Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

Stadtwerke Wintercup
„Ein spannender Vergleich“

Stadtwerke Wintercup: „Ein spannender Vergleich“

Am Sonntag steigt die vierte Auflage des „Stadtwerke Düsseldorf Wintercups“. Wenn man so ein Turnier ins Leben ruft, weiß man nie, wie es angenommen wird.

Inzwischen kann man sagen, dass sich der Düsseldorfer Wintercup etabliert hat. Auch Fortunas Präsident Peter Frymuth sieht das so: „Der Stadtwerke Düsseldorf Wintercup sollte zu einer regelmäßigen Veranstaltung und zu einem Highlight kurz vor Ende der Winterpause werden. Dieses Ziel haben wir erreicht, wie man auch am Interesse hochrangiger Vereine erkennen kann, die ebenfalls ihr Interesse an einer Teilnahme im Januar bekundet haben.“

Auch in diesem Jahr gelang es den Verantwortlichen, starke Mannschaften in die ESPRIT-arena zu lotsen. Die drei Bundesligisten Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach sind in Düsseldorf zu Gast. „Wir haben nun ein bestens besetztes Teilnehmerfeld, dürfen uns auf besten Fußball freuen und hoffen, dass auch der Zuschauerzuspruch entsprechend groß sein wird“, sagt Frymuth.

Schon im Vorverkauf wurden über 20.000 Tickets abgesetzt. Da das Dach der Arena geschlossen wird, müssen die Anhänger der vier Vereine auch keineswegs frieren. Und die Teams auf dem Feld bekommen sogar einen ganz frischen Rasen geboten, der erst ein paar Tage zuvor verlegt wurde.

Der Spielplan 14 Uhr: Düsseldorf – B. Leverkusen 15 Uhr: Wolfsburg – Mönchengladbach 16 Uhr: Spiel um Platz drei 17 Uhr: Finale

Gladbachs Coach Michael Frontzeck freut sich auf den Vergleich: „Das Turnier ist für uns der letzte Test vor dem Rückrundenauftakt am 16. Januar gegen Bochum. Wir haben die Möglichkeit, gegen zwei starke Gegner zu spielen und alle Spieler einzusetzen, deshalb kommen wir sehr gerne zum Wintercup.“

Im Halbfinale tritt seine Mannschaft gegen den VfL Wolfsburg an. Dessen Trainer Armin Veh ist auch froh, sein Team noch einmal überprüfen zu können. „Für uns ist das die letzte Standortbestimmung vor dem Rückrundenstart beim VfB Stuttgart. Außer diesem Turnier haben wir ja nur im Rahmen unserer Kurzreise nach Südafrika ein Spiel gehabt“, berichtet der einstige Meister-Trainer. „Da auch die anderen Teams ein paar Tage später die Saison wieder aufnehmen, wird dieses Turnier einen ernsthaften Charakter haben, auch wenn es noch zur Vorbereitungszeit zählt.“

Schon eine Stunde vorher gibt es das erste Match des Tages zwischen Herbstmeister Bayer Leverkusen und dem Gastgeber Fortuna Düsseldorf. Coach Norbert Meier: „Dies wird ein spannender Vergleich mit Mannschaften, die zwar eine Klasse höher spielen. Doch wir wollen uns auf unser Spiel konzentrieren und den Fans dabei guten Fußball bieten. Dass wir dabei reelle Chancen haben, bewiesen die Turniere in den vergangenen Jahren.“

Ein Mal sicherte sich die Fortuna sogar den Titel, bei der letzten Aufgabe wurde das Finale gegen den 1.FC Köln nach Elfmeterschießen verloren. Die Premiere gewannen die Gladbacher.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel