Startseite » Fußball » Verbandsliga

KFC: Unruhige Zeiten
Stefan Kaiser räumt seinen Posten

Uerdingen: Kaiser räumt seinen Posten

Wie am Montagmorgen bekannt wurde, tritt Stefan Kaiser, bislang Verwaltungsratsvorsitzender des KFC Uerdingen, mit sofortiger Wirkung von seinem Posten zurück.

Die Turbulenzen beim KFC Uerdingen nehmen scheinbar kein Ende. So erklärte Stefan Kaiser am Morgen, dass er die Position des Verwaltungsratsvorsitzenden mit sofortiger Wirkung aufgibt und den Sitz im Verwaltungsgremium frei macht. Für den Rücktritt gab Kaiser berufliche und persönliche Gründe an. Den KFC Uerdingen werde er aber weiterhin im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen und fördern, teilte Kaiser in einer Presseerklärung mit.

Keine Stellung bezog er hingegen zu den aktuellen Unstimmigkeiten in der Vereinsführung des KFC. In der Buchführung des Klubs soll es in den zurückliegenden Monaten zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein. Offenbar wurden außerplanmäßig hohe Summen für Buchungen und Mitarbeitergehälter auf der Ausgabenseiten geführt.

In der vergangenen Woche hat sich Vereinspräsident Agissilaos „Lakis“ Kourkoudialos daraufhin zusammen mit Mitarbeitern seiner Firma Einsicht in die betreffenden Akten verschafft, um Licht ins Dunkel bringen zu können. Wie Lakis gegenüber der Westdeutschen Zeitung erklärte, sei bereits ein Gespräch mit Geschäftsstellenleiter Lutz Spendig erfolgt. Dieser habe jedoch – angesprochen auf die Zahlen – keine Erklärungen liefern können. Mittlerweile ist durchgedrungen, dass Spendig seinen Vertrag beim KFC zum Monatsende aufgekündigt hat. Er sehe bei den derzeitigen Strukturen im Krefelder Verein keine aussichtsreichen Perspektiven für eine weitere Zusammenarbeit, ließ Spendig in einem Schreiben mitteilen.

Wie die Westdeutsche weiterhin berichtet, stehen beim KFC seit der Winterpause zudem noch Siegprämien aus. Weitere offene Rechnungen, wie etwa die Miete für das Haus von Stürmerstar Ailton in Verberg oder dessen Flugticket nach Brasilien sowie ein Zimmer im Krefelder Hof, dementierte Klubboss Lakis in der Westdeutschen Zeitung mit dem Hinweis, dass alles beglichen sei.

Damit es in Zukunft nicht wieder zu Ungereimtheiten auf der Geschäftsstelle kommt, will Lakis die gesamte KFC-Buchführung nun in die Hände von Fachleuten seiner Firma übergeben. Zudem sei vorgesehen, die Geschäftsstelle des Klubs schon bald in einer Niederlassung der Lakis Unternehmensgruppe auf der Cracauer Straße in Krefeld unterzubringen.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel