Thomas Dirk Zuletzt aktiv: 25. Juli 2012 - 12:18 Mitglied seit: 6. Dezember 2008 Wohnort: Essen
  • 1.174 Aktionspunkte
  • 388 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
sammy1 - glaube gerne, und das ist ehrlich gemeint, dass Deine Oma klasse war. Wenn Du meinst, dass Aktionen des Vereins und Pass-Aufsicht stehen, dann müsste man doch (das wäre meine Meinung), den Verein davon "säubern", soweit das möglich ist. Und wenn die Aktionen, von denen Du sprichst, nicht illegal sind, was will man dem Verein anlasten - genau um den Verein geht es doch, oder?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
thokau - da gibt es nichts, worin ich Dir widersprechen wollte. Ich nehme ein Lizenz für die 5. Liga auch nicht als Argument für oder gegen ein Stadion. Ich meine aber, dass man zunächst wissen muss, wo man selber steht (in welcher Liga, mit oder ohne Insolventantrag etc.) bevor man die "Zurückhaltung" aufgeben sollte - nicht mehr und nicht weniger. sammy1 - Deine Oma in allen Ehren. Ihre Meinung teile ich allerdings nicht. Und ich bleibe auch dabei: Kräfte bündeln im Verein RWE und nirgendwo anders.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
sammy1 - nur zwei Kommentare: Das der Pass nicht die Stadt ist stimmt sicherlich, das er alleine dasteht bezweifle ich. Und MEIN Bürgermeister ist er nicht, ich wohne nämlich gar nicht in Essen. Berater - zu Einsprüche aus dem Wohnumfeld: Ich glaube, die genannten anderen Standorte haben m. E. kein direktes Wohnumfeld. Und noch mal: Bin nicht für Pass, sondern durchaus gegen ihn. Meine aber, man muss abwarten bis man weiß, wo man selber bzw. RWE überhaupt in Zukunft steht, bevor man irgendwelche Aktionen startet. Und ich meine, das ist keine Sache zwischen einem OB und irgendwelchen Fans, sondern eine Sache zwischen dem OB und RWE. Also, den Verein stärken, sich dort organisieren und Aktionen starten, aber nicht irgendwo anders.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hallo thokau - ob die Zeitangaben wirklich Fakten sind, weiß ich nicht. Deswegen kann ich sie nicht bewerten. Ich sage ja auch nicht, dass es richtig wäre, an anderer Stelle zu bauen. Baut man an anderer Stelle, müssten die "Zeiten der Bespielbarkeit" der alten Spielstätte natürlich beachtet werden. Ab das ist nicht meine Rede. Ich meine nur, dass zunächst einmal der Verein zu retten ist. Mehr dazu wissen wir in den nächsten 14 Tage. In der Zeit geht beim Stadionbau doch nichts kaputt. Danach kennt man die Ausgangslage für RWE und dann kann man argumentieren. Letzteres gerne mit organisierten und friedlichen Demonstrationen, aber nicht mit dem Glauben, ein paar Spürche im Internet und Strunz wären da der richtige Weg zum Erfolg. Das hielte ich für Selbstüberschätzung. Das dabei Pass einer von vielen Gegner sein wird und dies nicht ohne Macht, das sehe ich auch so, muss uns aber zunächst nicht stören. Deswegen ist es richtig, die Kräfte zu bündeln. Das allerdings kann man am ehesten und am besten im Verein um den es schließlich geht selber. Also muss man Mitglied sein oder werden und dann mit neuem Vorstand die Sache angehen. Um mit Lupus zu sprechen, wir können denjenigen, die das Stadion bezahlen sollen, auch nicht ständig ans Bein pinkeln (auch wenn wir es genre wollen), sondern haben nur eine Chance, wenn wir gute Argumente vorbringen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich lese hier immer "unser Kampf gegen Pass". Ist das denn eigentlich unsere Baustelle? Sicher, der hat uns so wie es aussieht, übel mitgespielt. Das haben Vereinsvertreter aber auch. Und der Pass stellt die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines Stadions in welcher Größe auch immer an der Hafenstraße. Jetzt gibt es ganz viele Argumente für die Hafenstraße aber verdammt auch einige, die gegen die Hafenstraße sprechen. Nun waren die alle schon bewertet und der OB bewertet sie erneut - evtl. aus für uns unlauteren Beweggründen. Dagegen sollte man sich wehren, wenn man der Pass-Meinung nicht folgen kann. Aber ihn an die Wand klatschen mit diesem lustigen C-Prommi Strunz - ich bitte Euch. Das ist doch lächerlich. Jetzt müssen wir erst mal den Verein retten und den dann wo man kann stärken. Und vielleicht dann kann man sich auch mal mit der Politik anlegen. Und haben wir nicht zumindest in den nächsten zwei Wochen noch andere Probleme? Wenn wir die 5. Liga nicht schaffen (und das ist kein Selbstläufer), dann sprechen wir über Aschenplätze. Oder glaubt dann hier noch jemand, wir würden dann in Kreisliga C noch im Stadion an der Hafenstraße spielen? Ich bin erst mal froh, wenn es irgendwo in Essen überhaupt noch einen Fussballplatz gibt, auf dem RWE antreten kann.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Dondera - wenn die ins Stadion-Projekt gepumpten Millionen aber auch dazu dienen können, das Gelände gut verkaufen zu können (Abreißen und Begradigen muss man dann ja auch), dann wäre da kein Geld verschwendet. Und wenn der Verein nicht ganz kaput gemacht wird, dann wäre auch die Stadtinvestition in die Kölmel-Schulden keine Verschwendung. Was dann?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Litti1 - wenn der RWE in der 5. Liga spielen würde und ein neues Stadion stände 2 Kilometer entfernt von der Hafenstraße im Krupp-Gürtel, würdest Du da nicht hingehen. Lust dazu, umzusiedeln hätte ich keine, aber hingehen würde ich trotzdem. Im Übrigen, kommt nicht die 5. Liga sondern gar die Kreisklasse C, würde man doch wahrscheinlich in gar keinem Stadion mehr spielen, sondern auf irgendeinem Ascheplatz. Hansi1 - ich befürchte, dass auch der Beweis einer solchen Unregelmäßigkeit den nicht an RWE interessierten Bürger nicht sonderlich stören würde. Richtig ist natürlich, dass all diejenigen, die Profifussball nicht als das Insturment für Stadtmarketing erkennen, eh etwas blöd sind. Leider gibt es aber nur wenige Politiker bis in die Regierungen hinein, die es nicht sind.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
NEHEMEN WIR MAL AN, Fussball würde absolut nicht zu unseren Hobbies gehören, wir hätten mit diesem Sport überhaupt nichts zu tun. Und nehmen wir an, dass uns deswegen RWE vollkommen egal ist. Nehmen wir weiter an, wir wohnten in einem gutbürgerlichen Stadtteil südlich der A40. Unser Bürgermeister würde einen sowieso seit Jahren maroden Verein nicht weiter mit unseren Steuergeldern unterstützen. Ein für diesen Verein geplantes Stadion würde man auch anderen Vereinen der Stadt zur Verfügung stellen. Ein Gelände im Norden der Stadt könnte man für die Stadt gewinnbringend verkaufen und an anderer Stelle würde ein Stadion gebaut, welches der Stellung der Sportvereine, die darin spielen sollen, angemessen wäre, da man sich ja nur ein Stadion in der Stadt leisten kann. Sollte man das unter den oben genannten Voraussetzungen schlecht finden? Wohl kaum. Was will ich damit sagen? Ich halte den Stadtverantwortlichen für die beschriebene Storry auch für ein kor..tes A....och und unsere Vereinforderen für diesbezügliche Versager. Aber in der Bewertung der Geschichte und in der Erwartung auf Mithilfe von außen, erst recht, wenn es um juristische Klärungen geht, müssen wir die rot-weisse Brille ablegen. Unsere paar Stimmen werden darüber hinaus in Essen und erst recht in NRW keine Wahl beeinflussen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich halte es für vollkommen egal, wer von den Beteiligten nun mehr Schuld oder weniger Schuld trägt. Am Ende bleibt doch, dass ein sehender Oberbürgermeister, ein nicht anwesender Aufsichtsratsvorsitzender, blinde Aufsichtsratsmitglieder und ein versagender Vorstand für diese Miesere gesorgt haben. Ob sie dabei mutwillig oder naiv vorgegangen sind und ob sie unwissend waren oder hinters Licht geführt worden sind - das ist doch alles total unwichtig. Am Ende bleibt der Niedergang, der von verantwortlicher Seite nicht verhindert wurde. Und da war Dr. H. auch dabei. Mir ist völlig unerklärlich, wie sich jetzt einige aufgerufen fühlen, Dr. Hermes als Vorstand behalten zu wollen. Ich kenne keine Alternativen, aber eines ist gewiss: Von denjenigen möchte ich keinen mehr in verantwortlicher Position sehen. Und das bedeutet keine Zustimmung von mir für einen Posten bei RWE, keine Entlastung für Vorstand und AR und keine Stimme für Paß bei seiner nächsten Wahl.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Nee Bosco - dafür kommt ja MG II nicht runter. Das wäre der Platz, der sozusagen frei ist für Bonn. Und unser Platz wäre sozusagen der unserer eigenen Zweiten. Sollten wir die 5. Liga gar nicht schaffen, dann würde sich Hüls freuen, da sie dann nicht absteigen.