dreizweieinsrwe! Zuletzt aktiv: 16. September 2007 - 23:45 Mitglied seit: 1. Oktober 2004
  • 172 Aktionspunkte
  • 54 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
mein gott, erstes spiel. mund abwischen und den rest gewinnen. ich geb dem team bis zum 5. spieltag um sich zu finden, feddich!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-gnome.] [quote=Maverick] @RWE Hotte : Ich glaub wenn du dir die Tabelle anguckst siehst du dass RWE auf Grund des besseren Torverhältnisses gegenüber Offenbach die Klassse gehalten hätte! Also erma nachdenken bevor man die Klappe aufmacht ;) [/quote] Mit Verlaub, aber "erstmal nachdenken" muss vielleicht für Dich gelten. Hätte RWE gegen Burghausen gewonnen und Offenbach gegen Braunschweig, dann hätten beide 2 Punkte mehr gehabt, als das so der Fall war. Das Torverhältnis hätte keine Rolle gespielt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Eigentor! Viele Grüße, gnome. [/quote] gibts für Konjunktive eigentlich Scorer-Punkte??!! ;-)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
mal keine Überbewertung der nicht-öffentlichen Ratssitzung. STEAG ist nebenbei halt auch noch Versorger und wenn da Verträge auf dem Spiel stehen ist so eine Sitzung eben notwendig. Muss also nicht zwingend mit dem Stadion-Neubau zu tun haben. Könnte mir eher denken, dass es ein wenig ausgewalzt wird, weil es gerade in die Zeit passt, dass die großen Versorger an den Pranger gestellt werden ("Abzocker!"). Und eine kleine Splittergruppierung im Rat kann sich halt prima als Rächer der Bürger profilieren, in dem sie versucht dem Versorger ans Bein zu pissen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=martin5578] Klasse Arbeit, Hendrik!! So was müsste man eigentlich mal auf der JHV als Powerpoint - Präsentation präsentieren... [/quote] mhhh, ganz schönes stück arbeit :-)! Respekt! Aber um das auf der JHV zu zeigen (oder jemanden bei den Geldgebern zu überzeugen) sollte man noch einige Ecken & Kanten abschleifen und auch noch ein paar Fakten hinzufügen (z.B. aktuelle Zahlen zum Bekanntheitsgrad, Fanpotential, etc.). Außerdem fehlt mir ein gaaaanz wichtiger Punkt, der irgendwo in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit passt, der aber gerade von den Geldgebern als elementar angesehen wird: die Vermarktung. Ich meine nicht, dass der Club seine Seele verkaufen sollte, aber es wäre hilfreiche den Club zu positionieren (ich bezweifel, ob "fanfreundlich" reicht). Ich gehe soweit, dass RWE das Potential hat sich ein ähnliches Image zu erarbeiten wie z.B. St. Pauli oder Union. Arbeiterclub, blabla. Da ein stimmiges Konzept hinter würde bei der Vermarktung sicherlich enorm helfen. Denn wenn RWE sich damit neue Felder erschliesst, würden die Geldgeber auch entsprechend häufiger präsent sein.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Jimmy Hartwig?! Gott bewahre! Nicht mal als Pausenclown oder Stadiosprecher! Erwin Kostedde kann uns sicherlich auch noch weiterhelfen und was ist eigentlich mit Frank Kruse?! Hat zwar auch nix mit Essen am Hut, hat aber auch publikumswirksam wie Manni Burgsmüller vor den unrunden Ball getreten und sich zum Hans Wurst gemacht...! Das sind echt Kandidaten, die Essen LANGFRSITIG nach oben bringen werden... Manmanman...
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] Wie hier schon angemerkt, die Gebr. "Aldi" haben ihre Prinzipien und noch nie 1 Cent/Pfennigin Sport-Sponsoring gesteckt. [/quote] Ich rede hier auch nicht von klassischem Sport-Sponsoring, sondern von sozialer Verantwortung und Verbundenheit mit der Heimatstadt. Nenn es Kulturförderung (und nicht einzig und allein auf RWE gemünzt) - und Sport ist eine Form der Kultur! Albrechts sind(über ihre Stiftung) sehr wohl SEHR großzügig und sehr wohl SEHR heimatverbunden. Frag mal die katholische Gemeinde an der Frankenstrasse (der namensgebende Heilige fällt mir gerade nicht ein) und frag mal das Goethe-Gymnasium... Außerdem geht es nicht darum, dass ich jetzt hier das Model ALDI etablieren will - es geht nur darum, dass es für Albrechts oder Großkonzerne nahezu Portokassenbeiträge wären (die zum Teil ja auch noch steuerlich absetzbar sind...)!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=pottwahl] [quote=Grunsch]Also die Tradition könnt ihr alle im Herzen tragen, denn [b]im Profifussball zählt nur die Kohle[/b] ...[/quote] Vielleicht wären Machthunger und die Profilneurosen des einen oder anderen Egomanen ja auch noch als Faktoren zu nennen, wie man auch ganz gut hier nachlesen kann: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,484212,00.html [/quote] habe ich auch gerade gelesen und raubt mir doch einige illusionen...:-( ich hatte mal mit littmann persönlich zu tun. gerissen und professionell - aber vielleicht ein spur zu öffentlichkeitsorientiert. (als ich aus seinem büro rauskam, wartete übrigens schon sein nexter termin: papa hellmich aus duisburg...)! aber wenn man mal ehrlich ist: auch wenn er einige ideale des vereins verkauft hat - ohne diese kompromisse würde st. pauli maximal in der landesliga kicken...
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sumatra] Was die (bereits genannten) Unternehmen angeht: Aldi generell gar nicht Karstadt auch nicht (mehr?) im Fußball - Marathon reicht... + warum sollte Hochtief?!? (s.o.) [/quote] ALDI muss ja auch gar nicht - es reicht ja ein Modell wie bei Hopp, der vieles aus seiner Stiftung/Schatulle bezahlt. Bei seinen Projekten steht auch nicht überall SAP drauf! Und die Brüder Albrecht könnten sich somit in der Stadt unsterblich machen. Nehmen wir mal der Einfachheit halber ein summiertes Vermögen von 10 Mrd EUR an (in Wahrheit ist es mehr als das doppelte). Wenn die nur 1% (!) ihres Vermögens für den Essener Sport zur Verfügung stellen würden (wie das dann verteilt würde, wäre ja eine ganz andere Frage), dann stünden dem Essener Sport (RWE, Nachwuchsförderung, Bolzplätze, blabla) 100 Mio. EUR zur Verfügung. 1%!!! Die Frage des "warum", die anderen Großunternehmen betreffend kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Warum eine Sch-Arena, warum ein Airport in Dubai, warum ein Hafen in Asien?! Weil damit Geld zu verdienen ist. Und auch mit einer Spielstätte in Essen ist Geld zu verdienen. Nebenbei nutzen Bauunternehmen solche Projekte in der eigenen Stadt ja auch gern, um sich selbst im Stadtbild zu verewigen bzw. den "state of the art" der Architektur zu präsentieren.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=kirsche2010] Hallo zusammen, [kurze Vorbemerkung: ich musste auch erstmal diverses "Verdauen" durchmachen, um die aktuelle Situation zu verarbeiten]. Ich kann mich erinnern, ... ... Puh! Es geht mir nicht besser, aber es musste raus! Vielen Dank an viele vorherige Beiträge: ich merk mir euch! [/quote] Danke Kirsche, eine der launigsten und lesenswertesten Beiträge der letzten Tage!!! :P
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
naja, den einen gehts nicht schnell genug und jetzt gehts einigen zu schnell - aber ehrlich gesagt sehe ich auch NULL nachteil in einer rechtzeitigen weichenstellung. das argument bezüglich "weicher" bonan wird der wind aus den segeln genommen, wenn man sich den rückhalt bei den fans ansieht. bonan hat damit spielraum für unpopuläre entscheidungen und sicherlich auch rückhalt gegenüber allmacht oj - dessen sockel hat durch den lgk-kindergarten erhebliche risse bekommen und er wird der erste sein, der bei ausbleibendem erfolg in frage gestellt werden wird: von offiziellen und von fans sowieso. ich hätte auch von einem anderen kaliber geträumt aber in der jetzigen situation kann sich jemand mit dem background von hb auch als absoluter glücksfall erweisen. warten wir es doch einfach mal und drücken wir die daumen für spektakuläre, hoffnung verbreitende spielerverpflichtungen!!!