boernyMSV Zuletzt aktiv: 14. Mai 2024 - 13:21 Mitglied seit: 23. Oktober 2018
  • 9 Likes
  • 78 Aktionspunkte
  • 10 Foren-Beiträge

1

MSV Duisburg: "Bin keiner, der sich verpisst" - Knoll äußert sich zu seiner Zukunft
Die Frage ist nur, ob er auch Bock hat, für ein sicherlich deutlich schmaleres Regionalliga-Salär zu kicken. Sollte er wider Erwarten seinen Worten Taten folgen lassen, genießt er meinen allerhöchsten Respekt. Nachdem er in der Vorsaison für mich noch ein Totalausfall war, hat er in dieser Saison bewiesen, was er kann und ist für mich einer der wenigen Lichtblicke. Wäre sicherlich ein wichtiger Stützpfeiler für das äußerst schwere Unternehmen direkter Wiederaufstieg. Würde mich über einen Verbleib riesig freuen, allein mir fehlt (noch) der Glaube daran.
MSV Duisburg: Endlich überzeugend! Esswein hat seine neue Rolle gefunden
Ich finde es grotesk, nach einem Spiel wie gegen Viktoria Köln von Glück zu sprechen. Mehr Pech als bei den Großchancen von Pledl kann man kaum haben. Außerdem muss ja auch nicht immer nur der MSV Pech haben - sei es mit Schiedsrichter-Entscheidungen oder auch mit Pressschlägen oder Abprallern, die grundsätzlich beim Gegner landen. Was ist außerdem schlecht an einem harterkämpften Sieg? Wichtig ist doch schlussendlich, dass am Ende 3 Punkte aufs Konto gebucht werden können. Für spielerische Glanzleistungen gibt es auch keine 4 Punkte und das kann man in der aktuellen Situation ja wohl auch kaum erwarten. Dennoch war das Tor gegen Köln klasse herausgespielt und da hatte auch Esswein großen Anteil daran. Auch Feltscher hat in dem Spiel mehrere klasse Pässe und Flanken gespielt, aber einige möchten wohl grundsätzlich lieber nörgeln als einfach mal daran zu glauben, dass die Mannschaft nun begonnen hat, den Bock umzustooßen. Natürlich werden Rückschläge kommen und vielleicht schon gegen die genannten Angstgegner, aber wichtig ist doch, den Glauben dennoch nicht zu verlieren und über bedingungslosen Kampf wieder aufzustehen. Respekt vor der Mannschaft, die jetzt volle Unterstützung erfahren sollte, auch wenn es mal wieder nicht klappt. Nicht wahr, DeppOfMotz?
MSV in der Einzelkritik: Teil 1 – Das große RevierSport-Halbjahreszeugnis
Natürlich kann es nicht nur Bestnoten geben, wenn man am Tabellenende herumkrebst, doch einige Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Nach den Bewertungen der sogenannten Experten vom RevierSport, denen ich mal eine wohlwollende Note geben würde, die in ihrem Namen versteckt ist, wäre Rolf Feltscher der schlechteste Spieler der Saison gewesen. Das ist für mich ein schlechter Scherz. Natürlich ist er kein Flankengott, aber wenigstens wagt er auch mal einen Distanzschuss und hat immer noch eine gefühlte Zweikampfsieger-Quote irgendwo zwischen 90% und Chuck Norris. Auch Marvin Senger so schlecht zu bewerten, halte ich für höchst unfair. In der Phase, als er noch zum Einsatz kam, war er auch nicht auffallend schlechter, als der Rest der Abwehr. Dazu hat er ein Tor erzielt, was ja schon ein relativ hoher Prozentsatz der gesamten Torausbeute ist. Ein kleiner Tipp an die Zeugnisaussteller des Reviersports: vielleicht mal die Spiele anschauen, bevor ungerechte vernichtende Urteile gefällt werden. Herzlichen Dank auch an den RWE-Fanatiker für die netten Abstiegswünsche. Am Ende der Saison werden unsere Vereine in der Tabelle nicht weit voneinander entfernt sein. Dann reden wir nochmal über Euren Aufstieg. Muhaha. Ich wünsche Euch trotzdem das Zweitbeste. Auch RWE gehört mit Sicherheit mindestens in Liga 3. Ansonsten gilt übrigens: NUR DER MSV. Bei uns macht dieser Satz übrigens auch grammatikalisch Sinn, denn es heißt 'der Verein', aber keineswegs 'der Essen'...
MSV Duisburg: Experte glaubt an Ziegner-Aus, klare Worte vom Kapitän
Ich bin der letzte, der den Trainer von der Schuld an den schlechten Ergebnissen freisprechen würde, aber einen Trainerwechsel halte ich dennoch für falsch. Ganz einfach, weil es finanzieller Selbstmord wäre und weil es einfach zu viel Risiko birgt, dass ein neuer Nobody, der sich den Job hier praktisch für umsonst antun müsste, nichts bringt außer Zusatzkosten. Der 1.FC Heidenheim wäre vermutlich aktuell in der Kreisliga Doppel-Z, wenn man da in der Vergangenheit in jeder schlechten Phase den Trainer gefeuert hätte. Und ganz ehrlich, wer das Spiel gestern live gesehen hat, der hatte doch zumindest in den ersten 43 Minuten das Gefühl von Machtverhältnissen auf dem Rasen in etwa wie Real Madrid gegen die Sportfreunde Hamborn 07. Klar war alles ab da eher schlecht, aber es ist weder alles Gold was glänzt noch alles Kacke was dampft. Jetzt gilt: In Ruhe analysieren, warum es nach exzellenten Phasen immer wieder zu einem solchen Leistungsbruch kommt und gemeinsam als Team eine Lösung finden. Dass die Jungs es eigentlich durchaus drauf haben, konnten sie ja auch in dem Spiel phasenweise eindrucksvoll zeigen. Sich als Fans nach dem Spiel mit einem lautstarken Pfeifkonzert gegen Spieler und Trainer zu wenden, hat glaube ich auch noch nie irgendeinem Team zu mehr Selbstvertrauen verholfen. Vielleicht bekommen wir als Fans ja doch genau das, was wir verdienen. Ich war im Stadion live dabei, auch ich fand die zweite Hälfte alles andere als gut, dennoch ist das Ergebnis über 90 min betrachtet für mich immer noch komplett unrealistisch.
MSV Duisburg: Nächstes Remis! Harmlose Zebras auch gegen Ulm ohne Sieg
[quote=lapofgods] [quote=boernyMSV] Offensiv war die Luft schon ab Minute 25 raus und jede Alternative ist besser als Knoll. [/quote] Und warum ist dann ein Wechsel in der 80. für Sie entscheidend? Sie z.B. wären keine Alternative gewesen. Ich auch nicht. [/quote] Der Wechsel war für mich nicht entscheidend, sondern nur ein sichtbares Indiz zu zeigen, wie der Trainer sein Talent ausschöpft,aus allen möglichen Optionen die garantiert schlechteste zu ziehen. Die defensivste zu wählen signalisiert nach außen: der schwächelnde MSV hat Angst, sein Heimspiel gegen die Fußballmacht SSV Ulm zu verlieren. Und nicht: Kann vielleicht in die Hose gehen, aber wir probieren nochmal alles, denn wir sind hier Herr im Haus. Vielleicht sollte man sich mal vor Augen halten, wie die Punktedifferenz zwischen Unentschieden und Niederlage gegenüber Unentschieden und Sieg ist. Auch Nicht-Mathematiker können feststellen, dass beim Stand von 1:1 nur ein potentieller Punkt zu verlieren ist, aber 2 zu gewinnen. Natürlich weiß ich nicht, ob und in welcher Art es eine Halbzeitansprache gab. Ich kann nur feststellen, dass ab Minute 25 alles eingeschlafen ist und sich das nach der Halbzeitpause auch nicht signifikant geändert hat. Ein Trainer kann nicht zaubern, durch eine Ansprache hätte nicht plötzlich jeder gespielt wie Messi, aber man hat ha auch keinen Unterschied bei Wille und Narschrichtung gesehen. Mit Lautwerden muss man übrigens nicht zwangsweise anbrüllen meinen. Auch ein emotionaler Ansporn kann laut sein. Dabei kann man ja durchaus darauf eingehen, wie stark die ersten 24 Minuten waren und darauf hinweisen, dass es nur so und nicht anders laufen muss. Eier aufsammeln und da anknüpfen... Zum Schluss noch eine Frage an alle psychologisch gebildeten in dieser Diskusdionskette: natürlich ist ein suboptimaler Saisonstart in Verbindung mit dem dauerhaften Heimkomplex eine Kopfsache. Mir leuchtet nur nicht ein, warum sich diese ausgerechnet in einem Moment verstärken soll, in dem man nach bis dahin hervorragendem Spiel hochverdient in Führung geht???
