Ihre Stimme zählt!

 

Jeden Monat schlägt die Redaktion von RevierSport online zehn Kandidaten für die Wahl des „RevierSportler des Monats“ (Spieler, Trainer, Funktionäre etc.) und der „RevierSport-Mannschaft des Monats“ vor. Neben den sportlichen spielen auch soziale Faktoren eine wichtige Rolle bei der Nominierung. SIE, liebe reviersport.de-Leser, wählen dann den RevierSportler und die RevierSport-Mannschaft des Monats!

 

Den Siegern winkt ein exklusiver Abend im Goal-Fever.

 

Wichtig: Um Missbrauch (etwa eine mehrmalige Abgabe der Stimme) zu vermeiden, können nur registrierte User an der Wahl teilnehmen. Jeder User kann nur einmal und nur für je einen Kandidaten (Sportler und Mannschaft) abstimmen. Die Abstimmung läuft immer Anfang des Folgemonats für etwa eine Woche.

 

Die Registrierung auf reviersport.de ist übrigens völlig kostenlos und in weniger als fünf Minuten erledigt. Falls Sie noch nicht auf reviersport.de registriert sind, können Sie das hier tun.

 

P.S. Der Preis versteht sich als eine Ehrung der zigtausenden Amateursportler im Revier, die jedes Wochenende oft auf staubigen Aschenplätzen oder in zu kleinen Turnhallen um Punkte kämpfen. Der Profisport soll deshalb bei den Wahlen zum RevierSportler und zur RevierSport-Mannschaft des Monats keine Rolle spielen.

 

 

Sie müssen eingeloggt sein, um abstimmen zu können.

Wahl zum RevierSportler des Monats Mai 08

Die Wahl für diesen Monat ist beendet. Abstimmen ist nicht möglich.

Björn Traufetter (Fußball)

[24%]

Der 22-jährige Goalgetter von Westfalia Rhynern machte im Mai nicht nur wie gewohnt durch seine Tore aufmerksam (im Schnitt traf er fast in jedem Spiel der Saison), sondern wurde dafür nun auch belohnt. Im kommenden Jahr wird er für Regionalliga-Aufsteiger Schalke 04 II stürmen. Kurios: Eigentlich ist Traufetter BVB-Fan.
Sabine Zimmer (Gehen)

[0%]

Die Geherin hat beim Weltcup in Russland Mitte Mai ihre persönliche Bestzeit über 20 km verbessert und somit die Olympische Norm unterboten. Beim Weltcup reichte es mit der Zeit von 1 Stunde, 30 Minuten und 39 Sekunden für die Polizistin für den 13. Platz. Über diese Distanz hält sie zudem den Deutschen Rekord.
Hans Hebold/Carlo Timpanaro (Fußball)

[4%]

Das Trainergespann der zweiten Mannschaft des DJK Vierlinden hat das fast Unmögliche möglich gemacht: den Aufstieg in die Kreisliga B. Nach einer überragenden Saison und einem tollen Kollektiv schaffte es das Trainergespann mit ihrer Mannschaft den Meistertitel zu gewinnen und den den damit verbundenen Aufstieg.
Peter Furmaniak (Wasserball)

[0%]

Zusammen mit Spielern aus Würzburg, Duisburg und Hamm, hat der Blau-Weiße Wasserballer im australischen Perth die Goldmedaille im FINA World Masters Championship gewonnen. Im Finale hatte sich die Mannschaft des Team SC Düsseldorf Germany gegen das australische Team Melville Sharks mit 11:2 durchgesetzt.
Sarah Nagel-Tornau (RV Repetal)

[0%]

Die 19-Jährige Reiterin vom RV Attendorn-Repetal hat den „Preis der Besten“ in Warendorf gewonnen. Mit ihrem Pferd Cascavelle setzte sie sich gegen 70 Konkurrenten durch. Ihr wird nun eine große internationale Karriere prophezeit.
Sophia Schrafen (Triathlon)

[16%]

Beim ersten Triathlon der neuen Saison im sauerländischen Buschhütten hat die 17-jährige Oberhausenerin, die für den Krefelder Kanu Klub angetreten ist, große Erfolge erzielen können. Sie konnte sich in der Sprintdistanz trotz eines Trainingsrückstandes nicht nur in der weiblichen A-Jugend durchsetzten, sondern auch gegen die gesamte Damenkonkurrenz.
Silja Steinkamp (Leichtathletik)

[8%]

Die A-Jugendliche Leichtathletin des Rumelner TV holte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Mai in Duisburg gleich vier Goldmedaillen, unter anderem in ihrer Paradedisziplin, den 100 m Hürden. Dabei stellte sie mit 14,18 Sekunden einen neuen Vereinsrekord auf – den alten von 1976 hatte sie erst wenige Wochen zuvor das erste Mal geknackt. Mit dieser Zeit qualifizierte sie sich zudem in ihrem ersten A-Jugendjahr für die Deutschen Meisterschaften der Frauen.
Henning Wenderoth (Kanu)

[0%]

