Startseite

Bolzplatz-Paten
Frank Kurth kommt in den Krupp-Park

(0) Kommentare
Bolzplatz-Paten: Frank Kurth kommt in den Krupp-Park
Foto: Auf Asche

Anfang April feierte die Grüne-Hauptstadt-Aktion „Bolzplatz-Paten“ von Jugendhilfe Essen, Essener Chancen und der Contilia-Gruppe im Stadtgarten mit Trainerlegende Otto Rehhagel Premiere.

Am 12. Juli weiht RWE-Kultkeeper Frank Kurth den „Bolzer“ im Altendorfer Krupp-Park ein. Zusätzlich zum Jugendturnier freuen sich Kinder, Jugendliche und Familien auf einen lebendigen Nachmittag mit jeder Menge Programm.

Frank Kurth war nicht nur als Schlussmann in den Jahren zwischen 1985 und 1994 sowie von 1996 bis 2000 an der Hafenstraße, sondern stand 2001 auch als Interimstrainer an der Seitenlinie. Mit seinen 358 Spielen für RWE zählt er zu den rot-weissen Rekordspielern. Karrierehöhepunkt des 55-Jährigen war 1994 das Erreichen des DFB-Pokalfinales in Berlin gegen Werder Bremen.

Den rot-weissen Fans bleibt er wegen seines Jubels nach gewonnenen Spielen am Nordkurvenzaun in Erinnerung. Im Altendorfer Krupp-Park, Eingang Berthold-Beitz-Boulevard, gibt Kurth nun am Mittwoch, 12. Juli, den Startschuss zur zweiten Bolzplatz-Paten-Eröffnung: „Die Kinder und Jugendlichen sollen einfach Spaß ohne großartige Reglementierung haben. Das freie Spielen stärkt die Selbständigkeit und Eigenverantwortung – und das übrigens nicht nur im Fußball.“

Familienfest mit Rahmenprogramm

Simone Raskob, Umwelt- und Baudezernentin sowie Projektleiterin der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017, unterstützt die Aktion: „Im Rahmen der Grünen Hauptstadt möchten wir Freizeitgestaltung an der frischen Luft fördern und die Bolzplätze wieder attraktiver machen.“

Die Organisatoren haben wieder für jede Menge Abwechslung gesorgt: Zwischen 17 und 20 Uhr findet ein Turnier für Jugendmannschaften statt. Die Gewinner der einzelnen Standorte tragen das Finale am Stadion Essen aus.

Zum Hintergrund Mit der Grünen Hauptstadt Europas 2017 hauchen die Jugendhilfe Essen, Grün und Gruga sowie Essener Chancen und Rot-Weiss Essen ausgesuchten Bolzplätzen im Stadtgebiet wieder neues Leben ein und werten diese mit attraktiven Aktionen auf. Als Bolzplatz-Paten fungieren Essener Fußball-Legenden, Streetworker der JHE und vor allem Jugendliche, die langfristig Verantwortung für ihren „Bolzer“ übernehmen. Gemeinsam haben sie in den verschiedenen Stadtbezirken Bolzplätze identifiziert, auf denen die Essener Kids unter sich und an der frischen Luft kicken können. Unterstützt wird das Projekt Bolzplatz-Paten von „1000 Herzen für Essen“, einer Sozialinitiative des Contilia Herz- und Gefäßzentrums.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
Foto: Michael Gohl.
2
3
4
5
Neueste Artikel