MSV Duisburg: Nächstes Remis! Harmlose Zebras auch gegen Ulm ohne Sieg
Offensiv war die Luft schon ab Minute 25 raus und jede Alternative ist besser als Knoll. LaberLaberWeiter
MSV Duisburg: Nächstes Remis! Harmlose Zebras auch gegen Ulm ohne Sieg
Ich bin kein Trainer. Bin dafür nicht qualifiziert. Thorsten Ziegner leider offenbar auch nicht. Wenn man 24 Minuten lang so spielt, als wäre jedes Ergebnis unter 4:0 ausgeschlossen und ab dem Moment der Führung plötzlich so, als hätte man sich die Hosen randvoll geschissen, dann muss doch irgendeine Form von Steuerung aus dem Trainerteam kommen. The answer is Knoll? Ich bitte Sie..
MSV Duisburg: Nächstes Remis! Harmlose Zebras auch gegen Ulm ohne Sieg
Naja, fast so gut wie 'feini-fein' heucheln, wenn beschissenst gespielt wird oder einfach nur tatenlos daneben stehen und SpongeBob gucken.
MSV Duisburg: Nächstes Remis! Harmlose Zebras auch gegen Ulm ohne Sieg
Leider wäre das auch finanzieller Selbstmord, aber bei solchen Auswechslungen fällt mir nichts mehr ein. Und das inhaltlose, Ratlosigkeit pur offenbarende Phrasendreschen auf den Pressekonferenzen ist auch nicht mehr zu ertragen. Ich kann Dir garantieren, wäre ich heute MSV Trainer gewesen, hättest Du meine Halbzeitansprache selbst im Mallorca-Urlaub noch gehört. Wer so blutleer aus der Kabine kommt, kann nicht wirklich irgendeinen Impuls mitbekommen haben. Ich habe fertig.
MSV Duisburg: Nächstes Remis! Harmlose Zebras auch gegen Ulm ohne Sieg
Wir rennen immer wieder ins Stadion. Wir kaufen Fanartikel wie Idioten. Wir spenden, wir unterstützen und immer und immer wieder bekommen wir als Lohn solche Nichtleistungen. Einzig Vincent Müller und Sebastian Mai haben eine halbwegs professionelle Einstellung an den Tag gelegt. Letztgenannter wird dann auch noch durch einen Geniestreich von Hirni Ziegner durch Fußballgott Knoll ersetzt, der sich offensichtlich nur in den Ruhestand durchmogeln will. Ziegner sofort raus und statt Trainer einen Mannschaft-Psychiater einstellen, sonst steht der Abstieg jetzt schon fest. Dieses Spiel war eine bodenlose Unverschämtheit. Der Punkt war letztendlich sogar noch glücklich. Wie kann man nach hochverdienter Führung so unfassbar ohne Selbstvertrauen spielen? Schämt Euch, Ihr erbärmlichen Versager. Mir kann man nicht helfen. Ich bin beim nächsten Heimspiel wieder im Stadion. Ich gebe nicht auf. Und Ihr?