Der junge Kanute vom Mülheimer KV konnte bei der Regatta in Recklinghausen vier Siege einfahren. Auf dem Rhein-Herne-Kanal kam der 17-Jährige über 1.000 m sowie im Zweier mit Tobias Meißner (200 m) und Oliver Zöllner (6.000 m) ebenso als Erster ins Ziel wie im Vierer über 500 m mit Tobias Meißner, Oliver Zöllner und Pascal Maslanka.
Caroline Masson (Golf)

[8%]

Die 19-Jährige Gladbeckerin vom Hubbelrather GC hat Mitte Mai die Internationale Deutsche Amateurmeisterschaft im Golf gewonnen. Obwohl sie gerade ihr Abitur gemacht hat, befindet sie sich in bestechender Form, denn dieser Sieg war bereits ihr dritter Titel in diesem Jahr.
Sami El-Nounou (Fußball)

[40%]

Auch wenn der Deutsch-Tunesier im Mai verletzungsbedingt nur in einem Spiel zum Einsatz kam: Mit einem Doppelpack in dieser Partie bei Wiedenbrück unterstrich der 29-Jährige seine Ambitionen auf die Torjägerkanone der Oberliga Westfalen, die er schlussendlich mit 26 Toren in 32 Spielen auch verdient bekam. Er hatte damit großen Anteil am Regionalliga-Aufstieg der zweiten Mannschaft des VfL.

 

 

Wahl zur RevierSport-Mannschaft des Monats Mai 08

Die Wahl für diesen Monat ist beendet. Abstimmen ist nicht möglich.

Königsborner SV (Handball)

[2%]


Die weibliche A-Jugend des KSV hat sich als erstes Team überhaupt aus dem Kreis Hellweg für die Regionalliga qualifiziert. Sie spielt damit in der kommenden Saison in der höchsten Jugendklasse mit. Alle Spiele der Qualifikationsrunde wurden gewonnen.
evoNBO (Basketball)

[2%]


Die U18 der Damen hat Ende Mai die Deutsche Meisterschaft in Langen gewonnen. Allerdings war das Finalspiel gegen die Gastgeberinnen bis zum Ende spannend. Obwohl evoNBO nach drei gespielten Vierteln 49:50 zurücklag, behielten die Oberhauserinnen schlussendlich aber mit 58:57 die Oberhand.
BSV Heeren (Fußball)

[30%]


Zwei Jahre nach ihrer Gründung ist dem Frauenfußball-Team aus Heeren der nächste Aufstieg (diesmal also in die Landesliga) gelungen. Perfekt gemacht wurde der Durchmarsch mit einem 14:1 gegen SG Massen am 25. Mai. Die Bilanz im Mai: 3 Spiele, 3 Siege, 36:1 Tore. Damit es so weiterläuft, geht im kommenden Jahr auch eine zweite Damenmannschaft an den Start.
Adler Rauxel (Feldkorfball)

[6%]


Die Adler konnten im Mai bereits zum dritten Mal in Folge die Verbandsligameisterschaft im Feldkorfball für sich entscheiden. Besonders ist bei dieser Sportart zudem, dass die Teams gemischt sind. Es nehmen also sowohl Frauen als auch Männer am Spiel teil.
Concordia Flaesheim (Fußball)

[4%]


Die erste Vertretung des Frauenfußballs in Flaesheim in Haltern am See hat die Landesliga-Saison auf dem ersten Platz abgeschlossen. Damit qualifizierten sich die Damen für die Verbandsliga.
DJK Spvgg Herten (Fußball)

[2%]


Der A-Kreisligist hat im Mai die Rückkehr in die Bezirksliga geschafft. In den letzten beiden Jahren war man jeweils knapp gescheitert, dieses Mal hat es geklappt. Für den Erfolg war insbesondere die starke Offensive (116 Tore in 30 Spielen) entscheidend.
SG Boelerheide (Fußball)

[0%]


Der Meister der Kreisliga B2 Hagen heißt SG Boelerheide. Mit 91 Punkten hat die Mannschaft 16 Punkte Vorsprung auf ihren nächsten Konkurrenten. Mit 22 Siegen, einem Remis und einem verloren Spiel steigt die Mannschaft in die Kreisliga A auf.
Teutonia Schalke 1921 (Fußball)

[6%]


Am letzten Spieltag hat es die Mannschaft von Teutonia Schalke 1921 doch noch geschafft. Mit einen 5:1-Sieg gegen Spfr.Haverkamp wurde die Mannschaft Meister in der Kreisliga A 2 Gelsenkirchen und hat den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft.
SF 1930 Königshardt II (Fußball)

[43%]


Seit dem 5. März war die Mannschaft ungeschlagen. Am Ende lautete die Bilanz 25 Siege, 2 Remis und nur ein verlorenes Spiel. Mit 93 Zählern auf den Punktekonto und 21 Punkten Vorsprung ist die Mannschaft verdient Meister der Kreisliga B1 Oberhausen-Bottrop geworden.
SV Urania Lütgendortmund II (Fußball)

[6%]


Mit einer Siegesserie von 12 Siegen und einer Tordifferenz von
+105 wurde die zweite Mannschaft der SV Urania Lütgendortmund Meister in der Kreisliga C 1 Dortmund. 25 Siege, vier Unentschieden und nur ein verlorenes Spiel, das ist die Bilanz der vorangegangenen Saison.

 

 

 

« erste Seite [ 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 ] letzte Seite »