Wird es etwa doch noch mal spannend?

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Bezirksliga-Vizemeister dürfen jetzt doch wieder leicht hoffen

Kreis. - Vor wenigen Wochen hieß es noch: Die Bezirksliga-Vizemeister sollen gar nicht erst auf einen Aufstieg über eine Relegationsrunde hoffen. „Das haben wir in der Tat bis heute immer so gesagt“, so Siegfried Hirche, Vizepräsident Fußball im FLVW.

In den gestern veröffentlichten „Offiziellen Mitteilungen“ des Verbandes ist nun aber sehr wohl die Rede von einer möglichen Relegationsrunde der 15 Bezirksliga-zweiten. Hirche: „Es könnte der Fall eintreten. Deshalb müssen wir vorsorglich die Möglichkeit in Betracht ziehen.“ Dazu muss sich folgende Konstellation ergeben:
Neben TuRa Rüdinghausen müsste ein weiterer Westfalenligist den Antrag stellen, in der nächsten Saison freiwillig in einer tieferen Klasse als der Landesliga spielen zu wollen. Hirche blickt hier insbesondere auf den insolventen Klub Vorwärts Kornharpen.
Während ein entsprechender Antrag von Rüdinghausen dem Verband bereits vorliegt, ist aus Bochum allerdings noch überhaupt nicht bekannt, wie es mit dem Spielbetrieb in Kornharpen in Zukunft weiter gehen wird.
Der Vizepräsident gibt zu: „So etwas hat es in unserem Verband noch nie gegeben. Möglich wäre diese Konstellation Stand heute aber sehr wohl.“ Bis zum 1. Juni müssten sich die Vereine schriftlich erklären, bis dahin sei alles in der Schwebe, so Hirche.
Fest steht hingegen, was passieren würde, sollte Regionalligist FC Schalke 04 II wirklich absteigen müssen. Bekanntlich hatten es die Königsblauen versäumt, am Zulassungs-Verfahren für die NRW-Liga teilzunehmen. Hirche: „Ein Schalker Abstieg würde zu Lasten der Landesliga-Vizemeister gehen.“
Stand heute würden zwei Zweitplatzierte aus den fünf Landesliga-Staffeln über eine Relegationsrunde mit aufsteigen. Würde Schalke bis in die Westfalenliga „durchgereicht“, wäre es nur noch einer.
Grund: Die Auf- und Abstiegsregelung hier ist starr geregelt. Vorrangiges Ziel ist es, dass beide Westfalenliga-Staffeln mit der Soll-Stärke von 36 Vereinen in die kommende Saison starten werden. Hier wird es weder einen vermehrten Auf-, noch einen vermehrten Abstieg geben können.

Quelle: Hertener Allgemeine
zitieren
Diese Aussage kommt nun wirklich sehr früh und wird bei den Vereinen für grenzenlose Begeisterung sorgen. Prost !
zitieren
Ah ja.Traurig
zitieren
Verband erwägt Relegation
Vizemeister dürfen hoffen

Vest, 17.05.2009, WAZ

Anders als bislang verlautbart plant der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen doch die Austragung einer Relegationsrunde für die Vizemeister der fünf Landesligen und der 15 Bezirksligen.

Kamen. Zusätzliche Plätze in der Landesliga könnten frei werden, wenn neben TuRa Rüdinghausen ein weiterer Westfalenligist den Rückzug in einer Klasse unterhalb der 7. Liga anpeilen sollte. Das könnte der insolvente Klub Vorwärts Kornharpen sein, der sich noch nicht erklärt hat. Einige Mitglieder haben aber bereits einen neuen Verein gegründet (FC Vorwärts Kornharpen 2009). Aus dem Vest könnten von einer Relegation Preußen Hochlarmark oder TuS Haltern als designierte Vizemeister der Staffel 12 profitieren.


Wisst ihr schon was neues?

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben