RWE-Atze Zuletzt aktiv: 1. September 2021 - 15:29 Mitglied seit: 2. Januar 2009
  • 778 Aktionspunkte
  • 251 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich überlege gerade, wie man die wahren Schuldigen dieser Sauerei, sprich Stadt Essen und RWE-Vorstand an den Pranger stellen kann. Wäre es eine Möglichkeit, eine ganzseitige "Todesanzeige" in einem überegionalem Blatt wie z.B. BILD aufzugeben? O.k. das kostet eine Menge Geld, aber um so mehr sich daran beteiligen umso billiger wird es für den einzelnen. Der Text sollte darauf hinauszielen, daß uns die Stadt Essen verraten hat und der RWE-Vorstand unfähig war. Da habt ihr sicher einen geeigneten Vorschlag. Ich glaube das würde zumindest auch überregional Beachtung finden. Habe leider festgestellt, daß meine Arbeitskollegen außerhalb Essen garnichts von unserem Schicksal mitbekommen haben. Ich möchte für das was heute hier geschehen ist eine Genugtuung bekommen.. Sonst komme ich einfach nicht mehr zur Ruhe.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Klaus] [quote=RWEFAN] [quote=hansi1] danke fuer deine beruhigung.und du hast sogar recht. das problem ist nur das wenn die Insolvenz wegen mangels masse abgelehnt wird werden wir aufgeloest. und jetzt erzaehl mir mal zur beruhigung worin unsere vermoegenswerte stehen. und bitte in etwa annaehernd die hoehe des schuldenstandes erreichen.sonst wird es nichts. [/quote] Vermutung: Es geht nicht nur um Vermögenswerte, sondern ob ein wirtschaftliches Weiterführen möglich ist. Wenn Sponsoren verbindlich dokumentieren, das die nächste Spielzeit finanziell gesichert ist, ein Gläubigerverzicht erzielt wird, dann wird der Insolvenzverwalter eine Eröffnung des Insolvenzverfahrens nicht ablehnen können. Denn nur dann bekommen die Gläubiger, wenn auch nur einen Bruchteil ihres Geldes wieder. Und das ist die Hauptaufgabe des Insolvenzverwalters, nicht um uns platt zu machen. RWEFAN [/quote] Na, da wollen wir mal das Beste hoffen und optimistisch bleiben! Mich stimmt bei der ganzen Geschichte allerdings sehr pessimistisch, dass die Tochtergesellschaften des „Büro OB“ die Hauptgläubiger sind ... allerdings steht da ja auch noch der „Overkill“ im Raum! Und wenn man dann gegen rechnet, so könnte man seitens des OB zu der Erkenntnis kommen, dass eine Namensumbenennung von RWE und ein Start unter einem anderen Namen in Kreisliga C –weil dann all die verliehene Knete weg ist – der Öffentlichkeit gegenüber nicht darstellbar wäre und ein politisches Überleben gefährdet! Die Zukunft liegt weiterhin im Ungewissen und bleibt leider fremdbestimmt! [/quote] Ich kann nur noch hoffen, daß die Knete für die Stadt endgültig weg ist. Nur so können wir Paß an seine Eier packen. Das würde ein Nachspiel für ihn haben. Aber ich befürchte, daß alles so hingebogen wird, das RWE in irgendeiner Liga spielen wird und weiter die Schuldenlast mit sich herumträgt. Und das bedeutet für die Zukunft: Keine neuen Großsponsoren.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Thomas RWE] Mann,Mann,Mann ich könnte nur noch kotzen, was wir für Stümper im Rathaus sitzen! [/quote] Sorry das ich korrigiere: Nicht nur im Rathaus, aber noch viel mehr im Vorstand von RWE. Allerdings gebe ich dir Recht, da die Stadt Essen einen Mann namens Thomas Strunz bei RWE plaziert hat, der leider keinerlei fachliche Qualifikation mitgebracht hat. In den ca. 1 1/2 Jahren hat er den schon mehr als anschlagenen "Boxer" RWE den Todestoß versetzt. Vor Strunz lagen wir bereits im Sarg. Er hat dann allerdings noch den Deckel draufgelegt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Andreas] [quote=2fast4u] Ich bin davon überzeugt, dass der Verein auch in der NRW Liga mit dem aktuellen Schuldenberg nicht mehr als eine Saison überlebt. Nächstes Jahr würden wir für Kohle für den Erhalt einer 5. Liga-Lizenz demonstrieren oder spenden. [/quote] Genau das ist es, das hätte überhaupt keinen Zweck, sondern würde das Aus nur um ein Jahr verzögern. Wenn nicht noch auf den letzten Metern ein Wunder passiert, ist die Insolvenz die einzige Option, die uns auf lange Sicht wieder einmal Perspektiven eröffnen könnte. Dafür wäre natürlich die längst angestrebte und überfällige Ausgliederung aus dem Gesamtverein extrem sinnvoll gewesen, danke an die für diese Unterlassung Verantwortlichen... :@:@:@ Wobei man beim Namen eigentlich nur den Rechtschreibfehler beseitigen müßte und den neuen Verein Rot-Weiß Essen nennen könnte... So komisch die Vorstellung für viele klingt, aber andere Optionen kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Und mal ganz ehrlich: mit Ausnahme des FSV Frankfurt gibt es im höherklassigen Fußball (NOCH zählen wir sogar dazu...) keinen Verein, der sich mit seinem "Gründungsmythos" auf einen Verein exakt desselben Namens wie heute berufen kann. Wie gesagt ist der neue Verein von Sascha Mölders (klasse die Geste mit dem Trikot, der letzte RWE-Held!!!) der Einzige in diesen Gefilden, der bei seiner Gründung schon exakt so hieß und niemals mit anderen fusioniert hat. Also da sollte man den Ball flachhalten, so schwierig das emotional auch sein mag. Weniger angetan wäre ich dagegen von Red Bull, aber das ist ja eh keine realistische Option. Die haben Austria Salzburg auf dem Gewissen und sich in Leipzig den Dorfverein Markranstädt gekauft, um nach dem Aufstieg mit 22 Punkten Vorsprung gleich mal die komplette sportliche Leitung auszutauschen. Seien wir froh, daß die sich nicht bei uns engagieren! [/quote] Man muß prüfen, in welcher Liga man bei Insolvenz spielen kann. Sollte es möglich sein in der NRW-Liga zu spielen, wäre das die vernünftigste Option. Eins ist klar: Die Schulden müssen weg. Nur dann sehe ich die Chance das neue Sponsoren bei uns einsteigen könnten. Und ob es der Stadt passt oder nicht interessiert mich nicht. Die Stadt hat uns schließlich jetzt hängen gelassen. Die haben schon genug Geld woanders verbrannt, da kommt es auf die paar Millionen auch nicht mehr an. Und Paß wird sich dann sicher rechtfertigen müssen. Also RWE-Vorstand zieht euer Ding durch und nehmt keine Rücksicht auf andere.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=2fast4u] Ich habs auch nicht mehr ausgehalten und trotz SMS-Standleitung meine Pause vorgezogen und mich an den Rechner gesetzt...ich hab kaum noch Hoffnung nach den Aussagen der Sparkassen-Vertreter, auch an das Hoch-Tief-Wunder glaube ich nicht, würde mich liebend gerne täuschen. Alles spricht jetzt von der Chance NRW-Liga...ich kann das nicht teilen. Einerseits kann und will ich mir 5. Klassigkeit für den RWE nicht vorstellen, andererseits wie soll es denn bitteschön da weiter gehen mit der immensen Schuldenlast??? Welche Perspektive sollte man denn da haben? Ohne Mannschaft, ohne Trainer? Klar mit dem Stamm der Zwoten könnte man antreten, aber dann? Konsolidierung im realistisch betrachtet höchstens Mittelfeld der 5. Liga? Daran kann ich nicht glauben, an die Alternative Inssolvenz will ich aber auch nicht glauben. Aber für den Fall des Falles, gerettet wäre der Verein RWE auch bei einem Start in Liga 5 2010 / 2011 trotz Sponsorenzusagen noch lange nicht. Ich könnt kotzen bei der ganzen Scheiße die da gerade passiert... [/quote] Das sehe ich auch so. In der NRW-Liga wird der Verein nicht überleben können. Das wäre nur ein Tod auf Raten. Es wird dann alles auf eine Insolvenz hinauslaufen. Wenn nicht schon in diesem Jahr, dann spätestens im nächsten oder übernächsten Jahr. Wenn wir heute nicht die Lizenz erhalten, wurde die allerletzte, wirklich allerletzte Chance vertan das man in Essen jemals wieder Profifussball zu sehen bekommt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Tom] Vielleicht war diese Nachricht, dass Hochtief einsteigen will auch alt. Könnte mir vorstellen, dass sie die nächste Saison meinten, [b]nach[/b] erfolgter Lizenzerteilung! Denn von den Problemen des Vereins war denen bis Montag bestimmt auch nix bekannt. Fahre jetzt zur Arbeit und warte dennoch auf gute Nachrichten per E-Mail oder SMS! [/quote] Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, daß sich in so kurzer Zeit noch ein großer Sponsor findet. Da bin ich leider sehr realistisch. Und sagte nicht noch Vorstandsmitglied Dr. Thomas Hermes am Mittwochabend "Es gibt keinerlei Signale von den Großkonzernen". Also von den ganzen Gerüchten um Hochtief halte ich garnichts.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich kann es immer noch nicht glauben, daß man den Verein sterben lassen will. Aber meine Hoffnungen gehen gegen 0. Gibt es denn in Deutschland oder wo auch immer keinen Sponsor der diesen "lächerlichen" Betrag zur Verfügung stellt. Ich frage mich sowieso was in Deutschland los ist. Milliarden gehen nach Griechenland, weil die weit über ihre Verhältnisse gelebt haben. Das Land wird von "Blinden" regiert, die nur darauf warten den Steuerzahler noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Ein "Weichei" als Bundespräsident. Und in Essen ein OB der mit RWE rein garnichts am Hut hat, aber lieber Millionen in Folkwang, Zollverein und Kulturhauptstadt 2010 reinsteckt. Politiker sind leider die größten Heuchler. Immer wieder bestätigt sich dies. Jetzt habe ich die Schnauze voll und gehe ins Bett und wenn ich morgen früh aufstehe kommt die Rettung. Leider nur ein schöner Traum.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich finde es verwunderlich, wenn ich lese wie z.B. Red Bull mit aller Macht (sprich Kohle) einen Retortenclub wie RB Leipzig in die Bundesliga bringen will. Das schlimme ist, das es ihnen auch gelingen wird. Wie auch dem Hopp mit Hoffenheim. Aber diese Vereine will keiner wirklich in der Bundesliga haben. Da steckt einfach keine Tradition dahinter, auch wenn Hoffenheim sogar ein paar Jahre älter ist als RWE. Der Spuk wird auch nicht allzu lange anhalten. Oder es muß Kohle ohne Ende fließen. In einen Traditionsverein wie RWE will aber keiner investieren. Obwohl wir sicherlich einen anderen Status haben, als genannte Vereine. Warum eigentlich? Haben wir die Pest oder Cholera? Welche Möglichkeiten würden sich einem Investor hier bieten? Fast 10000 Zuschauer in der RL wenn man oben mitspielt. 15000 in der 3.Liga. 20000 und mehr in der 2.Liga wenn der Erfolg da ist. Von der Bundesliga in einem neuen Stadion ganz zu schweigen. Auch wenn wir die RL-Lizenz nicht mehr bekommen, es ist nie zu spät bei RWE einzusteigen. Ich wüßte keinen Grund warum nicht, außer die verdammten Altlasten von denen wir nicht runterkommen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Tom] [quote=RWE-Atze] Also was ich hier immer wieder lese: [b]Nur Paß kann uns retten. Wie denn? Selbst wenn er wollte, er hat gar nicht die Möglichkeit. Die Stadt Essen ist hochverschuldet. Jegliche Investitionen oder Ausgaben müssen von der Bezirksregierung Düsseldorf genehmigt werden.[/b] Da fließt im Moment nicht ein Cent in einen Fußballverein. Man muß es Paß fast noch hoch anrechnen, daß er vor einigen Wochen eine deutliche Warnung ausgesprochen hat, daß es nicht mehr Geld von der Stadt gibt. Leider hat die Vereinsführung diese Warnung wohl nicht ernst genommen. Statt dessen kamen Konter wie "Die Bürgschaft muß nicht gezogen werden" und besonders lustig vom Pleitegeier Meutsch "Die Überlebensfähigkeit von RWE sollte man nicht als zu gering einschätzen. Die überlebt in der Regel mehrere Legislaturperioden". Was für eine fatale Fehleinschätzung. Wer überlebt denn hier wen? [/quote] Muss die Bezirksregierung auch eine neue Bürgschaft genehmigen? [/quote] Ich denke doch das auch eine Bürgschaft genehmigt werden muß. Sollte RWE finanziell in die Klemme geraten und die Bürgschaft ziehen, muß die Stadt zahlen. Wenn ich als Privatmann für einen anderen Bürge, weil der z.B. einen Kredit aufnimmt, muß ich auch dafür gerade stehen, wenn er diesen nicht mehr zurückzahlen kann.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Also was ich hier immer wieder lese: Nur Paß kann uns retten. Wie denn? Selbst wenn er wollte, er hat gar nicht die Möglichkeit. Die Stadt Essen ist hochverschuldet. Jegliche Investitionen oder Ausgaben müssen von der Bezirksregierung Düsseldorf genehmigt werden. Da fließt im Moment nicht ein Cent in einen Fußballverein. Man muß es Paß fast noch hoch anrechnen, daß er vor einigen Wochen eine deutliche Warnung ausgesprochen hat, daß es nicht mehr Geld von der Stadt gibt. Leider hat die Vereinsführung diese Warnung wohl nicht ernst genommen. Statt dessen kamen Konter wie "Die Bürgschaft muß nicht gezogen werden" und besonders lustig vom Pleitegeier Meutsch "Die Überlebensfähigkeit von RWE sollte man nicht als zu gering einschätzen. Die überlebt in der Regel mehrere Legislaturperioden". Was für eine fatale Fehleinschätzung. Wer überlebt denn hier wen?