rwobock04 Zuletzt aktiv: 4. Mai 2019 - 14:07 Mitglied seit: 9. März 2004
  • 7.033 Aktionspunkte
  • 2.267 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Glückwunsch Nach Essen :cry:
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wie ich von einem bekannten aus Emden erfahren habe,sind das alles DFB Maßnahmen,der Verein Kickers Emden muss die DFB Auflagen natürlich erfüllen.Bei der Sicherheitsbegehung in dieser Woche hat der DFB diese Bedingungen gestellt.Beschwert euch beim DFB und beschimpft die Deichkönige nicht als Friesenpack.Wünsche Euch allen eine gute Anreise und gute Heimfahrt.Es gab heute übrigends am Schüttdorfer Kreuz wieder einen schweren Unfall,im Moment noch Vollsperrung der A31!!.
Schalke 04-Sportlich
Hallo zusammen, hab hier was aus der Sport Bild. Schalkes Traum von Baros geplatzt 29.07.2005 Schalke 04 muss die Hoffnung auf eine Verpflichtung von Milan Baros wohl begraben. Milan Baros ist finanziell eine Nummer zu groß für Schalke (imago) Der tschechische Starstürmer vom Champions League-Sieger FC Liverpool ist für die Königsblauen einfach zu teuer. "Das Thema ist zu 95 Prozent vom Tisch", bestätigte Schalke-Manager Rudi Assauer gegenüber der Bild-Zeitung. Die Reds wollen bei der Ablösesumme nicht mit sich handeln lassen und beharren auf einer Transferentschädigung in Höhe von neun Millionen Euro. Zu viel für die Knappen, die sich bei den Transfers von Kevin Kuranyi, Fabian Ernst und Zlatan Bajramovic finanziell bereits kräftig ins Zeug gelegt hatten. Baros war dem FC Schalke zuvor zum Kauf angeboten worden. Assauer soll sich sogar schon mit Baros-Berater Pavel Paska getroffen haben. "Ich hatte ein gutes Gespräch mit Rudi Assauer. Wir haben auch über Milan Baros gesprochen", bestätigte Paska am Vortag der Bild. Der FC Schalke muss sich bei der Suche nach einem Ailton-Ersatz also wieder auf die alten Baustellen konzentrieren. An erster Stelle steht da der Däne Sören Larsen. Ein Transfer des Nationalstürmers scheiterte bisher am Veto seines Vereins Djurgarden Stockholm, der auf einen laufenden Vertrag bis zum Jahresende pocht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin,Moin hab hier noch ein paar Hinweise für die Nordseefahrer :lol: . 260 Polizisten im Einsatz - Topspiel bereits bei der Regionalliga-Premiere Für die Sicherheit der Zuschauer soll gesorgt sein - diese müssen sich dafür jedoch auch an Auflagen des Deutschen-Fußball-Bundes halten Die Polizei ist gut vorbereitet auf das Regionalligadebüt von Kickers Emden gegen Rot-Weiss Essen. Zumindest wenn man Johannes Lind Glauben schenken darf. „Wir haben uns in den letzten Wochen so intensiv mit Fußball beschäftigt, dass wir schon davon träumen“, scherzte der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion. Am Samstag wird aus dem Traum Realität, wochenlange Planungen auf das Spiel müssen dann umgesetzt werden. „Wir alle spielen nun in einer anderen Liga - ob der Verein oder die Polizei“, sagte Polizeichef Helmut Bongartz. Durch den DFB habe es diverse neue Auflagen gegeben, die nun umgesetzt werden müssten. Und schon die Premiere in der Regionalliga ist bezüglich des Polizeieinsatzes wahrscheinlich das Topspiel der gesamten Saison. „260 Polizisten und 100 Ordner werden im Einsatz sein“, bestätigte Lind, „so viele werden es in dieser Saison vielleicht nicht wieder sein“. Jeweils eine Hundertschaft aus Hannover und Oldenburg sowie 60 Polizisten aus dem Kreis Emden/Leer sollen dafür sorgen, „dass es ein fröhlicher, interessanter und friedlicher Fußballnachmittag wird“, so Lind. Das große Aufgebot wird jedoch die Ausnahme sein: „Wir rechnen mit knapp 100 gewaltbereiten Besuchern, das erfordert einen extrem hohen Polizeieinsatz.“ Ein szenekundiger Beamter aus Essen wird den Kollegen in Norddeutschland zur Seite stehen, um Übeltäter schon im Vorfeld identifizieren zu können. „Alkoholisierte Essener Fans wandern direkt in die Zelle, auch aus eigenem Schutz“, warnt Lind. „260 Polizisten und 100 Ordner werden im Einsatz sein“ so Johannes Lind Die Arbeit der Polizei beginnt am Samstag in den frühen Morgenstunden. Die Gästefans, die mit dem Zug anreisen, werden am Bahnhof empfangen und mit einer Eskorte über den Weg am Kanal und den Steinweg zum Stadion begleitet. Die 1800 Gästekarten sind bereits verkauft. Essener Fans ohne Karte wird die Anreise nach Emden nicht empfohlen. „Erkennbare Essen-Anhänger erhalten leider keine Tickets mehr vor Ort.“ Von den Kickers-Fans erwartet die Polizei ein „vernünftiges Verhalten“. Den Besuchern aus Emden wird die Anreise zum Stadion zu Fuß oder mit dem Fahrrad empfohlen. Emder, die mit dem Auto anreisen, sollen bitte in dem Parkhaus beim Bahnhof parken, von wo aus sie mit einem kostenlosen Shuttle-Service zum Stadion befördert werden. „Alle Seiten haben in den ganzen Wochen hervorragend kooperiert“, zog Helmut Bongartz ein zufriedenes Fazit der Zusammenarbeit zwischen Verein, Polizei und Verband im Hinblick auf das Essen-Spiel. „Es war eine perfekte Vorbereitung, nun wollen wir hier einen Tag mit Volksfest-Charakter erleben. Die Zuschauer sollen keine Angst haben, sondern unsere Forderungen wegen der Sicherheit akzeptieren.“ Parkmöglichkeiten Der Parkplatz Schützenplatz ist wegen einer christlichen Veranstaltung komplett gesperrt. Emder Besucher werden gebeten, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Spiel anzureisen. Zuschauer, die auf das Auto nicht verzichten können, sollen besser im Parkhaus in der Nähe des Bahnhofs parken. Das Parken dort ist kostenpflichtig, ein kostenloser Shuttle-Service wird die Zuschauer aber zum Stadion befördern (Haltestelle: Ringstraße). Weitere Parkmöglichkeiten: BBS I, BBS II, Nordseehalle und das Neue Theater. Anfahrt zum Stadion (Gästefans) Die RWE-Anhänger werden gebeten, die A31 an der Abfahrt Pewsum zu verlassen und sich dann in Richtung Zentrum zu orientieren. Die Besucher werden dann zu den Parkplätzen geleitet. Die Anreisenden mit der Bahn werden über den Weg am Kanal und den Steinweg zur Nordseehalle begleitet. In dem gesamten Bereich gilt Halteverbot für Pkws aus Gründen der Sicherheit. Verbot der Mitnahme von Gegenständen Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Diese können in einen Container gegeben werden, der aber nicht bewacht wird. Die Polizei rät daher, die Sachen gleich zu Hause zu lassen. Doppelhalter, Fahnen, Alkohol, Pyromaterial sind nicht gestattet. Auch die Mitnahme von Regenschirmen ist verboten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo Ronaldo, In Werdum habe ich mit der Missionsarbeit schon angefangen,da weht eine RWO Fahne :lol: . Noch schöne Tage auf Borkum
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=martin5578]Halte ne kleine miese Made :!: :lol: Stimmt, redet von Zusammenhalt, Revierfussball usw. Naja, ich schenke ihm mal nen Fahrplan für die Oberliga Nordrhein, die schönsten Bolzplätze usw. Ach ja, da haben die ja sogar ein Derby gegen Sp eldorf :lol: :lol: :wink:[/quote] Sei Vorsichtig mit deinen Äußerungen !!! Das habe ich nie gesagt.Erst Gehirn einschalten dann posten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich verstehe Eure Aufregung nicht,habe ich jemals gesagt das ich Fan von RWE bin-bestimmt nicht.Hier im Forum gab es mal einen Thread welche Vereine man mag und welche nicht.Damals habe ich schon Kickers Emden genannt.Das mag daran liegen das ich ein halber Friese bin der in Oberhausen geboren ist.Außerdem ist das das oben meine bevorzugte Urlaubsregion und ich kenne ein paar Leute persönlich aus dem Kickers Forum.Also alles nicht so wild.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@RWE-Nate Die Kickers sind doch mein zweiter Verein :lol: .
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@RWE-Rakete Meine TV Zeitung (TV Digital) ist nicht richtig Informiert.Der WDR zeigt am Samstag ab 16 : 40 die dritte Liga.
Schalke 04-Sportlich
@Collina Schon wieder Arbeit.
  • SC Rot-Weiß Oberhausen Logo
    SC Rot-Weiß Oberhausen