MSV: Rassismus-Eklat - so reagieren Schalke, der 1. FC Köln und der VfB Homberg

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
MSV
Rassismus-Eklat - so reagieren Schalke, der 1. FC Köln und der VfB Homberg

Nach Rassismus-Äußerungen wurde das Drittliga-Spiel des MSV Duisburg gegen den VfL Osnabrück abgebrochen. Die Reaktionen anderer Vereine sind klar.

Artikel lesen
zitieren
Und das in Duisburg beim Lapofgod ............. dem LA
zitieren
Dann werden demnächst fast alle Spiele abgebrochen und somit sind wir wieder einen Schritt weiter in eine Fußballlose Zeit.
zitieren
Ein großes Kompliment an VFL Osnabrück und dem MSV Duisburg! Riesige Reaktion gegen das rechtsradikale Volk. Super Verhalten der Zuschauer!

Genauso und nicht anders. Endlich wurde entsprechend reagiert. Diese tolle Geste muss Schule machen auf allen Sportplätzen dieser Welt.

Dem Betroffenen wünsche ich Stärke bei der Verarbeitung. Es wurde Zeit diese Unbelehrbaren in die Schranken zu weisen.

Ich habe im vorherigen Threads Meinungen gelesen die es nicht verstanden haben. Sie meinten ein Spielabbruch sei übertrieben. Nein, genau das sollte man tun! Damit wird publiziert, somit auf die unhaltbaren Zustände aufmerksam gemacht.

Ich bin kein Kind von Traurigkeit. Aber diesen rechtsradikalen Nazis muss man entgegen treten.
zitieren
Naja Duisburg und ihre Fans wollten weiterspielen,deshalb bei Bekanntgabe des Spielabbruchs auch die grellen Pfiffe.
Respekt an Osnabrück, das sie geschlossen in die Kabine gegangen sind und nicht weitergespielt haben.Daumen hoch.
Keine Toleranz für diese Spaken.
User Pic
zitieren
Ist nur schade dass nicht alle Spieler bzw Vereine so reagieren.
zitieren
MSV-Pressesprecher Martin Haltermann bestätigte den Abbruch: „Es ist absolut nachvollziehbar, dass Osnabrück nicht mehr weiterspielen kann. Wir können uns nur schämen. Ich hoffe, es ist die letzte Warnung für alle Hohlköpfe, die es hier noch gibt, in diesem Land und auf der Welt, jeden Menschen so zu akzeptieren und zu respektieren, wie er ist.“
User Pic
zitieren
@bossprada: Was ist denn wichtiger, Menschenwürde oder Fußball?

Wenn solche Typen, Spiele zum Abbruch bringen, tun sie es eben. Sie (diese Typen) werden es sowieso nicht geistig geregelt bekommen, dass es nicht funktioniert, Spielabbrüche zu provozieren, trotzdem werden sie es tun.
Und sie zerstören damit unseren Fußball. Aber um das zu verstehen, dafür sind diese Typen einfach viel zu dämlich.

Nur der RWE!
zitieren
Niemand sollte beleidigt werden , aber deshalb ein Spiel abzubrechen ist ja wohl stark übertrieben . Die könnten mich als sonstwas beschimpfen , wäre mir völlig egal , aber die armen Osnabrücker waren ja seelisch vollkommen zerstört . Spielen wir Fußball oder sind wir beim Memmentanz ? Sind das Männer oder was ? Ich glaube es wurde nur auf so einen Vorfall gewartet um das zum Anlass zu nehmen auch in Deutschland aus diesem Grund ein Spiel abzubrechen ! Ich denke das Thema soll nur mal wieder hochgekocht werden ! Wenn ich wegen dem Wort " Affe " nicht mehr weiterspielen kann bin ich im falschen Sport ! Das Spiel abzubrechen ist höchst unprofessionell !
zitieren
Niemand sollte beleidigt werden , aber deshalb ein Spiel abzubrechen ist ja wohl stark übertrieben . Die könnten mich als sonstwas beschimpfen , wäre mir völlig egal , aber die armen Osnabrücker waren ja seelisch vollkommen zerstört . Spielen wir Fußball oder sind wir beim Memmentanz ? Sind das Männer oder was ? Ich glaube es wurde nur auf so einen Vorfall gewartet um das zum Anlass zu nehmen auch in Deutschland aus diesem Grund ein Spiel abzubrechen ! Ich denke das Thema soll nur mal wieder hochgekocht werden ! Wenn ich wegen dem Wort " Affe " nicht mehr weiterspielen kann bin ich im falschen Sport ! Das Spiel abzubrechen ist höchst unprofessionell !
zitieren
@camaromicha: Ich finde, dass „Männer“ eine Reaktion zeigen, wenn sie verunglimpft werden und nur „Memmen“ so tun als hätten sie nichts gehört.

Ansonsten dies hier:
„ Ex-Nationalspieler Cacau hat die schnelle Reaktion aller Beteiligten beim Abbruch des Drittligaspiels zwischen Duisburg und Osnabrück nach einem Rassismusvorfall gelobt. Dennoch sollten nach Ansicht des ehemaligen Integrationsbeauftragten des Deutschen Fußball-Bundes in Zukunft Spiele nach solchen Vorfällen nicht erneut sofort abgebrochen werden. "Dadurch würde man einer einzigen Person eine Plattform bieten. Sie würden dann mit ihrer Aktion über tausend andere Zuschauer bestimmen. Am Ende wollen wir Fußball sehen. Wir wollen zusammen für den Sport stehen", sagte Cacau im Gespräch mit Spox und Goal.“

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben