Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

FC Schalke: Tönnies
Der Bruder soll daran teilhaben

(1) Kommentar
Schalke: Tönnies hegt einen großen Traum

Schalke-Boss Clemens Tönnies hegt einen großen Wunschtraum: Er möchte mit der Meisterschale in der Hand zum Grab seines vor 18 Jahren verstorbenen Bruders.

Bernd Tönnies war ehemals auch Präsident des FC Schalke 04 gewesen. "Man hat seinen älteren Bruder noch im Herzen, das bleibt einfach. Es wäre für mich das Allergrößte, die Schale dorthin mitzunehmen (auf den Friedhof, Anm.d.Red.) und sie ihm zu präsentieren", sagte Clemens Tönnies im Audi Star Talk.

Das möge der ein oder andere "jetzt vielleicht albern finden. Aber ich hatte zu ihm ein sehr, sehr enges Verhältnis. Ich denke und weiß, dass er sich darüber sehr freuen würde!", betonte der S04-Aufsichtsrats-Chef. Sein Bruder war 1994 im Alter von nur 42 Jahren verstorben. Schalke hatte die letzte von sieben deutschen Meisterschaften vor 54 Jahren (1958) errungen.

"Entschuldung ist auf einem sehr gutem Weg."

Der Klub-Chef der Königsblauen sieht indes den Verein auf einem guten Weg, die Entschuldigung weiter voranzutreiben. "Die wichtigste Voraussetzung für die Meisterschaft ist wirtschaftliche Substanz. Wir sind auf einem sehr guten Weg, wir entschulden. Wir sind 2019 komplett durch, wenn wir weiter in diesem Maße tilgen wollen und auch können. Da spielt natürlich der sportliche Erfolg eine große Rolle, wir wollen weiter international spielen", äußerte Clemens Tönnies.

Dabei habe Manager Horst Heldt eine glänzende Arbeit geleistet. "Der Auftrag von uns an Horst Heldt war, eine leistungsfähige Mannschaft zusammenzustellen", betonte Tönnies, "das ist ihm hervorragend gelungen. Mein größtes Kompliment dafür. Wir haben eine Bombentruppe, eine junge Mannschaft."

Felix Magath bekommt sein Fett weg

Kritik übte der Schalke-Boss an Ex-Trainer-Manager Felix Magath, der den Traditionsverein im Streit verlassen hatte. "Im ersten Jahr hat er alles richtig gemacht. Wir sind Zweiter geworden, wir haben unsere Finanzmittel verbessert. Wir sind über Kreuz gekommen, weil er den Horst (Heldt, Anm.d.Red.) nicht so behandelt hat, wie wir das miteinander vereinbart haben. Das habe ich eingefordert. Und dann waren wir irgendwann quer. Wobei man mit mir, wenn man ordentlich mit mir umgeht, überhaupt keinen Streit bekommen kann. Man muss nur verlässlich sein", sagte Tönnies.


Magath sei einer, der "treibt lieber, er schiebt lieber". Tönnnies' Prinzip sei jedoch: "Ziehen ist besser als schieben. Du musst vorne weggehen. Du musst Leute motivieren. Das mache ich auch mit meinen Mitarbeitern in der Firma. Du musst sehr verlässlich sein, dann folgen sie dir." Magath sei zwar genau der Richtige zum richtigen Zeitpunkt gewesen. Dass man dann "über Kreuz" gegangen sei, das habe er nicht zu verantworten: "Er hat dann Schalke nicht richtig verstanden."

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (1 Kommentar)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel