STL Zuletzt aktiv: 26. September 2014 - 00:25 Mitglied seit: 11. Juni 2012
  • 4.132 Aktionspunkte
  • 1.288 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1
1

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Lasst mir meinen Waldi in Ruhe. Er und auch die Spieler können allein schon zeitlich nicht so intensiv in der Breite trainieren, wie es halt machbar ist.Dafür ist die Leistung und Qualität eher hoch, aber hier schon wieder eine Trainerdebatte anzufangen, also echt zum heulen. Sicherlich sind 7 Gegentore nach 3 Spielen nicht okay, aber es ist auch so, das wir viele neue Spieler wieder hatten, mit Soukou, Pires hat auf einer anderen Position gespielt, Telch plötzlich für Wagner in der IV, ich mahne an Geduld, und es wird sicherlich nicht die letzte Niederlage gewesen sein. Stehen wir nicht nur hinter dem Team,sondern auch hinter dem Trainer. Sollte er die nächsten Spiele verlieren, okay, dann muss man noch einige Dinge mehr hinterfragen, aber noch ist alles im Lot.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=pommer] [quote=STL] [quote=hansi1] [quote=bosco] Das heißt, wir sind schon ganz knapp an Bochum und Duisburg dran. Selbst Hoppenheim ist mit 5.700 Mitgliedern nicht gigantisch weit voraus, ebenso SC Freiburg mit 4500. Greuther Fürth hat (bislang) sogar nur 2.500 Mitglieder [/quote] Hat der Hopp nur 5.700 Angestellte?:P [/quote] Ich frage mich eher, warum ein Kultklub wie RWE immer noch 4000 Mitglieder hat ??? Normalerweise müsste doch so ein Klub, so wie er ja von Fans gelebt wird, 50000 haben. WARUM ist das nicht so ? Oder geht sportlicher Erfolg doch über Vereinsliebe ? [/quote] frag doch nicht so blöd...sieht man doch bei dir...bist doch bayern münchen - fan...:) [/quote] War klar, das das Argument kommt. Aber das hat nix damit zu tun. Oder doch ? Egal, man geht eh nicht auf meine Beiträge ein und denkt drüber nach. Bin mal gespannt, wenn bald die ganzen "Erfolgsfans" kommen (ich wurde ja Mitglied in der 5.Liga, weiß nur keiner), vielleicht sind da ja auch ein paar Stonies und Neunmalkluge dabei. Aber die werden kommen...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=hansi1] [quote=bosco] Das heißt, wir sind schon ganz knapp an Bochum und Duisburg dran. Selbst Hoppenheim ist mit 5.700 Mitgliedern nicht gigantisch weit voraus, ebenso SC Freiburg mit 4500. Greuther Fürth hat (bislang) sogar nur 2.500 Mitglieder [/quote] Hat der Hopp nur 5.700 Angestellte?:P [/quote] Ich frage mich eher, warum ein Kultklub wie RWE immer noch 4000 Mitglieder hat ??? Normalerweise müsste doch so ein Klub, so wie er ja von Fans gelebt wird, 50000 haben. WARUM ist das nicht so ? Oder geht sportlicher Erfolg doch über Vereinsliebe ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=memax] [quote=hansi1] [quote=STL] [quote=wolf] [quote=memax] ....[/quote] ....[/quote] Kan ich mitkommen ? ;) [/quote] Nimm Stonie bitte mit,kann sich bei zukuenftigen duellen im Sueden positiv auswirken.;):P [/quote] Ich geh nicht und ich nehm ihn nicht mit. Selbst wenn ich ging, ... :O [/quote] Och, das ist aber schade, dabei ist Taktik und Videoanalysen meine Specials. Aber ich hab ja genug Arbeit ;) N8.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=wolf] [quote=memax] Defensivverhalten: RWE stand tief, Union hoch. [b]Zwei bärenstarke Innenverteidigungen. Die Quote gewonnener Zweikämpfe war auf beiden Seiten außerordentlich hoch. [/b]Hat Stuff auf Berliner Seite einen Zweikampf verloren? ich habe nichts davon gesehen. Über Wagner und Rodenberg bei uns wurde hier auch schon alles gesagt. Ganz leichte Abstriche mache ich auf den Außenverteidigerpositionen. Hier habe ich klare Geschwindigkeitsvorteile beider dunkelhäutigen Spieler gegenüber unseren Außenverteidiger gesehen. Kompensiert wurde es durch enormen Einsatz und Unterstützung durch andere Spieler. Berlins Pfertzel hatte ein paarmal Probleme mit den harmonierenden Guirino und Grund. Kohlmann war eher unbeschäftigt. Unsere Reihe vor der 4er - Abwehrkette hat ebenfalls durch viel Laufarbeit und schnelles Anlaufen der Gegenspieler die Berliner immer wieder zum Abbruch von Offensivaktionen bzw. zu Spielverlagerungen gezwungen. Dazu kam Koep mit riesigem Laufpensum in der Defensivarbeit. Die Folge waren nur wenige dynamische Berliner Offensivaktionen. Insgesamt haben 4er - Kette und Mittelfeld es sicher geschafft, die Berliner vom Tor fernzuhalten. Bei Ballbesitz unsererseits wurden die Mittelfeldspieler schnell unter Druck gesetz, öfters gedoppelt, zudem standen die Berliner gut gestaffelt im Raum. Offensivverhalten: In meiner Wahrnehmung war die rot - weisse Taktik darauf ausgerichtet, Chancen zum Offensivspiel nach Balleroberungen im Mittelfeld zu suchen. Öfters wurden vertikale Pässe frühzeitig erahnt ( ein anderer User ;) würde sagen anthizipiert) und der "Balleroberer" versuchte Tempo ins Spiel zu bringen. G[b]leichwohl ist es nur selten gelungen, den Ballgewinn in druckvolle Aktionen nach vorne umzusetzen. Oft wurde der Ball nach der Eroberung zu lange gehalten.[/b] Pässe nach vorne waren wegen der nicht vorhandenen eigenen Spieler dort nicht möglich, das Umschalten [u]aller[/u] Spieler vom Defensiv- auf Offensivverhalten dauert(e) zu lange und wenn gespielt wurde, dann oft nur im Kurzpassmodus in der Nähe des Balls. Hier gibt es definitiv Verbesserungsmöglichkeiten. Im Berliner Offensivverhalten waren auch klare Strukturen sichtbar. Oftmals löste sich Terodde aus der vorderen Position, nahm einen IV mit, während gleichzeitig ein anderer den Weg mit Tempo in die Spitze suchte. Auch oft gesehen: Zoundi wählt seinen Weg nach innen hinter die Spitzen (Guirino rückt mit ein), Mattuschka lässt sich dort fallen und den frei werdenden Platz von Zoundi nimmt von hinten ein anderer ein und steht frei und kann angespielt werden. Darüberhinaus bauten sie stark auf Standards. Mein Fazit: RWE war saustark in der Defensive, zudem waren die Schwächen bei Standards abgestellt. U[b]nter Druck waren sie gelegentlich etwas zu hektisch, das Umschalten von Defensive auf Offensive kann verbessert werden. [/b]Gleichwohl: Ein grandioses Spiel der Mannschaft. Berlin hatte klare Spielstrukturen. In der Grundausrichtung war (und ist) die Mannschaft aber risikoscheu eingestellt. Uwe Neuhaus bleibt sich seinen Prinzipien treu. Zudem vertraut man auf die Kopfballstärke bei Standards. D[b]as Spiel der Berliner sah ich nicht als schwach, aber als äußerst diszipliniert an. Diskutabel ist, ob diese geringe Risikobereitschaft zeitgemäß ist.[/b] [b]Unterm Strich haben beide Mannschaften die taktischen Vorgaben eingehalten. Berlin war ein verdienter Sieger, die Unterschiede waren gering, aber auch nicht zu übersehen. [/b]Unsere Mannschaft hat alles gegeben, für den Ligaalltag mach ich mir keine großen Sorgen, wir werden eine sehr gute Rolle spielen. G[b]leichwohl sind es minimale Kleingkeiten, die den Unterschied ausmachen.[/b] [/quote] Ich habe NOCH NIE eine bessere Spielanalyse gelesen, sensationell! Konnte das Spiel nur auf Sky sehen, nachdem ich hier in KA einen Kneipenbesitzer nötigte, die Kiste anzustellen. Dazu lief Radiomusik, aber egal, so wurde ich nicht durch die Atmosphäre beeinflusst und kann sagen, dass Union etwas besser war und verdient gewann, trotz der geringen Risikobereitschaft (NEUHAUS!!!!). Memax-ich lade Dich zur Taktikschulung meiner Jugendtrainer ein. Genial. Der A-Jugendtrainer von Mainz 05 schult uns auch schon, Du übernimmst dann den Bereich Videoanalyse. Bin leider viel zu beschäftigt, um hier viel mitzulesen, aber so ein Beitrag ist ja geradezu grandios.... [/quote] Kan ich mitkommen ? ;)
Fußballer-Namenskette
Francky Sembolo
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=ruhrpottkanake] [quote=Dondera] Mit der Einschätzung von VW, dass es egal ist ob man 0-1 oder 0-6 verliert, kann ich mich nicht anfreunden. [/quote] Na, das ist auch nicht richtig. Man hat beim 0:1 phasenweise gut gespielt, sehr gut verteidigt, teilweise sogar eine 5er-Kette gehabt, ähnlich wie die Italiener bei der EM. Wenn du 0:1 in der 120.Minute verlierst, aber quasi alles getan hast vorher, natürlich stand Union auch nicht so schlecht, aber wir waren auch nicht immer konsequent. Das hat qualitative Gründe, da spielt Erfahrung auch eine Rolle. Verlierst du 0:6, dann hast du dich nach einem 0:1 oder 0:2 aufgegeben. Das ist wiederum eine Frage des Charakters, der Persönlichkeiten,die auf dem Platz stehen. Gilt auch für einen Viertligisten, wo ich glaube, das sie noch einiges leisten können, und Luft nach oben haben. Aber solche Dinge gehen nicht unbedingt von heute auf morgen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=muttertag] [quote=ralf26] Wir haben hier ja schon genug Erfahrungen mit Fern-Dumm-Schwätzern. Aber welchen Blödsinn der Herr Scholl in der ARD da von sich gegeben hat - letztlich war der Sieg von Union "hochverdient". [color=R]Kein Wunder dass der Herr bei seinem Sachverstand nur Trainer eines Regionalligisten ist[/color] und nicht mehr. Als wenn der aus dem kurzen Fernsehbericht (der übrigens okay war) sich eine Meinung bilden konnte. (...) [/quote] In dem Bericht in der ARD hieß es ja, Dombrowka habe Bayern II verlassen, weil im das Training nicht gefiel. Trainer war damals der Herr Scholl. Damit dürfte klar sein, wie die Bewertung des Hanswursts M. Scholl motiviert ist. [/quote] :P Scholl ist erst seit dieser Saison Trainer der 2.Mannschaft. Dombrowka trainierte die letzten 2 Jahre unter Jonker und keinem Geringeren als Gerland. In der A-Jugend wurde er von Niedermayer trainiert. Die Aussage mit dem Training hat er allerdings vor einigen Wochen getätigt, das ist korrekt, und hat mich etwas irritiert. Zuletzt modifiziert von STL am 21.08.2012 - 18:45:01
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
DANKE !!! :D Niederlagen kann man manchmal als einen Sieg feiern.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=bosco] Super OFC - schmeißen Fürth locker raus [/quote] War nicht locker. Aber sehr schlechte Leistung von Fürth, super gestanden des OFCs. Dabei haben sie selbst nicht viel nach vorn getan. Ein reines Box-to-Box-Spiel.