Fritz B. Zuletzt aktiv: 6. Mai 2010 - 20:59 Mitglied seit: 22. November 2006 Wohnort: Gelsenkirchen
  • 157 Aktionspunkte
  • 49 Foren-Beiträge

Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Hallo Rolf, schade eigentlich, dass ein Mann mit Deiner Erfahrung die Segel streicht. Verstehen kann ich das aber. Unser Verein ist im Jahre 74 in die Bezirksliga aufgestiegen. Da hat noch niemand über Geld geredet. Da gab es in der Vereinskneipe nach dem Spiel ein Essen und ein Getränk. Bei einem Sieg auch noch ein Zweites. Die Mannschaft hat zusammen gespielt, weil es fast alles Kumpel waren. Die meisten von der damaligen Mannschaft leisten schon seit Jahrzehnten ehrenamtliche Arbeit im Verein. Sei es als Trainer, Vorstand, Betreuer oder Grillmeister. Danach spielte unsere erste Mannschaft immer zwischen Kreisliga A und B. Seit ein paar Jahren halten wir uns in der Kreisliga A. Große Gelder werden (und können wir auch nicht) nicht bezahlt. Traurig ist heuer nur, dass jeder dahergelaufene Kreisliga C Spieler die Hand auf hält und meint er wäre eine Granate, nur weil er den Ball drei Meter gerade aus schießen kann, ohne sich ernsthaft dabei zu verletzen. Traurig ist es auch, dass es Vereine gibt, die das Spielchen mit machen und meinen, dass der Aufstieg das aller größte im Leben ist. Fakt ist einfach nur, dass je höher du spielst um so teurer wird die Mannschaft. Unsere Devise ist es, ein familiäres Verhältnis zu unseren Spielern auf zu bauen und hilfreich in allen Lebenslagen zu sein. Wir können nicht viel geben, aber das was über ist, geht direkt in die Mannschaften. Nicht in Form von Bargeld, aber über eine mangelnde Verpflegung z. B. können sich die Spieler eigentlich nicht beschweren. Darüber hinaus genießen alle Trainer, Betreuer und Spieler das absolute Vertrauen des Vorstandes. Sei es mit der Schlüsselgewalt, oder mit dem vertrauensvollen Getränkeausschank, wenn keine verantwortliche Person anwesend ist. Doch wer die Hand aufhält und fordert, der sollte sich besser einen Verein suchen, der ihm das Geforderte gibt. Darum zählt jeder Zuschauer und Spieler am Sonntag auf der Sportanlage. Ein Familienvater der am Sonntag mit seiner Frau und den Kindern unsere Sportanlage besucht, der wird wohl kaum am Freitagabend mit seiner Familie ein Meisterschaftsspiel bei uns anschauen. Da gibt es auch einen schönen Artikel hier im RS: http://www.reviersport.de/76394---kreisliga-demo-entscheidung-fuer-06-gegen-04.html Wichtig ist der letzte Absatz: "Er weiß allerdings selbst: Wer, wie die DFL, in Kategorien von 412 Millionen Euro pro Jahr denkt, dem sind ein paar Bratwürste in Heßler ganz egal." Aber die Bratwürstchen in der ganzen Republik sind denen nicht mehr egal. gute Nacht und Glückauf Udo Figorski
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Noch mal was für Star Trek-Fans: Die 5. Ferengi Regel bezieht sich auf den Grundlagenvertrag: [b]Wenn du einen Vertrag nicht brechen kannst, interpretiere ihn![/b] also, schlaft gut
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Lieber Sportkamerad Rolf, Du sprichst mir (und vielen anderen) aus der Seele. Klar ist, das ab 2000 der Protest fehlt. Aber vielen ist damals die Gefahr ja noch nicht bewusst gewesen. Vielleicht war man auch noch zu blauäugig. Natürlich wird die DFL alles für die Gewinnoptimierung tun. Wenn man sieht, dass das Ligaeröffnungsspiel Freitags von 150 Nationen "gekauft" wurde, zeigt das, dass fast die ganze Welt Interesse an eines der besten Ligen der Welt hat. Wenn man mal die DFL Webseite durchstöbert, dann sieht man, welche Tochtergesellschaften gegründet wurden, um viele ausländische Kunden für die Bundesliga zu werben. Für Treki-Fans: 1. Ferengi-Regel: "Geld und Gold das lieb ich sehr, und hab ich´s erst von anderen, geb ich´s nicht wieder her!" Auch mein Verein feiert dieses Jahr Jubiläum. ETuS Gelsenkirchen wird zwar erst 75 Jahre, aber es ist trotzdem jede Menge Arbeit, alles auf die Reihe zu bekommen. Auch wir haben mal etwas höher gespielt, nur "Landesliga", aber es waren auch und sind auch noch, namhafte Spieler unter uns. Nur von der Vergangenheit kann man nicht leben. Unsere Mannschaften spielen in den Kreisligen A, B, und C. Das heißt, dass wir von jedem einzelnen Zuschauer abhängig sind. Genau wie fast 90% der in Gelsenkirchen beheimateten Vereinen. Wie ich schon in einem Artikel früher schrieb, bedeutet, dass bei einem Zuchauerschwund von 20 bis 30 Personen, meine Einnahmen drastisch in den Keller gehen. Es fehlen halt nicht nur die Eintrittsgelder, sondern auch die Einnahmen beim Verzehr. Des Weiteren bleiben nach dem Spiel die Spieler nicht mehr. (wenn sie nicht kicken, sondern selbst im BL-Stadion sitzen) Es lassen sich immer weniger Spieler nach dem Spiel im Vereinsheim sehen. "Schnell nach Hause, oder zu den Kollegen, XY-Verein gucken!" Da stehst du mit deinem Vorstand um 17:30 Uhr schon mal allein an der Theke und musst jede Menge Bier trinken und zwei bis drei Bratwürste essen, damit du wenigstens die Schiedsrichter bezahlt hast. Ich frage Dich: "macht das noch Spaß?" Bundesligaspiele nach 17:30 Uhr könnte man auf einer Großleinwand in Vereinsheim zeigen (wenn Premiere für das Öffentliche nicht so teuer wäre), dann wäre die Mannschaft geduscht, könnte ein lecker Bierchen genießen und seinen Lieblingsverein im Kreise seiner Kameraden siegen (oder nicht) sehen. Ich gebe dir auch recht, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Aber wenn man sich nie zu wehr setzt, was dann? 1989 wurde in Leipzig gerufen:" wir sind das Volk!" Wenn von 330 Fußballkreise in Deutschland 290 rufen: "wir sind das Volk!", dann wird etwas geschehen. Ansonsten wird der schnöde Mamon seinen unersättlichen Weg in die Zukunft weiter fortsetzen und auf seinen Weg alles verschlingen, was sich nicht in den Weg stellt. Für das Verhältnis DFB und DFL hab ich noch die 2. Ferengi Regel: Du kannst einen ehrlichen Kunden nicht übers Ohr hauen, aber es schadet nie, es zu versuchen. gute Nacht und Glückauf Tschuldigung, aber meine S-Taste ist defekt, deswegen: Zuletzt modifiziert von Fritz B. am 04.03.2009 - 00:04:05
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Habe heuer ein wenig Zeit und hab was gefunden: Bundesligareport 2008 Rekordergebnis bei der DFL: [b][color=R][u]Die tragende Säule[/u] des wirtschaftlichen Erfolges der Bundesliga bleibt der [u]Fan[/u]: Mit 16,3 Mio. Stadionbesuchern erzielte die Liga ihren sechsten Zuschauerrekord in Folge.[/color] [/b] http://www.dfl.de/de/liga/news/2007/index.php?f=89894.php ..... und wer ist der Fan? RICHTIG!!!!
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
"Immerhin sorgen rund eine Millionen ehrenamtliche Mitarbeiter dafür, dass der DFB wie eine gut geöltes Rad funktioniert"! "Ich glaube, dass die Arbeit unserer Ehrenamtlichen nicht hoch genug eingeschätzt werden kann!" - Egidius Braun (DFB Ehrenvorsitzender) http://www.reviersport.de/76319---.html http://www.kicker.de/news/video/54087 „Die DFL ist ein eigenständiges Wirtschaftsunternehmen und der Grundlagenvertrag mit dem DFB läuft Ende Juni diesen Jahres aus“, erklärte Korfmacher die Machtlosigkeit gegenüber des sogenannten Partners." UND DIE HABEN DEN GRUNDLAGENVERTAG SEIT JAHREN MIT FÜSSEN GETRETEN!!! [color=R] [b]CHANGE CAN HAPPEN[/b][/color]
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Tja, lieber schalkejong, das Thema wurde auf einem Staffeltag in Autohaus Tiemeyer schon heftig diskutiert und einige Kreismitarbeiter haben sich darüber auch heftig Luft gemacht. Leider ist es nun so, dass vielleicht viele Vereine das noch gar nicht gemerkt haben oder ihnen ist es egal. Die meisten haben eine Einzugsermächtigung und alles geht wie von selbst. Traurig ist es, dass das Thema eingeschlafen ist. Deshalb ist es um so wichtiger, diese Situation zu nutzen um auch auf andere Thematiken hin zu weisen, wo die Ungerechtigkeit mit weit ausgebreiteten Armen durchs Leben läuft. Meiner Meinung nach gehört das aber mit zum Thema, weil es etwas ist, dass den kleinen Verein betrifft, aber ihn keiner zu seiner Meinung gefragt hat. Fakt ist, die Masse machts. Deshalb müssen wir daran weiter arbeiten und versuchen alle Vereine unter einen Hut zu bekommen. Sportlich sollte man schon ein "Feindbild" haben, sonst macht es keinen Spaß, aber für das gemeinsame Miteinander und für das gemeinsame Ziel gibt es nur eine Devise: Einigkeit macht stark! Glückauf
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
[b]Flankenschutz erhielt der Präsident des Ligaverbandes (DFL) von NFV-Präsident Karl Rothmund: "[u]Die gesamte Finanzierung des deutschen Fußballs kommt aus dem Profibereich und der Nationalmannschaft.[/u]"[/b] Wie habe ich das den zu verstehen. Wo kommt die ganze Finanzierung her? Ich kann Euch sagen, wo die ganze Kohle von den Bundesliga-Wirtschaftsunternehmen herkommt. 100 bis 200 Millionen Euro pro Jahr kommen durch die Merchandise Artikel zusammen, die die Kiddis, verrückte und weniger verrückte Fans kaufen. Das sind überwiegend Leute aus dem Volk. Also einfache Arbeiter, Angestellte und Arbeitslose, also der Großteil der Befölkerung. Etliche Millionen Euro pro Jahr kommen durch Sponsorenverträge zustande. GASPROM, NIKE, ADIDAS, PUMA, T-COM, EVONIK usw. - und warum können die so viel Geld für Werbung ausgeben? Weil sie durch den mehr oder weniger brauchbaren Verkauf von Artikeln und Dienstleistungen an das Volk, jede Menge Umsatz machen. Dann kommen die Zuschauereinnahmen. Wer bringt das meiste Geld dahin? Richtig! Die Fans aus den Nord-, Süd-, Ost- und Westkurven. Nicht nur Eintrittsgelder, nein, hier eine Bratwurst, da ein Bier und schon haste mal 30 Euro ausgegeben. Also, liebe Funktionäre im DFB, DFL und wie die Gremien alle heißen. "DAS GELD BRING DIE FRAU UND DER MANN VON DER STRASSE" Ich habe mal gelernt: "Alle Macht geht vom Volk aus!" Vielleicht ist jetzt die Zeit der Änderungen und man kann bei den nächsten Wahlen z.B. auf Kreisebene, Landesebene und Bundesebene die richtigen Leute ins Rennen schicken, die sich für das Volk interessieren. Glückauf
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Achso, Rolf hier einmal so ein Satz von Dir: "Alle Amateurspieler die Monat für Monat die Hand aufhalten, sollten sich einmal überlegen, für wen die Herren Bauer und Grundmann diesen berechtigten Streik initiiert haben." Kannst Du jede Woche auf diversen Sportanlage beobachten, wie sie den Verein von Spieltag zu Spieltag in den Ruin treiben!!! Schau Dir mal die sportliche Situation der Gelsenkirchener Vereine an, die Überkreislich "spielen"! gute Nacht und Glückauf
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Zitat N24: "ZWERGENAUFSTAND!" "DAS KLEINE GALLISCHE DORF!!!" ..... hat vielleicht Zaubertrank?
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Lass man Rolf, hier geht es so langsam zu wie bei manchen anderen Themen. Das Niveau sinkt. ÜBRIGENS: derwesten.de Demo mit Prominenz Gelsenkirchen, 27.02.2009 DER AUFSTAND DER KREISLIGISTEN Demonstrieren statt kicken: In den A-, B- und C-Kreisligen wurde der Spieltag verlegt auf Ostermontag, 13. April, weil die "AG gegen das 15.30-Uhr-Sonntagspiel in der Bundesliga" zur Demonstration aufruft. Beginn ist am Sonntag auf der Anlage der SSV Buer an der Löchterheide um 15 Uhr. Die Initiatoren hoffen, dass viele Spieler, Anhänger und Vereinsvertreter in Klubkleidung kommen, Transparente und Plakate mitbringen. Willkommen sind auch Fans und Familien, die nicht in einem Verein Mitglied sind. Ab 15 Uhr sind einige Reden geplant. Ihr Kommen zugesagt haben laut Mitinitiator Reiner Grundmann u. a. Gelsenkirchens OB Frank Baranowski, Gladbecks BM Ulrich Roland, Jochen Poß (SPD-MdB) und Oliver Wittke (CDU-MdL). [b][u]Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt dem Kinderhospizverein Arche Noah zugute.[/u][/b] schönes Wochenende noch Glückauf
  • FC Schalke 04 Logo
    FC Schalke 04