wie geht man mit unehrenhaften Ehrenamtlern um?

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zur Zeit beginnt ein großes Vereinssterben kleinerer Traditionsvereine,was sicherlich zum größten Teil auf die sich rapide nach unten bewegenden Einwohnerzahlen im Pott zurückzuführen ist. Deshalb sind Vorstände in der Regel auch hocherfreut, wenn sich "neue" Ehrenamtliche andienen und mit Volldampf loslegen.Damit sie ihre eigene Persönlichkeit und ihre eigenen Ideen einbringen können, läßt man ihnen häufig viel Freiheit und kontrolliert deren Aktivitäten (auch mangels Zeit) nicht so, wie man es in der freien Wirtschaft täte.Man hofft auf die Ehrlichkeit in Geld- und anderen Angelegenheiten und setzt Sportsgeist voraus. Doch dann stellt man nach einem Jahr fest, dass offenbar irgendwas an diesem Eifer stinkt und überprüft deren Aktivitäten im finanziellen Bereich.
Mit Entsetzen realisiert man, dass unter dem "Engagement" dieser Leute tausende Euros verschwunden sind. Man prüft noch genauer und könnte nun nachweisen, dass diese Leute diese Euros unterschlagen haben.Was tut man nun? Zeigt man sie an?
Versucht man dasThema vereinsintern zu meistern, zumal man ahnt, dass dieses Geld nicht zurückgezahlt werden kann? Versucht man die Öffentlichkeit rauszulassen, damit die (Un)Ehrenamtler vielleicht doch noch eine Möglichkeit erhalten, einen kleinen Teil zurückzuzahlen ohne ihren guten Ruf, den sie momentan noch bei einigen haben, zu verlieren?Kann man solche Leute überhaupt noch am Vereinsleben teilhaben lassen, oder sollte man sie aus dem Verein ausschliessen? Was meint Ihr? Und wie kann man mehr ehrliche engagierte Leute in die Vereine bekommen?
User Pic
zitieren
Grummel


Zuletzt modifiziert von schalkejong am 24.04.2008 - 08:30:25

www.borussia-scholven.de
User Pic
zitieren
@ littleNapoleon

Meinst Du da einen bestimmten Verein oder wie kommst Du da drauf das irgendwo Geld unterschlagen wurde?

zitieren
Zitat - geschrieben von buegel

Meinst Du da einen bestimmten Verein oder wie kommst Du da drauf das irgendwo Geld unterschlagen wurde?

Genau, jetzt lass mal die Katze aus dem Sack.
Bei mindestens einem Verein stinkt es doch !

Dr. Müller-Wohlfahrt:
Wegen Gyula Lorant hätte ich beinahe aufgehört. Er hat mir mal erklärt, daß man einen herausgesprungenen Meniskus am besten mit der Eckfahne wieder reinhaut.
zitieren
In den letzten Jahren sind doch immer mal wieder Vereine durch katastrophale Fehler in den Finanzen gewaltig ins Schleudern geraten, wobei im besten Falle die Probleme durch Inkompetenz verursacht waren. In vielen Fällen wurde aber hinter mehr oder weniger vorgehaltener Hand darüber getuschelt, dass der oder der zurückgetreten sei, weil es irgendwelche Unregelmäßigkeiten gab.
Mich interessiert einfach, wie sowas passieren kann und wie sich drohende negative Konsequenzen vermeiden lassen.
User Pic
zitieren
Sorry, kleiner Napoleon, aber hier verstehe ich die Intension Deiner Frage nicht. So etwas kann man doch immer nur am konkreten Einzelfall prüfen. Zwischen einem überforderten Kassenwart und Vorsitzenden eines Vereins, dem die Einnahmen wegbrechen oder nicht realisierbar sind und die Kosten davon laufen und einem durchtriebenen Betrüger in verantwortlicher Position und seinem krimininellen Handeln zur eigenen Bereicherung, besteht doch wohl ein Riesenunterschied. Deshalb kann man doch da keine generellen Aussagen zur Vermeidung einer solchen Situation machen.

Quot homines, tot sententiae.
zitieren
Wenn ein Ehrenamtler oder ein anderes Mitglied eines Vereines mit irgendwelchen dunklen Machenschaften zu lasten des Vereins in verbindung gebracht werden kann, ist diese Person nicht mehr tragbar für die Gemeischaft.- da hatt man meiner Meinung nach keine andere Wahl als diesen an den Pranger zu stellen und sich von dieser Person zu trennen.
User Pic
zitieren
In der Konsequenz hast Du vollkommen Recht, 69er!

Quot homines, tot sententiae.
zitieren
Hi, liebe Gemeinde!
Mich interessiert vor allem, was man machen kann, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.(so als STV Geschädigter --:'()
Gesetzt den Fall, der Vorstand eines Vereines bestellt jemanden zum Geschäftsführer. Wie sollte er dessen Aktivitäten überprüfen? Als Geschäftsführer ist man schließlich relativ autonom in finanziellen Angelegenheiten und soll durch diese Autonomie den Vorstand entlasten, der allein aus Zeitgründen nicht überall gleichzeitig sein kann.Überprüfst du jede Transaktion, kannst Du die Scheiße ja gleich selber machen, das gilt natürlich auch für Kassierer und andere Ehrenamtliche.Es geht offenbar nicht anders als den Betreffenden einen gewissen Vertrauensvorschub zu gewähren.Natürlich muss man bei der Bestellung von diesen Leuten große Sorgfalt walten lassen, was leider auch nicht immer so klappt wie man es gerne hätte. Manche Vereine sind sowas von am Ende, dass die jeden zum Vorstandsmitglied oder Geschäftsführer nehmen, der bei 3 nicht auf dem Baum ist.Die sind ja manchmal richtig froh, wenn überhaupt einer "hier" schreit.
Doch wer schreit denn laut "hier"? Das sind doch oft diejenigen, die dringenst ein paar Euros benötigen. Hab auch schon Gerüchte gehört, dass die Schlange derjenigen, die im Fürstenbergstadion den Platzwart machen möchten bis fast nach Gladbeck reicht.Daher denke ich, sollte man nur dann jemandem den "Funktionärsritterschlag" geben, wenn er als neuer Geschäftsführer oder Vorsitzender erstmal mit einer ordentlichen Spende rüberkommt. Auf andere, die sich möglicherweise finanzielle Vorteile von einem Ehrenamt versprechen, sollte man besser verzichten.
zitieren
Sportfreund Kanalratte!Super Bericht,nur wird es für jeden Amateurverein sehr schwer,einen Vorsitzenden od. Geschäftsführer zu finden,der gleichzeitig auch als Prämium Partner auftritt!Es ist einfach zu schwer geworden,Gönner für einen kleinen Amateurverein zu finden!Der Amateurfussball wird immer mehr den Bach runtergehen!Aber trotdem darf es nicht passieren,was bei der STV Horst Emscher passiert ist,zumal ein Verwaltungsrat da war.Traurig
zitieren
hallo leute , ja das ist gar nicht mal so schlecht das thema , also es ist schwer leute zu finden die ehrenamtlich etwas tun wollen .
dann gibst du jemanden chance die wirklich von anderen vereinen ausgestoßen oder halt sich wirklich menschlich daneben benommen haben eine letzte chance und versuchst und vertraust dehnen
" was kommt dabei raus " ein mensch was der so charakterlich schwach und sich noch nicht mal in der gesellschaft sich bewegen und auch mal sich benehmen kann sollten bitte in den vereinen nichst zu tun haben !!!
manchmal ist es auch mal gut das man republik macht und solche leute wirklich aus dem verkehr zieht !!!
User Pic
zitieren
Sorry @doby, aber ???????????Traurig
zitieren
OpssssOpssss:'( Veraergert:P
zitieren
Ja, ja das Ehrenamt.
Viel Arbeit und wenig Anerkennung, aber trotzdem unheimlich wichtig gerade in unserer heutigen sehr schnell lebigen Zeit.
Hut ab vor den Leuten in den Vereinen die nicht nur rumnörgeln, sondern ihren Arsch bewegen damit der Verein auch Verein genannt werden darf. Meine Erfahrung mit und um das Ehrenamt ist, das man mit einem Bein immer in der Scheiße steht. da kann man noch so drauf achten das alles Regelkonform läuft, irgentwo lauert schon die nächste Falle, die den Verein viel Geld kosten kann. Die Herrn Sportfunktionäre sind dort sehr einfallsreich ihre Kassen mit Strafen zu füllen.
Darum noch einmal, Hut ab vor allen ehrenamtlichen Helfern in den Vereinen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben