PeterAchterbahn Zuletzt aktiv: 28. Mai 2024 - 13:23 Mitglied seit: 28. Oktober 2021
  • 154 Likes
  • 1.264 Aktionspunkte
  • 223 Foren-Beiträge

Aachen: Über 8500 Dauerkarten, über 20.000 im nächsten Heimspiel - das sagt Backhaus zum Pokal
Haben heute die 9.000 Marke geknackt. 21.02.2024, 11:30, 9041 Dauerkarten und 14.629 Karten insgesamt für Samstag verkauft.
Aachen: Über 8500 Dauerkarten, über 20.000 im nächsten Heimspiel - das sagt Backhaus zum Pokal
[quote=Harry Reloaded] "Wieviele" kommen eigentlich zu den Spielen, vom RungeSV? :D [/quote] Zwischen 1.900 und, mit verschenkten Karten, 8.100 Zuschauer. Quelle Kicker (ich hab mal die Heimspiele im fremden Stadion raus gelassen) ;) Aachen hat denen auch nochmal 3.000 Karten abgekauft. Das war ein trauriger Nachmittag für Wuppertal, als der TSV am Zoo den Heimspielsieg einfuhr. Nicht, dass es da groß jemand in der Stadt interessiert hätte. Profisport ist dort ja auch nur "10 km entfernt" zu finden.
Aachen: Über 8500 Dauerkarten, über 20.000 im nächsten Heimspiel - das sagt Backhaus zum Pokal
Wir kriegen so 28.000 Leute in den Tivoli, der Rest sind Gäste Karten und die bleiben leider bei den restlichen Gegnern fast frei. Damals gegen Essen, die hatten Bock die haben den Gäste Bereich mal voll gemacht. Die Nummer von Oberhausen mit den 500, die sich in die hinterste Ecke verzogen haben war dagegen etwas trauriger.
Alemannia Aachen: Dieser Mann holte Erfolgscoach Heiner Backhaus an den Tivoli
Celik hat sich bei vielen durch sein Eingreifen an der Seitenlinie den ersten Eindruck echt versaut. Ich beobachte das ganze noch etwas argwöhnisch. Erst nach der nächsten "Einflussnahme Periode" in der neuen Saison kann ich mir ein Bild von ihm machen. Backhaus spricht für ihn und es gibt seit Hohl keine Störgeräusche mehr.
Alemannia Aachen: Heinz schwärmt nach Last-Minute-Sieg von den Fans
Täter sind wohl identifiziert. Waren keine Ultras wie RS schrieb. Keiner aus der organisierten Fangruppen.
Schalke U23: Unfassbare Aktion! Alemania-Ultras verwüsten Parkstadion-Toiletten
Gute Nachricht: Die Täter sind ermittelt. Die mutmaßlichen Vandalen sind keine Mitglieder einer Ultra oder Fan Gruppe
Alemannia Aachen: Heinz schwärmt nach Last-Minute-Sieg von den Fans
Die Aachener Fans liefern absolut über Liga Niveau ab und feiern die Mannschaft und zurecht auch sich selbst. Und die Aachener Fans verurteilen in ihren Gruppen grade absolut und ohne Rückhalt, dass da Leute die Toilette beschädigt haben. Das hat im Sport nichts zu suchen und sowas steht auch nicht repräsentativ für die Fanszene, egal welchen Vereines. Zuletzt modifiziert von PeterAchterbahn am 18.02.2024 - 19:01:57
Regionalliga: Drama am Ende - Alemannia Aachen auf Schalke mit achtem Sieg in Serie
Junge guckt euch einfach die Szene bei YouTube an. Der Schalke Profi liegt selbst noch ne halbe Minute am Boden weil er nicht glauben kann, was er gerade für einen Mist gemacht hat. 100 % berechtigt. Ein Schalke Profi macht das 1:1 und ein anderer Profi schenkt uns das 2:3. Der WSV darf jetzt in 12 statt 15 Spielen die 7 Punkte mehr sammeln als wir und Oberhausen muss ganze 9 Punkte besser spielen. Viel Spaß.
Regionalliga: Drama am Ende - Alemannia Aachen auf Schalke mit achtem Sieg in Serie
-Niemand hat die Lippstädter zum Zeitspiel gezwungen, dass IHR EIGENER TRAINER noch in der Pressekonferenz als "sau blöd" und "unnötig" bezeichnet hat. -Niemand hat die Schalker heute zu Handgreiflichkeiten gezwungen, die zu der langen Nachspielzeit führten. -Niemand hat den Schalke Profi heute gezwungen unseren Spieler im Strafraum, vor den Augen des Schiris zu schubsen.
Schalke U23: Unfassbare Aktion! Alemania-Ultras verwüsten Parkstadion-Toiletten
[quote=Puma1907] Idioten:O hoffentlich steigen die nicht auf. Zuletzt modifiziert von Puma1907 am 18.02.2024 - 15:42:22 [/quote] Jaja, wenn asoziale Straftäter den ganzen Verein mit runter ziehen würden, dürfte RWE auch noch ein paar Jahre in der 4. Liga verbringen. Schon den Böller Typ vergessen? Außerdem gibts wohl keinen Verein mit nennenswerter Fanscene, dessen Ultras noch nie ne Toilette verwüstet haben. In Düren machen das sogar die Spieler.