Startseite » Pokal » Champions League

Champions-League
Matchbälle für BVB und Schalke

(0) Kommentare
Champions League: Im Gleichschritt ins Achtelfinale

Die Erzrivalen Borussia Dortmund und Schalke 04 können schon am Mittwoch den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Champions League perfekt machen.

Matchbälle für Borussia Dortmund und Schalke 04: Die Revierrivalen können am Mittwoch im Gleichschritt die vorzeitige Qualifikation für die K.o.-Runde der Champions League erreichen. Der BVB will schon den ersten Matchball verwandeln. Denn sollte der Double-Gewinner den einen fehlenden Punkt nicht schon am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky) beim niederländischen Rekordtitelträger Ajax Amsterdam holen, drohen vor dem Gruppen-Finale am 4. Dezember gegen Manchester City nervige Rechenspiele und das große Zittern.


Auch die Königsblauen sind auf Weiterkommen eingestellt. Sie wollen den Chaos-Auftritt von Leverkusen abhaken und dem Krisengerede ein Ende setzen. S04 hat am Mittwoch gegen den griechischen Rekordmeister Olympiakos Piräus (20.45 Uhr/ZDF und Sky) klare Ziele vor Augen. Ein Zeichen der Stärke zu setzen ist den Königsblauen nach dem peinlichen 0:2 bei Bayer fast ebenso wichtig wie das Erreichen der Runde der letzten 16. Dazu muss ein Sieg her. "Wir wollen den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale schaffen und wieder das zeigen, was wir können. So etwas wie gegen Leverkusen passiert uns kein zweites Mal", sagte Nationalspieler Roman Neustädter.


Bislang ungeschlagen und mit einer Riesenportion Selbstbewusstsein nach den beiden Duellen mit dem Starensemble von Real Madrid (2:1 und 1:1) werden die Borussen als überraschender Tabellenführer (acht Punkte) zum insgesamt 60. Auftritt in der Königsklasse auflaufen. "Wir werden den Punkt holen, wir haben es in der eigenen Hand", kündigte Nationalspieler Mats Hummels an, der jedoch auch weiß: Für Ajax (vier Zähler) geht es um die letzte Chance fürs Überwintern in der lukrativen Königsklasse.

Nicht nur aus diesem Grund warnte BVB-Präsident Reinhard Rauball. Denn sollten seine Schwarz-Gelben verlieren und Manchester gleichzeitig sein Heimspiel gegen die Königlichen aus Madrid gewinnen, wäre im "Endspiel" gegen englischen Champion im ungünstigsten Fall sogar noch der Sturz auf Platz vier möglich. Als "trügerisch und gefährlich" bezeichnete Liga-Präsident Rauball deshalb die Situation in der wohl stärksten wie attraktivsten Gruppe mit vier Meistern und drei ehemaligen Champions-League-Siegern.

Bei einer Diskussionsrunde der Ruhr Nachrichten am Montagabend warnte Borussia-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vor zu großer Euphorie, nachdem er auf einen möglichen Champions-League-Triumph der Schwarz-Gelben angesprochen wurde: "Wir sollten uns zunächst auf Ajax konzentrieren. Ich kann verstehen, dass das Feuer lodert. Es lodert auch in mir. Aber in der Champions League kann es schnell vorbei sein."

Fest steht auch: Der BVB will nichts mehr anbrennen lassen. Zu den besten 16 Mannschaften in Europas Beletage zählten die Westfalen zuletzt in der Saison 2002/03. Nach der damals ausgespielten Zwischenrunde mussten sie in den UEFA-Cup absteigen und erreichten dort das Finale (2:3 gegen Rotterdam).

In einer einstündigen Teamsitzung am Sonntagmorgen hatten derweil die Schalker die Pleite von Leverkusen, die ein Streit vor laufenden Kameras zwischen Coach Huub Stevens und Jefferson Farfán abgerundet hatte, aufgearbeitet. In den Trainingseinheiten danach verbreiteten die lachenden und flachsenden Profis fast demonstrativ Aufbruchsstimmung.

"Was sollen wir machen? Etwa in Tränen ausbrechen? Wir haben über die Situation gesprochen, und jetzt müssen wir die Sache auch abhaken", sagte Mittelfeld-Abräumer Jermaine Jones: "Dass der eine oder andere frustriert ist, gehört dazu und zeigt doch nur, dass alle heiß sind. Das ist ein gutes Zeichen." Auch Sportdirektor Horst Heldt, der seiner Elf nach dem Spiel bei Bayer noch "kollektives Versagen" vorgeworfen hatte, blickt der Aufgabe positiv entgegen: "Wir können es auf jeden Fall nur besser machen."

Mangels Alternativen wird Stevens gegen den souveränen Tabellenführer der griechischen Liga, der ebenfalls noch auf ein Achtelfinalticket hofft, wohl dieselbe Startelf wie in Leverkusen aufbieten. Flügelstürmer Ibrahim Afellay (Zerrung im Oberschenkel) fällt ebenso aus wie Marco Höger (Syndesmose-Anriss) und Rechtsverteidiger Atsuto Uchida (Muskelfaserriss).

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)

Spieltag

1. Bundesliga

1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel