Oppa Tom Zuletzt aktiv: 2. Juni 2024 - 07:20 Mitglied seit: 24. September 2022 Wohnort: Oberhausen
  • 2.052 Likes
  • 8.730 Aktionspunkte
  • 1.102 Foren-Beiträge

RWE: Dabrowski "möchte so hoch wie möglich als Coach arbeiten"
Wer etwa 1 Stunde Zeit und Lust hat, dem kann ich diese Podcast Folge echt empfehlen. Bestätigt meinen Eindruck, dass wir da einen richtig guten Cheftrainer bei uns an der Essener Hafenstraße haben. https://open.spotify.com/episode/1Z108LrkO7OCVT7zdUAHW7?sfnsn=scwspwa
Rot-Weiss Essen: Dieser Spieler ist raus! "Bin nicht mehr bereit ihn maximal zu fördern"
Der Spieler hat zusammen mit seinem Berater eine professionelle Entscheidung getroffen. Ob diese Entscheidung auch richtig für den Spieler war, wird sich zeigen. Es sei ihm gegönnt, dass sie sich als richtig herausstellen wird Unser Cheftrainer hat professionell auf die Entscheidung des Spielers reagiert. Wenn ich in meinem Unternehmen Auszubildenden eine besondere Förderung zukommen lassen könnte, aber hierfür nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zu Verfügung ständen, dann würde ich mich auch vorrangig auf jene Auszubildenden konzentrieren, die sich perspektivisch auch für mein Unternehmen entscheiden. Finde ich absolut professionell und keineswegs unmoralisch.
Rot-Weiss Essen: Ausbau des RWE-Stadions - das ist der neue Stand
[quote=Pittermann_60] Mir wird angst und bange, wenn ich daran denke, dass Mitarbeiter oder Gesellschaften der Stadt Essen den Stadionausbau planen. Wir erinnern uns einmal, was die Planung des Stadions mit sich gebracht hat: Am Anfang hat man mit ca. 26 Mio. Euro geplant und geworben, dann wurden es 31,315 Mio Euro, dann 42,942 Mio Euro und letztendlich hat das Stadion eine Gesamtsumme von 64 Millionen Euro verschlungen. Deshalb glaube ich nicht an die von der Stadt Essen geplanten Zahlen. Außerdem rechnen sich eigene Immobilien, auch ein Stadion, meistens. Wenn man 900.000 Euro jährlich nur für Miete aufbringen muss, ist dies zumindest eine Business Case Berechnung wert. So, schmeißt man jährlich 900.000 Euro aus dem Fenster. Die private Immobilie wird auch meistens erst nach 25 – 30 Jahren, teilweise sogar nach 40 Jahren bezahlt. [/quote] Was meinst Du denn, was Du als eigene Immobilie finanziert bekommst, wenn Du 900.000,00 € jährlich als Gesamtannuität (Zins und Tilgungsleistung) für das Fremdkapital aufbringen kannst. Dass sich eine eigene Immobilie nach 30 bis 40 Jahren abzahlt, ist zudem ein Irrglaube, welcher sich aber hartnäckig hält. Oftmals wird dabei nahezu unberücksichtigt belassen, dass eine Immobilie innerhalb von 30 bis 40 Jahren durch notwendige Instandhaltungs- und Renovierungs-/Modernisierungmaßnahmen gut und gerne 2 bis 2,5 mal "gebaut" werden muss. Miete ist nicht per se unwirtschaftlicher als die Finanzierung einer selbstgenutzten Immobilie. Wo ich Dir zu 1907% zustimme, dass die Kostenkalkulationen der öffentlichen Hand regelmäßig voll für die Tonne sind. Zumindest in Bezug auf das Zahlenwerk, welches der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Rot-Weiss Essen: Ausbau des RWE-Stadions - das ist der neue Stand
Vielen fällt es weitaus leichter, das Geld anderer auszugeben als das eigene. Sowohl gedanklich, als auch in der Realität. Da wird bspw. über den xten Großsponsor fabuliert, der jede Saison mindestens hundertausende an Euro, wenn nicht gar Millionen in einen Verein steckt. Dagegen geht ein Aufschrei der Entrüstung durch die Fangemeinde, wenn ein Becher Stauder um ein paar Cent erhöht wird. Am Ende läuft es immer darauf hinaus, dass eine große Masse mit relativ kleinen Beträgen bzw. ein sehr kleiner Kreis mit sehr großen Beträgen zur Kasse gebeten wird (gebeten werden muss). Für einen Verein, der noch viel professioneller sowie wirtschaftlicher agieren und gleichzeitig (s)einer gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung gerecht werden möchte, ist das wie ein Ritt auf der Rasierklinge. Nie wirst Du es allen gleichermaßen recht machen können. Stellt Euch vor, was hier los wäre, wenn der Mitgliedsbeitrag von 90,00 € jährlich auf bspw. 120,00 € pro Jahr angepasst werden würde. Die einen sagen, sind doch nur 2,50 € mehr pro Monat, die anderen können oder möchten es sich nicht leisten und kündigen ihre Mitgliedschaft (Preiselastizität). Ein Paradebeispiel war doch die letzte Sondertrikot Aktion. Da wird laut "Ecken zu" gefordert und gleichzeitig wird Anhänger/innen NACHWEISLICH Gewalt angedroht, die ein Trikot tragen, welches hinsichtlich des Farbkonzeptes nicht in die Vorstellungen einiger paar Hundert passt. Ist diesen Denkverächtern doch vollkommen egal, dass dieses Sondertrikot dem Verein Geld eingebracht hat. Nur wer fördert, hat auch das Recht, zu fordern.
Rot-Weiss Essen: Ausbau des RWE-Stadions - das ist der neue Stand
Ganz einfache Rechnung. Aktuell verfügt RWE über rd. 11.000 Mitglieder. Wenn jede/r von uns nur ein neues zahlendes Mitglied für unseren Herzensverein hinzugewinnt, dann sind das 11.000 x 90,00 € pro Jahr an zusätzlichen Beitragseinnahmen. Damit kann die höhere Pacht locker getragen werden. Also, fangt schonmal an, Euer Umfeld abzuchecken. ;-) Alleine ist man manchmal vielleicht etwas schneller. Gemeinsam kommt man oftmals aber viel weiter. (aus Afrika)
RWE: Dabrowski mit goldenem Händchen, zwei Elfer gegen RWE, einen hält Golz
Ich möchte zuhause mal wieder ein wirklich überzeugendes Spiel mit 3 Punkten von uns sehen, dann kann ich so einen Auswärtspunkt mit "gebrochenem Finger in der Nase" auch wieder viel mehr genießen. Ansonsten bleibe ich dabei. Der frühe Klassenerhalt ohne zittern bis zum Schluss, am Ende vielleicht irgendwas zwischen Platz 8 bis 10, hat für mich sowas von nichts mit "Spiel um die goldene Ananas" zu tun. Wenn dann als Sahnehäubchen der Gewinn des Niederrheinpokals on top kommt. Danke, danke!!!
RWE: So will Rot-Weiss Essen beim SC Verl gewinnen
Wartet es ab. Der Trainer beweist heute eine richtigen guten Riecher und Doumbouya netzt selbst ein und bereitet einen weiteren Treffer vor.
Rot-Weiss Essen: Ohne Quartett, aber mit Götze - Dabrowski warnt vor kriselnden Verlern
Die in meinem Herzen wunderbarste Frau ist nun seit knapp 37 Jahren fest an meiner Seite. Sie interessiert sich kaum für Fußball, war aber dennoch beim bislang letzten DFB Pokal Endspiel meine Reisegefährtin. Sie freut sich für micht mit, wenn mein Herzensverein gewinnt und ich siegseelig nach Hause komme. Letztlich ist es für sie aber nicht wirklich von Interesse, was mit RWE passiert, aber mein Wohlbefinden interessiert sie dafür umso mehr. Ich bin sehr froh darüber, dass es meinem Inneren vollkommen egal ist, wer welchem Verein wie auch immer anhängt. Natürlich stellt eine geteilte Leidenschaft schonmal eine gute Basis für eine solide Schnittmenge dar, aber mehr auch nicht. Ich kenne RWE Anhänger/innen, mit denen würde ich freiwillig keine Minute meines Lebens verbringen wollen. Dagegen kenne ich Anhänger /innen anderer Vereine, die nenne ich aus Überzeugung Freund/in. Für mich ein Selbstverständnis. Diese Hasstriaden, die hier tlw. zu lesen sind, sagen nichts aus über die Vereine, denen die Absender anhängen, oder gegen die sie sich richten. Über die Menschen, welche diesen Hass in sich tragen, sagt es hingegen schon einiges.
Rot-Weiss Essen: Ohne Quartett, aber mit Götze - Dabrowski warnt vor kriselnden Verlern
Sorry, aber gleich nach RS, welcher als Admin dieses Trauerspiel hier zulässt, bieten all jene Nutzer unseren Plagegeistern eine Bühne, die immer wieder auf diese eingehen. In welcher Weise auch immer. Aber einige können das Getue halt nicht ignorieren und schießen - oftmals nicht minder unbeachtenswert - zurück. Allerdings empfinde ich den Austausch hier mehrheitlich interessant und nicht selten überaus humorvoll. Da nehme ich die Quälgeister einfach billigend in Kauf und gehe immer routinierer drüber hinweg.
Rot-Weiss Essen: Ohne Quartett, aber mit Götze - Dabrowski warnt vor kriselnden Verlern
Ein sehr schöner Podcast mit unserem Cheftrainer. Absolut empfehlenswert. https://open.spotify.com/episode/1Z108LrkO7OCVT7zdUAHW7?sfnsn=scwspwa Sonntag holen die Jungs sich den Auswärtsdreier.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen