GSVB Zuletzt aktiv: 1. Juni 2024 - 13:17 Mitglied seit: 28. April 2018
  • 63 Likes
  • 1.391 Aktionspunkte
  • 54 Foren-Beiträge

Schalke: Das sagt Leipzigs Schröder über Ouédraogo
...und wenn sich einer mit "Hausaufgaben machen" auskennt, dann der Herr Schröder...
Rostock - Schalke 04: Die Polizei wollte das Spiel wohl nicht wieder anpfeifen
Das Problem ist doch eher, dass alle beim Eintritt abgetastet werden und trotzdem kommen Gegenstände rein, mit denen Randale gemacht wird. Bei dem Fall heute wäre es für die Sicherheitskräfte ein leichtes gewesen, die Personalien aller Personen, die in den Block eingedrungen sind, aufzunehmen und mit Stadionsperren zu belegen. Aber auch da gehört dann dazu, dass bei Eintritt ins Stadion die personalisierte Eintrittskarte mit dem Ausweis abgeglichen wird. Bedeutet mehr Zeitaufwand, aber eben auch mehr Sicherheit.
Schalke bindet Talent Keke Topp langfristig
...und im Sommer spätestens nochmal verlängern, ohne Ausstiegsklausel! Wird aber vermutlich nicht einfach...
Schalke: Befreiungsschlag im Kellerduell - klarer Heimsieg gegen Osnabrück
Wer hier immer noch an "oben" denkt, hat immer noch nicht die Realität erkannt. Es geht trotz des Sieges einzig und allein gegen den Abstieg. Osnabrück war viel zu schwach, um als wirklicher Gradmesser zu gelten. Trotzdem konnte man Willen und Einsatz bei unserer Mannschaft erkennen, was zuvor ja oft genug nicht der Fall war. Insofern war es eine Verbesserung, die es aber in den nächsten Spielen zu bestätigen gilt und das wird schwer genug.
Schalke: Zoff bei Auswechslung - Ouwejan legt sich mit Trainer Geraerts an
Man sieht bei Ouwejan immer wieder große Schwächen beim Verteidigen. Die sind teilweise so groß, dass er die bei seinen immer weniger werdenden guten Offensivaktionen nicht mehr ausgleichen kann. Jetzt noch die (richtige!) Auswechslung mit den Begleitumständen. Wer solche (Nicht)Leistungen bringt und sich respektlos verhält, darf gerne zeitnah gehen. Mir ist dabei natürlich bewusst, dass viele andere ihre Leistung auch nicht bringen, aber Respektlosigkeit geht gar nicht. Gestern konnte man bei der längeren Spielunterbrechung bei Drexlers Behandlung sehen, wie es um die Mannschaft bestellt ist: Da stehen alle (!) Fortunaspieler zusammen und reden miteinander, feuern sich nochmal an. Die Schalker stehen in mehr als drei kleinen Grüppchen, kaum Kommunikation. Klar, es steht 0:3 und man kann dann konsterniert sein. Aber wenn man das Ruder herum reißen will, dann geht das nur zusammen und mit Willen, da muss man sich zusammenraufen, miteinander reden, sich vielleicht sogar anschreien. Aber einfach nur dastehen, neee, das reicht einfach nicht.
Schalke: UGE fordern S04-Fans zu "Ruhe und Sachlichkeit" auf
Wenn ich die Kommentare hier lese, muss ich den Ultras ausnahmsweise zustimmen. Bei den Kommentaren fehlt es an Sachlichkeit. Ich bin auch Schalker und dem entsprechend auch emotional. Emotionalität kann förderlich sein. Wenn es aber um die Leitung eines Fußballvereins geht, ist genau die geforderte Sachlichkeit und Ruhe erforderlich. Unter anderem die ständige Unruhe hat uns in die aktuelle Situation geführt. Ich plädiere dafür, die Verantwortlichen jetzt ihre Arbeit machen zu lassen. Am Ende der Saison wird sich zeigen, ob sie einen guten Job gemacht haben. Und das wird sich nicht darin äußern, ob wir aufgestiegen sind oder nicht. Wobei klar sein dürfte, dass wir mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun haben werden. Ziel muss es erstmal sein, ein Team auf dem Feld zu haben, das auch als ein solches auftritt. Das ist die Grundlage für besseren und dann erfolgreicheren Fußball, an dem am Ende dieser Saison ein gesicherter Mittelfeldplatz und am Ende der nächsten Saison hoffentlich der Aufstieg steht. Es war zwar nur ein Testspiel, aber der erste Schritt mit dem Systemwechsel ist gemacht. Allen sollte klar sein, dass es Zeit brauchen wird, bis alles so klappt, wie es sich unser Trainer vorstellt. Geben wir ihm also die Zeit und stehen hinter der Mannschaft und auch hinter der, die nicht auf dem Feld steht. Glück Auf!
Schalke: UGE fordern S04-Fans zu "Ruhe und Sachlichkeit" auf
Wenn ich die Kommentare hier lese, muss ich den Ultras ausnahmsweise zustimmen. Bei den Kommentaren fehlt es an Sachlichkeit. Ich bin auch Schalker und dem entsprechend auch emotional. Emotionalität kann förderlich sein. Wenn es aber um die Leitung eines Fußballvereins geht, ist genau die geforderte Sachlichkeit und Ruhe erforderlich. Unter anderem die ständige Unruhe hat uns in die aktuelle Situation geführt. Ich plädiere dafür, die Verantwortlichen jetzt ihre Arbeit machen zu lassen. Am Ende der Saison wird sich zeigen, ob sie einen guten Job gemacht haben. Und das wird sich nicht darin äußern, ob wir aufgestiegen sind oder nicht. Wobei klar sein dürfte, dass wir mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun haben werden. Ziel muss es erstmal sein, ein Team auf dem Feld zu haben, das auch als ein solches auftritt. Das ist die Grundlage für besseren und dann erfolgreicheren Fußball, an dem am Ende dieser Saison ein gesicherter Mittelfeldplatz und am Ende der nächsten Saison hoffentlich der Aufstieg steht. Es war zwar nur ein Testspiel, aber der erste Schritt mit dem Systemwechsel ist gemacht. Allen sollte klar sein, dass es Zeit brauchen wird, bis alles so klappt, wie es sich unser Trainer vorstellt. Geben wir ihm also die Zeit und stehen hinter der Mannschaft und auch hinter der, die nicht auf dem Feld steht. Glück Auf!
Schalke: So läuft die Trainersuche - Hechelmann bestätigt Kontakte
Oha, "ERGEBNIStechnisch zu wenig". Heißt also, wir haben toll gespielt, aber unglücklich verloren. Welches Spiel soll das gewesen sein? Wenn er das wirklich so gemeint hat... Zuletzt modifiziert von GSVB am 29.09.2023 - 22:11:26
Schalke: Verein reagiert auf Wutrede - Timo Baumgartl muss zur U23
Nachtrag: Mir ist natürlich klar, dass Fußball ein Ergebnissport ist. Bei guten Spielen werden und müssen sich also auch die entsprechenden Siege einstellen. Das sollte bei unserem Spielermaterial möglich sein.
Schalke: Verein reagiert auf Wutrede - Timo Baumgartl muss zur U23
Ich bin dagegen, einen Trainer zu wechseln, weil es meist an den Spielern liegt. Thomas Reis hat die Truppe letztes Jahr erfolgreich geführt, wobei ich schon damals die Methode Mann gegen Mann recht eintönig fand. Damals hat es jedoch oft funktioniert und wenn er schon vor der Saison da gewesen wäre, wären wir vermutlich nicht abgestiegen. In der aktuellen Saison mussten viele Leistungsträger ersetzt werden, das ist nicht einfach und das Einspielen braucht Zeit. Wenn aber die Mannschaft angeblich schon vor Wochen intern den Trainer darauf angesprochen und zudem erklärt hat, sich mit dem System nicht wohlzufühlen, dann muss er sich dem Thema annehmen und das System ändern. Das ist allerdings nur marginal erfolgt und es gab weiterhin kaum Ertrag geschweige denn Sicherheit. Die Folge waren die gestrigen öffentlichen Aussagen, offensichtlich weil Baumgartl sich nicht mehr anders zu helfen wusste. Ihm muss dabei klar gewesen sein, dass er damit am Stuhl des Trainers sägt, was Reis sich wiederum nicht gefallen lassen kann. Wenn man aber das Gesamtbild der letzten Wochen sieht, wird es nach der zu erwartenden Niederlage gegen Paderborn zur Entlassung des Trainers kommen. Das hat Reis sich selbst zuzuschreiben. Wie eingangs erwähnt, bin ich gegen allzu schnelle Trainerwechsel, aber wenn Reis im nächsten Spiel nicht was anderes anbietet, wird das nichts mehr. Wenn er wider Erwarten ein anderes System spielen lässt und wir nach einem guten Spiel trotzdem verlieren, würde ich ihn jedoch weiter arbeiten lassen. Ich denke, dass in den Führungsgremien auch intern schon ähnliche Gedanken vorhanden sind. Letztlich geht es nun nicht mehr um den Aufstieg sondern um viel bessere Darbietungen auf dem Rasen. Damit wären viele schon zufrieden, hoffe ich. Glück auf!