Startseite

Auslosung
RWE im DFB-Pokal: Dieses Los wünscht sich Boss Uhlig

Dennis Grote und Co. wollen nach Bielefeld und Düsseldorf den nächsten Gegner rauskegeln.
Dennis Grote und Co. wollen nach Bielefeld und Düsseldorf den nächsten Gegner rauskegeln. Foto: Thorsten Tillmann

Die Fans des Regionalliga-West-Spitzenreiters Rot-Weiss Essen werden am Sonntag, 3. Januar 2021, gespannt vor dem TV-Bildschirm sitzen und die Achtelfinal-Auslosung im DFB-Pokal verfolgen. RWE-Boss Marcus Uhlig weiß zumindest, auf wen die Mannschaft nicht treffen sollte.

Rot-Weiss Essen ist der große Underdog, der im DFB-Pokal-Wettbewerb 2020/2021 noch verblieben ist. In Runde eins bezwang RWE Bundesligist Arminia Bielefeld (1:0) und in Runde zwei war Zweitligist Fortuna Düsseldorf (3:2) fällig. Damit ist der Viertligist der einzige übriggebliebene Vertreter aus der 4. Liga. Am Sonntag wird das Achtelfinale ausgelost.

"Wenn es irgendwie nur geht, dann wollen wir natürlich noch eine weitere Runde überstehen. Warum nicht? Die Mannschaft ist gut drauf und heiß auf den nächsten Gegner", sagt RWE-Vorstandsboss Marcus Uhlig.

Der 49-Jährige hat zwar kein Wunschlos, weiß aber zumindest auf wen Rot-Weiss Essen nicht treffen sollte. "Die vier Champions-League-Teilnehmer Bayern München, RB Leipzig, Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach müssen es nicht sein. Auch Bayer Leverkusen wäre kein guter Gegner für uns. Wir wollen schon auf jemanden treffen, den wir an einem guten Tag auch schlagen können. So in etwa die Kragenweite von Arminia Bielefeld oder Fortuna Düsseldorf", sagt Uhlig, der am Sonntagabend den Essener Gegner erfahren wird.

Ab dem Achtelfinale: Nur noch ein Lostopf

Ab 17.30 Uhr wird dann am 3. Januar 2021 der ehemalige Skisprung-Star und heutige Sportschau-Experte Sven Hannawald die Achtelfinal-Auslosung im DFB-Pokal vornehmen. Ziehungsleiter ist DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, moderiert wird die Sendung von Alexander Bommes.

Die Begegnungen werden im Gegensatz zu den beiden ersten Hauptrunden nur noch aus einem Lostopf gezogen, wobei die zuerst gezogene Mannschaft Heimrecht hat. Sollte eine Mannschaft aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga auf eine klassentiefere Mannschaft treffen, so hat letztere Heimrecht. Heißt: Rot-Weiss Essen hat in jedem Fall ein Heimspiel. Die Spiele werden am 2. und 3. Februar ausgetragen.

Für das Achtelfinale sind qualifiziert:

Bundesliga: Schalke 04, 1. FC Köln, RB Leipzig, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart, Werder Bremen.

2. Bundesliga: SpVgg Greuther Fürth, Darmstadt 98, SC Paderborn, Jahn Regensburg, VfL Bochum.

Regionalliga: Rot-Weiss Essen.

Zur Info: 14 von 16 Achtelfinal-Teilnehmern stehen bereits fest. Die Partien von Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt (12. Januar, 20.45 Uhr) und Holstein Kiel gegen Titelverteidiger Bayern München (13. Januar, 20.45 Uhr) werden noch ausgetragen.

Deine Reaktion zum Thema

3. Liga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 Borussia Dortmund II 0 0 0 0 0:0 0 0
1 SC Verl 0 0 0 0 0:0 0 0
1 Rot-Weiss Essen 0 0 0 0 0:0 0 0
1 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
1 Alemannia Aachen 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 Borussia Dortmund II 0 0 0 0 0:0 0 0
1 SC Verl 0 0 0 0 0:0 0 0
1 Rot-Weiss Essen 0 0 0 0 0:0 0 0
1 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
1 Alemannia Aachen 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 Borussia Dortmund II 0 0 0 0 0:0 0 0
1 SC Verl 0 0 0 0 0:0 0 0
1 Rot-Weiss Essen 0 0 0 0 0:0 0 0
1 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
1 Alemannia Aachen 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

Rot-Weiss Essen

Torjäger

Rot-Weiss Essen

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel