waren eh' die Linienrichter maßgebend. Ach ja, Emotionen waren auch noch reichlich im Spiel! Aber, ob bei allen Emotionen und jede Menge Adrenalin sich ein 1,90-Gästespieler unbedingt vor einem ca. achtjährigen Balljungen aufbauen musste, um diesen, warum auch immer, zusammenzustauchen? Da bekommt bei mir der Spruch "Dumm kickt gut" (heißt doch so oder?) eine völlig andere Bedeutung ;-)