Wie ich es sehe Zuletzt aktiv: 24. Januar 2024 - 11:20 Mitglied seit: 4. Mai 2022
  • 212 Aktionspunkte
  • 1 Foren-Beiträge

RWE: Paukenschlag! Kapitän Felix Bastians fliegt raus
Wenn man der Meinung ist, ein Kapitän erfülle seine Aufgaben nicht, kann man ihn immer noch austauschen. Ihn freizustellen zeigt, dass ihm offenbar mehr und Schwerwiegenderes angelastet wird. Die Öffentlichkeitsarbeit in der Sache ist allerdings desaströs. Von der sportlichen Leitung ist Klartext einzufordern. Und zwar unverzüglich, denn die Spekulationen schaden allen Beteiligten. Ich kann mir gut vorstellen, dass Rot-Weiss absteigt, was eine Katastrophe wäre. Sapina könnte dann nächste Saison für Ulm spielen, vielleicht sogar zweitklassig. Golz ginge in den Norden, mindestens nach 96. Und der einzige Spieler im aktuellen Kader, der einen ausgewiesenen Torriecher hat, könnte nach ein paar Kurzeinsätzen,gekrönt von ein oder zwei Toren, zurück nach Nürnberg. Zum Beispiel. Wichtig aber, dass Rot-Weiss seine Strukturen stetig verbessern konnte. Glaubt einer, dass Flüthmann Dabrowski "freistellen" würde? Und traut jemand Flüthmann ein glückliches Händchen bei der Trainerwahl zu?
Kommentar: Ruhe und die richtigen Korrekturen - RWE geht mit gutem Gefühl in die Pause
Der Sportdirektor ist volles Risiko gegangen, als er zwei Spieltage vor Saisoneröffnung den erfolglosen Trainer ersetzt hat. Mit Wiedenbrück Hilfe gab es das Happyend. Dann allerdings mit einer nur geringfügig verstärkten Mannschaft und einem neuen Trainer, der von einem Ausbildungsverein kam, in die erste Saison in der 3. Liga zu gehen, war doch schon abenteuerlich. Zumal die alte Mannschaft in der Regionalliga kaum in der Lage war, einen Gegner auszuspielen. Dementsprechend ein katastrophaler Start. Doch sie haben sich klug verstärkt, das Spiel verändert und sind auf einem sehr guten Weg, die Klasse zu halten. Also, alles richtig gemacht und viel Vertrauen verdient.
Pokal-Aus beim WSV: Neidhart hat kein Verständnis für RWE-Auftritt
Vielleicht äußert sich der Sportliche Leiter mal öffentlich. Mindestens nach Niederlagen, dämlichen Unentschieden und nach einem Aus im Pokalwettbewerb. Das würde der Öffentlichkeit helfen, die Dinge richtig einzuordnen: Fans, Sponsoren, aber vor allem Spieler und Trainer. Womöglich wüssten Letztere dann, wie sie sich im jeweils nächsten Training und Spiel zu verhalten haben. Das fehlt mir hier. Da übe ich ganz sachliche Kritik. Auch an einem Nachrichtenmedium, das derlei Einschätzungen ja offensiv vom betreffenden Funktionär einholen könnte. Die Beißhemmung abgelegt, könnte Nowak gleichwohl schildern, warum ein Niemeyer verletzt geholt wird und die ganze Saison nicht zur Verfügung steht? Mich interessiert z. B. auch, wie ein Kapitän mitten in der Saison auf die Idee kommt, bei ärgsten Konkurrenten anheuern zu wollen? Warum kommt ein seriös und professionell geführter Aufstiegskandidat in die Not, binnen weniger Monate gleich zwei Kapitäne zu suspendieren? Warum Eismann nach wenigen Wochen weiterzieht? Warum in allen Spielen immer nur auf Fehler des Gegners gewartet wird (bleiben diese aus, wird kein Spiel gewonnen)? Warum nach den wenig ertragreichen Investitionen in Verler Spieler mit Berlinski nun ein Glücksgriff getätigt worden sein soll? Nimmt der Sportliche Leiter Einfluss auf Trainer und Mannschaft? Wenn nein: Warum nicht? Wenn ja: Warum ändert sich nichts? Was verstehen wir eigentlich unter Hafenstraßenfußball? Und haben wir eigentlich Spieler, die Hafenstraßenfußball verkörpern? Sollte sich personell nichts verändern, steigt der RWE vielleicht besser nicht auf. So leid es mir tut. Wie ich es sehe, ist ein direkter Wiederabstieg ansonsten sehr wahrscheinlich.