S04: Trainer Reis vor schweren Schalker Wochen: Fans zeigen „feines Gespür“

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
S04
Trainer Reis vor schweren Schalker Wochen: Fans zeigen „feines Gespür“

Auch der neue Trainer kann die nächste Schalker Niederlage nicht verhindern. S04-Coach Reis weiß, woran er nun mit dem Schlusslicht arbeiten muss.

Artikel lesen
zitieren
Es ist eine wahre Freude zu sehen das Vereine, wie z.B. der SC Freiburg und Union Berlin, die sich alles hart erarbeiten müssen nun die Bundesliga rocken, während der „große“ Möchtegern-Meister so langsam aber sicher den Bach runter geht.
Hochmut kommt vor dem Fall. Trifft auch auf einige Pseudo-Fans dieses Vereins zu.
zitieren
@Kurt C. Hose
Finde nicht, dass S04 „hochmütig“ in die vorige oder die aktuelle Situation gegangen ist.
Die Freude an Union und Freiburg sei dir aber gegönnt und ist auch nachvollziehbar.
zitieren
@It‘s man
O.k., Hochmut ist vielleicht nur bedingt richtig. Naiv passt da vielleicht besser. Wenn man einen Teil der Mannschaft gestern gesehen hat muß man sich fragen, was die Verantwortlichen sich bei der Zusammenstellung des Kaders eigentlich gedacht haben. Klar spielen die Finanzen die größte Rolle. Aber dieser zusammengewürfelte Haufen wird wohl kaum die Klasse halten können.
zitieren
Schalke muss in der langen Winterpause unbedingt personell im Team nachlegen und mal Spieler verpflichten, die sehr viel mehr Tempo auf den Platz bringen.
Außer dem finanziell sehr eng gesteckten Rahmen, sehe ich ein weiteres Problem. Rouven Schröder konnte Spieler sicherlich mitreißen und vom Verein, trotz der Rahmenbedienungen und der zahlreichen Probleme, überzeugen, aber ich kann mir überhaupt gar nicht vorstellen, dass Peter Knäbel auch nur einen mittelmäßigen A-Jugend Spieler, geschweige denn, einen guten Fußballprofi, von Schalke überzeugen kann.
Die erste Pressekonferenz nach dem Schröder Abgang, mein Güte ...... ich dachte Schröder wäre verstorben. Zum Glück ist das nicht der Fall !!!!! Aber eines ist mal klar ..... Schalke liegt leider wirklich im Sterben und nur noch ein Wunder, kann uns retten. Hoffentlich gehört Reis zu dem Wunder und bald auch ein guter Sportdirektor, der dann gute, schnelle und erfolgshungrige Kicker, zum FC Schalke 04 locken kann.
zitieren
Schalke war auf dem richtigen Weg. Schröder hat bzw. musste wie kein anderer Sportdirektor Transfers tätigen, für deren Anzahl andere Vereine mind. 5 Jahre benötigen. Er hat die Schalker Mannschaft für die Zweitligasaison sehr gut zusammengestellt. Den Flopp Grammozis hatte nicht er zu verantworten. Das, was er vor über einem Jahr richtig gemacht hat, hat er jetzt im Sommer falsch gemacht.
Einen planlosen, völlig überforderten Trainer geholt und die Mannschaft, wie man momentan sieht, wahrscheinlich falsch zusammen gestellt. Wobei... da würde ich noch etwas abwarten, da Kramer aus einer zu Saisonbeginn funktionierenden Mannschaft eine hilflose, planlose und verunsicherte Truppe hinterlassen hat. Und das ist der springende Punkt: Wie kann man nach den beschissensten 2 Jahren samt Abstieg in die zweite Liga , 5 Trainergurken, falsch zusammen gestellter Mannschaft, nach dem absolut genialen Wiederaufstieg einen Frank Kramer verpflichten?? Was hat sich Schröder dabei gedacht? Was hat sich der Verein dabei gedacht? Man erlebt ein deja vu und meint: wir sind wieder in der Saison 2020/2021 gelandet. Itakura zu halten, wäre auf jeden Fall jeden Cent wert gewesen., aber Kramer hätte auch Itakura geschafft, so dass er keinen Pass über 5 m hinbekommen hätte. Der richtige Trainer ist der Schlüssel für den Aufbau einer guten Mannschaft. Das ist auf Schalke seit Jahren das sportliche Hauptproblem, dass sie nicht in der Lage sind, einen Trainer zu verpflichten. Nach diesen ganzen negativen Erfahrungen kommt Schröder mit Kramer. Egal, ob er die Lösung Nr. 4 oder 5 war. Diesen Trainer hole ich nicht, und wenn ich keinen bekomme, dann muss eine interne Lösung her. Auf Schalke hat man das Gefühl, dass sie immer einen externen Trainer verpflichten und präsentieren müssen. Egal, ob es sportlich und finanziell Sinn macht oder nicht. Thomas Reis ist sicherlich ein anderes Kaliber als Kramer oder Grammozis. Aber das Risiko, dass er einschlägt ist nach den Erfahrungen der letzten Jahre verdammt hoch. Ziel ist Klassenerhalt. Was passiert, wenn S04 März/April auf Platz 17 oder 18 steht? Trainer hat versagt und wir suchen einen neuen Trainer? Wir versuchen noch einmal mit einem neuen Trainer? Oder sagt man dann, dass wir mit dem Trainer in die zweite Liga gehen und mit Thomas Reis langfristig planen? Wenn das so (hoffentlich) sein wird, muss ich jetzt unbedingt einen neuen Trainer auf Teufel komm raus verpflichten?? Ich wette, dass niemand bei S04 ein Trainerprofil für den Verein, für die Mannschaft entwickelt hat. Jeder Trainer der letzten 2-3 Jahre war bei der Vorstellung DER Trainer, den der Verein gesucht hat und man war absolut überzeugt, dass es der richtige Trainer ist. Wagner, Baum, Gross, Grammozis, Kramer... mehrere Millionen an Gehältern. Freie oder frei werdende Trainer wie Baumgart, Werner werden nicht angesprochen bzw. kontaktiert. Da man sich jetzt mit Labbadia und angebl. Tedesco beschäftigt hat zeigt, dass Schalke keinen Trainerplan, kein Trainerprofil besitzt. Da ist die Hoffnung immer größer als Erfahrung/Wissen/Sicherheit. Und auch bei Trainern gilt: Teuer heißt nicht gut und passend. Aber für bezahlbar und passend brauche ich im Vorfeld viel Vorarbeit und einen Plan. Ich muss definitiv wissen was ich suche. Und ich bin mir sicher, dass auf Schalke Knäbel und. Co nicht so richtig wissen, wen sie suchen. Bisherige Vorgehensweise: Einigermaßen bezahlbar, schon mal eine Mannschaft trainiert und man kennt sich von früher. Wird schon passen.

GlückAuf
zitieren
Hallo Thomas Reis, schaue mal in dieser Woche bei der U23 & U19 vorbei. Dort gibt es Stürmer (Kyeweraa, Ivan, Topp). Vielleicht auch noch einen schnelleren Innenverteidiger.
Du hast ja verkündet mutiger spielen zu lassen. Bitte lass Taten folgen.
User Pic
zitieren
Helrix65 2022-10-31 17:04:54 Uhr

Sich mal im Unterbau umzuschauen, hatte ich hier schon vor eonigen Wochen vorgeschlagen. Einem Keke Topp traue ich die 1. Liga zu. Um ihn nicht zu verheizen, könnte man ihn in der Anfangszeit - wie damals Draxler - für die letzten 20 - 30 Minuten ins Spiel bringen. Der bringt alles mit, was einen guten Stürmer auszeichnet.
Aber unser Hauptproblem liegt doch auf der 10. Es gibt keine/n kreativen Mittelfeldspieler, um das Schalker Spiel zu lenken und auch mal die Spitzen mit einem gescheiten Pass in eine Abschlussituation zu bringen. Im Augenblick geht alles nur über lange Bälle. Das ist zu banal, viel zu leicht zu verteidigen. Und wenn dann mal eine Torchance - meist zufällig - entsteht, wird sie auch noch "blind" vergeben.
Bin mal gespannt, welchen - finanzierbaren - 10er Knäbel und Co. in der Winterpause im Auge haben.
Man sollte die Vorbereitungszeit auf die Rückrunde ferner nutzen, den eigenen Nachwuchs zu testen, u.a. könnte Schwolow mal ein wenig Konkurrenz gebrauchen.
zitieren
Ich gebe einigen hier im Forum Recht,zumal ich es auch begrüßt habe Leute von " unten" hoch zu ziehen.Aber dieser Schritt kommt viel zu spät. Du kannst junge Spieler eher an die 1.Manschaft ranführen wenn du im gesicherten Bereich der Tabelle stehst.In der jetzigen Situation brauchst du erfahrene Spieler.Der ( berechtigte) Elfer, den wir uns gefangen haben ist dem Umstand geschuldet das ein unerfahrener Spieler reinkommen musste.Die jungen und unerfahrene Spieler helfen uns JETZT nicht.!
zitieren
Na ja, eines muß man den Blauen ja lassen. Gegenüber der Abstiegssaison 2020/21 hat man sich doch sogar etwas verbessert.
Nach dem 12. Spieltag der Saison 2021 hatte man nur 4 Punkte erreicht und eine Tordifferenz von -27. Der Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz betrug 6 Punkte. Nun sieht es doch ein wenig freundlicher aus.
6 Punkte erzielt bei einer Tordifferenz von -17 und „nur“ 5 Punkte Rückstand zu einem Nichtabstiegsplatz.
Es geht bergauf :-)
User Pic
zitieren
Gemare 2022-10-31 17:57:21 Uhr

Bin nicht deiner Meinung. Die Jungs können doch völlig frei und unbekümmert aufspielen. Hier ist der Trainer gefragt, der die Jungs abhängig von ihren individuellen Stärken gezielt einsetzt. Magath hat seinerzeit z.B. Draxler und Matip mit Erfolg hochgeholt. Schalke muss in der gegenwärtigen Lage alle Optionen ziehen, insbesondere aber die, die nix kosten!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben