PottIn Zuletzt aktiv: 14. Januar 2023 - 22:04 Mitglied seit: 2. Juni 2020
  • 702 Aktionspunkte
  • 0 Foren-Beiträge

Schalke: DFB oder Türkei? Irritationen um Mehmet Can Aydin
Zebrapower6069 Zu der Wahrheit gehört aber auch, dass kein Türke deutsch sein möchte. Die Türken mit doppelter Staatsbürgerschaft, die für Deutschland spielen oder spielten, haben das aus Herzensangelegenheit gemacht? Als deutscher Nationalspieler dem türkischen Präsidenten ein Trikot zu überreichen mit der Widmung: „Für meinen Präsidenten“, um dann die typische „Deutschland und die Deutschen sind schuld, dass ich nicht integriert bin.“ - Keule rauszuholen, ist eine Doppelmoral par excellence. Das spiegelt sich des Weiteren in Eheschließungen zwischen Türken und Deutschen wieder. Natürlich konvertieren die Türken zum Christentum genauso oft wie die Deutschen zum Islam. Und selbstverständlich bekommen türkische Kinder in 4. Generation in Deutschland mittlerweile lateinische/ europäische Vornamen. Selbstverständlich. Erdogan ist seit 2014 Präsident und hat einen Zuspruch unter den in Deutschland lebenden Türken von 80 %. Ich benutze das Wort „Deutsch-Türke“ nicht, weil es diese Nationalität nicht gibt. Wie die Türken, auch die in Deutschland lebenden, mit dem Thema Kurdistan und Armenien umgehen ist widerwärtig und purer Nationalismus. Hut ab vor den türkischen Frauen und Männern, die sowohl in der Türkei als auch in Europa sich dagegen stellen und der mittelalterlichen Politik und dem familiären Druck Stand halten. Diese Personen sagen zu Recht: Wer sich wirklich integrieren möchte, der wird sich integrieren. Und wer das nicht möchte, der wird sich niemals integrieren und die Schuld immer bei anderen suchen. Deswegen soll Aydin dort spielen, wo sein Herz hingehört. Und das ist ehrlich und völlig ok. Einen zweiten Özil (türkisches Herz, deutsche Marketingmöglichkeiten) brauchen wir nicht. GlückAuf GlückAuf
S04: Vivawest-Aufseherin lehnt weiteres Hauptsponsoring für Schalke ab
Siggi 07 Natürlich hat Schalke unter Tönnies große Erfolge gefeiert. Dauerteilnehmer in der Champions League, Stars wie Huntelaar, Raul, Farfan.... tolle Zeiten. Schalke war eine große Adresse in Europa, ja, waren wir. Und was haben wir heute? Diese erfolgreiche Zeiten bringen uns Geld heute? Zahlen unsere Schulden ab? Du verallgemeinerst viel, ja sogar sehr viel. Ich habe in den vergangenen Monaten keine Kommentare gelesen, dass unter Tönnies alles schlecht war. Dass Tönnies über 20 Jahre nur Mist gebaut hat, da bin ich mir sicher, dass so etwas niemand sagt bzw. denkt. Die Kritik richtet sich gg. Tönnies, Peters und 2 Jahre Heidel der letzten Jahre. Es haben 3 Jahre totaler, wahnsinniger, voller sportl. Ahnungslosigkeit und realitätsverlustreicher Vereinsführung gereicht, um einen Verein, einen großen Verein zu zerstören. Und da, völlig berechtigt und zutreffend, wird die Vereinsführung - werden diese Personen kritisiert und verantwortlich gemacht. Übrigens: Es hat sich noch niemand hingestellt und die Verantwortung öffentlich für das Desaster übernommen. Warum wurden und werden die Personen Niebaum und Meier in Dortmund kritisiert. Dortmund ist unter diesen beiden Herren Champions-League-Sieger geworden. Na und??? Es hat nicht viel gefehlt und der BVB wäre im Amateurfußball verschwunden und dann kannst Du Dir mit den ganzen Titeln und Erfolgen den Arsch abwischen. Also Siggi- denk nach bevor Du so etwas schreibst. GlückAuf
S04: Vivawest-Aufseherin lehnt weiteres Hauptsponsoring für Schalke ab
-Grattler Die Zeiten sind momentan so, dass wir uns 6 Mio. Ablösen nicht leisten können. Wir müssen uns noch von den Altlasten (+ zusätzliche Raten für Rudy und Mascarell) trennen. Das sind zweistellige Millionenbeträge, die wir noch begleichen müssen, falls der ganze Schrott nicht verkauft werden kann. Wie kommst Du auf die 180 Mio. Schulden 2018 unter Tönnies? Schalke hat in 2021 ca. 33 Mio. Euro Schulden abbgebaut. Ein 183 Mio Euro großer Schuldenberg bleibt noch. Wir hatten unter Tönnies tlw. bis 220 Mio Euro Schulden und verdammt teure Spieler, die niemand haben wollte. Der eingeschlagene Weg ist richtig und wir dürfen diesen nicht verlassen. Natürlich könnte Schalke Itakura verpflichten, unter der Voraussetzung, dass Harit, Kabak und Co. für vernünftiges Geld bzw. überhaupt verkauft werden. Diese Sicherheit haben wir nicht, deswegen dürfen wir das Geld, das wir nicht haben, auch nicht einplanen. Das war die Wirtschaftsdevise unter Tönnies, Peters und Co. -ali_hb und easybyter Die Lichter, die Grattler beschreibt, wären bei uns tatsächlich ausgegangen und zwar dieses Jahr schon. Wäre Grammozis geblieben, wie Euer Wunsch immer war, hätte Schalke nicht gehandelt, wären wir heute mit einer 100%gen Sicherheit nicht aufgestiegen. Gazprom-Millionen weg + Millionenteure Rückkehrer müssen ggf. Abfindungen bekommen + Schlussraten für Rudy und Mascarell = Licht aus und Glück Auf. -easybyter Hast Du schon mal geschrieben, dass Du mit Deiner Meinung über Grammozis und seine Entlassung aber so was von daneben lagst? Hast Du nach dem geilen Aufstieg unter Büskens, nach Deiner ganzen Kritik, nach Deinen ganzen Beiträgen Deine totale Fehleinschätzung hier eingeräumt? Haben die Verantwortlichen richtig oder falsch gehandelt, Grammozis zu entlassen? Haben viele User hier zu Unrecht Grammozis Entlassung gefordert? Hat die Mannschaft die Spiele verloren (z.B. Heimspiel gg. Rostock) , weil sie neu zusammengestellt war? War die Mannschaft zu schwach für den Aufstieg und brauchte noch 1-2 Jahre, um dieses Ziel zu erreichen? easybyter, ich könnte jetzt hier so viele Beiträge von Dir zitieren, aber ich würde mich über Deine Äußerung freuen. GlückAuf
Schalke: Büskens kann Itakura-Abschied "immer noch nicht fassen"
Was nicht geht - geht nicht. In den nächsten Jahren ist Gut und Günstig die Devise. So ist das nun mal, wenn solche Finanz- und Sportexperten wie Tönnies, Peters und Heidel zussmmen kommen und mal so richtig auf den Putz hauen dürfen. Alles wird gut. In Holland, Belgien oder Polen wird sich der nächste Itakura finden. GlückAuf
Schalke: Bundesligist hat Interesse an Abwehrchef Itakura
easybyter - Ich lächele ebenfalls. Seitdem Grammozis völlig zu Recht entlassen wurde, lächele ich nur noch. Vor allem über solche Fußballexperten, die die Mannschaft für zu schwach für den Aufstieg, Grammozis für einen super Trainer und seine Entlassung für einen großen Fehler hielten. Schön, dass Du mittlerweile zuversichtlich bzgl. Schröders Arbeit bist, nachdem er in Deinen Augen diesen "großen Fehler" machte und DG entließ. Chapeau Fachmann. GlückAuf
Schalke: Bundesligist hat Interesse an Abwehrchef Itakura
Vielleicht kann man Itakura wieder ausleihen. Das wäre, denke ich, die einzig vernünftige Option für S04, wenn die Cityzens es mitmachen. Auf der anderen Seite sind 5,5 Mio. für Itakura auch nicht besinders viel. Leider kommen diese Graupen wie Kabak und co. wieder zurück. Marseille wird bei Harrit pokern, da sie um den finanziellen Druck auf Schalke bestens Bescheid wissen. Schalke muss kühlen Kopf bewahren. Wenn Itakura unbedingt bleiben will und für ihn nur S04 oder ManCity in Frage kommen, dann wird es irgendwie gehen und Manchester wird es ermöglichen. Wenn er Manchester signalisiert, dass er auch zu einem anderen Verein wechseln würde, dann soll er gehen. Danke Ko für die eine tolle Saison und werde woanders glücklich. Am Ende entscheidet immer noch der Spieler und Schalke muss cool bleiben. GlückAuf
Schalke: Fraisl emotional - so verabschieden sich die ersten Abgänge
Wenn man den Vertrag mit Fährmann nicht verlängert hätte, wäre es sicherlich sinnvoller, Fraisl zu halten. Dass Schalke einen guten Erstligatorwart braucht, steht außer Frage, da auch Fraisl nicht konstant war. Fraisl ist allerdings deutlich besser als Fährmann, deswegen weiß ich nicht, ob er sich ggf. mit der Rolle als Nr. 2 zufrieden gegeben hätte. Er ist ein echter Schalker geworden und ich wünsche ihm alles Gute. Ortega kann ich mir vorstellen, wenn er nicht plötzlich Verdienstvorstellungen bekommt, die 3 Mal so hoch sind wie bisher (siehe Grammozis). GlückAuf
S04: Schalke kehrt als Meister in die Bundesliga zurück
Wo sind eigentlich die Grammozis Befürworter, die den Trainerwechsel für einen großen Fehler hielten? Die den Trainerwechsel für eine typisch-Schalke-Entscheidung hielten, die von den typischen Schalke Fans gefordert wurde. Wo sind diese Typen, die noch vor wenigen Monaten einige User hier mit ihren dämlichen typisch-Schalke-Fans-Statements beleidigt haben? Habe noch keinen einzigen Beitrag gelesen, in dem die eigene Fehleinschätzung zugegeben wurde. Das ist das was Mike Büskens sagt: Zu jeder Entscheidung muss man stehen, egal ob sie richtig ist oder sich am Ende als falsch erweist. Hauptsache man ist in der Lage seinen Fehler einzugestehen. An alle, die von den Grammozis Raus Statements angepisst waren. An alle, die den Trainerwechsel nicht wollten und die Mike Büskens als den falschen Trainer gesehen haben: IHR habt euch geirrt. Diese typischen Schalke Fans hatten Recht und IHR NICHT. Aber feiert schön den Aufstieg, den ihr eigentlich mit eurem Amateurtrainer Grammozis nicht wolltet, da die Mannschaft in euren Augen zu schwach war. Keine Ahnung haben und andere für eine klare Haltung kritisieren. Und jetzt ist alles gut, als wäre nichts gewesen. Das ist mein Saisonabschluss mit allen Heuchlern. GlückAuf S04, alles richtig gemacht und alle Fans, die Erklärungsweltmeister Grammozis als überfordert und ungeeignet eingestuft haben: Wir hatten Recht und zum Glück für S04 sah es Rouven Schröder genauso wie die typischen Schalker. Herzlichen Glückwunsch zur Zweitligameisterschaft.
Schalke: Büskens emotional vor Nürnberg-Spiel - "dann gehe ich nach Hause"
Wie Schalker 1965 schon geschrieben hat: Mit den richtigen Leuten in der Führung wird es gelingen, weil Schalke als Verein ein enormes Potential besitzt. Der erste Schritt ist getan, die Leidenschaft ist wieder zurück. Jetzt diesen Weg einfach weiter gehen -Schritt für Schritt. Wie Büskens auf der letzten PK sagte: er ist ein fressendes Pony und nicht wie eine Pferdenherde. Andere sich hier mit vollen Schubkarre rausgefahren…… Das war so, sowohl bei den Spielern als auch bei den Verantwortlichen. Das war damals beim BVB ebenfalls unter Niebaum und Meier so. Sie wurden größenwahnsinnig so wie Tönnies und Heidel. Wobei Tönnies dabei die Hauptverantwortung trägt. Also Siggi 07: Dass die erste BL eine zu hohe Hürde für Schalke ist, sehe ich nicht. Dass Schalke mit seinen Fans, mit seiner Größe, mit den ganzen Partnern nicht wettbewerbsfähig ist, sehe ich ebenfalls nicht. Das Problem auf Schalke waren niemals die Einnahmen sondern die Ausgaben. Das hat sich geändert und dieser Weg muss konsequent weiter gegangen werden. Ich sage nochmal, dass Schalke in dieser Saison einen sportlichen Cut (wie kein derer Profiverein) UND einen finanziellen Cut vollzogen hat. Mit dem Gazprom-Vertrag würden wir in der 1.BL wieder zu den ersten 3-4 Vereinen bei Sponsoringeinnahmen gehören. Als Aufsteiger!!! Schalke verzichtet darauf und das in der momentanen finanziellen Situation. Das schafft nicht mal die BRD als eines der reichsten Länder der Welt. Die neuen Verantwortlichen auf Schalke wissen was sie tun und sie haben einen Plan. Bei den Finanzen war es auch nicht schwer; Die Ausgaben mussten drastisch reduziert werden. Die Arena ist abbezahlt und die Schulden werden Schritt für Schritt reduziert. GlückAuf
Schalke: Büskens emotional vor Nürnberg-Spiel - "dann gehe ich nach Hause"
Siggi 07 Wir genießen, auf jeden Fall. Du solltest Schalke ebenfalls genießen. Über 30 Mio. Schulden in der zweiten BL abgebaut + Gazprom -Vertrag über 20 Mio/a (in Liga 1) gekündigt. Zeige mir einen anderen Verein in der ersten und zweiten BL, der so etwas erreicht bzw. vollzogen hat. Es gibt nur 2 Vereine in Deutschland, die eine Verschuldung von über 200 Mio. meistern würden. Der eine das ist Bayern München und der andere das ist Schalke 04. Der BVB hat schon bei über 100 Mio. alles verkauft, was man verkaufen konnte. Also: genieße die Rückkehr eines der größten Sportvereine der Welt in die erste BL. GlückAuf