RWE: Neues Überwachungskamera-System im Stadion an der Hafenstraße

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
24
zitieren
@Schnalle
Die Führung übernehme ich gerne.Wir trinken dann kein Kaffee,sondern ein schönes Stauderchen und ne Bratwurst organisiere ich dir auch.

Heute fand ich deine Art und Weise gar nicht schlimm.Zu deinen Fragen:
Die Ecken werden dicht gemacht,wenn wir die 3.Liga endlich erreichen und der alte Flutlichtmast ist der erste in Deutschland.....das versuchen deine Ultra-Leute ja nachzumachen,ihn zu retten am Parkstadion.
User Pic
zitieren
Wie man sah kommen Problemfans ja gerne mal nachts um ein leeres Stadion anzuschreien. Das wird auch die neue Technik nicht verhindern.
Und dass es auch in Glasgow Randale gab zeigt, dass das Problem nicht plump auf einen Club reduzierbar ist. Das ist zu einfach und löst das Problem nicht, reicht aber nur um die Sache gedanklich vom eigenen Verein abzugrenzen.

Gruß vom Baby
zitieren
Steiger1972,

erstmal ,

Herzlichen Glückwunsch zu einem Beitrag von dir, indem du mich nicht beleidigt hast.

Meine Frage : Warum macht ihr denn die Ecken nicht sofort zu, beim Bau ? Hatte RWE da kein Mitspracherecht, oder ging es da ums Finanzielle ?

Stadionführung von dir, bei ner Wurst und nem Stauder, überleg ich mir noch. Kommt darauf an wie du dich hier führst.
zitieren
Wer reduziert denn das Problem plump auf einen Verein? :o Hätte gerne den gelöschten Kommentar gelesen. Traurig

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
zitieren
Steiger,

noch eine Frage :

Das war der erste Flutlichtmast in Deutschland, oder wie ?
User Pic
zitieren
Meiner Auffassung nach sind beides Mieter. Und es gibt ja auch noch andere Plätze in Essen, die ligengeeignet sind für den Bedarf der SGS Damen (die ich übrigends klasse finde. Seit Jahrzehnten mit kleinen Mitteln ganz oben dabei. Obwohl einige Männerclubs zuletzt auch Damensparten für sich entdeckt haben).
Ich denke das ist geregelt.
Und falls es die Spielordnung erfordert, gibt es ja mehrere Tage, die gpr Spiele in Frage kommen.
Die Platzbelegung ist somit kein Grund sich als Club RWE zu überschulden.
Denn im Notfall (Zwangsveräußerung) ist sowas ja kaum was wert mangels möglicher Abnehmer.
Aber sofern die Spielordnung da was an Reihenfolge vorgäbe -die ich nicht wirklich detailliert kenne-, dann ist das in Essen eher kein Problem. Ladies first, da sind wir Gentlemen.

Gruß vom Baby
User Pic
zitieren
Du liest ja alle RWE Artikel fleißig mit, dann wirst du davon genug bemerkt haben. Diverse Frankys und wer sich sonst noch angesprochen fühlen mag.

Gruß vom Baby
zitieren
Schnalle, die erste Anlage gab es in Dresden und der erste Mast der nach nem Neubau behalten/geschützt wurde, ist/war am alten Tivoli.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
zitieren
Ah ok, der Beitrag war also ohne Kontext zu den Kommentaren hier. Da bin ich dann raus.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
zitieren
Und noch eine Frage an den Steiger : RWE spricht ja immer gerne von Tradition.

Warum hat man dann das alte traditionsreiche Stadion abgerissen und statt dessen jetzt einen unromantischen, kalten, unfertigen Steckkasten dahingestellt ?
zitieren
Baby,

mit dir ist mir im Moment zu anstrengend, da muß ich immer zu viel erklären.

Sei nicht sauer ;-)



Moers47441

Danke für den Hinweis. Ich hätte jetzt Hannover getippt, das hab ich noch so in Erinnerung.

Auf keinen Fall Essen. Da will sich der Steiger wohl mit fremden Federn schmücken.
zitieren
Baby
Die SGS hat ein gewisses Vorrecht.
Die Spielpläne werden aber vor der Saison so gestaltet das die beiden sich nicht in die Quere kommen. Ich gehe fest davon aus, das der Schreiberling das und auch die anderen Dinge weiss. Er ist ja hier kein Neukunde.
zitieren
@schnalle
Warum hat man das olle Parkstadion abgerissen und stattdessen ein überdimensioniertes Dixie -Klo errichtet?
zitieren
Schnalle, auf Schalke konnte man es auch nicht eher 'nachmachen', das Parkstadion wurde schließlich nicht einfach abgerissen, sondern das Gelände entwickelt. Aber ja, wenn man unbedingt mit einer Sache herausstechen will, obwohl jeder Club/jede Fanszene irgendwie etwas von den alten Stadien behält, dann ist es tatsächlich mit fremden Federn schmücken.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
zitieren
MAN,

da hatte unser Rudy ein feines Gespür. Wehret den Anfängen.

Er sagte glaube ich sowas wie : Wir dürfen nicht so enden wie RWE
zitieren
meinte natürlich MmN

Mann mit Nase, was für ein einfallsreicher Nickname.
zitieren
@Schnalle
Siehste Schnalle,ich kann auch anders.Immer so,wie man einen entgegen kommt.

Zum Flutlichtmast:
RWE war der erste Verein,der damals die erste Flutlichtanlage in ganz Deutschland hatte.Wurde "Denkmalgeschütz" wegen unserem alten Stadion.

Altes Stadion: Es kam in die Jahre und war überall baufällig.

Offene EckenLachenie ganz große finanzielle Spritze fehlte und deshalb hat man die Ecken offen gelassen.Man hat das Stadion aber so gebaut,das man noch 2 Stufen erweitern und ausbauen kann.

Wir sind damit für unsere Verhältnisse sehr zufrieden und wenn wir uns sportlich weiterentwickeln,dann verändert sich auch das Stadion,denn dann lohnt es sich auch Zuschauertechnisch noch mehr.

Die Mädels von der SGS spielen in der Bundesliga und haben somit immer Vortritt.
zitieren
@Schnalle
Ich korrigiere etwas.
In Westdeutschland sollte es heißen.Es wurde am 8.August 1956 beim 4:0 Erfolg gegen Racing Club Straßburg eingeweiht.
zitieren
Die erste Flutlichtanlage in Deutschland gab es noch immer in Dresden. Die erste erste neue Flutlichtanlage im geteilten Deutschland, auf Westseite, dann in Essen.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
zitieren
Steiger,

du bist aber wohl nicht richtig informiert was euer altes Flutlicht angeht. Bitte infomier dich doch mal.

Und ich habe noch Fragen:

-Warum musste man das alte Stadion denn überhaupt abreissen ?

- Hat man es nicht ausreichend gepflegt ?

-Wurde da einfach nicht mehr investiert ?

-Warum reisst man so einfach seine Tradition ab ?

Fühlt sich für mich sehr lieblos an.

Sorry.

24

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben