Dong Zuletzt aktiv: 2. Juni 2024 - 00:00 Mitglied seit: 3. Oktober 2019
  • 387 Likes
  • 2.124 Aktionspunkte
  • 212 Foren-Beiträge

RWE: 14. Abgang - Ergänzungsspieler geht in die Regionalliga
"Aurel ist ein sehr talentierter und variabler Spieler, der auf beiden Flügeln und im Sturm zum Einsatz kommen kann. Wir haben seine Entwicklung über einen langen Zeitraum beobachtet und sind von seinen Fähigkeiten und seinem Potential überzeugt. Wir freuen uns auf seine erfrischende Art", sagt RWE-Sportdirektor Jörn Nowak über den 20-jährigen Loubongo. Aurel Loubongo: "Ich bin richtig heiß auf die Aufgabe bei RWE und dankbar für das Vertrauen. Ich kann es kaum erwarten, endlich loszulegen und freue mich auf die Herausforderung 3. Liga." "Aurel bringt schon jetzt viele Qualitäten mit, die es den Gegnern sehr schwer machen, ihn zu verteidigen. Er ist sehr schnell, dribbelstark, beidfüßig und hat einen guten Abschluss. Wir sind davon überzeugt, dass unser Angriffsspiel durch ihn noch variabler wird", ergänzt Chef-Trainer Christoph Dabrowski.
Schalke trauert um den "Boxer" Klaus Täuber
War ein super Typ, wenn auch Knappe. Bei aller Rivalität, Ruhe in Frieden.
RWE: Reaktion auf die Mitgliederversammlung - offener Brief von Marcus Uhlig
Keiner der genannten Trolle wird diesen Bericht komplett lesen, da sie sich für die Belange in unserem Verein nur rudimentär interessieren. Da reicht ja schon ein wenig schlechte Stimmung zu machen, damit das angesteuerte Ziel (Unruhe zu stiften) erreicht werden kann. Nach solchen Böcken aus dem Vereinsumfeld war es vermutlich auch nie leichter, "anti" zu sein
RWE: So setzt sich das 3,6-Millionen-Minus zusammen - "schwarze Null" geplant
Erschreckende Neuigkeiten. Wir werden wohl Kadertechnisch noch eine Saison auf "schmale Kante" erleben, und brauchen daher Spieler die bedingungslos in das neue sportliche Konzept passen. Es gibt externe IT Berater, die für 250k im Jahr das komplette Controlling inkl. aller Finanzverwaltung machen. Dass man bei RWE dann noch nicht auf diese Idee gekommen ist, und stattdessen das Geld wie mit der Zigarre abfackelt, ist nicht nur naiv, sondern auch höchst unprofessionell. Welche Aufgaben hat bitte der Aufsichtsrat, wenn er entweder nicht involviert war, oder aber die Defizite wohlwollend mit getragen hat? Echt unfassbar.
RWE: Eine Reaktion auf den großen Fehlbetrag - der Vorstand wird erweitert
Wie oft reportet denn die Finanzbuchhaltung in die Führungsetage und was wird dort mit diesen Informationen gemacht , wenn dann zum Jahresabschluss ein ehrenamtlicher "Helfer" Finanzlücken aufdeckt? Alter Falter. Heute sag ich zum ersten Mal auch Junge, Junge, Junge
RWE-Kommentar: Millionen-Minus statt Aufbruchstimmung - der Gegenwind wird stärker
Business as usual.
RWE: Dieser Flügelflitzer war an der Hafenstraße zum Gespräch vor Ort
Letztes Jahr war der Kader zu aufgebläht, jetzt sind die Verantwortlichen zu blöd, adäquaten Ersatz zu präsentieren. Hier in diesem Forum lernt man einiges über die Wandlungsfähigkeit der Meinung. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch immer, von wem solche Aussagen stammen. Wenn man etliche Wochen vor dem eigentlichen Start noch keine komplette Mannschaft hat, dann muss man sich natürlich größtmögliche Sorgen machen. Und gegen den Verein wettern. Was auch sonst!? Durch unsere Strahlkraft ziehen wir die Fliegen und die Scharlatane wie Fluchtlichtmasten an. Das zeigt auf: wir befinden uns auf dem richtigen Weg. Ich freue mich über jeden Spieler, der sich der Verantwortung hier stellen möchte und alles geben wird, damit man Erfolg hat. Statistiken über Einsatzzeiten sind in diesem Zusammenhang daher eher nebensächlich. Wichtig ist, dass der Club davon überzeugt ist.
DFB-Elf: Diesmal auf Schalke - Nächste Deutschland-Pleite
Flick rotzt mir zu wenig auf den Boden. Ich finde, man sollte ihn entlassen.
RWE: 17 (!) Abgänge möglich - Duo weckt Interesse in der Oberliga
Ich frage mich, seit wann Leihspieler als vollständige Abgänge angesehen werden?
RWE: DFB-Pokal-Wunschlos - Warum Uhlig den FC Schalke 04 gerne vermeiden würde
Höchst wahrscheinlich würden Parkhäuser in Stadionnähe ein Nadelöhr auslösen, welches die halbe Nordstadt inkl. aller angebundenen Autobahnen lahm legt, wenn man an den existierenden Straßenverhältnissen nichts ändert. Nun wächst der Club weiter und man muss Lösungen finden, damit man als Gast von dort reibungslos hin und weg kommt. Die derzeitigen Straßen decken das definitiv nicht gut ab. Das erkennen sogar User wie Schnalle. Dafür hätte ich ihm fast ein like gegeben. Vielleicht war es aber auch ein Zufallstreffer. Der Verkehr im Norden ist eigentlich immer zähfließend und ohnehin schon kurz vor dem Kollaps. Die ganze Nordstadt existiert fast nur aus Bundesstraßen, die durch Wohngegenden führen. Die Gladbecker Straße nach einem RWE Spiel in Zukunft möchte ich sehen, wenn dann plötzlich noch mal mehrere Tausend Autos mehr durchfahren. Vom Smog gar nicht zu sprechen. Es wird sich daher definitiv irgendwas ändern (müssen). Und dann muss man natürlich auch an die Bedürfnisse der Bürger denken, wie man den ganzen Verkehr im Sinne aller ableiten wird. Wenn statt 19k plötzlich 27k jede Woche auf der Matte stehen. Und egal wie viele Parkhäuser es am Ende sind, es wird das ganze Chaos auf den Straßen nur noch verschlimmern, weil es gefühlt 500 ungleich geschaltete Ampeln in Essen Nord gibt. Auch der ÖPNV alleine wäre in der jetzigen Konstellation eine eher suboptimale bis unbrauchbare Lösung. Es sollte daher definitiv erstmal ein gutes Verkehrskonzept ausgearbeitet werden, wenn es nicht schon existiert, damit "Ecken zu" überhaupt funktionieren kann. Alles andere wäre ja auch irgendwo fahrlässig. ;) So oder so. Der Club lebt. Auf in eine neue Zukunft!