BigEasy Zuletzt aktiv: 2. Januar 2024 - 15:53 Mitglied seit: 29. Februar 2008
  • 113 Aktionspunkte
  • 30 Foren-Beiträge

13

Kunstrasen in Erle
Nicht das Missverständnisse aufkommen, ich neide keinem Verein irgendwelche Verbesserungen. Jeder Kunstrasenplatz, wo auch immer dieser in unserem Kreis geschaffen wird, ist ein Gewinn für alle Fußballer. Nur die Bevorzugung immer der selben Vereine ärgert mich gewaltig. Und da hast Du völlig Recht, ein Schelm der da ein System hinter vermutet!:P:P:P Glück auf!
Quo Vadis Gelsenkirchener Süden?!?
Wo soll die sportliche Entwicklung sämtlicher Vereine aus dem Gelsenkirchener Süden noch hinführen? Wie tief sollen diese noch sinken? Wo ist der Verein welcher sich, sportlich gesehen, mal positiv von den anderen absetzt? Abstiege, Schlägereien, vereinsinterne Querelen etc. Wie kann man diese negativen Erscheinungen umkehren? Durch die Bildung eines Großvereins? Durch mehr finanzielles Angagement örtlicher Firmen? Ich persönlich weiß mir da keinen Rat! Leider! Aber vielleicht haben andere ja ein paar gute Ideen?!? Glück auf! P.S. Da mir das Thema sehr am Herzen liegt bitte keine Beleidigungen gegen irgendwelche Vereine aus diesem Kreis sondern konstruktive Vorschläge! Vielen Dank im Voraus!
Kunstrasen in Erle
Den Erlern, egal ob nun Eintracht, 19 oder 08, gönne ich den Kunstrasenplatz von Herzen, auch wenn ich mit Erle nun rein gar nichts zu tun habe. Ich finde es nur sehr verwerflich, dass immer die selben Vereine in die Röhre schauen wenn es um Verbesserungen und finanzielle Zuwendungen geht und gewisse Vereine regelmäßig bevorzugt werden. Nein ich finde diese vermeintliche Vetternwirtschaft sogar zum Kotzen. Einige Bezirke sind mit Kunstrasenplätzen überseht und andere kennen diese nur vom Hörensagen oder von Auswärtsspielen. Die Vereine aus dem Norden wie z.B. Buer, Schalke (Glückaufkampfbahn), Erle etc. haben alle einen. Was ist mit dem Gelsenkirchener Süden? Eintracht GE, Rotthausen, Schwarz Weiß, ETuS, Neustadt und wie sie alle heißen. Keiner von denen braucht auch nur an solch einen je einen Gedanken verschwenden. Für diese Vereine hat man kein Geld. Da wird wenn nötig ein wenig Asche aufgeschüttet und fertig. Gleiches Recht für alle? Wohl nicht im Fußballkreis Gelsenkirchen!!! Glück auf!
Neue Hompage der DJK Schwarz Weiß GE-Süd
[quote=torwatt] [quote=PoeserPursche] Und wenn wir hier schon über GE-Süd "sprechen" kommen wir zur HP. Ich finde sie nicht schlecht - aber einiges könnte besser sein. [/quote] Applaus Applaus, dem ist nichts hinzuzufügen, denn du scheinst jetzt endlich verstanden zu haben, worums in dem Thread ging. [/quote] Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn Poeser Bursche jetzt noch ein paar Tips hat was verbesserungswürdig ist, sind wir auf dem richtigen Weg!!! Bravo, geht doch!
Neue Hompage der DJK Schwarz Weiß GE-Süd
[quote=Libero] Sieht doch richtig gut aus die Homepage. Auf jeden Fall besser als eure alte.... [/quote] [b]Danke![/b] Was Konstruktives, egal ob positiv oder negativ ist das, was man als User hier lesen möchte. Pubertierende Dauernörgler sind einem langsam über. Schön das es auch noch normale User gibt welche das Forum als Austausch und Info-Plattform nutzen und nicht als feige Möglichkeit [b]anonyme [/b] Angriffe zu starten.
Neue Hompage der DJK Schwarz Weiß GE-Süd
[quote=PoeserPursche] Der direkte Konkurrent von Arminia Ückendorf, in allen Belangen, läßt grüßen! :(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:( Zuletzt modifiziert von PoeserPursche am 28.04.2009 - 00:23:49 [/quote] Was bist denn Du für einer?!? Man stellt hier seine Hompage vor und muß sich anpöpeln lassen !?! Erst mal an die eigene Nase fassen und Anstand bewahren!!! In allen Belangen!!!
Neue Hompage der DJK Schwarz Weiß GE-Süd
Hallo Fußballfreunde, seit kurzer Zeit hat die Fußballabteilung der DJK Schwarz Weiß Gelsenkirchen-Süd eine neue Hompage. Dort finden interessierte alles Mögliche über diesen Verein. Von der Jugend über die Senioren bis zu den “alten Herren“. Spiele, Anstoßzeiten, Fotos, Spielberichte etc. Schaut doch einfach mal rein. Die Adresse lautet: www.djk-sw-ge-sued.de ;)
Schon wieder Schlägerei bei Arminia Ückendorf !!!
Leider habt ihr alle Recht, das ist es ja gerade was wehtut. Man kann ja noch nicht einmal dagegen sprechen. Dieser in früheren Zeiten wirklich tolle Verein ist schon lange nicht mehr das was er einmal war. Nicht im Entferntesten. Habe bestimmt nichts gegen vernünftige Emigranten, ohne sie könnte so mancher Verein dicht machen. Aber bei Arminia fing mit Ihnen das ganze Dilemma an. Hier muss ich das Kind auch mal beim Namen nennen. Der Verein ist seit Jahren in der Hand vor allem türkischer Leute. Das dieses kein gutes Ende nehmen kann war eigentlich schon damals zu befürchten. Als es anfing haben auch genug Sportsleute darauf hingewiesen, aber die damaligen Verantwortlichen wollten ja schlauer sein. Viele echte Arminen haben daraufhin hingeschmissen und haben aufgehört oder sind gewechselt. Leider lässt sich die Zeit nicht umkehren und es wäre somit besser den Verein DJK Arminia Ückendorf 1910 zu schließen. Bevor noch mehr kaputt gemacht wird, wenn dieses nach den letzten Vorfällen überhaupt noch geht. Es ist zwar traurig aber leider bittere Wahrheit. Glückauf! P.S. Dass die Jugend der Arminia mittlerweile auch so daneben liegt habe ich nicht gewusst! Passt aber in das Bild. An Nachwuchs von Idioten scheint es dann ja leider nicht zu mangeln!!! :'(
Schon wieder Schlägerei bei Arminia Ückendorf !!!
Ich denke, dass jeder normal denkende Mensch diese Vorfälle verurteilt. Ebenso denke ich wie alle User hier, dass die Verantwortlichen schnellstmöglich zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Sowohl Straf- wie Zivil- als auch Sportrechtlich. Jedoch verwahre ich mich dagegen gesamt DJK Arminia Ückendorf als “Drecksverein“ zu bezeichnen. Ich habe in frühen Jahren selber für diesen Club gespielt und es tut schon ein wenig weh, wenn man so etwas hört. Der Verein hat eine Tradition, welche man mit der jüngeren Vergangenheit nicht vermischen sollte. Es ist bestimmt nicht von der Hand zu weisen das dieser Verein in den letzten Jahren keine gute Entwicklung genommen hat. Jedoch ist nicht jedes Mitglied dieses Vereins ein “Asi“. Es sind auch hier, wie meistens in solchen Fällen, einige wenige die den ganzen Verein in Verruf bringen. Die durchgeknallten Zuschauer sind vermutlich keine Mitglieder dieses Vereins sondern irgendwelche Chaoten die irgendwie mit den Spielern verbandelt sind. Ich selber spiele in einer “Altherrenmannschaft“ und in diesem Zusammenhang auch ab und zu gegen die alten Herren von Arminia Ückendorf. Dort gab es noch nie ernsthafte Probleme. Auch die Jugendmannschaften sind meines Wissens nicht besonders Auffällig. Von daher, denke ich, sollte man die Diskussion sachlich führen und die Sache differenziert betrachten. Vor allem aber Fair bleiben und sich nicht in das gleiche Fahrwasser begeben. Kurios finde ich allerdings, dass in einem DJK Verein überwiegend Muslime spielen. Um Unterstellungen vorzubeugen, dieses meine ich völlig wertfrei.:O
Fußballkreis kontra DFL
Der Fragenkatalog an den Geschäftsführer des FC Schalke 04 ist m.E. ziemlich sinnlos, denn die Antworten darauf kann man sich selber geben. Das ist mal wieder typisch für den Fußballkreis GE, alles nur purer Aktionismus und mit der heißen Nadel gestrickt! Wenig Sinn und kaum Verstand! 1. Was haben Sie getan oder was tun Sie für den Amateurfußball in Gelsenkirchen? Zu 1.: Er ist nicht der Vertreter des Gelsenkirchener Amateurfußballs sondern Vorstandsmitglied des einzigen Gelsenkirchener Profivereins und dazu noch stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates der DFL. Im Grunde das genaue Gegenteil des Amateurverbandes. Da könnte man auch fragen was Frau Merkel für die SPD tut. 2. Wie komme ich an einem Sonntag, wenn Schalke 04 ein Heimspiel hat, zum Spiel meines Heimatvereins Preußen Sutum? Zu 2.: Der zuständige Staffelleiter wird die Termine für die Heimspiele des FC Schalke 04 bei der Erstellung des Spielplanes für die Saison 2009/2010 berücksichtigen. Fragt sich Preußen Sutum oder ein anderer Verein aus der Ecke wie ein Gelsenkirchener Verein aus dem Süden zu ihnen kommt und umgekehrt, wenn z.B. der Karstadt-Marathon ansteht? Da sagt ja auch jeder Hauptsache wir haben ein Heimspiel. Warum setzt der Kreis an so einem Tag den Spieltag nicht komplett aus? Was kratzt es meinen Arbeitgeber wenn mein Auto kaputt ist und ich nun mit Bus oder Bahn zum Arbeitsplatz eine Stunde länger brauche? Verlegt der dann meine Arbeitszeit? 3. Warum war die Umfrage der DFL, betreffs des Sonntagsspieltages, an den Fanverband gerichtet und nicht an die Amateurvereine? Zu 3.: Die DFL hat mit den Amateuren nichts zu tun. Mercedes macht ja auch keine Umfragen bezüglich der Zufriedenheit mit ihren Fahrzeugen bei BMW Fahrern. 4. Welche Statistiken wurden zugrunde gelegt, für die Aussage, dass es keine großen Auswirkungen für die Amateurvereine hat, wenn die Fußballbundesliga Sonntagnachmittag spielt? Zu 4.: Ja, welche Statistiken? Welcher A-, B- oder C Ligist führt schon Statistiken über die eigenen Zuschauerzahlen? Es dürfte vom finanziellen Standpunkt her ziemlich egal sein, ob ich nun 10 oder nur neun Zahlende Zuschauer habe. Was die Verfügbarkeit von Spieler betrifft ist es auch ziemlich egal ob die Bundesliga nun um 15.30 Uhr beginnt oder um 17.00 Uhr. Wer dann zu einem Bundesligaspiel geht, spielt aus zeitlichen Gründen so oder so nicht. 5. Ist von Seiten der DFL schon einmal über Entschädigungszahlungen für die Amateurvereine nachgedacht worden? Zu 5.: Typisch Fußballkreis Gelsenkirchen! Wenn ihr zahlt akzeptieren wir alles. Geht es denen denn nur um das Geld und um sich nachher als vermeintlicher Gewinner hinzustellen? Was ändert das Geld im Bezug auf die Probleme welche sich durch die Änderung der Anstoßzeiten im Profifußball für den Amateurfußball ergeben? 6. Was sagen Sie zum § 10 des Grundlagenvertrages (Schutz des Amateurfußballs)? Zu 6.: Für mich die einzig wirklich sinnvolle Frage in diesem Katalog. Auf diese Antwort bin ich wirklich gespannt! Vielleicht Zugeständnisse zur Beruhigung des DFB bzw. dessen Hauptklientel, den Amateurvereinen, welche man nicht ganz so ernst sehen dürfte? Damit hier kein falscher Eindruck entsteht, auch ich bin aufgrund verschiedener Aspekte gegen eine weitere Ausdehnung der Spieltage des Profifußballs. Aber die Versuche und bisher aufgeführten Argumente werden die Vertreter der DFL ziemlich unberührt lassen. Was interessiert es eine deutsche Eiche, wenn sich ein Eber an ihr kratzt? Der rein geldorientierte Profifußball hat sich vom idealistischen Amateurfußball so weit entfernt wie die Erde zum Mond schon immer war. Einen vernünftigen Kompromiss welcher für beide Seiten wirklich sinnvoll und akzeptabel ist, gibt es nicht. Die DFL will nur unser bestes, unser Geld und daran wird weder dieser Fragenkatalog noch eine Bestreikung eines Spieltages etwas ändern! Natürlich muss man sich wehren, aber dann auch geschlossen entschlossen! Glückauf!