Bochumer87 Zuletzt aktiv: 18. März 2024 - 15:10 Mitglied seit: 20. Februar 2012
  • 14 Aktionspunkte
  • 1 Foren-Beiträge

VfL Bochum: "Eine Frechheit" - Frust und Resignation nach nächstem Schiri-Aufreger
Das wichtigste vorab. Man kann überhaupt nicht mit der spielerischen Leistung in den letzten Spielen zufrieden sein. Aber auch wegen der Hilfe der Schiedsrichter nehmen wir selten auch was zählbares mit. Vor allem die Regelauslegung bezüglich Strafstößen und roten Karten ist dabei in meinen Augen fragwürdig. Beste Beispiele sind die beiden Saisonspiele gegen den SC Freiburg. Im Hinspiel hätte Grifo sehr früh mit einem klaren Platzverweis das Spielfeld verlassen müssen. Dies geschah jedoch nicht und wird anschließend der entscheidende Spieler. Ebenfalls würde ich den Handelfmeter gegen uns als fragwürdig ansehen. Im Rückspiel hätte es mit gutem Willen zwei Strafstöße für uns geben können. Die nicht gegebene rote Karte gegen Gulde benötigt keine weiteren Kommentare. Vor Allem zeigt es auch den gegnerischen Spielern, dass man bei jeder kleinsten Berührung fallen kann und das dies gegen den VfL gepfiffen wird. Ich erinnere mich an zwei Strafstößen, bei denen der Stürmer auf den Oberschenkel (einmal mit anschließenden, eindeutigen Stollenabdrücken) von Riemann steigt und dafür dann belohnt wird. Wenn man diese Strafstöße, auch den zuletzt für Mainz, zu Grunde legt, hätte der Schiedsrichter zwei Mal gegen Freiburg im Ruhrstadion entscheiden müssen. Ich weiß, dass jedes Spiel bei 0 beginnt, auch was den Schiedsrichter angeht. Jedoch ist eine klare Tendenz gegen Bochum in den Entscheidungen sichtbar. Es wäre wirklich bitter, dass uns, auf Grund dieser Entscheidungen, diese Zähler am Ende für den Klassenerhalt fehlen. Ich war bislang ein Verfechter des Videoassistenten, aber wenn ich die Entscheidungen, nicht nur bei uns, verfolge, würde ich besser ohne diesen leben können. Zuletzt modifiziert von Bochumer87 am 18.03.2024 - 15:29:50